Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit GKS 10.8,

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi zusammen

Bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum für mein Thema.

Meine neue GKS 10.8 verläuft sich etwas, das konnte ich hier auch schon mehrfach nachlesen. Das Blatt scheint zu dünn zu sein und läuft ein bisschen unrund, was mir gerade Schnitte verunmöglicht. Ich möchte es durch ein Worx 24 Z für Versacut oder alternativ ein Worx 44 Z für Versacut ersetzen (kennt die jemand und kann mir eine Empfehlung dazu geben?). Nun, einfacher gesagt als getan: Ich kriege die Schraube einfach nicht weg, sie sitzt steinhart fest. Gemäss BDA muss der Sechskannt im Uhrzeigersinn gedreht werden, ich hoffe das stimmt auch ... Wie auch immer, keine Chance. Das Blatt war, soweit ich mich erinnere, bereits drann. Ist das somit ein Garantiefall? Habt ihr mir einen Tipp wie die Schraube trotzdem noch ab geht? 
9 ANTWORTEN 9

mibu3000
Spezialist 2
Hallo saimonsez,

wenn ich mich jetzt richtig entsinne, ist es ein gewöhnliches Gewinde, das - gegen den Uhrzeigersinn - gelöst wird.

Die "Drehrichtung 1" laut BAL sagt aber in der Tat was anderes; entspricht auch nicht der Logik, wie ich es gelernt hab "Angezogen wird immer gegen Drehrichtung"...

Grüße,
mibu3000

higw65
Power User 4
Manchmal bin ich froh dass ich nicht Alles glaube was in BDA's steht.

Die Angaben in der BDA sind falsch!

Drehrichtung 1 = fest
Drehrichtung 2 = los

Also ein normales Gewinde

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

linde
Treuer Fan
Hi saimonsez,

sehe es genauso wie mibu3000. Die BAL stelle ich ebenso in Frage. Alle mir bekannten Bosch HKS haben ein Normalgewinde zur Befestigung des Sägeblatts. Wäre es anders, würde das Blatt im Betrieb u. U. locker werden. Da ich jedoch nicht sicher war, habe ich mir zusätzlich noch die BAL der Akku-GKM angeschaut. Sie hat wie alle HKS auch ein Normalgewinde. Daher würde ich mit einiger Sicherheit meinen, die BDA für Dein Gerät ist falsch. Versuchs also mal anders herum.

Gruß Sven

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi mibu3000

Danke für deine Antwort. Ich bin baff, es hat geklappt. So einen Fehler seitens Bosch ist aber echt schwach... Das mit der Drehrichtung werde ich mir in Zukunft merken, bin halt nicht vom Fach.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Oh, danke für die vielen Beiträge! Für mich als Unerfahrenen ist eine Anleitung Sakrosankt 😉 Dem Fehler sei Dank hab ich jetzt einen malträtierten Schraubenkopf und Schlüssel *argh*.

Kann noch jemand etwas zu den erwähnten Blättern sagen? 

higw65
Power User 4
Hier hab ich mal ein paar Blätter getestet. Die Worxx sind gut. Das Bosch ist dann gut wenn die Säge in Ordnung ist.

Wegen der Schraueb und dem Schlüssel ruf mal im Service an und weise einfach auf die falschen Angaben in BDA hin...denke dann solltest Du die beiden Teile bekommen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Super Tipp, werd ich machen.

Den anderen Thread kenne ich, werde dort noch eine Frage diesbezüglich platzieren.

Nochmal danke an alle.

higw65
Power User 4
 
erstellt von linde am 18.09.2016, 14:17 Uhr
 Sie hat wie alle HKS auch ein Normalgewinde.
Die GKS 18 (nicht 57) und die GKS 36 haben ein Linksgewinde.
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

linde
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 18.09.2016, 18:25 Uhr
 
erstellt von linde am 18.09.2016, 14:17 Uhr
 Sie hat wie alle HKS auch ein Normalgewinde.
Die GKS 18 (nicht 57) und die GKS 36 haben ein Linksgewinde.
 
Nun ja higw65, die haben die Blätter auch auf der "falschen" Seite. Die brauchen doch damit das Linksgewinde, sonst werden die Blätter im Betrieb mglw. locker. Aber hast im Prinzip Recht. Ich meine nur die HKS die ich kenne. Sind zwar einige, entspricht aber keineswegs ansatzweise Deinem umfangreichen Erfahrungs- und Wissensstand. Und dazu gehören bisher auch keine "falsch herum" zusammengebauten Modelle (ich weiß, führt am Thema vorbei) 🙂 .

Gruß Sven