Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verschiedene Tauchsägen/Kreissägen auf Führungsschiene FSN

alxschelle
Neuling 3
Hallo Bosch-Freunde,
ich habe die Tage meine 27 Jahre alte, noch jungfräuliche, Festo-Führungsschiene eingeweiht.
Zuerst mit der kleinen GKS 10,8V dann die ebenso alte Festo ATK 55 Tauchkreissäge aus dem Basis 1A Tisch rausgeholt und weitergeschnitten. Vorher die Gummilippe "formatiert". Man merkt der ATK an das sie nicht mehr auf Stand der Technik ist. Die Staubabsaugung ist nicht so doll und auch die Führung in der Führungsschiene ist nicht so exakt. Deshalb kommt die ATK wieder in den Tisch und eine GKT 55 GCE wird angeschafft.
Jetzt die Fragen:
Wenn ich diese Gummilippe oder Spanreissschutz mit einer Säge beschnitten habe kann ich mit einer anderen Säge weiterschneiden?
Kann man das an der Säge einrichten?
Wenn man Sägeblätter wechselt haben diese teilweise unterschiedliche Schnittbreite was dann auch nicht zur Gummilippe passt, oder?

Danke und Gruß
Alex
8 ANTWORTEN 8

Da-Berti
Power User 2
Hallo Axel,
 

Wenn ich diese Gummilippe oder Spanreissschutz mit einer Säge beschnitten habe kann ich mit einer anderen Säge weiterschneiden?

Kannst Du! Es könnte aber folgende drei Szenarien haben.

Szenario1: Die neue Säge schneide die Gummilippe noch etwas mehr ein. Somit ist die Führungsschiene neu auf diese Säge formatiert.
Szenario2: Der Optimalfall. Das Sägeblatt der neuen Säge hat den gleichen Abstand zur Gummilippe wie die alte Säge.
Szenario3: Das Sägeblatt der neuen Säge steht weiter von der Gummilippe ab. Hier würde ich empfehlen, dass die Gummilippe getauscht wird und neu mit der zu verwendenden Säge formatiert wird. So erhälst Du auch saubere Ergebnisse.

 

Kann man das an der Säge einrichten?

Diese ist nicht möglich! Der Abstand von Sägeblatt zur Führungsschiene ist bei allen Maschinen nicht einstellbar und selten gleich.
 
 

Wenn man Sägeblätter wechselt haben diese teilweise unterschiedliche Schnittbreite was dann auch nicht zur Gummilippe passt, oder?

Hier brauchst Du Dir keine Gedanken machen! Man formatiert die Gummilippe mit der innenliegenden Zahnseite. Somit ist es egal welche Stärke das Sägeblatt hat. Willst Du aber die abfallende Seite des Schnittgutes nutzen, dann musst Du Dir natürlich die Blattstärke berücksichtigen.

Hoffe Dir etwas geholfen zu haben!

VG
Berthold




 

Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

Da-Berti
Power User 2
Kleine Ergänzung zu Deiner Frage:

Wenn man Sägeblätter wechselt haben diese teilweise unterschiedliche Schnittbreite was dann auch nicht zur Gummilippe passt, oder?


Sollte die Breite der Zähne von Deinen Sägeblättern im Verhältnis zum Stammblatt mal deutlich breiter oder schmäler ausfallen, dann könnte man leichte Abweichungen haben. Über diese Zehntel braucht man meines Erachtens nicht wirklich reden.
 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

haifisch18
Power User 4
Die GKS wird ja mit Adapter auf der FSN betrieben, daher kann man Sie auf die andere Säge „einstellen“. Ich betreibe auf einem Satz Schienen GKT und GKS 10,8V dadurch beide an der Lippe, formatiert wurde mir der GKT. 

Bei den Blättern ist nicht die Schnittbreite interessant, sondern das Übermaß des Zahnes über das Stammblatt. Hast du ein 1,8er Stammblatt mit 2,2mm Schnittbreite sägt das an der Lippe genauso wie ein 3,4er Stammblatt mit 3,8mm Schnittbreite. 
Das liegt daran das die Lippe auf der Motorseite der Welle ist und sich die Schnittbreite „wegwärts“ entwickelt. Das Stammblatt liegt immer gleich am Flansch an und der Zahn steht in Richtung Lippe über. Solange der Überstand gleich ist, verhalten sich Blätter auch gleich. 
Maria, Maria, i like it laut!

alxschelle
Neuling 3
Hey,
Danke für die Antworten!
Die GKT ist bestellt.
Ich würde dann die GKT mit der GKS 10,8V zusammen an den Führungsschienen betreiben. Die GKS 10,8V kann man ja mit dem Adapter an die Gummilippe anpassen. Jetzt hoffe ich mal das die GKT zur formatierten Gummilippe passt sonst muss ich die Festo-Lippe ersetzen und hoffen dass es noch Ersatz gibt;)
Das mit der Schnittbreite und Übermaß des Zahnes ist tricky...muss man sich für den nächsten Sägeblattwechsel merken.
Gruß
Alex

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Meiner Erfahrung nach ruppelt sich die formatierte Gummilippe von ganz allein weiter weg, je mehr gesägt wird umso doller.
Genau passen tuts nur bei neu.
Gruss Willy

sinus50
Moderator
Moderator

....und hoffen dass es noch Ersatz gibt;) 

Der Splitterschutz ist ein Verschleißteil und als solches auch verfügbar; wie auch bei Bosch.-)
Viel Erfolg und Freude dann mit der GKT 55 GCE.

Gruß
sinus50

higw65
Power User 4
Keine Ahnung warum immer so viele Wert auf diese Lippe legen. Man macht einen Probeschnitt und sieht wie das Sägeblatt zur Lippe steht. Den Abstand muss man eben einrechnen. "Splitterschutz"...wird das Teil zwar genannt, aber wenn das Holz splittern will...dann macht es das auch.

Die kleine GKS sollte man übrigens nie an der Lippe schleifen lassen. Das Gummi kostet enorm an Leistung.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

bluefire
Spezialist
Es ist einfach praktisch, die formatierte Führungsschiene mit der Gummilippe an den Anriss anzulegen und das Maß stimmt.
Dann braucht man auch nicht zu rechnen. Messen sollte man trotzdem immer.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools