Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Flächenreiniger für blaue Hochdruckreiniger verfügbar

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo zusammen,

ich plane die anschaffung eines GHP 5-75 C hochdruckreinigers. ich benötige zudem einen flächenreiniger. leider habe ich beim zubehör für den GHP keinen gefunden. nur bei den grünen geräten. sind die flächenreiniger der grünen geräte mit den blauen kompatibel oder gibt es für die blauen ggf. doch welche, die ich nur nicht gefunden habe?

danke
20 ANTWORTEN 20

higw65
Power User 4
Du wirst bei den blauen GHP seitens Bosch auch keine finden...weil es keine gibt. Es würden sogar Grüne funktionieren, aber hier ist wieder das Problem der Kompatibilität. Zumal sich die 5-75 noch aufgrund ihrer anderen Zubehöraufnahme von den älteren GHP unterscheiden.
Die vom Zulieferer Annovi Reverberi sind...naja. Geht so.

Man kann aber auch nicht so einfach irgendeinen Flächenreiniger nehmen, da diese immer auf Druck und Wassermenge abgestimmt sein müssen, sonst reinigen sie entweder nicht oder aber die Pumpen leiden.

Wer nicht aufgrund der Zubehörsuche leiden will, der kauft sich einen Kärche , Kränzle oder was Ähnliches.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
bei kränzle kommt man in budgetregionen, die ich für den einsatzbereich nicht auszugeben bereit bin. der 1050 TS T kostet schon um die 450€ ohne weiteres zubehör und hat zudem nur 470l/h wassermenge

der kärcher K7 full control wäre da schon interessanter. hat 600l/h und ist incl. flächenreiniger nicht teurer als der kränzle. hat dafür aber keine schlauchtrommel, was mich an dem gerät zugegebener maßen etwas stört

was mir da aber dann ins auge springt ist der bosch aquatak 160. hat auch 160 bar druck, bringt auch 570l/h, hat eine schlauchtrommel und den flächenreiniger gäbe es auch.

higw65
Power User 4
Wenn es noch stimmt, dann kommen die blauen und die grünen HD-Reiniger eh aus Italien von Annovi Reverberi. Nur eben unterschiedliche Produktlinien.

Habe selbst zwei Kärcher mit Flächenreiniger...ok, einer davon als 380V-Gerät mit VA-Flächenreiniger (HD 13/18 S Plus) und dann einen alten Gelben K 7.85 M mit Reiniger. Dazu ein paar Bosch mit einem Flächenreiniger von AR.

Aktuell könnte ich nicht mal sagen welchen Kärcher man nehmen sollte. der 7.85 stammt noch aus einer Zeit als Kärcher noch nicht so im Consumer-es-geht-noch-billiger-Markt unterwegs war. Die Bosch sind recht gut verarbeitet, aber eben leider ohne wichtiges und entscheidendes Zubehör. Dier Wunsch danach wird aber ebenso ignoriert wie andere Wünsche auch. Schon seit Jahren. Interessanterweise konnte mir bislang auch bei Anfragen nie Jemand sagen wer für die Geräte überhaupt verantwortlich ist.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo bosch-123,
ich habe seit 2008 einen Kränzle K1150 T und einen Roundcleaner UFO d:300mm. Ich bin sehr zufrieden damit, in meinen Bekanntenkreis 6 weitere Besitzer auch. Aktuell empfehle ich Dir den K1152 TST 130bar 600 l/h das gibt eine gute Reinigungsleistung mit dem UFO ( Düsengröße 045 ) da genügend Druck zum endfernen, und die hohe Literleistung zum wegschwemmen des Schmutzes vorhanden sind.
Wenn Dein augenblickliches Buget dafür nicht reicht, dann warte lieber mit dem Kauf, bei Kränzle gibt es das Zubehör das Du brauchst.
Gruß
Thomas S.
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
So wie ich das mitbekommen habe sind Schläuche, Düsen, Adapter und Zubehör nicht markengebunden und können im Industriebedarf gekauft werden, du musst nur die Gewinde kennen (Kärcher 22x1,5/ Wap 21x1,5 ) und die Düsengrösse in Abhängigkeit von der Geräteleistung.
Oder liege ich da falsch?
Gruss Willy
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ich hab mal versucht, mich dem thema systematisch zu nähern. leider ohne erfolg. kränzle wird überall gelobt. kostet halt am meisten. der kärcher ist fancy mit der 3 in 1 pistole mit integrierter druckregelung. aber das ist auf der anderen seite auch wieder eine schwachstelle, wenn es kaputt geht. dem vergleich nach müsste ich den grünen aquatak 160 nehmen. nirgends spitzenwerte, aber gut dabei und günstig

haifisch18
Power User 4
Bitte halte dich an die Regeln und die Preise raus, ich vermute stark das das keine UVPs sind, zumindest nicht beim Aquatak (den hab ich als erstes verglichen).

