Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

The Foam Insert Experience

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo
Das Thema Einlagen ist ja uralt - aber durch die neue LB4 auch wieder aktuell.
Da man jetzt entweder versucht eine Kombi-Einlage zu machen, die man sich für die alte Generation zurecht schneiden kann, oder auf Hartschaum geht mit Anpassteilen (oder vll. bald gar nicht mehr passend für die alte L-BOXX).

Da ich aber schon seit längerem irgendwie den Foam Insert Einlagen verfallen bin (und man bekommt sie bei Sortimo-online direkt sogar günstiger, als die orig. Bosch-PT (1 600 A00 1S0/1)), habe ich nun mittlerweile meine siebte L-Boxx damit ausgestattet (s. Bilder).

Bin auch soweit recht zufrieden damit. Klar, es ist etwas mehr "Fummelarbeit", aber dafür sind die Geräte klapper- und wackelsicher und sehr individuell zusammenstellbar (samt passender Zubehörteile).

Bei einer L-BOXX habe ich mich an das Schnitteinlagenset EPP VP4 gewagt. Das war mir aber dann doch definitiv zu viel Arbeit, die Einlage passend zu bekommen. Deswegen werde ich dieses Set sehr wahrscheinlich nicht nochmal verwenden.
Aber bei Sägen, wandert doch immer recht viel "kleinstholz" mit in die Boxx und da ist diese Schnitteinlage halt sauberer zu halten als bei Schaumstoff.
12964013.jpg12964017.jpg12964027.jpg12964021.jpg12964015.jpg12964025.jpg12964019.jpg12964023.jpg
12 ANTWORTEN 12

Christopher_Tho
Treuer Fan
Saubere Arbeit, auch schön die PortaLED zu sehen, ich mag die.

Schöne saubere Lösung

LG
Christopher
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank, Christopher.
Ich find's halt auch praktisch, thematisch die Geräte jetzt größtenteils zusammen zu haben. So sind jetzt auch meine GOPs und die GDS' zusammen mit dem Zubehör in einer Kiste.
Und Messtechnik gehört m.E. eh nicht in diese einfachen Tiefeinzuglagen.

lingal
Aktives Mitglied 2
Das letzte Bild in der die GST und die GSA drinnen sind,
das ist dich so eine Art styropor oder?

Wie schneidest du den vernünftig? 

sinus50
Moderator
Moderator
Das wird das erwähnte Schnitteinlagenset EPP VP4 sein.

Saubere Arbeit, Sebastian. Gut gemacht.++
Ich bin auch ein Freund thematischer Zuordnung, gerade bei der Messtechnik.

Wünsche allen einen schönen Sonntag.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von lingal am 12.11.2017, 06:50 Uhr
...
Wie schneidest du den vernünftig? 
Das ist ja so ein weinig das Problem dabei. Es liegt dem Set EPP VP4 von  Sortimo ein einfaches Layoutmesser bei.
Mit dem habe ich es geschnitten. Aber das geht m.E. nicht sehr sauber.
Eine CNC gesteuerte Fräslösung in Hartschaum wäre am Besten geeignet m.M.n. (so wie bei den Gedore Werkzeugsets z.B.).
Ebenfalls schönen Sonntag noch.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
 
erstellt von Christopher Thompson am 10.11.2017, 22:51 Uhr
Saubere Arbeit, auch schön die PortaLED zu sehen, ich mag die.
...
Ja, ich mag die PortaLED auch sehr. Konnte noch ein Exemplar einigermaßen günstig ergattern.
Denn mit der neuen LB4 Serie wird es die nicht mehr geben in Zukunft (soweit ich gehört habe, kann mich aber täuschen).
Eine PortaLED Connected wäre jetzt noch der Hit 🙂
 

Christopher_Tho
Treuer Fan
Oder eine stärkere Porta, mit COB
Licht kann man nie genug haben

LG
Christopher
Die Kunst ist nicht das Projekt selbst, sondern damit anzufangen

lingal
Aktives Mitglied 2

Eine CNC gesteuerte Fräslösung in Hartschaum wäre am Besten geeignet m.M.n. (so wie bei den Gedore Werkzeugsets z.B.).
Ebenfalls schönen Sonntag noch.

Hmmm,
CNC hab ich.
Aber das ganze zu zeichnen, da wirst ja hin...

haifisch18
Power User 4
Einen Tod muss man eben sterben. Ein Bekannter Händler möchte genau das anbieten, anm Anfang aber nur für Systainer. Es gab auch schon mal nen Anbieter, da könnte man selbst layouten und dann fräsen lassen.hab denVookmark leider nicht mehr. 
Maria, Maria, i like it laut!

lingal
Aktives Mitglied 2
Anbieter die das machen gibt es mehrere.

Das Problem ist die Passgenauigkeit.
Wenn die da nämlich nicht für jeder Maschine die auf dem Markt ist eine CAD Zeichnung des umrisses haben, dann wird schon mal eng.

Für uns wäre natürlich toll wenn bosch die Umrisse zur Verfügung stellen würde.
Aber das werden wir nicht mehr erleben....
 

moppel
Neuling 2
Vielleicht gibt Bosch ja jetzt wenigstens die Zeichnungen von den 10,8 Volt Geräten frei, wo es ja die "NEUEN" 12 Volt Geräte gibt.:-))))
Es wird noch schlimmer, bevor es besser wird

mixbambullis
Erfahrener
Holt Euch doch den Hartschaum von Gummifritz in der Bucht und fräst Euch die Formen selbst aus. Man kann ja ein paar Lagen übereinanderlegen. Sieht besser aus und ist dann passgenau.
Ist doch das gleiche wie mit den Werkzeugeinlagen, nur halt dicker.
Gruß, Michael .....denn Stillstand ist Rückschritt..... www.instagram.com/mixbambullis/