Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Akkuhobel GHO 12V-20 & Akkukantenfräse GKF 12V-8 - Die Profis berichten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
ich bitte alle Tester des GHO 12V-20 und der GKF 12V-8 hier ihre Testberichte zu veröffentlichen.
Wir freuen uns auf viele Eindrücke!

Gruß
Stefan
391 ANTWORTEN 391

haifisch18
Power User 4
Sehr schön,

dann denkt man doch mal wieder im System. Das gefällt mir gut.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
 
erstellt von wuppwop am 05.11.2017, 01:17 Uhr

Darüber sollte man bei Bosch offen nachdenken.
Ich persönlich würde zumindest den Spänesack als Minimum im Lieferumfang begrüßen.
 
Wenn Du dich erinnerst, dann kommen Spänesack und Absaugadapter erst Ende des Jahres...so die letzten Infos. Sie sind einfach noch nicht da. Das könnte auch erklären, warum die Geräte hier erst Anfang des nächsten Jahres eingeführt werden. Lassen wir uns überraschen.

Gruß GW

P.S. Tolle Videos. Weiß gar nicht was ich dann noch erklären soll 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

wuppwop
Power User 2

Wenn Du dich erinnerst, dann kommen Spänesack und Absaugadapter erst Ende des Jahres...so die letzten Infos. Sie sind einfach noch nicht da. Das könnte auch erklären, warum die Geräte hier erst Anfang des nächsten Jahres eingeführt werden. Lassen wir uns überraschen. 

Schon klar, das ist mir bewusst.

Ich berufe mich in diesem Fall auch auf die BDA des GHO, in der der Staubsack und der Adapter mit * versehen sind, was bedeutet das sie als Zubehör erhältlich sind und (vorerst) nicht im Lieferumfang enthalten sein werden.

Was bis zum Marktstart noch passiert kann ich nicht beurteilen, ich möchte daher in meinen Test nur mit Fakten aufwarten, die ich belegen kann.

Gruß WW
 
12957328.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

higw65
Power User 4
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.

Hat nicht zu bedeuten, dass es nicht in einigen Lieferumfängen mit dabei ist. Grad auch weil die BDAs ja für viele Länder gelten. Aber warten wird mal ab.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

m_breuni
Aktives Mitglied 2
Hey Leute hir mein 2. Video.

Grüße M.Breuni
Alles und alle haben klein angefangen!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo m.nreuni,
Daumen hoch für das informative Video!

Gruß
Stefan

haifisch18
Power User 4
Schönes Video das gut zeigt wie die Werkzeuge gewechselt werden.
Wesentlich klarer als meines 😉 "I have to up my video game"
Maria, Maria, i like it laut!

wuppwop
Power User 2
@m.breuni

Super Video, Klasse gemacht.

Es freut mich zu sehen wie sich alle Videos thematisch ergänzen.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo breuni,

danke für die Infos, weiterhin viel Erfolg beim Test- und Praxiseinsatz.

Gruß
sinus50

wuppwop
Power User 2
Hallo zusammen,

Hier mal eine kleine Momentaufnahme, aber ein Paradebeispiel für den GHO 12V-20.

Die Tür vom Geräteschuppen, fest eingebaut, nicht aushängbar.
Daran befestigt, die Schlagleiste die vor ungewolltem Eindringen von Schlagregen schützen soll.

Wie es im nassen Herbst nun mal so ist, Holz im Aussenbereich nimmt Feuchtigkeit auf und dehnt sich aus, Folge, die Schlagleiste klemmt.

Was tun?
Kabel legen für 1,9m Leiste nachhobeln, neee.
18V Akku-Hobel auspacken? Zu groß,schwer und unhandlich.

Also, her mit dem GHO 12V-20, 2-3 Striche mit 1mm Spanabnahme über die Kante der Schlagleiste und feddich.

Das sind so Sachen die ideal ins Beuteschema des GHO 12V-20 passen und das meistert er mit Bravour.