Welchen du nimmst, liegt sicher an dir. Ich hab nen K5 uns sehe in der Pistole keine Schwachstelle. Ob die nun kaputt geht oder die normale: Kaputt ist kaputt. Das ist weder Schwachstelle noch Bonus.

Oben schreibst du noch, der Kärcher hat keine Trommel, unten hast du es mit Ja in der Tabelle widersprochen. Kontrollier deine Daten nochmal.


Ich würde da nicht so ne große Wissenschaft draus machen. Scheinbar brauchst du nen HD Reiniger für Kleinigkeiten und kleine Flächen, sonst wärest du in anderen Budgetbereichen unterwegs. Nimm nen Kränzle oder Kärcher, da bekommst du auch mal weiteres Zubehör wie ein Schaumrohr ohne Probleme am Markt und bist nicht an den Herseller gebunden.
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
der haifisch macht seinem namen alle ehre. beißt du immer so schnell zu?

dass man hier keine preise posten darf war mir nicht bekannt. finde ich zugegebener maßen auch etwas seltsam. ein netter hinweis in anderem ton hierauf hätte aber gereicht. und letztlich spielt der preis bei der anschaffung halt doch eine rolle. ich kann es gern auch in relation zueinander ausdrücken, wenn du dich dann besser fühlst

und ja, es sind recherchierte preise und keine UVP. warum sollte ich die mond-UVP als vergleich herziehen und nicht das, was ich tatsächlich zahle? die UVP sind mir da relativ egal. was zählt, ist, was man zahlt...

das mit dem kärcher hab ich mittlerweile rausgefunden, dass er eine hat. das excel stimmt. aber schön, dass du alles gelesen hast 😉

was flächen als klein oder groß voneinander unterscheidet ist vermutlich nicht rechtsicher hier definiert, oder? oder doch? falls doch, lass es mch wissen. es sind 300m⊃2; betonpflaster, die es nach abgeschlossener baustelle zu reinigen gilt sowie gute 150m⊃2; wände, die nach einem unwetter mit schmutzeintrag abgedampft werden sollen. ganz klein finde ich das nicht

was das budget angeht mach dir mal keine sorgen. es geht nicht um das ausgeben können sondern wollen. im keller liegt nur blaue ware bei den e-werkzeugen. weil ich da den mehrwert halt live erfühlt und erfahren habe. beim HDR sehe ich momentan druck, liter / h und ausstattung. und viele aussgen GEGEN die von dir genannten kärcher.  und doch, ich mach da gern eine wissenschaft drauß. sonst hätte ich den thread sein lassen und irgendwas im baumarkt kaufen können

hoer
Erfahrener 2

.

.

haifisch18
Power User 4
  •  
erstellt von bosch-123 am 17.02.2019, 21:00 Uhr
der haifisch macht seinem namen alle ehre. beißt du immer so schnell zu?

dass man hier keine preise posten darf war mir nicht bekannt. finde ich zugegebener maßen auch etwas seltsam. ein netter hinweis in anderem ton hierauf hätte aber gereicht. und letztlich spielt der preis bei der anschaffung halt doch eine rolle. ich kann es gern auch in relation zueinander ausdrücken, wenn du dich dann besser fühlst

und ja, es sind recherchierte preise und keine UVP. warum sollte ich die mond-UVP als vergleich herziehen und nicht das, was ich tatsächlich zahle? die UVP sind mir da relativ egal. was zählt, ist, was man zahlt...
In jedem Unterforum sind die Forumsregeln, die der Betreiber festgelegt hat, oben angepinnt. Auch in dem, in dem du dieses Thema gestartet hast. Für mich gehört es zum guten Ton, diese wenigstens einmal zu lesen (sind in jedem Unterforum gleich, mehrfach lesen lohnt also nicht).

