Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ProCore im Onlinehandel

elektrodirk79
Neuling 2
Hallo liebes Forum, ich muss nun mal um den Rat der hier mit schreibenden bitten. Ich versuche seit Wochen mir einen neuen ProCore Akku 8 Ah Zuzulegen. Inzwischen habe ich sechs Bestellungen getätigt bei diversen Fachhändlern die auf der Bosch Seite sogar teilweise als Partner gelistet sind. Sämtliche Akkus kamen hier  ohne Originalverpackung, ohne Siegel und häufig verstaubt, mit Abnutzungsspuren auf den Kontakten und mit Herstellungsdaten sogar zurück bis Januar 2018.  die Umverpackung war teilweise lächerlich bis gar nicht vorhanden. Zum Beispiel ein 800 g Akku zusammen mit zwei Luftpolsterkissen. 

 Hab die Pappe jetzt echt auf. Wenn ich neue Ware bezahle will ich die auch geliefert bekommen.

Kann mir jemand verraten wo man wirklich noch versiegelte Neuware bekommt?

 
14 ANTWORTEN 14

Jens21
Erfahrener
Viele Händler zerflücken die Sets, weil sie dann mehr verdienen können als wenn sie alles einzeln von Bosch beziehen.
Aber die Verpackung sollte trotzdem vernüftig sein.
Ich habe schon mehere Akkus bestellt unbenutzt waren sie bis jetzt aber alle.

Ansonsten bleibt dir nur der Weg zum örtliche Fachhandel, dort kannst du dir die Akuus vor dem Kauf genau anschauen.

Gruß Jens

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das hatte ich auch, hab mir aber den günstigsten Onlineanbieter gesucht.
Vermutlich werden bei denen ganze Sets zerlegt und die Akkus dann einzeln verkauft.
Soweit auch nicht weiter schlimm, aber wenn man sich die Verpackung anschaut und dann noch die Vorschriften bzgl. Akkuversand für Lionakkus ist das schon heftig, aber scheinbar gings bisher immer gut.
Ich würde da auch wieder bestellen, den hübschen blauen Karton brauche ich nicht.
Wichtig ist das die Akkus ok sind, eine Rechnung bei ist und sie registriert werden können.
Gruss Willy

 

elektrodirk79
Neuling 2
Lithium Ionen Akkus müssen gekenzeichnet werden, wegen Brandgefahr. das kam bisher nur ein einziges mal vor. andere Händler behalten die Versandkosten ein, die meisten wollen unbedingt die OVP zurückhaben, die sie selber niemals verschickt haben. Ist ein Akku der  August 2018 gebaut wurde noch Neuware ?

benutzer
Treuer Fan
Der 8AH Procore laut Webseite:

Bestellnummer: 1 600 A01 6GK
175,00 EUR
Unverbindliche Preisempfehlung ohne MwSt.

Wenn du den bei einem gelisteten Fachhändler mit dieser Nummer und zu diesem Preis bestellst, solltes du eine Schachtel dazukriegen.

Gruß
Jürgen
 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Jop, ich hab steuerbereinigt (Nettopreise) über einen Hunderter pro Akku gespart.
Da kann ich über so manches hinwegschauen (:)
Gruss Willy

elektrodirk79
Neuling 2
Einer der sog. "Bosch Partner" hat den übelsten Versand überhaupt gebracht. Ohne jede Polsterung, ältestes Gerät

higw65
Power User 4
Das ist das Ergebnis der "esgehtnochbilligerundmitGutscheinlässtsichnochwassparengeizistgeilunddasistimmernochzuteuer"-Mentalität.

Wenn man einen Originalverpackten Akku im blauen Karton haben möchte, dann bekommt man den auch. Aber nicht für die Hälfte oder weniger des Listenpreises.

Ich tippe mal, dass über 90% der angebotenen Akkus aus Aktionen mit 3. und 4. Akku stammen. Oder aber eben aus zerlegten Komplettsets. Das ist so und übrigens nicht nur bei Bosch.

Ja...ein Akku von 2018 ist noch Neuware...selbst aus 2017 oder 2016 noch, wenn er nicht genutzt worden ist. "Neu" bedeutet nicht..."innerhalb des letzten halben Jahres gefertigt". Da gibt es auch genug Urteile zu.

Staub ist auch kein Problem...denn die Dinger liegen dann bei den Händlern eine Zeitlang rum...und da sie keinerlei Verpackung besitzen...und nicht im Reinraum lagern...legt sich da nun mal Staub ab.

Abnutzungserscheinungen an den Kontakten sind auch normal. Egal ob man sie aus einem versiegelten Karton holt, wo der Akku seit der Verpackung im Werk kein Licht mehr gesehen hat oder aber die Akkus bekommt die im Lager des Händlers Staub angesetzt haben. Die Akkus werden bei der Herstellung geprüft und das führt dann zu den "Abnutzungserscheinungen". Mir persönlich wäre es sogar lieber, wenn ich wüsste, dass eien neuer Akku schon mind. 2x ge- und entladen worden ist bevor ich ihn bekomme, denn die größte Gefahr bei Lithiumakkus sind nicht die gebrauchten, sondern die neuen Akkus.

