Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zu viele Akkus. Verkaufen oder einlagern?

andreas_89
Neuling 3
Da ich mittlerweile ein ganz schönes Sortiment an Akkumaschinen habe und alle samt mit 2 oder mehreren Akkus kamen, habe ich langsam ein paar Akkus zu viel.

Ich frage mich nur, ob es Sinn macht, die Akkus einzulagern und zu nutzen, wenn die anderen verschlissen sind? Aber durch das Lagern werden die Akkus wohl auch nicht besser.

Jetzt die Frage an Euch: Lieber wenige Akkus verwenden und gegen eingelagerte tauschen, alle verwenden, oder lieber ein paar verkaufen und später neue kaufen? Wie lange kann ich einen Akku aufheben, ohne dass dieser Schaden nimmt?
GSB 18-2-LI Plus, GML 50, GWS 13-125 CI, GAL 1880 CV, GSH 7 VC, GWS 24-230 JVX, GRL 300 HVG, BT 300 HD, GR 240, LR 1 G, GWS 18V-125 SC, GST 18V-Li S, GBH 18V-26 F, GKS 18V-57 G, GLM 120 C, GNF 35, GAS 35 L AFC, BT 150, diverses grünes
13 ANTWORTEN 13

michi1965
Treuer Fan
Ich habe meine Akkus nach Spannung und Kapazität sortiert und durchnummeriert. Ich nutze sie bis zur Reserve (blinken), nicht bis zur Abschaltung. So altern sie gleichmäßig und bekommen halbwegs die gleiche Anzahl von Ladezyklen. Geladen werden sie langsam mit Max. 3A Ladestrom im GAX, bis sich die Blinkfrequenz ändert. Das sollen dann etwa 80% sein. Dann lagern sie, bis sie wieder an der Reihe sind.
Langzeiterfahrungen habe ich nicht wirklich, meine ältesten sind gerade mal 3 Jahre.
Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit!

haifisch18
Power User 4
Verkaufen und wenn mal einer verschlissen ist, durch ProCore ersetzen.

Bin selbst auch am Ausdünnen, hatte beinahe 20 von jeder Voltklasse.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Falls da einer ein Problem mit zuviele Akkus haben sollte.....ich wüsste da schon noch Rat (:)
Gruss Willy

1n4148
Aktives Mitglied 3
Wenn die Akkus selten genutzt werden, halten die ewig und man merkt eine Kapazitätsabnahme sowieso nicht. Mir persönlicher ist es wichtiger, in jeder Boxx mind. einen geladenen Ersatzakku zu haben um die Arbeit nicht unterbrechen zu müssen als dass ich mir Sorgen um die Haltbarkeit mache. 

andreas_89
Neuling 3
Ein Problem bei vielen Akkus ist natürlich auch, dass man keine Überischt mehr hat, wo welcher Akku ist und gerade auf einer Baustelle dann gerne mal einer verschwindet... Vorteil ist natürlich, man merkt es nicht sofort und regt sich nicht gleich darüber auf 😄

 
GSB 18-2-LI Plus, GML 50, GWS 13-125 CI, GAL 1880 CV, GSH 7 VC, GWS 24-230 JVX, GRL 300 HVG, BT 300 HD, GR 240, LR 1 G, GWS 18V-125 SC, GST 18V-Li S, GBH 18V-26 F, GKS 18V-57 G, GLM 120 C, GNF 35, GAS 35 L AFC, BT 150, diverses grünes

Jens21
Erfahrener
Da die Akkutechnolie sich aber immer weiter entwickelt würde ich auch versuchen welche zu einem akzeptablen Kurs zu verkaufen.
Du wirst nie alle Akkus gebrauchen können und die Kapazitäten werden immer weiter steigen.
Jetzt ist zwar mit den ProCores ein großer Sprung gemacht und es wird wahrscheinlich nicht so schnell wieder was kommen, aber wer weiß vielleicht gibt es den einlagigen bald mit 5Ah und dann hast du noch unbenutzte zweilagige mit 4Ah, der zwar neuwertig ist, aber trotzdem nicht an die Leistung eines neuen ran kommt.

Es muss jeder für sich die optimale Anzahl finden, zu wenige ist blöd und viel zu viele auch. Obwohl wenn ich manchen User hier sehen frage ich mich ok es überhaupt zu viele gibt, aber das ist ein anderes Thema 😄
Das ist meine persöhnliche Meinung.

Gruß Jens

viertelelf
Spezialist 2
Ich habe lieber ein paar Akkus mehr, damit auch mal ein paar Geräte mehr in Greifweite liegen können und man nicht ständig umstecken muss. Zudem gibt es manche Geräte, ganz besonders den GAS 18V-10, der Akkus sehr viel schneller leert als das Ladegerät ist wieder füllen kann.

mack3457
Treuer Fan
Lagern macht doch keinen Sinn. Aktuell sind sie gut brauchbar, also sollten sie jetzt verwendet werden.

