Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

UBH2/20SE und GWS660 in L-Boxx?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo zusammen,

ich besitze einen 2011er GWS 660, der im Karton geliefert worden ist. Von der reinen Größe passt er in eine L-Boxx 102. Leider gibt es wohl keine Einlage hierfür, die einzeln erhältlich ist?
Gern auch eine halbe, so dass er zusammen mit dem GSR 10.8-2-LI untergebracht werden kann?
Vielleicht gibt es ja die aktuellen GWS 6-115 in der L-Boxx und die Einlage passt?

Dann gibts in der Werkstatt noch einen UBH 2/20 SE von 1982. Der tuts noch wie am allerersten Tag, ist dank regelmäßiger Pflege auch im Topzustand. Würde ihm auch gern eine neue Verpackung spendieren, wenn ich schonmal dabei bin, die Werkstatt mit L-Boxx-Ports usw. auszurüsten.
Gibt es denn eine Einlage von einem anderen Bohrhammer, in den der UBH reinpassen könnte?

Schöne Grüße ans Experten-Team
Tim
3 ANTWORTEN 3

Hermen
Power User 4
Ob eine Flex sinnvoll in eine 102er L-Boxx von der Höhe her reinpasst weis ich zwar nicht, aber zumindest als Universaleinlage könntest du bei Bosch (für die 102) einer Rasterschaumstoffeinlage bestellen.

www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubehoer/172735/25551/zubehoer-fuer-l-boxx/rasterschaumstoffeinlage-zu...

Die Kunststofftiefzieheinlagen der L-Boxxen sind eh ned sehr stabil.

Weiterhin gibt es von Sortimo eine "Individualeinlage". Damit lassen sich individuelle Abtrennungen für Werkzeuge schaffen.

Eigene Meinung:
Den Rasterschaum bekommt man selber (in verschiedenen Höhen) z.B. bei 3...2...1.
Damit kann man auch Einlagen für die größeren Boxen machen.
Wenn man die Rasterschaumeinlage auf ein Trägerbrett verklebt, dann kann man diese sogar leicht entnehmbar und stapelbar gestalten.

Zur Individuallösung von Sortimo...nimm eine MDF- oder Schichtplatte (Multiplex,Siebdruck), mach ein Lochraster rein, von unten größere Bohrung, nimm ein Alurohr und Maschinenschrauben und bastel dir deine Individuallösung.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für deine Antwort, Hermen. Solange die Einlage nicht allzu viel in der Höhe nimmt, passt der GWS660 tatsächlich in die L-Boxx 102. Habe beides zuhause und den ersten Trockenversuch gestern bereits gemacht.

Die Kunststoff-Tiefzieheinlagen direkt von Bosch sind mir natürlich bekannt. Sämtlich originalen L-Boxx-Werkzeuge sind ja damit ab Werk gekommen.

Ich denke, ich werde die Rasterschaum-Eigenbau-Variante machen. Finde nämlich die UVP von knappen 19 Euro für das Formteil der L-Boxx 102 ziemlich happig. Ein bisschen mehr zahle ich für die ganze L-Boxx. Dünn was aus MDF oder MPX zu bauen wäre sicher auch eine tolle Idee.

Kann mir denn noch jemand den Tipp geben, ob es Tiefzieheinlagen gibt von Bosch, in die beide Geräte ohne Umarbeitung mehr oder weniger gut hineinpassen?

Schöne Grüße,
Tim

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Tim,
eine exakt passende Einlage wirst du von Bosch leider nicht bekommen. Weder der UBH 2/20 noch die GWS 660 sind noch im Programm. Auch die GWS 6-115 gibt es nicht mehr. Der Nachfolger der GWS 6-115 ist die GWS 7-115, doch die wird nicht in einer L-Boxx angeboten. Erst die GWS 11-125 CIE wird in der L-Boxx angeboten.

Von den aktuellen L-Boxx Einlagen könnten am ehesten die Einlagen für den GBH 2-26 und die GWS 11-125 passen, genau kann ich dir das aber nicht sagen. Außerdem passen diese Einlagen in eine L-Boxx 136.

Am besten geeignet ist hier wohl ein Eigenbau. Viele Kollegen haben das hier ja schon vorgemacht.

Gruß
Stefan