Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schlagfunktion bleibt bei nagelneuem GBH 18 V-EC hängen

phobos
Aktives Mitglied
Hallo Bob-Forum!

Ich habe mir im Oktober einen nagelneuen GBH 18 V-EC gekauft. Vor allem für leichte Schlagbohrarbeiten im Innenbereich, wo ich gerne kabellos an schwierigen Stellen arbeiten möchte. Nach erfolgreich fertiggestelltem Innenausbau, wollte ich ihn heute erstmalig in Betrieb nehmen. Die Aufgabe: Montage zweier Flat-TV Schwenkarmhalterungen. Jeweils 4 Löcher in Bims-Hohlblock. Also sehr leichte Kost für den GBH. Loch 1 habe ich ohne Schlag angebohrt und dann mit Schlag 10cm ins Mauerwerk. Im 2 Loch dann wieder das Schlagwerk zunächst ausgeschaltet und wieder angebohrt. Jedoch fiel mir sofort auf, dass die Maschine trotzdem noch leicht schlägt.
Maschine also raus aus dem Loch und getestet: Tatsache - sie schlägt obwohl der Schalter nur auf bohren steht. Zwar nicht so stark als mit dem Wahlschalter auf Schlagbohren aber sie schlägt wo sie eigentlich nicht schlagen dürften. Nach mehrmaligem umschalten zwischen Bohren und Schlagbohren haben ich den GBH letzendlich wieder dazu gebracht, dass die Schlagfunktion wieder komplett aus war. Nach dem Bohren des nächsten Lochs wieder das gleich Spiel. Nur dass ich dieses mal mindestens 10 Versuche brauchte, das Schlagwerk durch betätigen den Wahlschalters komplett zu deaktivieren. Momentan ist es wieder aus und der Wahlschalter schaltet wieder sauber um.

Meine Frage an Bob: Stimmt etwas mit meinem GBH nicht? Liegt es vielleicht daran, dass die Maschine noch neu ist und nicht eingelaufen ist (Fett im Schlagwerk)? Ist es schädlich für die Maschine wenn sie mit halb zugeschalteter Schlagfunktion bohrt? Ich wollte mich heute bei der Bosch-Professional-Hotline schlau machen aber nach etwas längerer Telefonschleife hatte ich einen Herren mit ausgeprägtem niederländischen Akzent am Telefon, der mir noch bevor ich mein Problem schildern konnte sofort empfahl ein Formular auf der Bosch-Homepage auszufüllen damit die Maschine abgeholt wird. Deswegen dachte ich, dass ich mal hier bei euch nachfrage und würde mich sehr über ein paar kurze Tipps freuen. Danke!

Hier das Video meines GBH 18 V-EC: http://youtu.be/7ZQmTwSaY8g
37 ANTWORTEN 37

Da-Berti
Power User 2
Hallo phobos,

vielleicht ist der Blick in die Explosionszeichnung des GBH 18V-EC hier hilfreich, hier mal der >>>LINK<<<
(einfach die EU-Version auswählen)

Wie man auf der Explosionszeichnung erkennen kann, werden die Arbeitsmodi über Schaltblechte eingestellt. Hier kann es bei einer neuen Maschine schon mal vorkommen, dass diese nicht gleicht 100%ig schalten, weil noch nicht eingelaufen (meine Vermutung). Denn wenn das betreffende Zahnrad nur etwas mitgenommen wird, spürt man den leichten Schlag.
Ich würde empfehlen das Phänomen noch etwas zu überwachen. Falls es nicht besser werden sollte, dann ab zu Service damit. Man hat ja eine blaue "professionelle" Maschine gekauft und für solche Fälle gibt es das Servicecentrum und den Gewährleistungszeitraum!
Ich hoffe, dass Du die Maschine damals zur 3-Jahres-Garantie angemeldet hast!

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

phobos
Aktives Mitglied
Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Ich habe heute nochmals ein paar Löcher zur Probe gebohrt aber an dem Fehler ändert sich nichts. Er bleibt unverändert bestehen.

Ich habe euch ein kurzes Video gedreht in der Hoffnung, dass mir jemand vom Bosch Professional-Team einen Tipp geben kann, wie ich nun weiter vorgehen soll.

