Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

welche Einsätze für L-Boxx verfügbar?

romeon
Neuling
Hallo,

Ich tue mich den ganzen Vormittag schon recht hart bei der Suche. Und zwar geht es mir darum, mit passenden Halb-Einlagen 2 Werkzeuge in einen Koffer transportieren/aufbewahren zu können. 

Vielleicht kann mir jemand aus dem Hut heraus sagen, ob es da 2 passende Halbeinlagen für zwei der Werkzeuge gibt. Ein Hinweis sollte reichen, einmal auf der richtigen Spur finde ich das dann hoffentlich selber ... danke!

Diese hier sind (u.a.) vorhanden, alles 136:
GBH 2-28 F, Borhammer
GSA 18 V-LI C, Säbelsäge
GWX 18V-10 SC, Winkelschleifer
GSS 18V-10, Schwingschleifer
GOP 18V-28, Multifunktionswerkzeug
GSB 18V-55, Akkuschrauber

Besten Dank!

Viele Grüße
Franz
5 ANTWORTEN 5

sinus50
Moderator
Moderator
Guten Tag Franz,

zunächst herzlich Willkommen hier im blauen Bosch Profi Forum.

Das Thema "Einlagen und Werkzeuge" füllt hier inzwischen ganze Buchbände. 🙂
Auch das "finden" der entsprechenden Einlage ist nicht so einfach.
Unter dem obigen Reiter Produkte / Elektrowerkzeuge / Bosch Mobility sind aber schon einige aufgeführt.

Generell ist zu sagen, des es jeweils zweiteilige Einlagen durchgehend nur im 12V-Gerätebereich gibt. Viele Sologeräte kommen z.B. direkt mit einer passenden 1/2-Einlage.

Im 18V-Bereich gibt es nur sehr wenige zweiteilige Einlagen. Die häufigste Kombination sind zwei Akkuschrauber in einer 136er-L-Boxx.
In der Mitte ist dann noch Platz für ein Ldegerät oder Zubehör etc. Ein passendes Bild reiche ich noch nach.

Alternativ gibt's noch die Möglichkeit, eine "alte" 238er-L-Boxx mit einem Einhängekorb in zwei Ebenen für Geräte zu unterteilen.
Für die neueren L-Boxxen gibt's diese Möglichkeit -noch- nicht.

Die meisten hier helfen sich daher mit entsprechende Einlagen-Selbstbau, auch, weil viele Geräte nicht in eine standardisierte "Hälfte" passen würden.

Gruß
​sinus50

romeon
Neuling
Hallo sinus50

Vielen Dank. Ja, das Thema Einlagen ist vielfältig, deshalb habe ich es auch lange vor mich hergeschoben. Auch bei Mobility/Einlagen war ich natürlich schin, aber es ist so wie du sagtest: fast nur für 12V. Zumindest fühle ich mich jetzt bestätigt, dass es (fast) nichts gibt ich nichts übersehen habe 🙂 . Dann läuft es wohl ebenfalls auf einen Selbst hinaus ...

Danke + Gruß
Franz

sinus50
Moderator
Moderator
Kein Problem, Franz. Gerne.

Andererseits ist das Forum voll von kreativen und teils sehr interessanten individuellen Lösungen.

Viel Erfolg.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Huhu, hatte nicht unser Lieblingshörnchen Holger mal einen Einlagenfinder (?) "gebastelt"?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
..evtl könnte man da eine Passende zurechtschnibbeln.. wobei es natürlich aufgrund der Größe der 18V Geräte schwierig werden dürfte, Halbeinlagen zu kreieren..