Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sägeblatt an der GCM 8 SJL "eiert"

Stadi
Aktives Mitglied 3
Nabend zusammen,

als ich mich heute mal an die genaue justierung meiner GCM 8 SJL machen wollte ist mir aufgefallen dass das Sägeblatt seitlichen Schlag hat. Mit der kleinen Messuhr ca. 1mm. Da ich erst dachte es läge am Sägeblatt habe ich ein anderes montiert aber damit das gleiche Spiel. Hab das ganze mal mit dem Handy im Video festgehalten (Sorry für die Qualität aber hatte grad nichts anderes zur Hand)


Dieser seitliche Schlag kann doch nicht normal sein.




 
31 ANTWORTEN 31

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Ich hab die GCM 8 SJL ebenfalls - jedoch habe ich leider keine Messuhr wie Du. Ein eiern meiner Sägeblätter ist mir aber bisher noch nicht aufgefallen. 

Keine Ahnung, ob das im erlaubten Toleranz-Bereich liegt. 

Ich schaue meine morgen mal genauer an
Blaue Grüße

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Michael Scholz: Die Messuhr hab ich mir auch nur ausgeliehen um meine beobachtung zu bestätigen. Das eiern ist auch mit bloßem Auge zu erkennen wenn man sich einen festen Bezugspunkt im Sägeblattschutz sucht und dann das Sägeblatt von Hand dreht.

heikob
Spezialist
Moin, hast du mal am Sägeblatt gewackelt? Ich hatte mir mal die große GCM12GDl angeschaut und dort ein deutliches Spiel an der Sägeblattlagerung festgestellt, scheint dort aber normal sein... Gruß Heiko

Stadi
Aktives Mitglied 3
@heikob: Das Sägeblatt sitzt bombenfest, auch kein Lagerspiel zu fühlen. Ich hab die Messuhr mal an der Welle plaziert konnte aber da keine Unwucht feststellen. Wenn ich die Messuhr an der Schraube ansetze sieht es schon anders aus was aber auch an der Schraube liegen kann da diese ja nicht geschliffen ist. ein leichtes Spiel hat die Motorseitige "Stützscheibe", die kippelt leicht auf der Welle.

higw65
Power User 4
 
erstellt von heikob am 30.01.2015, 20:06 Uhr
Moin, hast du mal am Sägeblatt gewackelt? Ich hatte mir mal die große GCM12GDl angeschaut und dort ein deutliches Spiel an der Sägeblattlagerung festgestellt, scheint dort aber normal sein... Gruß Heiko
Nein...ist es nicht. Kann bei Meiner Nichts feststellen. Auch bei den Anderen die ich kenne habe ich nie irgendein Spiel im Lager festgestellt.. Du kannst das Sägeblatt vor und zurück bewegen, aber es gibt keinerlei Lagerspiel. Auch bei der GKG und der stark gerittenen GCM 10 nicht.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

flomax85
Aktives Mitglied 2
also auch bei meiner gcm 8sjl konnte ich gestern zumindest optisch keine unwucht feststellen... 

nur der gta 2600 ist ein wahnsinn 😮 aber besser als sie steht am boden 😉
 

Stadi
Aktives Mitglied 3
Kurz zur Info an alle die es interresiert: Die Säge wird morgen abgeholt. Hoffentlich wirds nicht so eine ewige Sache wie mit meiner GMF letztes Jahr.
Irgendwie hab ich wohl das Glück die Montagsmaschinen zu erwischen, von sechs neuen Maschinen innerhalb eines guten Jahres zwei Ausfälle kurz nach dem Kauf. 

flomax85
Aktives Mitglied 2
Ist natürlich immer ärgerlich, bei meiner neuen GCM ist gestern beim auspacken auch schon ein Gußbröcken runtergefallen dort wo der rote Hebel für die Neigungsverstellung ist... soetwas ist immer ärgerlich, gerade dann wenn das teil unbenutzt ist... dafür hatte ich bislang sonst noch nie was zu bemängeln ( auf holz klopf ), ok beim gta 2600 musste ich auch bei der fixierschraube das gewinde nachschneiden, aber sonst ...

higw65
Power User 4
Wenn es sichbar ist...glecih reklamieren. Das darf eingentlich nicht passieren. Gibt da einige Geräte die nicht sonderlich Verdandtauglich verpackt waren/sind.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

flomax85
Aktives Mitglied 2
ist halb so schlimm, ca. 4x4mm stück... die funktion des hebels ist gottseidank nicht beeinträchtigt... aber stimmt, recht toll ist die verpackung nicht gewesen!

