Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Suche kleinen 125mm Winkelschleifer

ansgar
Neuling 3
Hallo
Ich suche einen kleinen 125mm Winkelschleifer mit Drehzahlregelung, und der Möglichkeit des Werkzeuglosen wechselns der Scheiben.
Der Winkelschleifer sollte in einer L-Box sein, wo alles so reinpasst, ohne den Griff demontieren zu müssen.
Hatte schon auf der Bosch Seite und im Netz geschaut, habe aber nichts gefunden. Auch kein Bild, wo der Winkelschleifer mit Griff in der Box zu sehen ist. Im hiesigen Fachmarkt haben die Bosch blau rausgenommen, weil diese jetzt auch in Baumärkten verkauft werden . 
Hat jemand ein Tipp ?

Gruß Ansgar 
17 ANTWORTEN 17

haifisch18
Power User 4
Was verstehst du unter klein in Watt? Nach Bosch Definition sind alle 125er kleine Winkelschleifer.
Akku oder Kabel?
Werkzeugloser Wechsel der Scheiben ist mit der SDS Clic Mutter bei allen WInkelschleifern problemlos möglich.
Die 125er passen in eine L-Boxx mit Griff nur rein, wenn die Einlage raus ist. Ob man dann die Scheibe drauf lassen kann, müsste ich prüfen.

Wie dringend ist die Sache? Schau dir mal die "kleinen" X-Lock Winkelschleifer an, damit würde ich anfangen. Meiner Meinung nach solltest du dir mal den GWX 9-125 S anschauen, der ist regelbar und "klein".
Maria, Maria, i like it laut!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn du am PC oder Notebook/Tablet sitzt, dann schau mal auf meine Bosch Winkelschleiferseite.
Da hast du alle Modelle in einer Liste und kannst nach allen Features etc. suchen oder filtern.

URL siehe Signatur Winkelschleifer.

ansgar
Neuling 3
Hallo
Ja, mit klein meinte ich einen Einhandwinkelschleifer mit einer 125mm Scheibe. Kein Accu.
Das mit der Box finde ich wirklich schade. Ich habe schon einen Bosch GBH 4-32 DFR in einer Box. Sonst habe ich 7 T-Loc Systainer von Festool (Tauch,-Stich usw.) , dann wieder eine andere von Fein usw. Wollte gerne wieder ein Einhandwinkelschleifer  von Bosch, allerdings macht dann die L-Box ohne Einlage keinen Sinn, da kann ich ja besser ohne Box kaufen und mir dann noch ein Systainer mit T-loc besorgen. Von Fein gibt es auch ein T-Loc Systainer , allerdings dann in Orange. Gibt es denn einen T-Loc von Bosch ?
Ich habe mir den GWX 125 mal angeschaut. Macht keinen schlechten Eindruck. Ist das XLoc ähnlich wie bei dem Fein Multimaster ?
Gruß Ansgar

ansgar
Neuling 3
Hallo
Muss noch was loswerden. Habe mal nach flexscheiben für x-lock geschaut. Ich das richtig, das eine Scheibe 30 Euro kostet ?

Norbert74
Spezialist
Hallo Ansgar,
es gibt/gab eine Einlage mit der Bestellnummer 2608438057 für die GWS. Hab da meine GWS 12-125 CIE drin.

Was du mit 30€ bei X-Lock Scheiben gesehen hast ist mit Sicherheit ein Verpackungseinheit mit mehreren Scheiben drin.

Gruß Norbert
 

haifisch18
Power User 4
Hallo Ansgar:

X-Lock ist tatsächlich etwas wie Starlock beim GOP/Multimaster. Wenn man es life sieht, sieht man sofort die Verwandschaft.
Wieder stellt deine Frage viele Fragen auf:
Was verstehst du unter einer "Flexscheibe"? Entschuldige wenn ich es so sage, aber zu unseren Azubis muss ich immer sagen: Fachleute verwenden Fachbegriffe.
Es mag sicher irgend eine Scheibe bei irgend einem Händler geben, die 30€ pro Stück dort kostet. Normale Scheiben aller Coleur von verschiedenen Herstellern sind nur kleine Beträge teurer als das Pendant mit 22,23mm Aufnahme. Für deine genannten 30€ bekommt man vermutlich einen ganzen 25er Pack 1mm Trennscheiben.

Mehr Infos findest du unter https://www.bosch-professional.com/de/de/x-lock/products/ 


Die Einlage von Norbert passt für einen GWS inklusive Absaughaube, Handgriff, Scheiben und etwas Staub. Der Handgriff muss ab, das ist aber kein Beinbruch. Die Scheibe kann drauf bleiben, das ist bei einer Aufname mit M14 Mutter viel wichtiger weil es mehr Zeit spart. Ich verstehe diese sehr spezielle Anforderung auch nicht. Ich glaube nicht, das ein Hersteller in der Lage ist einen GWS / Winkelschleifer mit 125er Scheibe in eine L-Boxx oder einen Systainer mit montierter Scheibe und montiertem Griff bekommt. 
 