Gruß WW
12980684.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

tt76
Treuer Fan
Nabend Wuppwopp,

danke das Du uns (leider schon fast als Einzekämpfer.. Wo sind die anderen Tester?)  weiterhin an Deinen Erfahrungen
teilhaben lässt und uns auf dem Laufendem hälst. Mit Dir als Tester hat Bosch Alles richtig gemacht.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Der GHO wird bei WW nicht nur zum Besuch da sein, der wird auch benutzt, hat Bosch genau richtig gemacht, so solls sein.
Ich kenne solche Türen natürlich auch und weiss was im Herbst damit passiert, daher beim Neubau reichlich Luft geben.
Hier wird aber eher das letzte Brett unter der Schlagleiste klemmen als die Schlagleiste selber weil die ja nur die Fuge überdeckt.
ABER, wenn der kabellose Kamerad einmal da ist kann man auch direkt auch mal gleich mehr anhobeln..
DAS setzt aber auch voraus das die Messer zum einen günstig zum andern leicht zu wechseln sind, sonst überlegt man sich das schnell wieder..
Schönes Wochenende noch!
Gruss Willy
 

wuppwop
Power User 2
Hallo Willy,

Kurze Erklärung, die Tür ist etwas anders konstruiert, die Schlagleiste sitzt nicht "auf" sondern zwischen den Profilbrettern und bildet gleichzeitig den Falz der Tür.

Daher ist es tatsächlich die Schlagleiste die klemmt.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

christian86
Treuer Fan
Ja Ww da sind die beiden kleinen Helger GHO und GKF Gold wert als Akku Maschine. Du bist doch eigentlich nicht der einzigste Tester gewesen oder doch ??
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

axeljaeger
Neuling 2
Hallo zusammen,
ich spiele gerade mit dem Gedanken, eine Kantenfräse zu kaufen und hab auch schon einen Haufen 12 V-Geräte. Ich würde allerdings gerne auch mal eine Nut an einer Kante fräsen, d.h. ich vermisse einen Parallelanschlag. Weis man schon, obs sowas ggf. als Zubehör geben wird?

Gruß

Axel

wuppwop
Power User 2
Hallo Axel,

von Bosch wird es keinen Parallelanschlag geben, allerdings bietet die GKF schon fast von Haus aus eine Lösung.

Wenn du parallel zu der Kante an der du die Nur fräsen willst eine Leiste als Anschlag spannst, dann kannst du sauber mit der gerade Kante der Grundplatte entlang fahren.

Hab ich selbst schon probiert, geht wunderbar.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo zusammen,
es wäre in der Tat schön von den anderen Testern auch nochmal was zu hören!

Gruß
Stefan

christian86
Treuer Fan
Guten Abend. Welche anderen Tester ? Hier tesetet nur einer wirklich bisher. Wurden zwar 3 ausgewählt aber naja..............
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

higw65
Power User 4
Schon stark was man hier liest...aber irgendwie blättert wohl Niemand einfach mal Etwas zurück. Das letzte (tolle) Video von WW ist vom 03.11. ...von breuni vom 06.11.

Zwischen dem 07.11. und dem 25.11. gibt es überhaupt keine Beiträge. WW jetzt als einzigen Tester hinzustellen...ist schon ein wenig unfair. Er ist eben der Engagierteste...und vielleicht hat er momentan auch die meiste Zeit von allen Dreien. Bis es wieder auf Montage geht. Die Anderen werden ganz sicher auch noch berichten.

Kennen wir das nicht Alle? Wenig Zeit?

War es nicht am Anfang dieses Themas so...dass alle Tester als geeignet angesehen worden sind...auch hier im Forum?

Gruß GW


 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

christian86
Treuer Fan
Ich habe zurück geblättert. SOGAR mehrfach. Stelle Ww auch nicht als einzigsten Tester da aber von dem was an Beiträgen kommt hat man den Eindruck.
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Tut mir leid, Gerald, aber in diesem Fall liegst du voll daneben, hier muss keiner die anderen Tester in Schutz nehmen.
Grundvoraussetzung für die Bewerbung war, dass man sich die Zeit zum Testen nimmt. WW hat ganz tolle Videos geliefert und gezeigt, was man mit den Maschinen alles anstellen kann, er hat auch einen Umbau für die GKF gezeigt. In den Videos hat er immer wieder was für die Arbeit angefertigt, also hatte er nicht in dem Umfang Freizeit, wie du andeutest.
Es ist ganz klar zu erkennen, dass hier ein Tester ganz besonderes Lob verdient hat, weil er sein Herzblut und sein Können genutzt hat, um einen Test zu präsentieren, der einen echten Mehrwert für jeden hat.