Wer weiß, wie sinnvoll sie in zwei oder fünf Jahren sind, wenn Du sie mal wieder aus dem Schrank holst - die Ansprüche ändern sich halt mit den Möglichkeiten, die immer mehr und besser werden.

Verkauf sie und wenn Du mal zu wenig hast, wirst Du Dich über die Procore mehr freuen, als Dich der Aufpreis ärgern wird.

Grüße
Thomas Mack

Da-Berti
Power User 2
Hallo Andreas,

wie Du siehst, gibt es hierzu viele unterschiedliche Meinungen!
Jede für sich ist richtig, darum kannst nur Du Dir Deine Frage richtig beantworten.

Aber vielleicht helfen Dir hier diese Fragen weiter (so würde ich es machen):
Bin ich Heimwerker oder Handwerker und nutze die Akkus beruflich?
Habe ich Verbraucher, die viele Akkus benötigen und ich muss diese Geräte oft nutzen?
Will ich mir die Koffer blind schnappen und weiß, dass alles drin ist?
Falls Du die Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann würde ich die Akkus behalten!

In meinem Fall nutze ich meine eigenen Geräte ausschließlich privat (auf Arbeit haben wir eigene Geräte). Ich persönlich gehe immer mehr dazu über, mehrere Geräte zusammen in eine L-Boxx zu verstauen (gibt ja genügend Bilder von mir hier im Forum darüber) und habe nur die minimal notwendige Anzahl an Akkus dabei. Für meine Belange reicht das!
Zudem plane ich gerade an einer L-Boxx, die ich mir als "Strom-Verteilerbox" umbaue und darin dann ein Ladegerät (jeweils ein 12V und ein 18V Ladegerät) und Akkus (ebenfalls 12V und 18V) bereit halte. Muss dann zwar auch immer diese L-Boxx mitschleppen, aber so kann ich meinen Akku-Park weiter dezimieren! Für den reinen Privatgebrauch reichen wenige Akkus dicke aus! 

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

andreas_89
Neuling 3
Da gehen die Meinungen ja gewaltig außeinander 😄

Ich hab mir jetzt mal Gedanken gemacht, in welchem Koffer ich wie viele Akkus brauche. Mit 10 Stück komme ich wohl gut aus. Dabei sind beim Akkuschrauber z.B. 3 Akkus eingerechnet und bei der Handkreissäge, weil ich die sehr selten nutze kein Akku. Bei den anderen Maschinen reichen jeweils 2 Stück. Zusätzlich einen Akku für das Radio und 1 für die Brennenstuhl LED.

Falls ich dann trotzdem noch weitere brauche, sind die anderen Akkus ja immer Griffbereit.

Alle übrigen werde ich mal bei den Kleinanzeigen einstellen. Sollte ich dafür aber keinen angemessenen Preis bekommen, behalte ich sie und statte jeden Koffer mit Akkus aus.
GSB 18-2-LI Plus, GML 50, GWS 13-125 CI, GAL 1880 CV, GSH 7 VC, GWS 24-230 JVX, GRL 300 HVG, BT 300 HD, GR 240, LR 1 G, GWS 18V-125 SC, GST 18V-Li S, GBH 18V-26 F, GKS 18V-57 G, GLM 120 C, GNF 35, GAS 35 L AFC, BT 150, diverses grünes

hoer
Erfahrener 2

.

.

hpz
Spezialist
Zuviele Akkus ???

Sorry, das verstehe ich nicht, spätestens nach Bedarfsdeckung kauft man Solo-Geräte.

Ich benutze meine Akkus, jetzt auch nur noch, Privat und hatte noch nie das Gefühl zuviele zu haben.
Okay bis 2016 hatte ich noch ein Nebengewerbe, daher hat sich was angesammelt.

Zurzeit sind es:
10,8  Volt 2 x 1,0 Ah - 13 x 1,3 Ah - 2 x 1,5 Ah und 6 x 2,0 Ah
12 Volt 6 x 2,0 Ah
18 Volt 2 x 1,5 Ah - 2 x 2,0 Ah - 2 x 2,6 Ah - 7 x 3,0 Ah und 6 x 4,0 Ah
36 Volt 2 x 2,6 Ah und 2 x 4,0 Ah

In fast jeder Maschinen-L-Boxx liegt mindestens 1 Akku und zusätzlich habe ich zwei Akku-L-Boxxen, eine mit 10,8 und 12 Volt Akkus  und eine für 18 Volt Akkus.

Sorry, die Bilder sind schon etwas älter, nun sind teilweise neuere Ladegeräte eingezogen.

LG aus G
HPZ
13497172.jpg13497174.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

viertelelf
Spezialist 2
Ich habe für die nicht leistungshungrigen Geräte eher die 2Ah-Akkus, da ich kein Problem damit habe schnell umzustecken, aber es geniese, wenn die Geräte ausgewogen in der Hand liegen. Das bedeutet aber, dass man ein paar davon auf Vorrat benötigt, da deren Kapazität nicht unbegrenzt ist.