13545862.jpg
Maria, Maria, i like it laut!

ansgar
Neuling 3
Hallo
Man sollte schon die Dinge so benennen wie sie heißen. Da gebe ich dir recht. Allerdings finde ich es schon etwas kleinkariert, wenn man weiß um was es geht, aber ständig nachfragt. 
Ich bin Selbstständig , habe aktuell drei Auszubildende ( Lehrlinge will ich jetzt nicht schreiben) , bin im Vorstand in der Mechaniker-Innung und bin in der Prüfungskommission und nehme die praktische Gesellenprüfung ab.
Ich reiße keinem Auszubildenden den Kopf ab, wenn er Zollstock oder Schieblehre sagt, sage Ihm aber durchaus wie es richtig heißt.
Wenn ich unseren Gesellen sage, er solle bitte mal den Einhandwinkelschleifer mit einer 1,6mm Trennscheibe holen, dann machen die sich bestimmt Gedanken und rufen den Notarzt, da sie denken ich hätte einen Schlaganfall. 
Ich bin aber neben der Arbeit viel im Haus am werkeln, brauche das meiste Werkzeug hier. Wenn ich dann abends zu später Stunde hier im Forum eine Frage stelle, dann haue ich das auch mal so raus, ohne mir Gedanken zu machen, wie es fachgerecht heißt.
Aber wenn man hier nur belehrt wird, ist mir das für ein Hobby zu aufreibend und werde hier keine Fragen mehr stellen.
zurück zum Thema:
Habe nochmal geschaut, die neuen Trennscheinen sind im 25er Pack.
Werde mir den Einsatz nochmal ansehen. Die neuen Winkelschleifer mit den X-Lock werde ich nicht nehmen, da ich noch einige teure Scheiben hier liegen habe, die müsste ich dann wegwerfen. 

Gruß Ansgar 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ganz oben steht "Hier reden die Profis"
Das versteht auch nur der der schon mal in der Nähe von Profis gearbeitet hat (:)
Ja, es heisst Flex und die Trennscheibe ist die dünne für Eisen, die Widiascheibe für Fliesen und die Betonscheibe ist die dicke zum abschleifen.
Ich finde nicht das wir hier wie die Berufschullehrer mit den Lehrlingen reden sollten..
Wenn frische Praktikanten das erste mal mit Zimmerleuten unterwegs sind haben die abends zuhause viel viel zu erzählen...(:) von wegen wo und welchem Verein sie gelandet sind (:)
Gruss Willy
 

haifisch18
Power User 4
Mit Flexscheibe können halt ALLE Scheiben für Winkelschleifer gemeint sein. Und es ist ein Unterschied ob wir über eine 1mm Trennscheibe oder eine Diamantscheibe sprechen. Selbst bei den Trennscheiben wird man blöd kucken wenn man eine 1mm erwartet und eine 5mm bekommt.
Ich hatte die Aussage nicht ohne Grund speziell auf die Scheiben bezogen. Wenn du das jetzt als "nur Belehren" empfindest, hätte ich dir vielleicht garnicht antworten sollen, entschuldige bitte.

Den GWS 9-125 S gibt es auch ohne X-Lock. Generell gilt da die Unterscheidung schon im Namen mit GWS und GWX.
Du hast dich immer noch nicht geäußert ob du ein 700 Watt oder ein 1900 Watt Gerät benötigst. Das ist im 125mm Bereich beides möglich.
Maria, Maria, i like it laut!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Herr Haifisch!
Wir müssten mal so für 14 Tage zusammen ein Projekt durchziehen..(:)
Da legst dir nieder....(:)
Gruss Willy

Norbert74
Spezialist
 
erstellt von haifisch18 am 10.04.2019, 00:14 Uhr
...
 Ich glaube nicht, das ein Hersteller in der Lage ist einen GWS / Winkelschleifer mit 125er Scheibe in eine L-Boxx oder einen Systainer mit montierter Scheibe und montiertem Griff bekommt. 
 

@haifisch:
Bilder sagen mehr als Worte. Hoffe du fällst jetzt nicht vom Boschglauben ab....;-)

@ Ansgar:
man kann mit X-Lock auch alle "alten" Scheiben mit, 22,23 mm Loch weiter nutzen Bedarf dann halt eben einer Spannmutter.. Nur Bürsten und Fiberscheiben gehen nicht.

@Willy:
Bei so einem gemeinsamen Projekt wäre ich gerne Mäuschen. 🙂

Gruß Norbert
13546493.jpg

haifisch18
Power User 4
Nö, du hast ja jede Scheibe auf nem extra Gerät. Wenn du ansagst welches Gerät du brauchst, hast du dann auch die passende Scheibe drauf. 
Umgedreht aber genauso: es gibt klare, eindeutige Ansagen und dann ist’s erledigt. 