Hier das Video meines GBH 18 V-EC: http://youtu.be/7ZQmTwSaY8g

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo phobos,

das Probem hat meiner auch, auch mein gbh 2-24d. Sobald das Fett wieder warm geworden ist läuft alles prima. Das fett ist wohl bei geringeren temps zu dick.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Zum Service schicken.

phobos
Aktives Mitglied

erstellt von David Seifert am 12.03.2015, 16:15 Uhr
Hallo phobos,

das Probem hat meiner auch, auch mein gbh 2-24d. Sobald das Fett wieder warm geworden ist läuft alles prima. Das fett ist wohl bei geringeren temps zu dick.


An der Fetttemperatur liegt es bei meiner Maschine definitiv nicht. Raumtemperatur 24°C. GBH nach dem 7 Testloch gut warm. Schlagwerk bleibt trotzdem hängen.
Zum Vergleich habe ich eben meinen ebenfalls noch recht neuen GBH 2-28 DFV genommen. Der trennt absolut sauber. Da schlägt beim Bohren nichts im Schlagwerk.
Ich habe schon einige Bohrhämmer von verschiedenen Herstellern in der Hand gehabt und dieses Verhalten zeigte kein anderes Gerät.
In der Bedienungsanleitung wird ebenfalls nichts davon erwähnt und ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es im Sinne des Erfinders ist, dass man nach dem Anbohren die Maschine erstmals 3 Sekunden im Schlagbohrbetrieb vollgas nach unten halten muss und den Arbeitsplatz mit Bohrstaub vollsaut nur um das Schlagwerk wieder komplett ausgekuppelt zu bekommen.

higw65
Power User 4
Einschicken...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo phobos,

eine Ergänzung zum Hinweis von Berthold: Das Umschalten von „ohne Schlag“ in die „Schlagfunktion“ muss spontan und leicht erfolgen. Da dies nach Deiner Beschreibung nicht der Fall ist, empfehlen wir Dir den GBH 18 V-EC Professional zum Service nach Kalefeld-Willershausen zu geben. Innerhalb der Garantiezeit kannst du einen kostenlosen Abholtermin vereinbaren und denke bitte auch an die Registrierung zur 3 Jahresgarantie.
Hier für alle Fälle die Daten vom Servicezentrum:
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen
Tel: 0711-400 404 60
Fax: 0711-400 404 61

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

phobos
Aktives Mitglied
Ich habe den GBH gut verpackt und einen Service-Antrag über die Bosch Professional Service Homepage erstellt. Am Dienstag wird er laut Online-Formular abgeholt.

Ich bedanke mich an dieser Stelle schonmal für eure zahlreichen Antworten und die Hilfe!
Wenn das Gerät zurück ist werde ich noch ein kurzes Feedback geben.

phobos
Aktives Mitglied
So, ich bin echt ziemlich sauer und enttäuscht!
Soeben hat mir GLS meinen GBH 18 V-EC zurückgebracht. Im Karton lag der original Bohrhammer, den ich eingeschickt hatte.

Dazu ein kurzes Schreiben von BOSCH:
"Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, nach sorgfältiger Prüfung Ihres Erzeugnisses konnten wir keinen Fehler feststellen, daher schicken wir Ihnen Ihr Gerät zurück."

Ich hatte extra eine detailiierte Fehlerbeschreibung dazugelegt! Ebenso den Hinweis auf dieses Thema hier im Bosch Bob Forum, wo man sogar ein Video von dem Fehler findet.

So, was nun?

Nachtrag: Gerade nochmal das Gerät getestet - Schlagwerk bleibt natürlich noch immer hängen! Ich bezweifele gerade ob sich bei Bosch überhaupt jemand näher mit meinem Gerät beschäftigt hat. Geöffnet wurde es jedenfalls nicht. Alle Schrauben noch jungfräulich. Ich bin echt enttäuscht von Bosch!

higw65
Power User 4
Da schaut keiner drauf. Das war vielleicht mal anders, ist aber nicht mehr so. Sehr ärgerlich. Hilft nur...noch mal einschicken.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

phobos
Aktives Mitglied
Ich habe gerade nochmal bei der BOSCH Service-Hotline angerufen. Dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen, weil um 16 Uhr im Service Feierabend ist.

Ich würde mir wünschen, dass sich das Bosch Experten-Team nochmal kurz hier zu Wort meldet und mir einen Weg zeigt, wie ich an einen voll funktionstüchtigen neuen GBH 18 V-EC gelange.

