Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GAA 18V-24

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Lange hat es gedauert, doch dann kam er doch noch. Der USB Adapter für unsere 18V Akkus.

Viel dazu kann man eigentlich nicht sagen. Er lädt und ist kleiner als ich gedacht habe. Aber es gab doch noch etwas was mich gestört hat. Der Typenkleber war total schräg aufgeklebt. Mit dem Heissluftföhn konne ich diesen aber ohne Probleme entfernen und sauber aufkleben.

Leider kann man den den Adapter nicht registrieren. 1. Fehlt dem Adapter die Seriennummer und 2. ist die Nummer 1 600 A00 J61 nirgrends zu finden...

Und einen Kritikpunkt habe ich noch. Ich wäre froh gewesen, wenn die Anschlüsse eine Gummiabdeckung gehabt hätten. Denn nicht auf jeder Baustelle ist es Staubfrei.
12560026.jpg12560020.jpg12560022.jpg12560030.jpg12560014.jpg12560016.jpg12560018.jpg12560024.jpg12560028.jpg
68 ANTWORTEN 68

higw65
Power User 4
Glückwunsch zum neuen Gerät.

Das Gerät hat auch die 1 600 A00 J5W und muss als "Gerät" registriert werden. Nicht als Akku. Aber ohne Seriennummer geht das natürlich nicht. Schau mal mit einer Schwarzlichtlampe nach...evt. ist es ja Geheimschrift ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Evtl. weiss BOB wie man das Ding registrieren muss ^^
  • Die Gerätenummer ist ungültig.
  • Bitte geben Sie eine Seriennummer an

N__Gemba
Treuer Fan
Hallo,
abgesehen davon, das bei mir auch die Aufkleber schief drauf
sind, haben beide aber eine Seriennummer. Hatte ich hier
schon kurz mitgeteilt.
Norbert
12560207.jpg

higw65
Power User 4
Aber ein schlechter Druck im Gegensatz zu anderen Geräten...und bei nitec0re war dann vermutlich die Farbe alle.

Dabei stellt sich dann wieder mal die Frage...warum fällt sowas nicht auf?
Gibt es in den Herstellerländern keine Endkontrollen mehr?

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Wenn man ne 1% Kontrolle macht kann das schon mal durchflutschen. 
Eine 100% Kontrolle ist sehr teuer. Mich würde da die Kontrolltiefe und Frequenz interessieren. Auch bei den Gelenken der GLI 1900.
Maria, Maria, i like it laut!

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Dann muss ich wohl oder übel das Ding Morgen wohl oder übel zurück bringen.

Mann mann mann. Macht mich gerade ein wenig stinkig

nitec0re
Aktives Mitglied 2
War heute beim Händler.... Aussage:

"Es tut uns Leid, aber da können wir nichts machen" und " So oder so spielt es keine Rolle, denn es handelt sich um reines Zubehör welches nicht registriert werden kann und somit nur 1 Jahr Garantie hat"


Und ich dachte... Was? Spinnen die? Es half nichts. Muss dann wieder mit dem gleichen Adapter nach Hause oO

Kony
Power User 3

Geschrieben am 07.10.2014, 12:57 Uhr

Melden
Hallo zusammen, 

da es sich beim GAA nicht um ein Elektrowerkzeug handelt, kann man ihn nicht zur 3 Jahresgarantie anmelden. 

Mit den besten Grüßen 
Das Bosch Blau Experten-Team
It's in your hands. Bosch Professional.

https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/heat-jacket-10-8-v-(full-version)-profes...

Vieleicht lieg es daran, auch wenn die Aussage schon etwas älter ist.

Gruß
Kony

Geht nicht, gibt es nicht!

nitec0re
Aktives Mitglied 2
Okay. Wusste ich nicht. Anders herum könnter man aber sagen, dass ein Ladegerät auch kein Elektrowerkzeug ist und somit auch nicht für 3 Jahre zugelassen werden sollte. Zumal der GAA 18V-24 unter "Ladegeräte" gelistet ist.
Beim GAA 10.8V könnte ich es noch verstehen, denn dieser ist ist nur für die Heizweste gedacht....

Stefan_K
Treuer Fan


Ich bin mir 100%ig sicher, auch schon Nicht-Elektrowerkzeuge registriert zu haben.

Spontan fällt mir die Halterung eines Linienlasers ein und ein Stativ.

Auf beiden waren Seriennummern drauf und die Registrierung problemlos möglich.

 

Kony
Power User 3
Vieleicht meldet sich Bob nochmal dazu.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

heute war wohl Bosch D-Day, mein GAA 18V-24 kam ebenso wie mein GSR 12V-15 FC wohlbehalten an.

Der erste Eindruck vom GAA war, er ist gut verarbeitet, stabiler Gürtelclipund noch "relativ" kompact.

Übrigens ist der GAA mein erstes 18V Gerät überhaupt.....juhu....trommelwirbel....!