Die Tests der anderen beiden Tester stinken neben dem von WW nicht ab, weil WW sie so in den Schatten stellt, sondern vor allem deshalb, weil da einfach nichts Anständiges kam.
Es gibt sicherlich genug stille Mitleser, welche die beiden anderen Testgerätepakete lieber in den Händen anderer engagierterer Mitglieder dieses Forums gesehen hätten.
Sei es drum, WW hat uns glücklicherweise gezeigt, was die Geräte zu leisten im Stande sind, vor allem ist er ein positives Beispiel, wie ein Tester einen Bericht aufziehen kann.
Die Gereätetests haben somit weiterhin ihre Berechtigung, gerade wegen solch engagierter Tester.


 
erstellt von higw65 am 27.11.2017, 22:15 Uhr
Schon stark was man hier liest...aber irgendwie blättert wohl Niemand einfach mal Etwas zurück. Das letzte (tolle) Video von WW ist vom 03.11. ...von breuni vom 06.11.

Zwischen dem 07.11. und dem 25.11. gibt es überhaupt keine Beiträge. WW jetzt als einzigen Tester hinzustellen...ist schon ein wenig unfair. Er ist eben der Engagierteste...und vielleicht hat er momentan auch die meiste Zeit von allen Dreien. Bis es wieder auf Montage geht. Die Anderen werden ganz sicher auch noch berichten.

Kennen wir das nicht Alle? Wenig Zeit?

War es nicht am Anfang dieses Themas so...dass alle Tester als geeignet angesehen worden sind...auch hier im Forum?

Gruß GW


 

 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wer ganz weit zurückblättert und auch bei anderen Tests ganz weit zurückblättert stolpert stets über ein Wort : " ARBEITSALLTAG".
Mir geht das so das ich das Wort "Arbeitsalltag" mit Geldverdienen, Baustelle, Werkstatt , beruflichen Hintergrund in Verbindung bringe und genau das liefert hier Wuppwopp.
Zur Zeit:
Bei Testaufruf war klar welcher Zeitraum gemeint war, da kann dann keiner kommen er hätte "keine Zeit", das ist unfair denjenigen gegenüber die sich eben aus Zeitgründen nicht beworben haben.
Gruss Willy
 

tt76
Treuer Fan
Ich kann mich da Slashhammer und Willy nur vollumfänglich anschließen!

Falls die Rückmeldung nur an die PM´s gehen, dann braucht man auch hier nicht die Tester auszurufen.
So aber wäre es schön für die anderen Forumsteilnehmer eben, genau wie Willy schrieb, die Geräte in Aktion zu sehen.
Vorteile, Nachteile, Leistungsgrenzen etc. Sowas kann ja auch Kaufentscheidungen beeinflußen.
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

m_breuni
Aktives Mitglied 2
Hey Leute! Jetzt muss ich Mal eingreifen und mich rechtfertigen. Ich hab meinen Test eher in Schrift gefasst. Und hab nur zwei Videos gemacht aus dem Grund das ich kein Video von WW oder Bayern 3 doppelt drehen wollte. Wen ihr fragen hattet hab ich sie beantwortet. Umbauten kamen für mich nicht in Frage weil die Geräte meines Erachtens super so sind wie sie sind. Der Umbau für die gkf von WW zum stationären Gebrauch ist super wäre aber für mich nie in Betracht gekommen. Es ist ja eine Kantenfräse. Ich werde noch ein paar Beiträge hier schreiben. Aber Videos kommen warscheinlich nicht mehr so viele. Grüße M.Breuni
Alles und alle haben klein angefangen!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ganz ruhig bleiben, ich habe dich nicht angegriffen, du hast dich mit deinem Projekt beworben und mit Bosch einen Vertrag geschlossen, dazu gehören immer 2.
Bosch nickt deinen Vertragsteil ab und dann ist ja gut.
ABER, für MEIN Verständnis steht im Testaufruf letztlich was anderes drin, darum gings mir.
Arbeitsalltag ist für mich wenn jemand jeden Tag oder vorwiegend mit E-Werkzeugen arbeitet, kann ein Rentner sein der im Keller bastelt wie verrückt, kann aber auch ein Bauunternehmen sein, entscheident ist das er was damit baut und man sieht wie sich das Gerät in der Praxis tatsächlich schlägt, denn das können die Profi-Studiohandwerker ,die stets unter gestellten Bedingungen "testen", eben nicht nachäffen.
Es geht nichts über die Realität, es wäre wohl keinem Studiohandwerker je passiert das aus einem Bohrhammer das Bohrfutter mitsamt Meissel abfällt und es passiert auch keinem Schauspieler das er bei einer Akkustichsäge immer wieder Sägeblätter verliert, aber auf dem Bau passiert das dann doch oder eben DOCH NICHT, und genau DAS vermutete ich hinter den Tests die hier öfter kommen.
Was die Maschinen taugen zeigt sich erst mit der Zeit und der Nutzung und zwar nicht nur von Elektro-oder Maschinenbauingenieuren oder Profitestern sondern eben die gewöhnlichen Handwerker.
Gib einem Maurer eine Tauchsäge und frage ihn 4 Wochen später ob er seine Schalungen für den Betonbau hat gut zusägen können, der sagt dir direkt was er von der Säge hält (:)
Gruss Willy





