Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Staubsauger für Mauernutfräse und GBH 3-28 DFR

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

wie ich in einem anderen Thread mitteilte, möchte ich die Elektroinstallation in meinem Haus selber realisieren. Nachdem ich nun einen Akkubohrschrauber GSR 18 und einen Bohrhammer GBH 3-28 mein eigen nenne, fehlt mir noch ein Staubsauger um den Dreck der später entsteht aufzusaugen. Der Sauger sollte den Staub vom Dosensenker 82mm und den Staub und sowie Teile vom Ziegel, welcher beim Fräsen mit einer Mauerfräse entsteht, aufsaugen können. Meine Recherchen ergaben, dass Bosch von Starmix herstellen lässt. Die Dinger sind aber sehr teuer und ich finde nicht das Pendant zum Bosch.. Momentan stehe ich vor der Entscheidung entweder den Gas 25l sfc oder den Gas 35l SFC zu holen (bin auch für andere Hersteller offen, sofern diese nicht teurer sind). Sollte ich den Sauger nach der Installation nicht verkaufen würde ich gerne die Asche aus dem Kamin saugen. Sind beide Modelle dafür tauglich?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.
9 ANTWORTEN 9

meier15
Erfahrener 2
Der GAS 25 ist schon von Starmix, der GAS 35 und der GAS 55 sind von Kärcher.
Beim GAS 35 SFC ist die Bedienung des SFC einfacher aber wegen den Mauerarbeiten würde ich dir zu einem mit AFC raten. Du kannst auch immer wieder mitten in der Nut (oder Bohrung) aufhören um das SFC zu bedienen, wenn du schon in einer Staubwolke stehst...
Asche würde ich nur mit einem Aschesaugerkübel saugen, außer man kann zu 100% sicher sein, das die Asche kalt bzw. keine Glut mehr da ist.

MfG
Mia san fucking mia!

hoffmar
Treuer Fan
Ich würde auch zum AFC raten. Einfach wegen der Staubmenge. Für den Kamin  habe ich einen günstigen Aschesauger. Der hat um die 35€ gekostet und macht seit zwei Jahren genau das, was er soll. 

Gruß

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo silentcrash,
für den Einsatz an der Mauernutfräse empfiehlt sich auf jeden Fall ein Sauger mit automatischer Filterreinigung (AFC). Wenn man ganz streng nach den Vorgaben der BG Bau geht, muss es sogar ein Staubsauger mit der Staubklasse M sein. Im Fall von Bosch wäre das dann der GAS 35 M AFC. Solltest du auf die M-Klassifizierung verzichten wollen, kommt der GAS 35 L AFC in Frage. Der sollte es in meinen Augen auch mindestens sein.
Für den Kamin würde ich den Sauger aber nicht nehmen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für die Infos. Muss mir das ganze durch den Kopf gehen lassen... Bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt 4xx Euro für 200 Meter Schlitze auszugeben. Der Löwenanteil der Leitungen wird in der Decke verschwinden. Bleibt nur noch mieten oder zum Kärcher greifen. Die L Boxx Halterung ist zwar schön, jedoch werde ich wohl nur wenige Male in vielen Jahren was außer Haus transportieren müssen.

Oliver_Haag
Aktives Mitglied 3
Also aus  meiner Erfahrung heraus kann ich sagen dass man zu Hause immer einen Industriesauger gebrauchen kann.  Ich habe sogar zwei im Einsatz. Einen kleinen Nilfisk Buddy und einen größeren Kärcher P5.  Mit keinem von beiden würde ich aber meine Heizung direkt aus saugen.  Ich habe eine Pelletsheizung und dort ist der Aschestaub sehr sehr fein.  Ich nutze hier immer so einen Asche Vorabscheider. Der Kärcher ist dabei nicht mal so schlecht wie ich anfangs dachte. 

higw65
Power User 4
Auch wenn man im privaten Bereich die BG mal Außen vor lassen kann...gibt es doch ein paar Gründe die für einen GAS 35 M AFC sprechen.

Zuvor aber die negativen Eigenschaften. AFC ist laut, oft nervig und bleibt nicht dauerhaft deaktiviert, wenn der Sauger ein- und ausgeschaltet wird. Arbeitet man mit Fernschaltung, dann bleibt der Schaltzustand bestehen.
Das wars aber auch schon mit den Einschränkungen.

Wie schon geschrieben sind die aktuellen Geräte (GAS35/55) weitgehend mit Kärcher identisch. Die Vorgänger (GAS 25/50) waren von Starmix.
Das hat den Vorteil dass man...wenn man sich an Kärcher hält...ein Zubehörprogramm findet, welches Starmix eben nicht bietet. Man findet alles Mögliche...von Schläuchen und Adaptern, Düsen und das auch zu vernünftigen Preisen.