Zum USB-Anschluss gibt es nur zu sagen, er läd schnell...sehr schnell, wie man im Bild erkennen kann.
Heizjackenfunktion werde ich demnächst testen, wenn es wieder kälter wird.

Ansonsten ist der GAA recht unspektakulär.
Was mich ein wenig verwunder ist, der GAA 18V-24 ist vom Nettopreis her günstiger als der GAA 10,8 aus dem Ersatzteilshop, hat 2 USB-Anschlüsse und mit sicherheit mehr Elektronik und Materialkosten....finde den Fehler Bosch!!!

Normalerweise müsste der GAA 12V-20 den Weg in den normalen Katalog finden, zu einem günstigeren Preis als der GAA 18V-24 und meinetwegen noch in schickem blau.
Der Weg über den Ersatzteilshop ist unnötig und nicht verkaufsfördernd.

Gruß WW
 
12566609.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo wuppwop,

ist auf deinem GAA 18V-24 eine Serein-Nr- drauf?

Gruß
Lucian

 

sinus50
Moderator
Moderator
@WW,

herzlichen Glückwunsch zum GAA 18 V-24 und natürlich auch zum Einstieg in die 18 V-Klasse.-)
Da passt natürlich dann auch das GAX 18 V-30 prima zu.
Was steht denn als nächstes an?

Gruß
sinus50

wuppwop
Power User 2
Ja, ist vorhanden!

Kurz zu dem schwachen Druck der Seriennummer, der Druck ist zwar schwach aber er ist mit einer Laminierfolie geschützt, er kann nicht verwischen oder sich abnutzen.

@sinus

eben das GAX 18V-30 😉

gruß WW
12566806.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sinus50
Moderator
Moderator

...eben das GAX 18V-30 😉 

Das wird leider noch etwas dauern, ebenfalls Lieferverzug (>90 Tage).

Gruß
sinus50

Schweri
Aktives Mitglied 3
Hallo zusammen,

heute ist auch mein GAA 18 V-24 geliefert worden. Direkt ein Smartphone mit aufgeladen. Aufladung erfolgte zügig und ohne Probleme. Handy-Akku hat sich dabei nur geringfügig erwärmt. Das nur als Nebeninfo weil hier jemand der Meinung war, dass damit die Akkus sehr warm werden und dabei ev. Schaden nehmen.

Leider habe ich auch keinen Weg gefunden, das Teil zu registrieren. Das finde ich allerdings seltsam. Ladegeräte können registriert werden.
 

Jens21
Erfahrener
Ich habe heute auch meinen GAA erhalten und er lässt sich nicht registrieren zur Garantieerweiterung.
Vielleicht kann sich ja Bob mal dazu äußeren?

Gruß Jens

sinus50
Moderator
Moderator
Auch bei mir ist inzwischen der neue GAA 18V-24 eingetroffen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an ein geschätztes Forumsmitglied für die tolle Unterstützung.

Gruß
sinus50

bluefire
Spezialist
@Sinus50

Glückwunsch zur Neuanschaffung.
Steht bei Dir jetzt auch ein Umbau an?

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

sinus50
Moderator
Moderator
Danke, danke.
Ja, Du hast ja interessante Anregungen gegeben.-)

Gruß
sinus50

bluefire
Spezialist
Wenn Du damit fertig bist mach bitte ein paar Bilder.
Ich bin gespannt.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag zusammen,

bei der Vorstellung des neuen GAA 18V-24 ist es ja schon kurz angesprochen worden, dass die USB-Anschlüsse offen und ohne Abdeckung ausgeliefert werden.
Gerade im rauen Baustellenalltag ist es sicherlich besser, wenn die Anschlüsse gegen Staub und Schmutz geschützt sind.

Für meine Anwendungen habe ich inzwischen eine Lösung gefunden, die ich Euch nachfolgend gerne vorstelle:

Bei einem großen Elektronic-Bauelemente-Händler habe ich schwarze Abdeckkappen für USB-Buchsen (Bst.-Nr 530 703) beschafft. Diese passen sehr gut.
Mit einer kleinen "Sicherungsleine" versehen, sind sie auch gegen verlieren geschützt.

Nachfolgend noch einige Bilder zur Erläuterung.

Vielleicht ist dass ja auch eine Anregung für Bosch Power Tools, diese Abdeckkappen bei einer Neuauflage des GAA 18V-24 direkt mit vorzusehen.

Ich habe diese Abdeckkappen inzwischen auch am GAA 12V-20 sowie am GAX 18V-30 eingesteckt.