 

ottl
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von willyausdemnorden am 28.11.2017, 17:27 Uhr

Gib einem Maurer eine Tauchsäge und frage ihn 4 Wochen später ob er seine Schalungen für den Betonbau hat gut zusägen können, der sagt dir direkt was er von der Säge hält (:)
Gruss Willy
Hoffentlich nicht der gleiche Maurer mit dem Bohrhammer!
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

 tt76, Slashhammer und Willy haben alles zu dem Thema Tester gesagt. Muß jeder selbst wissen, ob dies wirklich einen Produkttest darstellt und ob er morgens mit gutem Gewissen in den Spiegel kucken kann. Wuppwopp liefert meiner Meinung nach mehr als das, was ich unter Produkttest verstehe, er macht diesbezüglich erstklassige Arbeit. Zu den übrigen "Testern" sag ich jetzt besser nichts, sonst reg ich mich bloß wieder auf. Warum? Kann man bei tt76, Slashhammer und Willy nachlesen.

Gruß

Mark

m_breuni
Aktives Mitglied 2
Hey Leute ich hab für ein Jugendcafé in unserer Gemeinde ein Schild graviert. Das hat super mit der gkf 12v-8 geklappt. Nach dem fräsen und schleifen hab ich die Schrift grundiert und die Schrift mit dunkelbrauner beitze ausgebeitzt. Bilder im Anhang. PS. Das HRC steht für Heart Rock Café. Mit freundlichem Gruß M.Breuni
12985680.jpg12985676.jpeg12985678.jpg
Alles und alle haben klein angefangen!

tt76
Treuer Fan
Hallo Breuni,
danke für Deinen Bericht. Er zeigt doch wie sehr so ein kleines Maschinchen eine Arbeitserleichterung sein kann.
Mit der/einer Oberfräse stelle ich mir das doch recht umständlich vor.
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

wuppwop
Power User 2
Hallo zusammen,

hier noch ein weiterer Bericht zum GHO 12V-20

Bosch GHO 12V-20, der Falztiefen-Meister 

Es hat etwas länger gedauert mit dem Bericht als erwartet, was zum einen daran lag dass ich bis zum 21.12. ständig auf Montage war und zum anderen weil ich im Vorfeld zu diesem Video etwas recherchieren musste.

Es geht um die Falzfunktion des GHO 12V-20 und hier kann man dem Kleinen mal getrost ein Krönchen aufsetzen.

Der GHO 12V-20 hat eine maximale Falztiefe von 17mm!
Mit diesem Wert schlägt er ALLE zur Zeit auf dem Markt befindlichen Akku-Hobel.

Ich habe im Vorfeld recherchiert, es haben zur Zeit 8 verschiedene Hersteller Akku-Hobel auf dem Markt, die durchschnittliche Falztiefe belief sich bei den meisten Modellen bei 0-9mm, ein Modell bei 0-10,3mm, eines bei 0-12,5mm und zwei Modelle bei 0-12,7mm.

Wer die Liste von mir haben will kann sich gerne melden.

