Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Distanzmeßgeräte

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hat der DLE 50 und der GLm 50 C eine Pufferbatterie,
Alkaline Batterie muß oft gewechselt werden

 
11 ANTWORTEN 11

viertelelf
Spezialist 2
Der GLE50 benötigt, wie auch der DLE50 Batterien, erst der GLM80 hat, wie auch mein GLM100C, einen eingebauten Akku, den man nachladen kann. Damit ist das mit Batterieverbrauch kein Thema mehr, den hängt man ans Ladegerät vom Handy, dann ist der schnell wieder voll.
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo graceball,
also der DLE 50 und auch der GLM 50 C haben keine Pufferbatterie.

Gruß
Stefan

planschkuh
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von viertelelf am 10.09.2019, 17:20 Uhr
Der GLE50 benötigt, wie auch der DLE50 Batterien, erst der GLM80 hat, wie auch mein GLM100C, einen eingebauten Akku, den man nachladen kann. Damit ist das mit Batterieverbrauch kein Thema mehr, den hängt man ans Ladegerät vom Handy, dann ist der schnell wieder voll.
 
Haben die inzwischen USB C Buchsen oder hängt Bosch immer noch bei Micro USB ?
 

viertelelf
Spezialist 2
Ich kann das sicher nur für das 100 beantworten, das hat Micro USB, dem 80er liegt aber das gleiche Ladegerät bei, spricht also viel dafür dass der Anschluss gleich geblieben ist.

Olaf_Schultz
Spezialist
Ob Micro, Mini oder C... die USB-Standard-Leute treiben eh jedes Jahr eine neue Sau durchs Dorf und die Nutzer müssen sich, nicht nur bei Bosch, halt an diverse Kabel gewöhnen....
War gerade im südlichen nicht-EU-Ausland... ja mist auch, paßt .der Schuko nicht in die Steckdose. Und da sind nun ein paar Dekaden zur möglichen Angleichung vergangen.
Gibt IMHO für Bosch keinen Grund da jeder Mode hinterherzuhecheln.
Olaf

planschkuh
Aktives Mitglied 3

erstellt von Olaf Schultz am 11.09.2019, 10:42 Uhr
Ob Micro, Mini oder C... die USB-Standard-Leute treiben eh jedes Jahr eine neue Sau durchs Dorf und die Nutzer müssen sich, nicht nur bei Bosch, halt an diverse Kabel gewöhnen....
War gerade im südlichen nicht-EU-Ausland... ja mist auch, paßt .der Schuko nicht in die Steckdose. Und da sind nun ein paar Dekaden zur möglichen Angleichung vergangen.
Gibt IMHO für Bosch keinen Grund da jeder Mode hinterherzuhecheln.
Olaf


Der beste Grund des Umstieg auf USB C wäre die bessere Mechanische Belastbarkeit der C Stecker

higw65
Power User 4
Geh mal davon aus...als die Geräte geplant worden sind...hat man bei Bosch von USB-C noch nicht viel gehört, bzw. war das noch eine sehr teure Buchse.

Selbst Smartphones haben nicht alle USB-C und die muss man garantiert deutlich öfter laden und sind höheren Belastungen ausgesetzt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

planschkuh
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von higw65 am 11.09.2019, 23:47 Uhr
Geh mal davon aus...als die Geräte geplant worden sind...hat man bei Bosch von USB-C noch nicht viel gehört, bzw. war das noch eine sehr teure Buchse.

Selbst Smartphones haben nicht alle USB-C und die muss man garantiert deutlich öfter laden und sind höheren Belastungen ausgesetzt.

Gruß GW
Und DAS ist jetzt also das Argument sich einer Weiterentwicklung / Verbesserung zu sträuben und weiterhin den alten, instabilen Kram zu verbauen ?

Also meiner Meinung nach ja nicht, und bis auf komische Apfeltelefone ist mir schon lange kein halbwegs aktuelles Telefon mehr ohne USB C begegnet....
 

higw65
Power User 4
Ich verkaufe das nicht als Argument um sich einer Weiterentwicklung/Verbesserung zu sträuben...sondern als reine Tatsache.

Davon abgesehen ist USB-C auch kein Allheilmittel und nicht wirklich besser und stabiler. Es lässt nur höhere Ströme und Datenmengen zu,

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Wenn sich der Kaufrythmus der Kunden bei Entfernungsmessern, an den der Smartphones und Unterhaltungselektronik anpassen würde, dann wären eher heute als morgen die aktuellen USB-C Stecker verbaut.

Gruss, Matthias  
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Roger__
Erfahrener
 
erstellt von planschkuh am 12.09.2019, 10:19 Uhr

Also meiner Meinung nach ja nicht, und bis auf komische Apfeltelefone ist mir schon lange kein halbwegs aktuelles Telefon mehr ohne USB C begegnet.... 
Huawei P smart 2019 oder Galaxy A7 2018 wären z.B. welche

Ich finde am USB-C fürs Handy sehr angenehm, dass man nicht auf die Ausrichtung des Steckers achten muss. Passt immer.
Aber wie higw65 schon gesagt hat, bei der Entwicklung wohl nur schlecht verfügbar bzw. zu teuer. Und Bosch betreibt leider keine Produktpflege während des Lebenszyklus.