Bis jetzt war das wie gesagt eine Nullnummer. Neues Gerät mit Fehler hingeschickt und unrepariert wieder zurückbekommen. Als Dankeschön nun mit verkratzem Drehwahlschalter...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Meine Bosch hatte anfangs ebenfalls Probleme beim Stemmen. Dann ist mir jedoch aufgefallen, das der Meissel im Bohrfutter nicht immer zurückging. Darauf hin habe ich Fett in das Bohrfutter getan wodurch es etwas besser wurde. Dann habe ich mit einer sehr netten Dame von Bosch gesprochen. Sie hat dann mit einem Techniker rücksprache gehalten und hat mir dann folgendes fett empholen: 161543015

Hab mir dann davon direckt eine Tube zukommen lassen und seitdem war der Fehler weg. Mache nu alle 4 Wochen nen bissle im Bohrfutter rein. Anmerken möchte ich noch, das in den ersten paar Wochen auch Bohrer sehr stramm im Bohrfutter sassen, was sich nach ne Zeit gelegt hat.

phobos
Aktives Mitglied
Bei mir liegt der Fehler nicht im Bohrfutter sondern im Getriebe. Wie Du in meinem Video sehen kannst, tritt der Fehler auch ohne Bohrer oder Meissel im Futter auf. Da stimmt bei mir innerhalb der Maschine ab Werk etwas nicht.

Aber trotzdem Danke für den Tipp!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Achso meist Du das.

phobos
Aktives Mitglied
Hier noch ein Update bzw. das Ende der Geschichte:

Nachdem ich nochmals Kontakt zum Service aufgenommen hatte, wurde ich gebeten, den defekten GBH 18 V-EC abermals einzuschicken. Dieses mal mit Kopie des Schriftverkehrs sowie mit einem Vermerk zu wessen Händen die Einsendung gehen soll. Dieser Herr rief mich dann kurze Zeit später an und erklärte mir sehr freundlich warum der Fehler beim ersten mal nicht gefunden wurde und entschuldigte sich dafür. Er versprach mir einen Ersatz für mein Gerät. Dieser kam heute an. Da ein gleichwertiges Ersatzgerät aktuell nicht verfügbar war, bekam ich ein kostenloses Upgrade auf 36V. Da ich bisher nur die handliche 18V Variante vom GBH kannte, war ich schon etwas erschrocken über das wuchtige Teil. Das sah auf der Homepage gar nicht so mächtig aus. Aber da steckt so wie es aussieht echt viel Power dahinter.
Dadurch, dass das GBH nun doch etwas länger weg war als geplant, ist einiges an Arbeit noch liegen geblieben, die ich nun aber mit dem 36V GBH bestimmt schnell wieder aufholen werde. Top!

Danke an den BOSCH Service! Der Kundendienst funktioniert einwandfrei! Werde auch weiterhin BOSCH Professional Produkte kaufen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Abend phobos,

ist der 36er mit Akku weiter vorn oder mit Akku hinten?

Generell hätte ich den 18V-EC nicht gegen nen 36er getauscht. Grund: Der 18er ist ne ganz andere Maschine. So einen 18V-EC nimmt man ja so als täglich dabei für mal n paar Löcher und mal was kleines Stemmen. Der 36 ist n echter Ersatz für nen großen Bohrhammer.

higw65
Power User 4
@phobos
Interessant...kannst Du evt. mal ein Foto von dme 36er posten?

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

phobos
Aktives Mitglied
Ich ahne schon warum Du fragst... Keine Angst - es ist NICHT der neue GBH 36 V-LI Plus, sondern noch der bald auslaufende GBH 36 V-LI. Produktionsdatum ist übrigens 03/2015. Also ganz frisch und vermutlich einer der letzten, die hergestellt wurden.

Rein von der Haptik und vom Handling her muss ich Christian Recht geben. Da ist der GBH 18 V-EC wirklich viel handlicher und hat für seine Größe eine super Performance. Der GBH 36 V-LI wird nun glaube ich dafür sorgen, dass mein GBH 2-28 in Zukunft etwas mehr Langeweile hat. Zum Dosen bohren werde ich aber nach wie vor zum 2-28 greifen.

Alles in allem zählt für mich aber in erster Linie, dass ich wieder einen Akku-Bohrhammer habe, mit dem ich nun zeitnah die noch zu erledigende Arbeit machen kann und daher bin ich dem BOSCH Service sehr dankbar für den Boschhammer im XL-Format.
6066385.jpg

higw65
Power User 4
Nein...das war nicht der Grund warum ich frage, aber auch den "alten" 36er gibt es in mehreren Versionen. Es gibt ja auch noch den Compact in 36V

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

phobos
Aktives Mitglied
Compact wäre schlecht für mich gewesen, denn mit dem kann man nicht meißeln und darauf bin ich aber dringend angewiesen.