Warum hier nur über die UVP gesprochen werden darf, ist egal, der Hausherr hats halt so festgelegt. Ich mag manchmal unhöflich oder auch hart im Ton sein, aber dieses Mal verstehe ich die Kritik deswegen nun wirklich nicht.


das mit dem kärcher hab ich mittlerweile rausgefunden, dass er eine hat. das excel stimmt. aber schön, dass du alles gelesen hast 😉

was flächen als klein oder groß voneinander unterscheidet ist vermutlich nicht rechtsicher hier definiert, oder? oder doch? falls doch, lass es mch wissen. es sind 300m⊃2; betonpflaster, die es nach abgeschlossener baustelle zu reinigen gilt sowie gute 150m⊃2; wände, die nach einem unwetter mit schmutzeintrag abgedampft werden sollen. ganz klein finde ich das nicht
300qm Betonpflaster und 150qm Wand sind insgesamt 450qm, die einmal gereinigt werden sollen. Das ist nun wirklich keine große Fläche, erst recht nicht wenn man bedenkt das wir hier in einem Forum für gewerbliche Anwendungen sind. Das sollten auch alle von dir rausgesuchten Geräte schaffen ohne dabei durchzuglühen. Egal ob die Pumpe aus "Metall" oder aus "Messing und Stahl" ist. 
Ich hab sogar noch mehr gelesen: Taumelplatte ist kein Material, sondern ein Bauelement der Pumpe. Aus Kunststoff kann man keine Pumpe bauen, die Drücke in dem Bereich dauerfest aufbauen kann. Diese Kategorie in deiner Tabelle ist also auch egal.

Abdampfen kannst du die Wand übrigens nicht, weil du keinen Dampfstrahler ausgesucht hast. Das Wasser bleibt flüssig mit den Geräten und wechselt den Aggregatszustand nicht. Auch wird das Wasser nicht, wie in Heißwasser HD Reinigern, erhitzt.

was das budget angeht mach dir mal keine sorgen. es geht nicht um das ausgeben können sondern wollen. im keller liegt nur blaue ware bei den e-werkzeugen. weil ich da den mehrwert halt live erfühlt und erfahren habe. beim HDR sehe ich momentan druck, liter / h und ausstattung. und viele aussgen GEGEN die von dir genannten kärcher. 
Mir ist egal ob dein Budget wegen Können oder Wollen eingeschränkt ist. Mir ist ehrlicherweise sogar egal, ob es drei- oder vierstellig ist. Ich sehe hier nur eines: eine meiner Meinung nach zu verkopfte Entscheidung die laut deiner Aussage erfolglos läuft. Ich behaupte ganz dreist, dass alle Hobbygeräte die du hier aufgezählt hast die Aufgabe erledigen können. In der Preisklasse sind wirklich nur Druck, Liter/h und Ausstattung interessant, ins Verhältniss zum Preis gesetzt. Und jetzt kommen wir zum für mich wichtigsten Punkt:
Die Erweiterbarkeit:
Wenn du das Gerät genau ein- oder zweimal nutzen willst um die zwei Flächen zu reinigen, ist der Punkt Ausstattung egal. Dann leih dir beim Verleiher ein Gerät mit richtig Kraft und nem großen Flächenreiniger, mach dein Pflaster sauber und geh vom Restbudget gut essen.
Wenn du den HD-Reiniger regelmäßig nur für den einen Zweck nutzen willst, auch gut. Wenn du aber mal andere Düsen, ein Schaumrohr für die Fahrzeugreinigung, einen Rohrreiniger oder ähnliches anbauen willst, bist du gut damit beraten ein Gerät zu nehmen für das es am Markt auch mehr Zubehör gibt.

und doch, ich mach da gern eine wissenschaft drauß. sonst hätte ich den thread sein lassen und irgendwas im baumarkt kaufen können

Die eigentliche Frage des Themas wäre mit einem einfachen "Nein" bereits abgearbeitet gewesen. Das war übrigens deine einzige Frage 😉 , danach hast du nur ein paar Gedanken aufgelistet und andere, so wie ich, auch ihre.
Maria, Maria, i like it laut!

haifisch18
Power User 4
eines noch:

Den K7 gibts in insgesamt drei Versionen, mit und ohne Kabeltrommel sowie als Compact Gerät. Zusätzlich in mehreren Ausstattungsvarianten mit und ohne Flächenreiniger. Also Augen auf beim Preise vergleichen und Listen erstellen.
Maria, Maria, i like it laut!