Stadi
Aktives Mitglied 3
Muss mir grad mal Luft machen:

Die GCM kam nach ca. einer Woche wieder bei mir an. Beim auspacken hab ich nur den Kopf geschüttelt. Ich hatte die Säge orginal verpackt abgeschickt, d.h. die Einsteckkartonage welche die Säge im Karton auf Position hält war genauso drin wie ich sie ausgepackt hatte. Als sie zurückkam war diese Einsteckkartonage zusammengeknüllt um die Säge außenrum gestopft und die Säge noch etwas mit "Knüllpapier" abgepolstert. Ist das Servicecentrum nicht in der Lage die Geräte wieder originalverpackt zurückzuschicken??? Die GCM hats gut überstanden also hab ich mich nur innerlich gewundert. Es wurden die Abtriebswelle und die Haltescheiben des Sägeblattes getauscht und das Sägeblatt lief astrein rund ohne Schlag.

Aber das nur am Rande.
Nachdem ich zwischenzeitlich einige Kanthölzer problemlos gesägt habe wollte ich heute eigentlich Laminat schneiden. Also das Sägeblatt für Laminat montiert, erster Schnitt alles Super, zweites Brett angelegt, die Säge stottert ein paar mal und macht keinen Mucks mehr. Ein leichter klopfer mit der flachen Hand auf den Motor brachte nochmal ein kurzes Anlaufen aber das wars dann auch.
Ganz ehrlich, im Moment kann ich nicht so viel fre... wie ich kot... könnte.
Ich dachte immer kaufst dir gute Geräte dann haste keine Probleme, leider lag ich da wohl falsch. Erst der Ärger mit der GMF und jetzt gehts mit der GCM so weiter.
Wenn das der Standard ist bei den gewerblichen Bosch Geräten dann ist das jammerschade und Bosch braucht sich nicht wundern wenn die Kunden zu anderen Marken abwandern.

Das musste jetzt einfach mal raus. Ich werd das Teil jetzt wieder in die verhunzte Verpackung quälen und wieder abholen lassen, mal sehen wann und wie sie wieder zurückkommt.

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo,
das läuft wohl ncht so gut bei dir, Stadi. Sehr ärgerlich!
Das mit der Verpackung muss ich leider auch bestätigen und man liest es hier im Forum immer wieder. Meine GMF hatte ich, als ich sie hingeschickt habe, auch sauber in einen Karton verpackt, mit Schaumstoff umhüllt sodass sie sich nicht bewegen kann. Sie kam zurück in einem anderen Karton und nur ein bisschen geknäultes Papier oder Pappe im Karton. Die Maschine lag eigentlich lose darin! Geht aus meiner Sicht garnicht und da sollte Bosch unbedingt besser werden! Wenn man dann noch drüber nachdenkt, wie die Paketfahrer die Pakete durch die Gegend schmeißen -  Ach, ich denk besser nicht drüber nach....

Was ich nur nicht verstehe, was macht Bosch mit der Verpackung wenn ein defektes Gerät ankommt? Warum wird sie nicht wieder so verpackt oder wenn nötig noch besser? 

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Stadi
Aktives Mitglied 3
Also wo mein Verpackungsmaterial hingekommen ist weiß ich: es lag zusammengetreten außen um die Säge rum weil der qualifizierte Mitarbeiter wohl keine Ahnung hatte wie er es wieder fachgerecht verpacken soll.

Gruß Rainer

Stadi
Aktives Mitglied 3
Hab grad mal die Vergleichsbilder rausgesucht. Auf dem ersten Bild sieht man wie ich sie weggeschickt habe und auf den anderen beiden wie sie "proffesionell" verpackt wieder zurückkam
5694859.jpg5694863.jpg5694861.jpg