Ist alles zu meiner Zufriedenheit gut ausgegangen. Das wollte ich euch nur kurz mitteilen, denn ich finde es immer doof, wenn in Internetforen über Probleme berichtet wird und gemeckert wird und am Ende aber nicht mitgeteilt wird, dass der Hersteller bzw. der Service dann doch noch ganze Arbeit geleistet hat. Bei mir wurde wie gesagt das Problem gelöst und die Kundenzufriedenheit ist absolut wieder hergestellt.

higw65
Power User 4
Dann ist doch alles Bestens 🙂
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Kony
Power User 3
 
erstellt von phobos am 14.04.2015, 21:04 Uhr
Compact wäre schlecht für mich gewesen, denn mit dem kann man nicht meißeln und darauf bin ich aber dringend angewiesen.

Ist alles zu meiner Zufriedenheit gut ausgegangen. Das wollte ich euch nur kurz mitteilen, denn ich finde es immer doof, wenn in Internetforen über Probleme berichtet wird und gemeckert wird und am Ende aber nicht mitgeteilt wird, dass der Hersteller bzw. der Service dann doch noch ganze Arbeit geleistet hat. Bei mir wurde wie gesagt das Problem gelöst und die Kundenzufriedenheit ist absolut wieder hergestellt.
Hallo phobos,

finde ich gut wenn mal wieder einer eine positive Rückmeldung bringt.

Gruß
Kony

 
Geht nicht, gibt es nicht!

sireagle
Power User 4
Ich war mit dem Service für meinen GBH 18V-EC ja auch sehr zufrieden und habe das ja auch kund getan.
Aber hier muss ich mal ganz klar sagen:

"Hut ab"

Bosch setzt hier Maßstäbe die ich bisher nur selten in meinem Leben gesehen habe.
Für mich wieder ein Grund mehr auf Bosch zu bauen.
Um es mal mit Frau Feldbusch zu sagen: "Bosch, hier werden Sie geholfen"

TOP

phobos Dir wünsche ich mit der neuen Maschine viel Spaß bei der Arbeit und nicht vergessen, Maschine registrieren, damit Du auch da die 36 Monat hast.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
 
erstellt von Kony am 14.04.2015, 21:19 Uhr
  Hallo phobos,

finde ich gut wenn mal wieder einer eine positive Rückmeldung bringt.

Gruß
Kony

 

Ab und zu tut das ja auch gut 🙂

Aber was mich viel mehr beschäftigt ist die Tatsache dass keine GBH 18 V-EC zur Verfügung stehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Wastl
Treuer Fan
Ja danke Phobos für die Info!

Aber was mich viel mehr beschäftigt ist die Tatsache dass keine GBH 18 V-EC zur Verfügung stehen.

Deine werden doch nicht krank sein, oder?
Bestimmt nur ein kleiner engpass und Bosch wollte schnell helfen.
Oder sie sind alle mit dem Bauen von neuen 36V plus Geräten beschäftigt.^^

Grüße Wastl

out of order

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Also mein Händler hat welche (online).

Denke das ist nicht der Rede wert 😉
Klar ist, dieses Upgrade beim Service ist durchaus nicht zu verachten und darf Bosch schon hoch angerechnet werden.

Wenn man mit dem 36er keine Nachteile hat,  ist das für alle n gutes Geschäft.

phobos
Aktives Mitglied
Oder aber die Nachfrage ist im Moment sehr groß. Ich beobachte immer aus Intertesse die Marktpreise von Geräten, die ich bereits besitze und auch von Geräten, die auf meiner Wunschliste stehen. Bei meiner Bezugsquelle für Bosch blau war der GBH 18 V-EC in den vergangenen zwei Wochen ebenfalls ausverkauft. Als neues Verfügbarkeitsdatum war der 12.04. angegeben. Dieses Datum wurde nun gestrichen und auch kein neues genannt. Artikel ist nach wie vor nicht lieferbar (Solo Version mit L-Boxx).

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bei mir war"s seinerzeit genau andersherrum. Und ich bin sehr froh, das die GBH 36 weg is. War mir einfach zu klbig und zu schwer.

MH-RiW
Neuling 3
Ich habe das gleiche Problem festellen müssen. Leider wurde das von dir beschriebene Problem ja nur durch einen Tausch auf ein anderes Modell gelöst... aber eine Lösung für die GBH 18 V-EC gibt es nicht?

