Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zerlegte Bit-Halterung beim GDX 18V-200 C nach einmaligen Betrieb

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Hallo...

irgendwie scheine ich kein Glück mit Bosch Blau Geräten zu haben. Zuerst mag der GSB 18V-100 C das Connectivity Modul nicht (mittlerweile behoben), dann zerlegt mir der GOP 12V-28 die Haltenasen von meinem 6Ah Akku (noch in Bearbeitung) und nun fiel mir erst der Bit aus dem GDX 18V-200 C und wenig später hatte ich die komplette Aufnahme mit Sicherungsstifte und "großen" Sicherungsring in der Hand gehabt. Die Feder zum lösen des Mechanismus war halb über den ersten Haltering geschoben und somit konnte kein Bit mehr richtig gehalten werden.

Mein Problem ist nun, das ich es irgendwie nicht auf die Reihe bekomme, diesen blöden Sicherungsring wieder hinter dem letzten Haltering zu schieben, gleichzeitig diesen zu spannen damit der in die Bitaufnahme von hinten eingeschoben werden kann und zeitgleich auch noch den kompletten Mechanismus zu spannen, um überhaupt für die Arbeiten Platz zu haben.

Gibts da einen Trick dabei, wie man das Teil wieder zusammen bekommt? Ich müsste nur den Ring zusammengedrückt und dann noch dort rein gedrückt bekommen und das wäre es schon....

mein Problem ist, das ich das doofe Gerät aktuell benötige aber so nicht nutzen kann 😞

Hoffe ihr habt dort einen sehr guten Tipp für mich 😄
 
15520743.jpg15520746.jpg
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42
9 ANTWORTEN 9

mn
Spezialist
Hallo neuer Benutzer.
Du brauchst hierfür eine Montagezange für Sprengringe auf Wellen ohne Greiflöcher. Sowas gibts im Fachhandel, oder ich würde einfach mal zu einer Autowerkstatt fahren und die Jungens dort fragen.
Die Zangen gibts z.B. von Knipex.
Gruß Marcus

Heikob1
Aktives Mitglied
Knipex Montagezange müsstest Du hierzu googeln, da gibt es zwei und Du brauchst die ohne (!) die roten Griffe Gruß Heiko

viertelelf
Spezialist 2
Es dauert nicht wesentlich länger, den GDX zur Reparatur zu senden und repariert zurückzubekommen.
Zudem nach Erfahrung mit meinem GDXs, der ebenfalls Probleme mit der Bitaufnahme hatte (allerdings etwas andere), die Maschine nicht nur repariert wird, sondern danach die Bitaufnahme viel geschmeidiger läuft als vorher.
Bei dem GDX 18V-200 C hat Bosch im Auslieferzustand ein paar Probleme gehabt, jetzt, nachdem die Maschine richtig funktioniert, ist sie aber richtig gut.

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Einen wunderschönen guten Abend Marcus und Heiko 😄

meint ihr vielleicht diese Zange von Knipex?
Artikelnummer 4510170 Montagezange Für Sprengringe auf Wellen


Ich habe es mittlerweile geschafft... habe zwar blutige Hände und Finger aber was solls 😄

Nach 5 Stunden herum gequäle habe ich es mithilfe von einer kleinen Wasserpumpenzange (zum Hochhalten des Halters inkl. der gespannten Feder) Eine größere Einhandzwinge zum Fixieren der Wasserpumpenzange an der Maschine und dann noch zwei kleine Einhandzwingen zum gleichzeitigen herunter Drücken / Spannen des Verschlusses (roter Ring) und der Maschine...

und dann vorsichtig von unten mit den beiden Schraubendrehern den Ring durch den kleinen Spalt rein drücken und hoch drücken.

Schade, das man nur 2 Hände hat *laut lacht* aber geschafft. Dann kann ich gleich morgen früh wieder los legen.
Wenn ihr mir bestätigt, das dies die benötigte Zange ist, dann werde ich mir diese auch gleich morgen noch bestellen. Noch mal will ich mir dieses Theater nicht antun!!!!!


 
15521729.jpg
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

mn
Spezialist
Jo

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Hallo viertelelf,

das es schneller geht mit dem Einsenden kann man pauschal so nicht sagen. 2 bis 4 Tage kann man schon einrechnen und manchmal dauert es auch länger. Ich warte nun seit 5 Tagen darauf, das sich der Status von meinem eingeschickten Akku verändert aber der ist noch immer irgendwo auf einem Tisch und wartet auf Bearbeitung. Dabei müsste der eigentlich nur nach einer Besichtigung eins zu eins getauscht werden.

