Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Winkelarretierung der GTS 10 XC

waidi
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe eine GTS 10 XC und die Winkelarretierung (Nr. 26 in der Bedienungsanleitung) hinter der Tiefeneinstellung lässt sich in den exakten 90° verstehen und somit eigentlich öffnen und schließen, allerdings kippt das Sägeblatt trotz Einstellung Fixiert mit leichtem Druck ab. 
Eine telefonische Nachfrage beim Kundenservice hat mir nur die Antwort gegeben reklamieren und zurücksenden. Ja ok, aber das ist jetzt nicht gerade das unhandlichste und ich kann mir vorstellen es gibt auch so einen Tipp den ich umsetzen kann um die Arretierung etwas "fester" einzustellen. 
Kann mir jemand etwas dazu mitteilen oder mir einen Ratschlag geben?
6 ANTWORTEN 6

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Waidi, 

sorry für die späte Antwort. Hier vielleicht ein Lösungsvorschlag. 
Ich habe meine Säge auch so umgebaut weil mich das aufregte das das lösen der Arretierung den Hebel ganz nach links bewegte und ich mir jedes Mal die Finger an der Schiebetisch verstellung eingezwickt habe. 

In der mitte des Drehrads der Höhenverstellung ist ein Schraube mit PH 2 Kreutzschlitz. Diese lösen. Danach mit einem Inbusschlüssel die Madenschraube hinter dem Drehrad lösen. Jetzt kannst du dieses abnehmen. Achtung dahinter sind 3 Schrauben und eine Feder. Merken wie die drauf sind und dann wieder so montieren. 

Wenn das Drehrad unten ist siehst die direkt auf den roten Klemmhebel. Darin ist eine Madenschraube mit Innensechskant. Diese lösen. Dann kann man den Klemmhebel runter nehmen und in beliebiger Position -z.b. Weiter nach rechts positionieren. Danach die Madenschraube wieder festziehen. In dem Klemmhebel ist bereits eine 2. Bohrung mit Gewinde. Diese Habe ich genutzt und die Madenschraube da rein geschraubt. So konnte ich den Hebel ein ganzes Stück weiter nach rechts versetzen und Klemm mir jetzt die Finger nicht mehr ein. Auch ist es jetzt möglich die Klemmung fester anzuziehen. 

Die schwarze Mutter hinter dem roten Hebel kannst du bei der Gelegenheit gleich fester anziehen. Diese  ist für die Klemmstärke verantwortlich. 
Vielleicht löst das auch dein Problem. 

Gruss Matthias 
 
13487637.jpeg13487633.jpeg13487635.jpeg
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

waidi
Neuling 2
Hallo Matthias und vielen Dank für deinen Tipp.
Zwei Erkenntnisse sind für mich wichtig
A) hab gedacht die zweite Madenschraube fehlt bei mir, ist scheinbar nicht der Fall
B) die schwarze Mutter unter dem roten Arretierhebel schein mein Problem zu lösen.
Für mein Verständnis: der rote Hebel macht nichts anderes als die schwarze Mutter anzuziehen (max 14 drehung wegen den max möglichen 90° des roten Hebels) was ein Klemmen bewirkt und damit den entsprechenden Winkel des Sägeblattes hält bzw halten soll?

Sorry aber ich verstehe gerne wie etwas funktioniert und deshalb dies doofe gefrage. Und einfach rumschrauben an der neuen Säge wollte ich jetzt auch nicht falls sich jemand fragt warum ich mir das nicht selber mal genauer angeschaut habe 🙂

Vielen Dank nochmal und ich werde das gleich morgen versuchen - hilft sicherlich nicht nur mir.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Waidi, 

ja so ist es. Das Sägeaggregat wird durch diese Mutter gehalten und der Hebel bewegt die Mutter. 

Das 2. Gewinde ist wahrscheinlich genau wegen dieser verstellmöglichkeit drin. Denn wenn man den Hebel anders positioniert kommt man nicht mehr an die ursprüngliche Schraube. Und es ist original auch keine 2. Madenschraube verschraubt.  

Viel erfolg! 

Gruss Matthias 
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

waidi
Neuling 2
Hi, wollte nochmal kurzes Feedback geben.

Also der Hinweis von Matthias hat mein Problem gelöst. Ich habe die dicke schwarze 6-Kantschraube etwas fester gezogen und das wars. Die Madenschraube mit Loctite wieder rein und fertig. Was ich nicht gemacht habe ist den Hebel zu rotieren. In dem Hebel ist ja eine kleine Nase die in Kombination mit der Welle auf der die schwarze Schraube sitzt als 90° Beschränkung fungiert. Bisschen fukelig ist es schon in dem vorgegebenen Winkel aber ich komme damit klar. 

Was mich eigentlich verwundert ist allerdings, dass mich der Bosch Kundenservice nicht auf diese Lösungsmöglichkeit hingewiesen hat. Da kam nur: (Zitat) "Wenn das nicht fest ist, dann ist das nicht richtig und das muss das reklamiert werden". Da die Logistik immerhin über Spedition läuft finde ich den Aufwand für alle Beteiligten absoluten quatsch. Hier würde ich mir wünschen, dass man näher am Kunden ist, gern auch unter Ausschluss von Gewähr etc. 

higw65
Power User 4
Der Service ist ja nicht nur für Bosch Blau da und trotz vieler Info-Möglichkeiten kann dort aber auch nicht jeder Mitarbeiter Alles zu jeder Maschine wissen. Das macht eben hier auch das Forum aus und dafür ist es da. 

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Servus Waidi, 

danke für deine Rückmeldung. Freut mich sehr das ich dir helfen konnte. 

Die Sache mit dem Kundendienst ist schon korrekt gelaufen. Wie Gerald schon schrieb machen die auch andere Dinge außer blau. Vor allem aber ist es sehr gefährlich für den Hersteller jemandem am Telefon einen Umbauanleitung für eine Maschine zu geben. Dafür gibt es eben den Service in Willershausen. Auch wenn der Aufwand für Transport hin und zurück schon immens ist für so ein kleines Problemchen. Kann ich auch voll nachvollziehen. 

Aber jetzt freuen wir uns alle mal. Weil wir Bosch einen Haufen Geld gespart und der Umwelt ein bisschen CO2 erspart haben.

Hoch lebe das Forum 😉 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.