ottl
Aktives Mitglied 3
Meine Empfehlung geht an die kleine quadro-Serie 11/140 TST, 9/170 TST oder an 12/150 TST(400V) und den Round Cleaner UFO

LG
Ottl

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von hoer am 17.02.2019, 22:43 Uhr
Hallo bosch-123
erstellt von bosch-123 am 17.02.2019, 21:00 Uhr
der haifisch macht seinem namen alle ehre. beißt du immer so schnell zu?  ...
Du musst dich einem verdienten und hilfsbereiten Forum-Mitglied gegenüber nicht persönlich angreifend über seinen Forumnamen äußern.
und was wa rnun genau die beleidigung? dass ich seinen nick in verbindung mit beißen gebrahct habe oder dass ich darauf hingewiesen habe, dass ein hinweis genügt hätte? hast du noch nie einen fehler gemacht? kannst du die forenregeln samt und sonders auswendig runterbeten? wird man für jeden kleinen fauxpas von dir so an den pranger gestellt?

nochmal: danke für die info dass man hier keine preise posten darf. ich denke, man kann es nun dabei belassen. man man man..


@haifisch18
danke für die sachdienlichen hinweise mit dem kärcher und den varianten. ich guck mir das ding mal in live an. den kränzel ebenso. der steht beim kumpel. allerdings in ner nummer größer.

die daten vom kärcher sehen ja gut aus. das mit der pistole hatte ich erwähnt, weil ich halt von ausgehe, dass eine elektronisch geregelte druckanpassung anfällliger ist als ein schnödes drehrad am gerät. und meist geht sowas ja nach 25 monaten defekt 😉
 




 

higw65
Power User 4
"Per Tastendruck und kann am Display abgelesen werden".

Habe mich wohl lange nicht mit Kärcher beschäftigt. Dieser DIY-Mäusekino-Scheiß jetzt auch an einem Handstück eines HD-Reinigers? Das ist so ein Unsinn wie Displays an einem Bohr- und Stemmhammer ....(<- Displays, nicht HMI-Module!)

Wäre ein Grund einen Kärcher nciht zu kaufen oder zu empfehlen. Handpistolen fallen runter, werden Nass und Dreckig und unterliegen ständigen Vibrationen, wenn man mit Dreckfräsern arbeitet. Davon abgesehen...braucht man eine Anzeige um zu wissen ob man den richtigen Druck gewählt hat? Da lobe ich mir die alten Vario-Handstücke. Mechanisch wie am Gerät und ein Dreh und man hat den passenden Druck.

Ach ja...und was die Diskussion hier betrifft...ohne (viele) Worte.
Mal zurücklehnen und das Geschriebene einfach noch mal durchlesen...

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kenne in Flensburg eine Adresse, da gibts eine Werkstatt und auch Verkauf, meist haben die Kärcher aber auch andere.
Egal wie, Hochdrucker hinbringen, sagen was man an Zubehör möchte und dann suchen die dort alles heraus.
Das stimmt dann auch alles (Druck. Durchfluss etc..)
Da fragt niemand nach einer Marke und was es davon gibt oder nicht gibt, die schauen nach dem Gewindetyp, Geräteleistungsdaten und ab gehts.
Ich weiss garnicht was es da für hitzige Diskussionen braucht, wir reden über Massen-Industrieware.
Gruss Willy


 

der_oesi
Treuer Fan
Meinst du den am Fördepark?

Der Ösi

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Eckernförder Landstrasse, der ist auch bei Bosch gelistet.
Gruss Willy

der_oesi
Treuer Fan
Dann meinen wir denselben - da  war ich auch schon ein paar mal wegen Waschmaschine und Trockner. Ausgesprochen interessanter Laden. Die können noch Dinge reparieren......

higw65
Power User 4
 
erstellt von der_oesi am 19.02.2019, 07:49 Uhr
Ausgesprochen interessanter Laden. Die können noch Dinge reparieren......
Psssst...nicht so laut 😉

Können Andere übrigens auch. Frag mal Matthias 🙂

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Im Grunde gehts doch darum einen Adapter von Boschreiniger auf Kärcher zu bekommen und wenns den nicht gibt wird einer geschnitten (:)
Ich hab noch einen alten WAP Aqua 400 mit kaputter Lanze, irgendwann muss ich damit auch mal nach Flensburg, aber die Jungs dort wissen auch was sie nehmen sollen, ist aber berechtigt, will nicht meckern.
Matthias traue ich es natürlich auch zu.
Gruss Willy