Das Problem mit meinem GDX war, das die Feder nicht richtig montiert war. Diese war halb überhalb des Halteringes und halb unterhalb. Dadurch löste sich der Verschluss von der Halterung und kein Bit hielt mehr in der Halterung und man konnte den Verschluss fast nicht mehr bewegen. Nachdem ich den Bit einfach rein legte und weiter arbeitete, löste sich alles und kam mir entgegen. Incl. den kleinen Metallstiften, welche den Bit festhalten sollen.

Nachdem ich die Feder nun richtig eingelegt habe (mal umgedreht - sitzt nun perfekt) und jetzt endlich fertig bin, geht der Mechanismus butterweich und sehr einfach. Am Anfang war das ganz anders. Hakte immer und ging recht schwer.

Mal abgesehen von der Aktion eben bin ich mit dem Ding super zufrieden und es macht echt Spaß damit zu arbeiten. Morgen früh gehts weiter. Hoffe meine "Reparatur" hält ansonsten muss ich wirklich einschicken.

Danke dir auch für den Tipp mit dem Einschicken 😄
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
 
erstellt von mn am 09.02.2021, 22:20 Uhr
Jo

danke und bestellt :))))
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42

mn
Spezialist
Guck mal bei Youttube unter Knipex Montagezangen. Da gibt es ein Video und bei Minute 1.25 sieht man die Anwendung. Schön, dass alles wieder läuft. 
Gruß Marcus

neuer_Benutzer
Erfahrener 2
Ja das Video kenne ich auch 🙂 leider wird es damit (glaube ich) nicht wirklich funktionieren.

Das Problem ist ja, das man den Ring NICHT spreitzen muss sondern man muss den Ring ZUSAMMEN DRÜCKEN.
Wenn ich den Ring "nur" Spreitzen müsste, wäre ja das Problem sicherlich viel leichter zu lösen gewesen.

Wenn du dir mal das zweite Bild oben anschaust, siehst du ganz oben den Ring und die Feder. Das Ganze muss ein ganzes Stück runter gezogen werden (gespannt werden) damit dort Spannung drauf ist.
Dann muss die rote Halterung oben aufgelegt werden. Man benötigt zum einen den Freiraum darunter damit man von unten den Ring, welcher vom Umfang her größer ist, eingepresst werden damit man so den Haltemechanismus befestigen kann.

Weiteres Problem ist, das man ja kaum dahinter Platz hat um irgendwelche Zangen anzusetzen. Vor allem verschwindet der Ring dann irgendwann bis zum schwarzen Hintergrund rein (gut auf dem ersten Bild oben von der Halterung zu erkennen)

Wenn der ganze Mechanismus nicht bis zum Anschlag gespannt ist, hat man nicht genügend Freiraum um den Ring einzupressen und wenn die Zange zu dick ist, dann hat man keine Chance den Ring daran vorbei zu drücken um ihn einzupressen. Somit kann man alles nur mit Zwingen fixieren um dann mit einem kleinen Schraubendreher auf der einen Seite den Ring rein zu drücken, halten und dann mit einem zweiten Schraubendreher auf der anderen Seite ebenfalls eindrücken und hoffen das man den Ring auf der anderen Seite nicht wieder raus drückt. Ohne Zwingen hat man kaum Chancen das Ganze zu halten und es springt auf einer Seite der Ring immer raus.

Da man sehr wenig Platz hat und dennoch einige Kraft aufwenden muss, das Ding rund ist, rutscht man sehr oft und schnell ab und rammt sich dann den Schraubendreher in die Hände / Finger *lach*

Dummes Fleisch muss ab 😉
2x GO 2 | GSR 12V-15 FC | GSR 12V-35 FC | GSR 12V-35 HX | GSB 18V-110 C + GCY42 | GDR 12V-110 | GDS 12V-115 | GDX 18V-200 C + GCY42 | GBH 18V-21 + GDE 16 Plus | GWS 12V-76 | GWX 18V-15 SC + GCY42 | GRO 12V-35 | GGS 18V-23 LC + GCY42 | GSS 18V-10 | GEX 18V-125 | GKS 12V-26 | GST 12V-70 | GSA 12V-14 | GOP 12V-28 | GKF 12V-8 | GHO 12V-20 | GAS 12V | GAS 18V-10 L | GBL 18V-120 | GLI 12V-330 | GLI Vario LED (18V) | GHG 23-66 | AA1 | GAA 12V-21 | 4x GAL 12V-40 | GAL 1880 CV | GAL 18V6-80 | GAL 18V-160 C + GCY42