Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mobiler Bohrständer für GSB 12V-15

lrconsult
Neuling 2
Da ich für meinen GSB 12V-15 keinen mobilen Bohrständer finden konnte (50mm Schaftweite), hab ich mir den Wolfcraft umgebaut:
https://www.wolfcraft.de/products/wolfcraft/de/EUR/Produkte/Vorsatz%C2%ADger%C3%A4te-f%C3%BCr-Maschi...
mit neuem 3D-gedrucktem Schaft.

 
15049942.jpg15049939.jpg15049945.png
14 ANTWORTEN 14

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi
Coole Idee!
Ist ganz praktisch so ein Teil.
Ich finde es gut.

Gruß Marc
 

willi-heinrich
Aktives Mitglied 2
Sieht gut aus. Wie hält der Schrauber da drin ? Einfach nur geklemmt durch die konische Form ? Und ist die Bohrachse dann auch reproduzierbar senkrecht? 

Viele Grüße
 
Viele Grüße willi-heinrich

mn
Spezialist
Die Idee ist an sich nicht schlecht. Aber wie hält der Schrauber, wie stelle ich den winklig ein? Was passiert wenn der Bohrer mal blockiert? Reisst die Halterung da gleich auseinander? Für welche Bohrungen nutzt du den Bohrständer?

lrconsult
Neuling 2
Der Schaft ist konisch genau passend, das ist nicht perfekt aber viel besser als freihändig. Durch die Führung ist die vertikale Kraft gleichmäßig und der Ständer halt das Material fest. Mit Holz und Kunststoff sind die Ergebnisse sehr gut. 

lrconsult
Neuling 2
Die senkrechte Führung ist überraschend gut, obwohl der Schrauber nicht wirklich fest arretiert ist. Die Ergebnisse sind besser als freihändig.

higw65
Power User 4
Mir gefällt es. Klasse Idee.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

christian_liesc
Treuer Fan
Auch von mir gibts n Daumen nach oben. Wer den Basisständer kennt, weiß dass der sowieso nicht so genau ist, dass er ne Standbohrmaschine ersetzt.
Es ist ein Hilfsmittel, wobei ich da dann auf die gute alte Improvisation setze. Stück Kantholz nehmen, mit der Standbohrmaschine durch, und das als Führung nutzen.
Aber, das wird sich vielleicht in einigen neuen zukünftigen Projekten ändern.
MfG Christian

ho
Neuling
Hi,

gefällt mir super gut, was du da konstruiert hast. Kannst du das STL oder die CAD Datei zum Nachdrucken z.B. auf Thingiverse hochladen? Neben mir würden sich sicherlich auch noch andere sehr darüber freuen.

Viele Grüße
Hans

lrconsult
Neuling 2
Hallo Hans,

na klar, habs grad hochgeladen:
https://www.thingiverse.com/thing:4532345/files

Viel Spass!
Ralf

ho
Neuling
Wow, cool. Vielen herzlichen Dank!!!

83clamps
Neuling 3
Finde ich sehr gut!
Vielleicht wäre eine Ausführung mit aufnahme für FlexiClick möglich?
Da wäre der Bohrer vielleicht noch genauer fixiert
Grüße

lot53
Treuer Fan
Und wie spannst du dann die Rundbohrer ein?

lrconsult
Neuling 2
@83clamps
Flexiclick ist ja eher für Bits, da seh ich keine Anwendung für einen Bohrständer.
Für Bohrer geht ja nur das Spannfutter, und das passt ja genau in das konische Loch.

 

willi-heinrich
Aktives Mitglied 2
Den Gedanken hatte ich aber auch, als ich über einen Bohrständer nachdachte. Unten Flexiclick, so dass man das Bohrfutter einfach einclicken kann, oben eine geeignete Aufnahme für einen Hex Antrieb. Vielleicht aus einem FC Winkelgetriebe entnommen. Und das Ganze mit 43mm Alu-Gehäuse, so dass es in jeden handelsüblichen Bohrständer oder Tischhalter passt. Ideal wäre hier ein Winkelgetriebe ohne Winkel, das es leider nicht fertig gibt ;-).
Leider habe ich keine Drehbank, sonst hätte ich sicher schonmal was probiert.
Gruss Mike
Viele Grüße willi-heinrich