Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zusätzliches Sägeblatt OSB für GKT 55

haifisch18
Power User 4
Servus,

ich bin gerade dran mir die GKT zu bestellen. Zusätzlich zum Set mit FSN1600 möchte ich den Rückschlagstopp kaufen. Und ein Blatt, das ich beim Schneiden von OSB nicht gleich ruiniere. Das gute mitgelieferte Blatt möchte ich im Möbelbau einsetzen.

Welches Blatt ist das richtige? Ich blick mal wieder nicht durch. Bei den Stichsägeblätter ist die Übersicht so schön, bie der Säbelsäge auch. Nur wenn es rund wird, komm ich nicht mehr mit
Maria, Maria, i like it laut!
5 ANTWORTEN 5

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Sag doch mal was genau du aus OSB bauen möchtest, eine Betonschalung die nur 2 Std, halten soll oder möchtest du Möbel bauen??
Gruss Willy

haifisch18
Power User 4
Wir haben einen Stapel OSB 3 2500x1250x22mm in der Garage übrig. Genaugenommen 24 Stück. Die sollen den neuen Boden vom Dachstudio geben, passen so aber weder durchs Treppenhaus noch durchs Loch. Der Plan wäre, sie in eine handlichere Größe zu zerlegen.

Für die Möbel möchte ich dann Schreinerplatten verwenden. 
Maria, Maria, i like it laut!

sinus50
Moderator
Moderator
Muss das Dach nicht auch neu? Und dann von außen?

Gruß
sinus50

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Als Bodenbelag schneidest du nur jeweils die Enden an, ansonsten ist dort umlaufend Nut und Feder, da reicht ein billiges grobes Sägeblatt, auch eine Stichsäge reichte völlig aus.
ABER wenn die Platten einkürzen MUSST fehlen Nut und Feder!!!
DA musst du dann exakt saubere winklige Anschnitte haben und zusätzlich eine geleimte und geschraubte Lasche von unten als Ersatz für Nut und Feder dazu.
Hier brauchst du dann ein gutes feineres Sägeblatt ca. 20 Zähnen sollten reichen.
Ich würde 2-3° schräg stellen damit die Platten an Oberkante dicht werden, als Leim Fermacellkleber einsetzen und nach Aushärten kurz mit GEX drüber gehen.
Gruss Willy
 

haifisch18
Power User 4
OK, unsere Platten haben keine Nut und Feder, die haben dafür auch nichts gekostet/wurden uns "Zweckgebunden" geschenkt.

Ein netter Forist, Sascha S., hat mir das Kreissägeblatt Expert for Construct Wood, 165 x 20 x 2,0 mm, 24 empfohlen, das deckt sich dann ja mit Willy.

Sinus, die Dachhaut bleibt 😉

Willy, du bist zwar weit weg, wenn mein Bruder in Kiel mal jemanden braucht, schick ich ihn zu dir. Leider hat der gerade ne Neubauwohnung gekauft.
Du bist echt ein Schatz. Das mit der Lasche habe ich kapiert. Ich schraub und kleb von unten ein Brett ans Brett damit die Platten sich nicht heben können. 2-3° Hinterschnitt damit der Fermacellkleber (das ist doch der der quillt?) schön unten bleibt. Hab nur nen PEX 400 AE, der macht dann den Rest.
Vielen Dank!
Maria, Maria, i like it laut!