Ein GAS 35 M AFC ist übrigens im Vergleich nicht teurer als der Kärcher-Pedant. Vorteil beim Bosch sind die Metallrohre und der 5m Antistatik-Schlauch. Dieser Schlauch ist grad an einer Schlitz- oder Mauernutfräse sehr von Vorteil, denn der Gesteinsstaub lädt sich sehr gerne auf und das führt dann schon mal zu unangenehmen Stromschlägen. Oft genug erlebt.
Bei deinen 200m Schlitze ensteht eine Menge Staub...eine ganz große Menge. Das ist nicht zu unterschätzen.

Die Sache mit der L-Boxx-Halterung mag zwar im Privatgebraucht immer für ein Lächeln sorgen...aber ich sage Dir...klemm eine LT-Boxx drauf und Du kannst alles was Du brauchst wunderbar transportieren. Nicht nur Außerhalb, sondern im Bau. So hat man immer alle Sachen zusammen. Ich klemme die auch beim Auto reinigne immer drauf und packe da Glasreiniger, Lappen etc. rein. Bin eine faule Sau und hab keinen Bock ständig alles zu suchen oder mich umständlich zu bücken 😉

Der Betrag ist sicher heftig...nur kauft man so einen Sauger auch für länger als nur den Bau und pflegt man das Gerät ein wenig, dann hat man da viele Jahre was von. Egal was man damit saugt. Werkstatt, Auto, Haus...oder mal Wasser...egal...der kann viel.
Eine Mauernutfräse kann man sich leihen...die braucht man danach nicht mehr...aber ein Sauger ist eine Anschaffung für eine lange Zeit...wie auch ein Bohrhammer oder Akkuschrauber. Rechne mal mit wenigstens 10 Jahren Haltbarkeit...und dann teil den Kaufbetrag durch 120 Monate und schon weiß man was so ein Sauger im Monat kostet...

Zum Sauger und dem GBH 3-28 empfehle ich übrigens einen GDE 16 Plus. Vorteil bei den Bosch-(Kärcher)Saugern. Das Click & Clean-System. Hier rutscht der Stutzen nicht mehr aus der Absaugung.

Gruß GW
 
P.S. Kalte Asche und auch mal Ruß ist mit dem Sauger kein Problem. Dann aber (meiner Meinung nach) nur mit Beutel und ohne AFC. Saugen mit unseren Saugern schon seit Jahren die Öfen und Kamine aus. Asche-Vorabscheider ist eine gute (und günstige) Sache.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Abend,

danke für die weiteren Ratschläge. Habe mein Budget etwas erhöht, sodass ein AFC drinnen wäre. Was mich jedoch momentan am Kauf hindert ist das Wissen, das Kärcher seine Finger im Spiel hat. Meine Erfahrungen mit diesem Baumarkt Hersteller waren nicht die Besten... Ich bin mir daher nicht sicher, ob der Chihuahua im Wolfspelz für Qualität steht. Wie sind da eure Erfahrungen mit den neuen Saugern (der Kärcher/Bosch Reihe)?

higw65
Power User 4
Also wenn Du danach gehst...müsstest Du auch von Bosch die Finger lassen. Denn Bosch hat ja nun auch Baumarktware mit den grünen Produkten. Genau so ist es bei Kärcher. Es gibt eine Baumarkt-Linie und eine Profi-Linie. Früher waren beide Schwarz-Gelb, nun sind die Profigeräte Schwarz-Silbergrau.

Kärcher kann man im Grunde Bosch vergleichen. Kärcher ist wie Bosch ein sehr großer Hersteller mit den Eigenheiten die es bei dieser Größe gibt. Es ist auch im Profibereich Massenware mit einem recht guten Namen...und kleineren qualitativen Mängeln. Was bei Kärcher allerdings deutlich schlechter gelöst ist...das ist die Ersatzteilversorgung. Da bekommt man graue Haare wenn mal was kaputt ist. Bosch ist hier Meilenweit voraus. Dafür ist Kärcher wieder deutlich besser was das Zubehör betrifft. Aber Kärcher baut eben im Grunde auch nur Sauger und Hochdruckreiniger (eben in zig Versionen).

Die NT-Sauger der jetztigen Generation gibt es schon relativ lange und sie sind gut. Ja...es gibt am Markt noch Bessere...aber das gibt es im Werkzeugbereich auch. Ich personlich habe neben den Bosch-Saugern noch mehrere Kärcher aus den Baumarkt- und Profibereichen. Bin bislang recht zufrieden.
Was

Von daher kann ich den GAS 35 M AFC von meiner Seite aus nur empfehlen. Nicht nur weil wir hier im Bosch-Forum sind. Die Eigenheiten haben wir ja schon angesprochen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
um die Qualität der GAS-Modelle brauchst du dir keine Sorgen zu machen, die ist sehr gut! Zum GAS 35 L AFC kann ich dir sagen, dass wir einige bei unseren Kunden draußen unterwegs haben und die laufen alle absolut problemlos.

Gruß
Stefan