Hallenser2_0
Spezialist
Solche Schilderungen und die Bilder solcher Situationen, machen mich sehr, sehr nachdenklich...
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Es ist ja immer alles sehr anonym, keiner weiss wo genau die Reklamationsabteilung ist, wer dort arbeitet, wie es dort zugeht, wie die Organisation ist, was für Fachkräfte dort an den Geräten fummeln usw..
Ich kenne auch niemanden der da mal was erzählen könnte und es taucht auch niemand aus diesen Bereichen mal in Foren auf um mal zu plaudern..."ich arbeite beim grossenXXXXX und bearbeite Reklamationen"...
NEIN, NICHTS, nie und nimmer, ein grosser Mantel des Schweigens.
Gleiches gilt im Grunde genommen für Alles andere auch in den grossen Konzernen, jeder arbeitet dort in seiner Ecke an seiner Aufgabe und hat keine Ahnung was 2m weiter auf der Nachbarbank grad gearbeitet wird.
Deswegen weiss auch die linke Hand nicht was die rechte grad tut.
Ist aber kein Boschproblem, die sind alle so.
Gruss Willy

mibu3000
Spezialist 2
@stadl
So ne GCM überhaupt wieder in den Karton zu bekommen ist - aus eigener Erfahrung - ja nicht ganz einfach; dann noch die "Polsterung" richtig reinzubekommen... ...
-> wie lange hast Du dafür gebraucht ?

Denk mal, das der Mitarbeiter - der das verbrochen hat - vielleicht dazu unter Zeitdruck war und vielleicht auch noch nie eine ausgepackt hat... ... ... ...
Sprich : will ihn in Schutz nehmen !

Aber nicht Bosch :
Solche Vorgänge müssen organisiert sein, dazu es ja bestimmt bildliche Packanweisungen für jede Maschine gibt... Diese müssen nur auch der Reparaturstelle zugänglich sein bzw. gleich automatisiert mit dem Lieferschein ausgedruckt werden... (kenne die Streitigkeiten in großen Betrieben... Bringschuld, Holschuld...)

@willy
Ja, wenn eine Firma/Betrieb mal eine gewisse Größe hat, wird es sehr schwierig alle Vorgänge perfekt zu halten; dazu alle Mitarbeiter zu motivieren, über die Mauer um sie herum drüber zu blicken... ...

Grüße,
mibu3000

Stadi
Aktives Mitglied 3
 
erstellt von mibu3000 am 06.03.2015, 06:33 Uhr
@stadl
So ne GCM überhaupt wieder in den Karton zu bekommen ist - aus eigener Erfahrung - ja nicht ganz einfach; dann noch die "Polsterung" richtig reinzubekommen... ...
-> wie lange hast Du dafür gebraucht ? 
Das ging eigentlich, ich hatte irgendwie im Urin das ich das Teil nochmal einpacken muss, deswegen ab ich die "Polsterung" vorsichtig und in einem Stückaus dem Karton gehoben und nach entnehmen der GCM genauso wieder reingestellt. Frag mich nicht warum aber irgendwie hatte ich so eine vorahnung, vielleicht lags an dem "Made in China" auf dem Typenschild 😉
Das ich aber mehrfach einpacken muss hätte ich nicht gedacht.

Stadi
Aktives Mitglied 3
Die GCM ist wieder da, das positive: es ging recht flott und sie läuft wieder, das wars aber auch schon.

Lt. Reparatur-Lieferschein wurde die Abtriebswelle erneut getauscht, ein paar Anschlussdrähte und Stecker. Außerdem wurde ein Gehäusefuss gewechselt, als die Säge hier wegging war der noch in ordnung. Scheinbar gab es da einen kleinen Transportschaden weil eine gescheite Verpackung mangels dem Zerstörten Verpackungsmaterial nicht mehr möglich war. Ich weiss nicht ob das der Grund war oder die Verpackungsbilder (sihe Beitrag weiter oben) die ich der Fehlerbeschreibung angeheftet habe, auf jeden Fall hat der Mitarbeiter beim Service die Verpackungsstrategie geändert und die Säge für den Rückversand mit ein paar losen Eierkartons "abgepolstert". Noch nicht mal der Schiebeschlitten war fixiert, konte also schon hin und her fahren und sich Platz im Karton verschaffen, siehe Bild.
Als kleines "Schmankerl" ist noch zu erwähnen das in Willershausen nicht bekannt ist wofür dieses komische Klettband am Kabel dran ist.

Beim ersten Schnitt viel mir auf das der Sägeblattschutz ziemlich am wackeln ist, hatte ich so extrem nicht in erinnerung:


Nach etwas untersuchung der Säge hab ich den Grund dafür gefunden: Ein Sicherungsring war nicht vollständig montiert. Nur eine Frage der Zeit bis mir da beim Sägen was um die Ohren geflogen wäre.