MH-RiW
Neuling 3
Hier ein Video zum Problem:

mn
Spezialist
Hallo MH-RiW.
Ist der Drehwahlschalter bei dir richtig eingerastet? Hast du mal hin- und hergedreht? Was passiert, wenn du auf die Meisselfunktion gehst?
Ansonsten bleibt dir nur der Service übrig. Garantieverlängerung auf 3 Jahre beachten.
Gruß Marcus

phobos
Aktives Mitglied
 
erstellt von MH-RiW am 20.03.2021, 08:45 Uhr
Ich habe das gleiche Problem festellen müssen. Leider wurde das von dir beschriebene Problem ja nur durch einen Tausch auf ein anderes Modell gelöst... aber eine Lösung für die GBH 18 V-EC gibt es nicht?

Hi! Was für ein Baujahr ist Deiner denn?
Nachdem ich das Problem damals an Bosch gemeldet hatte und zuerst nicht erkannt wurde, landete das Teil dann bei zweiten mal auf dem Tisch vom Werkstattleiter und der hat dann erkannt, dass da wohl ein kleiner Serienfehler vorlag. Kurze Zeit später kam dann ein Anruf vom zuständigen Ingenieur, der mir bei einer Videokonferenz und Screensharing das Problem erklärte. Das war echt klasse! Es hatte was zu tun mit einer Gummibuchse und deren Schmierung. Irgendein Bauteil konnte dadurch nicht sauber arretiert werden beim Umschalten. Das Problem konnte durch eine kleine Anpassung bei der Produktion behoben werden. Alle Bohrhämmer dieses Modelles dürften also ab Mitte 2015 diesen "Fehler" nicht mehr haben.
Es gibt aber einen Workaround, mit dem man auch gut leben kann:
Nach dem Schlagbohren den Bohrhammer senkrecht nach unten halten und mit eingeschaltetem Schlagwerk etwa 3 Sekunden Vollgas geben. Danach umschalten auf normales Bohren ohne Schlag und schon ist das Schlagwerk komplett ausgekoppelt.
Ich habe mehrere GBH 18V-EC. Obwohl ich damals alle Geräte durch Bosch ausgetauscht bekommen habe, habe ich meinen "Lieblings GBH 18V-EC" nicht eingeschickt. Den wollte ich so behalten wie er war und und er läuft heute noch einwandfrei. Nur dass ich halt den Workaround einsetzen muss, aber das geht schon fast automatisch. Nach wie vor eines der besten Werkzeuge von Bosch.

Probiere es bitte mal aus, ob es bei Dir klappt und berichte kurz. Viele Grüße!

MH-RiW
Neuling 3
Danke für eure Antworten.

Das Problem tritt tatasächlich nicht immer auf und falls es auftritt hilft es den Wahlschalter ein, zwei mal hin und her zu drehen. Auch phobos Trick scheint zu wirken. Ich werde es weiter beobachten und ggf. den Bosch Service nutzen.

Wow verrückt, 03/2021 gekauft, hergestellt 09/2017. Wo lagert die Ware so lange? 😉

MH-RiW
Neuling 3
Die Akkus sind sogar von 06/2017... also schneidige 3 3/4 Jahre alt. Würdet ihr euch da Gedanken in Sachen Alterung bei unklarer Lagerung machen?

phobos
Aktives Mitglied
Naja, das Fett wird halt im Laufe der Zeit flüssig und läuft raus. War da keine Suppe drin, als Du das Gerät aus der Verpackung geholt hast?

MH-RiW
Neuling 3
Nein, Fett ist keines sichtlich ausgelaufen. Nur Unter der Schelle des Zusatzhandgriffes war etwas Öl.
Aber die fast 4 Jahre ungenutzt gealterten Akkus machen mir Sorgen, oder ist diese Sorge nicht gerechtfertigt?

LG aus den Bergen

phobos
Aktives Mitglied
Neee, mach Dir da mal keine Sorgen. Die 18V Bosch Akkus sind saugut. Sowohl was die Haltbarkeit angeht als auch die Lagerungsfähigkeit. Das ist wirklich kein Problem.
 
erstellt von MH-RiW am 23.03.2021, 12:09 Uhr
Nein, Fett ist keines sichtlich ausgelaufen. Nur Unter der Schelle des Zusatzhandgriffes war etwas Öl.
Aber die fast 4 Jahre ungenutzt gealterten Akkus machen mir Sorgen, oder ist diese Sorge nicht gerechtfertigt?

LG aus den Bergen