Jedenfalls ist der GHO in dieser Kategorie definitiv Testsieger.

Wofür man die Falzfunktion braucht und wie sich der GHO 12V-20 beim Fälzen benimmt habe ich nachfolgend versucht für Euch in Bild und Ton zu fassen.

Viel Spaß dabei.

Gruß WW


"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

sinus50
Moderator
Moderator
Klasse Video, wieder gut vorgestellt und den Sachverhalt erklärt.
Besten Dank für Deine Mühe.++

Weiterhin guten Erfolg mit den beiden Kandidaten.

Gruß
sinus50

tt76
Treuer Fan
Moin,
ich kann mich da Sinus nur anschließen, super den Erklärbär gemacht 😉
 
_____________________________________ mit blauen Grüßen Torsten

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
WW, vielen Dank auch für diesen Teil deines ausführlichen Testberichts, was die Zeit angeht, du bist doch noch sehr gut im Rennen (:) 
Falzhobel, meist denkt man da nicht dran, ich hab schon auf gebraucht gekauft und nicht dran gedacht bis ich Falze hobeln wollte und es dann nicht ging..(:)
Es gibt Markenhobel mit Kabel die keine Falzhobel sind oder nur wenige mm fälzen können.
Eine wichtige Funktion finde ich. Habe auch schon Latten ausgefälzt um eine OSB-bündig anzusetzen oder oder, geht schneller als fräsen.
Alte Farbe aus alten Fenstern wäre mir gruselig, eigentlich sollten die Maler und Restaurateure niemals Wind davon bekommen, der arme Hobel (:)
ABER es geht UND WIE sieht man bei 6.31:
Eine saubere winklige Kante, schön gerade runter, sieht aus wie gefräst.
Das kann auch anders sein, denn das funktioniert nur dann wenn das Hobelmesser exakt aussen bündig sitzt, sonst wird der Steg immer schmaler. 
Nun stellen wir uns einen Maler vor der das erste Mal hobelt und nun die Messer wechseln soll, für verstellbare Messer wie üblich ist das nicht ganz einfach sie genau auszurichten.
Wie ich gehört habe ist das beim GHO 12V nicht VER-stell-bar.
Das ist dann auch gut, so kann jeder Anfänger ein neues Messer einsetzen und weitermachen.
Eigentlich sollte dieser Punkt mehr beworben werden.
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
könnte mir jemand hier von den stolzen Besitzer einer GHO12V oder GKF12V die Bestell- / Produktnummer der schwarzen L-BOXX Einlage dazu nennen?

Danke im Voraus
und guten Rutsch ins neue Jahr.
 

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Sebastian,

leider ist die Bestell-Nr. im Lieferumfang -noch- nicht aufgeführt.
Auch in der BDA ist die L-Boxx / Einlage nicht aufgeführt.
Auf der Einlage selbst ist "nur" die übliche Fertigungs-Nr. die aber, wie bekannt, nicht weiterhilft.
Vielleicht kennt Stefan Frisch diese Nr.

Wünsche ebenfalls einen guten Rutsch.

Gruß
sinus50

michl85
Aktives Mitglied
Frohes Neues, Ich bin soeben auf das Thema und damit auf die Geräte aufmerksam geworden, gleich vorab ich bin kein Profi ich bin lediglich ambitionierter Heimwerker und will mir neues Werkzeug gönnen. Zudem hoffe ich hier nicht zu weit vom Thema abzuweichen (sonst erstelle ich gerne ein neues Thema, finde aber ein Vergleich ist hier gar nicht verkehrt). Aber jetzt mal zum Punkt, wie schlägt sich den der GHO im Vergleich zu seinem 18V Bruder? Hat da den jemand die Möglichkeit diese beiden zu vergleichen oder hat das schon jemand getan? Gruß