Hab dieses Jahr noch 8 Wochen Urlaub, aber nur für Kost und Logie arbeite ich nicht ;-). 
Maria, Maria, i like it laut!

haifisch18
Power User 4
Welche Einlge ist das?
man kann auf X-Lock Geräten keine alten Scheiben nutzen! Die GWX sind NICHT abwärtskonpatibel. Nur die X Lock Scheiben gehen mit den von dir genannten Einschränkungen auf GWS. Also genau umgedreht. 
erstellt von Norbert74 am 10.04.2019, 10:30 Uhr
 
erstellt von haifisch18 am 10.04.2019, 00:14 Uhr
...
 Ich glaube nicht, das ein Hersteller in der Lage ist einen GWS / Winkelschleifer mit 125er Scheibe in eine L-Boxx oder einen Systainer mit montierter Scheibe und montiertem Griff bekommt. 
 

@haifisch:
Bilder sagen mehr als Worte. Hoffe du fällst jetzt nicht vom Boschglauben ab....;-)

@ Ansgar:
man kann mit X-Lock auch alle "alten" Scheiben mit, 22,23 mm Loch weiter nutzen Bedarf dann halt eben einer Spannmutter.. Nur Bürsten und Fiberscheiben gehen nicht.

@Willy:
Bei so einem gemeinsamen Projekt wäre ich gerne Mäuschen. 🙂

Gruß Norbert

 
Maria, Maria, i like it laut!

Norbert74
Spezialist
Stimmt, da hab ich mal wieder verwechselt. Sorry.

Die damalige Bestellnummer der Einlage hab ich weiter oben schon mal geschrieben. Ob die noch irgendwo am Markt zu bekommen ist weiß ich nicht.

Gruß Norbert

ansgar
Neuling 3
 
erstellt von haifisch18 am 10.04.2019, 09:43 Uhr
Mit Flexscheibe können halt ALLE Scheiben für Winkelschleifer gemeint sein. Und es ist ein Unterschied ob wir über eine 1mm Trennscheibe oder eine Diamantscheibe sprechen. Selbst bei den Trennscheiben wird man blöd kucken wenn man eine 1mm erwartet und eine 5mm bekommt.
Ich hatte die Aussage nicht ohne Grund speziell auf die Scheiben bezogen. Wenn du das jetzt als "nur Belehren" empfindest, hätte ich dir vielleicht garnicht antworten sollen, entschuldige bitte.

Den GWS 9-125 S gibt es auch ohne X-Lock. Generell gilt da die Unterscheidung schon im Namen mit GWS und GWX.
Du hast dich immer noch nicht geäußert ob du ein 700 Watt oder ein 1900 Watt Gerät benötigst. Das ist im 125mm Bereich beides möglich.
@haifisch18 :
Du musst schon entschuldigen, ich weiß Deine Hilfe hier durchaus zu schätzen. Du musst das auch nicht persönlich nehmen.
War schon etwas "angespannt". Fahre durch die Stadt, überhole auf einer zweispurigen Fahrbahn ein anderen Pkw mit Tacho 60.
Dieser hupt wie wild. An der Ampel war er hinter mir, hupt wieder und wedelt mit Zettel und Stft rum, um mir zu zeigen, das er mein Kennzeichen aufgeschrieben hat. Willkommen in Deutschland (Eigendlich müsste man hier abhauen, aber wohin ?)
Danach war ich etwas sensibel für einige Bemerkungen.
Aber zurück zum Thema.
Mit der Wattzahl habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt. Ich denke das 1200- 1500 Watt reichen. Habe noch einen großen Winkelschleifer den ich aber in drei Jahren zweimal benutzt habe. 
Ich denke auch das die GWS wegen der vorhandenen Schrupp/ Schleif- und Trennscheiben eher in Frage kommt.

Gruß Ansgar

haifisch18
Power User 4
Ok, 1200-1500 Watt sind was ganz anderes als ein "kleiner 125er", zumindest für mich.

Der GWS 15-125 CIE sollte alles haben was du suchst. 1500 Watt, Konstantelektronik, Drehzahlregelung, Dauerschalter. Gibt es auch mit andrem Griff unt Totmanschalter als CIEP.
Hab den als 19-125 CIE, ein Biest vor dem Herren. Den bekommt man nicht mehr angehalten 😄
Maria, Maria, i like it laut!

ansgar
Neuling 3
Hallo
Ich hatte mich vielleicht von Anfang an etwas falsch ausgedrückt. Mit "klein" meinte ich eher die Größe, die Leistung war mir nicht so wichtig. Hatte auch erst später gesehen, das es so viele Variationen gibt. 
Ich  denke der GWS 15-125 CIE wird's werden. Muss nur noch schauen wo ich den kaufen kann. Ich habe das Gefühl das hier immer weniger Bosch haben. Viele Händler schimpfen übers Internet, aber wenn's keiner hat, hat man ja keine andere Möglichkeit.
Mit  der L-Boxx bin ich noch nicht weiter. Ich wollte ja am liebsten ein T-Loc Systainer haben. Ich habe mal im Net gesucht und was gefunden. Es gibt ein T-Loc Systainer in Bosch blau mit Bosch Beschriftung. Kann man den irgendwo bestellen ?
Habe auch ein Bild, weiß aber nicht, wie ich es hier posten kann bzw. ob ich es hier überhaupt darf.

Gruß Ansgar