Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Welchen Elektrohobel? GHO 26-82 oder doch besser den GHO 40-82 C oder den P

David_Zäch
Erfahrener
Hallo zusammen

Ich habe mich jetzt entschieden den ELU MFF 80 definitiv zu verkaufen. Der Hobel hat zawr fast 5mm Spanabnahme und ist ubkaputtbar, nur leider ist die Schnittqualität nicht überzeugen, und die Einstell und Zubehörmöglichkiten sind bei dem 35 Jährigen Opa ziemlich begrenzt. Gerade am Montag hat mich das Ding wieder aufgeregt, da diese blöden Klingen einfach zu schnell stumpf werden, und den Riemen hats mir dannn gerade auch noch gerissen. Jetzt könnte ich den MFF an einen Bekannten verkaufen, der braucht ihn fürs grobe. Wenn ich ihm meine 6 Ersatzklingen und alles Zubehör mitgebe, dann nimmt er ihn für stolzee 180 Fr. Damit könnt ich mir gerade einen GHO 26-82 kaufen. Nur leider bin ich nicht ganz schlüssig ob der mir reicht, da ich oft ganz viel und hartes Holz hoble. Auch bei meinen Vordächern muss oft viel gehobelt werden. Deshalb wäre der doppelt so teure GHO 40-82 C auch im Visier. So halb hab ich auh mal den PHO 3100 angeschaut, der halt etwa gleich wie ein 26er mit mehr Abnahme. Was meint ihr? GHO 26-82 oder doch lieber 4mm Abnahme. Oder lohnt es sich gar den PHO ganau anzuschauen?

Gruss David
Der Schreiner Ihr Macher
8 ANTWORTEN 8

ybarian
Power User
Hallo @David,

mein erster Hobel war von Topcraft, ich hab dieses Sch**ssding dann verschenkt.

Danach gabs den PHO 35-82 C, den ich aus gutem Grund noch heute habe,

Meinen GHO 36-82 habe ich mittlerweile verkauft und durch einen GHO 40-82 C ersetzt, eine Entscheidung die ich nie bereut habe und ich würde es jederzeit wieder so machen.

Einzig der GHO 18 V-LI könnte mich noch faszinieren, allerdings nicht als Alternative sondern als Ergänzung zum GHO 40-82 C.

Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass wenn es mehrere gleichartige Werkzeuge mit unterschiedlicher Ausstattung in unterschiedlichen Preisklassen gibt sollte man immer versuchen, das Topmodell zu bekommen. Früher habe ich mal anders gedacht und diese Entscheidung jedesmal bereut.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Jörg_Weller
Treuer Fan
Ich habe den PHO 3100. Das Hobelergebnis empfinde ich als sehr gut sowohl mit den geraden als auch mit den gerundeten Messern. Das einzige was ich mir anders wünschen würde, wäre eine größere Hobelbreite die aber auch die G-Modelle nicht bieten.
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Hermen
Power User 4
Alles über 82mm dürfte schon langsam in den Bereich Zimmermannshobel gehen....gib es ja auch z.B, Mafell...aber die kosten halt ne Stange Geld ;-)))

Irgendwie gibt es über 82mm und unter 200mm Hobelbreite sowieso ein riesen Loch im Hobelangebot.

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Jörg_Weller
Treuer Fan
... ich habe mich mit den 82mm ja auch abgefunden. Spätestens wenn die Renovierung meiner Werkstatt abgeschlossen ist kommt eine Abrichte/Dickenhobel und dann stören mich die 82mm überhaupt nicht mehr  ...   😉
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Hermen
Power User 4
Da bin ich neidisch...wäre auch mein Traum, den ich mir schon lange erfüllt hätte....ja wenn ich den Platz hätte ;-(
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Jörg_Weller
Treuer Fan
... soooo groß ist die auch nicht. Zudem bekommt sie ein mobiles Untergestell und kann schnell platzsparend in eine Ecke/Wand gestellt werden ...
... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

higw65
Power User 4
Ich hab den guten alten GHO 36-82 C ...nachdem mir vor vielen Jahren der erste Makita in einer blauen Flamme sein Leben ausgehaucht hat...und ich bin mehr als zufrieden. Dazu den ADV 82...und man kann gut arbeiten.

Wenn ich mehr in dem Bereich arbeiten würde, dann hätte ich schon einen Mafell ADH. Als Nächstes kommt auf jeden Fall noch der GHO 18.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ist es möglich mit einem der Elektrohobel mit HM-Messer auch Aluminiumkanten (z.B. bis 10mm Breite zu bearbeiten) und zu Fasen? Ev. mit reduzierter Spantiefeneinstellung (z.B. 0.2mm)?