m_breuni
Aktives Mitglied 2
Hi michl85, Ich hab beide. Und muss sagen das der 12v dem 18v in fast nichts unterlegen ist. Bzw. sogar überlegen. Der 18v hat zwar etwas mehr Leistung und kann dadurch eine höhere spanabnahme je Hobeldurchgang erzeugen U die hat auch eine größere Hobelbreite. Dafür kann aber der 12v besser fälzen. Der 18v hat bis jetzt einen Spänesack das hat der 12v noch nicht. Dafür ist aber der 12v auch einiges leichter und handlicher. Jetzt kommt es eigentlich für dich drauf an ob du schon 12v Akkus hast oder 18v Akkus. Und für was du ihn brauchst. Ich denke der 12v kommt mit 95% aller Anwendungsmöglichkeiten klar. Jedoch kann er nicht 4mm auf einmal abhobeln. Ich hab mit ihm schon Holzfenstern angepasst, Schalungsbretter gefaßt, Seunentor eingepasst und vieles mehr. Wen du noch Fragen hast melde dich doch einfach kurz. Gruß M.Breuni
Alles und alle haben klein angefangen!

sireagle
Power User 4
Hallo in die Runde,

ich weiß nicht recht ob ich es hier oder im Testaufruf schreiben soll, aber persönlich denke ich es gehört nach hier und ich hoffe das auch Bosch noch mit liest, denn verdient haben die beiden Geräte das alle Mal.

Voller Spannung haben einige eines oder gar beide der Geräte schon vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland im EU-Ausland gekauft. Ich habe mich da absichtlich zurückgehalten unter anderem wegen dem bereits oft erwähnten fehlenden Spanfangsack bze. dem Absaugstutzen.
Es gab Gerüchte das bei der späteren Einführung in Deutschland eines von Beidem dem Gerät beigelegt sein wird und ich hatte die Hoffnung das Bosch hier auch die Zeit nutzt, das insbesondere in Deutschland auch zu tun.
Auch im Hinblick auf die firmeneigene Ausrichtung im Health-Segment und den teilweise sehr strengen Vorschriften und Vorderungen der BG´s war ich schon fast überzeugt das Bosch hier mal den Schritt wagt und gleich den Absaugstutzen beilegt.

Heute habe ich meinen GHO 12V-20, wohlgemerkt Solo, überreicht bekommen. Ich hab mich sehr über den Erhalt gefreut und das tue ich auch weiterhin und werde den kleinen Helfer sicher nicht schlecht machen, aber ich musste ernüchtert feststellen das weder das eine noch das andere beigepackt wurde.

Ich finde das sehr schade und hoffe das man seitens Bosch hier für die Zukunft einen Schritt weiter denkt, ach nein, eigentlich ist es kein weiterdenken sondern ein konsequenter sein mit sich selbst, denn das Augenmerk liegt ja schon sehr deutlich auf dem Health-Segment.

Meine nächste Bestellung ist dann die Artikel-Nr.: 2 608 000 674

Mal sehen wie lange es dauert bis diese geliefert wird, denn mit dem GAS 18V-10 L wird mir der GHO 12V-20 sicher noch viel mehr Spaß machen.

Etwas enttäuschte Grüße
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Muss mich leider hier dran hängen, was den Absaugadpater (Zubehör 2 608 000 674 ) angeht.
Habe gestern meine GHO 12V-20 erhalten und bin ebenfalls begeistert über die Leistungsfähigkeit dieses Hobels in der 12V Klasse.

Aber was gar nicht geht, dass keine Absaugungsmöglichkeit bei ist!  Und noch viel schlimmer:
nicht bestellbar / nicht verfügbar ist!

Ein Unding! Meint Bosch dieses Gerät nur im freien benutzen zu können?

Der Werkstattboden sah aus wie'd Drecksau und ich war erstmal ein Weilchen danach beschäftigt alle Holzspäne überall aufzusaugen.

@BoB: Bitte nachfragen, wann man diesen Adapter endlich bekommen kann.
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Beim Hobeln fliegen die Späne auch so weit, und je nach dem wie man hobelt mal nach hier und mal nach dort.
Wenn  man drinnen hobelt und sich einen Raum ausgesucht hat der dreckig werden DARF (so mach ich das meist) braucht man wiederum keinen AKKUhobel.
Der Vorteil bei Akku ist ja der das das Werkzeug zum Material getragen wird und nicht umgekehrt.
(Das verstehen scheinbar nur die Leute die tatsächlich damit arbeiten (:)     )
Gerade der mobile!!! Akkuhobel muss wenigstens einen Spänesack haben, meinetwegen auch einen kleinen Sack, aber es muss einer da sein, so als Mindestausstattung.
Gruss Willy