Ich bin echt enttäuscht, dachte das wenigstens in Willershausen gewissenhaft gearbeitet wird, aber scheinbar hab ich mich da getäuscht.

Mal sehen wie lang das Teil bis zum nächsten Ausfall läuft.
5784142.jpg5784138.jpg5784140.jpg

Hallenser2_0
Spezialist
Einfach unglaublich...!
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

higw65
Power User 4
Mir scheint langsam...und nicht nur durch dei vielen Erfahrungen hier...Willerhausen hat Personalprobleme. Das zeigen allerdings auch die ständigen Anzeigen in den Zeitungen im Bereich der Personalsuche.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stadi
Aktives Mitglied 3
Spekulationsmodus: Vielleicht wurden einige gute Mitarbeiter gegen günstige Mitarbeiter aus dem Herstellungsland der GCM "importiert" 😉

Gruß Stadi

higw65
Power User 4
Oder es haben wieder da Sparmaßnahmen gegriffen wo es nicht hätte sein dürfen. Aber das sind Spekulationen.

Bosch verkauft immer mehr Geräte...leider aber gibt es irgendwie auch immer mehr Probleme...also steigen auch die Nacharbeiten. Das führt zu Stress in Willershausen und dort muss immer mehr in immer weniger Zeit erledigt werden Neues Personal wird eingestellt und muss eingearbeitet werden. Eh dieses Personal die Kompetenz hat wie andere Mitarbeiter...das dauert.
Ergo entstehen genau solche Dinge. Geräte müssen mehrfach eingeschickt werden, was auch wieder zu Ärger führt...und noch mehr Arbeit.

EInfahc zu erklären ist das Ganze nicht, da viele Dinge eine Rolle spielen.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Stadi,
so dürfen Reparaturen auf keinen Fall durchgeführt werden!
Die Gründe kennen wir nicht, doch ich bin mir sicher, dass Bosch auch hier mitliest und das intern weitergegeben wird.

Gruß
Stefan

flomax85
Aktives Mitglied 2
na die säge schaut ja mittlerweile durch versand&co schon aus als hätte sie schon ein jahr baustelle gesehen! so kann man einem auch die laune auf ein neues gerät versauen *fremdschäm...*

Stadi
Aktives Mitglied 3
@Stefan: Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher ob es da einen interresiert, hat ja auch keinen interresiert das ich auf die mangelhafte Versandverpackung in der Fehlerbeschreibung hingewiesen habe und die Säge scheinbar nen transportschaden hatte, das wurde Kommentarlos getauscht und genauso mangelhaft wieder eingepackt.

@flomax85: Wie Recht Du doch hast. Das ganze hat aber auch was "gutes": Es hilft die blaue Sucht zu heilen und man bekommt wieder nen Blick für andere Farben 😉

higw65
Power User 4
Ja...nur stellt sich dann die Frage ob das bei anderen Farben besser ist...

Nur solche Dinge gehen nicht und manchmal lesen hier auch die richtigen Leute mit. Da hilft es oft seine Mailadresse auch freigeschaltet zu haben. Keine Sorge...noch können die Bots die nicht auslesen und Spam schicken 😉
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Stadi
Aktives Mitglied 3
@higw65: Meine Mailadresse ist in meinem Profil schon immer ersichtlich. Es gab aber weder zu dem Fall mit meiner GMF irgendein Statement von Bosch noch erwarte ich es in diesem Fall.

Gruß Stadi

bonerthof
Neuling
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es hier das richtige Thema ist aber ich versuche es einfach.
Gesternabend ist mir beim Sägen aufgefallen, dass jeweils beim An/auslaufen eine starke Geräuschbildung zu verzeichnen war. Klang wie ein Schleifen oder Schlagen. Danach habe ich die Festigkeit des Sägeblattes geprüft da es durchrutschte, aber auch nachdem ich es wieder festgezogen hatte, waren die Geräusche bei 5 von 8 Versuchen zu hören.
Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen Hinweis, vielen Dank.
vG Jens

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Jens, 

welches Sägeblatt hast du denn verbaut? 

Durchmesser, Stärke, Bosch Art Nr.? 

Gruß, Matthias 
 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

bonerthof
Neuling
Hallo Matthias,

es ist ein BOSCH 216 x 2.0/1.4 x 30mm

Bild anbei

Ich habe damit 4 Monate bestens sägen können, ohne Probleme. Kann es wirklich an diesem Sägeblatt liegen??

viele Grüße
Jens
14634649.jpg