Im Übrigen muss nicht jedes Paket mit Akku gekennzeichnet werden. Erst ab einer bestimmten Leistung.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

willyausdemnorden
Power User 4
Moinsen
Mein Akkulieferant für die beiden 8er war kein Kistenschieber wie wir sie sonst kennen sondern ein richtiger Fachhändler der sonst auch Fachhandelspreise nimmt und er hatte ausser den 8er Akkus auch keine anderen Akkus da.
Es war offensichtlich das er diese Akkus "loswerden" wollte, ich find da nichts Anstössiges bei so ein Angebot wahrzunehmen.
Beide Akkus kamen zusammen in einem Karton, lose gepackt.
Aber was solls, man bedenke was den Akkus nach dem Auspacken blühen tut..(:) einmal kurz in den GWS und sie haben ihre Patina weg.
Bei mir sind Akkus keine Glasvitrinensammelstücke.
Gruss Willy

 

falkein1975
Erfahrener
Deswegen fahre ich zu meinen Bosch Premiumpartner hole ihn persönlich ab und bekomme bei ihm auch noch einen fairen Preis der zwar mit den online Preisen nicht mithalten kann aber dafür immer einwandfreie Ware. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

viertelelf
Spezialist 2
 
erstellt von falkein1975 am 07.08.2019, 15:05 Uhr
dafür immer einwandfreie Ware. 
Einwandfrei ist Definitionssache. Technisch waren (abgesehen von einem Akku) bei über 40 Akkus 12V, 18V, alle bei mir bisher zu 100% in Ordnung, der eine der Probleme hatte ließ sich von Anfang an nicht laden, der Händler hatte keine Schuld.
Bei den Onlineversendern ist es vollkommen üblich, dass die Akkus nicht im Karton kommen, für mich eher ein Vorteil, wenn nicht noch mehr Verpackungsmaterial versendet wird. Auch habe ich lieber die ersten Gebrauchsspuren auf den Kontakten, wenn ich dann sicher sein kann, dass der Akku vor dem Versand getestet wurde. Umtausch ist lästig.
Auch habe ich keinen einzigen Akku, bei dem ich Altersschwäche unmittelbar wahrnehmen kann, die werden sicher Kapazität verlieren, aber bisher war noch keiner dabei, der so viel verliert, dass ich es bei der Nutzung direkt spüren kann.

1/4 11

... übrigens war auch noch nie einer dabei, bei dem ich den Verdacht einer Produktfälschung hatte, allerdings kaufe ich auch nicht beim Billigsten, sondern beim günstigsten Seriösen.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Also einen Akku hab ich in den 5 Jahren aufgeschlissen, der geht zwar noch aber leidet an Kapazität, läd meist nur bis zum 2. Balken, manchmal aber auch bis zum 3. aber er ist schnell leer.
Dann war mal ein neuer der gleich getauscht werden musste weil defekt.
Wenn ich mich an früher erinnere wie oft die NC-Akkus neu mussten...oha..und was haben die gekostet??!!
Das ist heute besser und billiger geworden.
Kleine Anmerkung noch zu den Onlineanbietern, oder auch gern als Kistenschieber betitelt, die sind nicht gross geworden weil sie so schlecht sind, sie sind gross geworden weil sie GUT sind, das muss dann auch mal gesagt werden.
Sonst wären sie genau wie viele, Ex-Fachhändler schnell wieder weg vom Fenster.
Gruss Willy



 

viertelelf
Spezialist 2
Beim EBike meiner Frau war der LiIon-Akku hinüber. Vermutung, der Balancer hatte einen zu hohen Ruhestrom und hat damit über den Winter die Batterie tiefentladen. Leider liess sie sich nicht mehr zum Leben erwecken. Schade, dafür hätte man eine ganze Kiste mit Procores bekommen. 

falkein1975
Erfahrener
@ viertelelf ich versuche soweit möglich vor ort beim Fachhändler zu kaufen den für mich ist Geiz nicht geil und der Aufpreis zum Onlinehandel hält sich in Grenzen. Kommt halt immer drauf an was man für einen Fachhändler vor Ort hat. Gruß Jürgen
GWS 12V-76, GWS 19-125CIE, GWS 24-230 LVI, GUS 12V-300, GLL 3-80C, BT 150, GAM 270 MFL, GLM 120C, GOP 55-36, GST 160 CE, GBH 36V-LI Plus,GSR 36 VE-2-LI, D-tect 120, GAS 18V-10L, GBL 18V-120.

viertelelf
Spezialist 2
Wenn du einen Fachhändler in der Nähe hast, der auch preislich attraktiv ist, dann ist das natürlich eine Alternative.
Mein Werkzeugmarkt in der Nähe ist ca. 30 Minuten einfache Richtung einfernt, und dort einenen Preis für einen GBA zu bezahlen, für den ich zwei ProCores bekomme, das lockt mich nicht wirklich. Den besuche ich tatsächlich nur, wenn ich Geld für Geräte ausgebe, die ich nicht verstehe oder noch nie gesehen habe. Dann kaufe ich aber auch dort, Beratung erschnorren entspricht nicht meinem Wertebild.