Gruß
sinus50
 
12633709.jpg12633711.jpg12633713.jpg12633707.jpg

haifisch18
Power User 4
Super Lösung. Das sind Kleinigkeiten, die aus einem guten Produkt ein Top Produkt gemacht hätten. Ich nehme mal an man kann die Kappen dank der Schnur auch leicht entfernen?
Maria, Maria, i like it laut!

christian86
Treuer Fan
Hallo sinus50 könntest du mir per Email schreiben wi du die Staubschutzkappen genau her hast ? Gruß Christian
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

stelor
Aktives Mitglied
Einfach "usb 530703" in google eingeben, der erste Treffer ist es. 
Gruß Stefan 

sinus50
Moderator
Moderator
@christian, sorry, bin jetzt erst wieder am PC.
@stelor, danke für die Unterstützung.

Gruß
sinus50

tt76
Treuer Fan
sooo,  ein  GAA hat nun auch den Weg zu mir gefunden.
Ansich genau so wie ich ihn mir vorgestellt habe, ABER:
Ehrlich gesagt bin ich entäuscht.! Entäuscht über die Verarbeitung.
Klar,Fehler können passieren, das ist bei hohen Produktionszahlen auch ganz normal.
Was ich an meinem GAA bemängel ist der Gürtelklipp. Und der hat unten, da wo man anfasst um ihn etwas aufzuziehen um ihn über den Gürtel zu schieben, einen rasiermesserscharfen Grat.
Mein erster Gedanke war: Feile und nachbearbeiten. an sich ein Ding von 5Minuten,
die Zeit um in den Keller zu rennen und wieder zurück mit eingerechnet.
Dann wird aber Niemand bei Bosch darauf aufmerksam. Und wenn man von einem Mangel keine Kenntnis hat,
kann man ihn auch nicht abstellen. Gibt es bei Produkten dieser Preisklasse keine Endkontrolle? Oder nur ne Sichtkontrolle ob die Aufkleber gerade geklebt sind?

Liebes Forum, was ist Eure Meinung dazu?
Feile?
oder Service?

Wenn mehrere solcher Klippse gestanzt wurden, dann gibt es mit Sicherheit ein paar blutige Daumen.
Und so ne feine Schnittwunde ist nicht gerade das, was man sich auf´m Bau wünscht.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

higw65
Power User 4
Jetzt wo Du es erwähnst...
...hat mein GAA auch. Mit nur noch nicht groß aufgefallen, weil der GAA nie am Gürtel hing. Ok...dann eben noch eine Mail rausschicken.

Da fragt man sich doch...wo ist bei vielen neuen Sachen die Qualitätskontrolle?

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sinus50
Moderator
Moderator
Ist bei mir ebenfall genauso scharfkantig.
Hab's natürlich auch nicht gemerkt, wegen nichtbenutzung am Gürtel.
Das ist natürlich ärgerlich und kann zu unangenehmen Schnittverletzungen führen.

Bin mal auf die Reaktion gespannt.

Gruß
sinus50
 

tt76
Treuer Fan
Wie lange habt Ihr eure GAA´s denn schon. Scheint ja dann ein allgemeines Problem zu sein 😞
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

higw65
Power User 4
01/2017

Die GAA 10,8V haben zwar auch eine Kante, aber bei Weitem nicht so scharf. Grad mal verglichen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Kurze Rückmeldung.
Bosch hat sich der Sache angenommen und die Produktion wird da Verbesserungen vornehmen.

Danke für den Hinweis.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tt76
Treuer Fan
Hallo Gerald,

vielen Dank für die Rückmeldung!  Bei mir hat auch schonn die Feile ihre Arbeit verrichtet.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

sireagle
Power User 4
Hallo in die Runde,

hat irgendwer von Euch eine Rückmeldung wegen der Registrierung zur Garantieverlängerung bekommen bis zum aktuellen Zeitpunkt?

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Sascha,
Stand heute funktioniert die Registrierung des GAA nicht.

Gruß
Stefan

sireagle
Power User 4
Hallo Stefan,

bei mir sind die 4 Wochen längst verstrichen, ich hatte aber diesbezüglich Kontakt mit entsprechender Stelle und man wollte sich bei mir melden wegen eine Nachregistrierung. Aber wir haben ja Geduld...;)

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

bluefire
Spezialist
Bei mir sind die 4 Wochen auch schon vorbei.
Dann hoffe ich mal, das mein GAA 18V-24 auch ohne Garantieverlängerung mehr als 3 Jahre hält.
Ich brauche ihn für meine Akkulampe.

Gruß
bluefire
12694188.jpg
www.instagram.com/bluefiretools

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise. Die haben wir sofort aufgenommen und unsere Lagerbestände stichprobenweise kontrolliert. Die Gürtelclips sind teilweise leider nicht hochwertig gefertigt und weisen Riefen auf. Das ist nicht unser Anspruch an Wertigkeit. Hier werden wir die Fertigung zeitnah verbessern.
 „Rasiermesserscharfe Grate“,  von denen ein akutes Verletzungsrisiko ausgeht, konnten wir aber nicht finden.
 Wir bedanken uns noch einmal für die sehr wertvollen Hinweise von Euch!

Freundliche Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.