Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Newbie braucht Hilfe bei Werkzeugkauf !!!!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin zusammen,

ich möchte mir für mein geplanten Neubau eine Handwerker "Grundausstattung" zulegen und würde mich freuen wenn ihr mich da unterstützen könntet. Ich weiß ich bin hier in der Blauen Abteilung gelandet und nicht in der Grünen, aber dennoch hoffe ich um euren Rat.
Da ich nur Geräte von Bosch empfohlen bekomme habe, wird die empfehelung hier im Forum bestimmt auch dahin gehend gehen, aber wir warten mal ab 😉

================================================== ===========

Folgende Komponenten habe ich mir da vorgestellt:

Bohrhammer

bosch bohrhammer pbh 3000-2 fre --> http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heim...14186/index.htm

Akkuschrauber

bosch akkuschrauber psr 14 4 li-2 --> http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heim...23897/index.htm

Stichsäge

Bosch PST 800 PEL --> http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heim...24160/index.htm

Handkreissäge

Bosch PKS 66 A --> http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heim...23250/index.htm

Stationsgerät / Sägestation

Bosch PLS 300 -->http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-de/Heimwerker/Werkzeuge/DE/de/hw/Stationärgeräte/95251/PLS+300/23904/index.htm

================================================== ===========

So, diese Geräte wurden mir heute in einem Hagebaumarkt nahe gelegt.

Was haltet ihr von den Geräten und vielleicht könnt ihr ja das ein oder andere dazu schreiben oder auch gern etwas anderes empfehlen.

Ich freue mich auf eure Antworten!


Gruß Bacboy
8 ANTWORTEN 8

Bosch1969
Erfahrener
Hallo bacboy,

da bist du ganz sicher auf dem richtigen Weg, denn mit BOSCH Geräten bist du immer gut beraten: 
  • Qualität
  • Preis/Leistungsverhältnis
  • Gute Ergonomie/Handlichkeit
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Zubehörvielfalt
  • Ersatzteilsicherheit und Service
sind hervorragend. Die von dir genannten Geräte erfüllen alle diese Bedingungen.

Ich persönlich bin über die Jahre verschiedenster Erfahrungen mit anderen Herstellern nahezu komplett zu Geräten der Fa. BOSCH gewechselt (...nicht nur "blaue", auch einige wirklich sehr gute "grüne" Geräte sind dabei).

Zum Thema gebt es auch einen interessanten Thread: Bosch - Grün oder lieber blau ?

Gruß

Bosch1969
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

danke für die Info!

Ich sehe schon, ich sollte lieber zur blauen Fraktion wechseln... 

Welche Modell von von den Blauen, würden dann zu meinen genannten Grünen passen??

Gruß Bacboy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Ich denke du solltest bei den Maschienen bleiben, die du dir ausgesucht hast.
Qulitätiv kannst du damit nichts falsch machen. Ich weis zwar nicht wie viel du bei deinem Neubau selber machen willst, aber ich denke dir reicht die Grüne Serie.
Ich kenne Fensterbauer, die seid Jahren mit pbh 2800 jeden Tag arbeiten. Und wenn du die Geräte überforderst, ruinierst du die eine Serie wie die andere. Ein kleiner Bohrhammer ist nun mal nicht zum wegstemmen ganzer Hausteile geeignet und konstruiert.

Fazit: Korrigiert mich wenn ihr anderer Meinung seid aber ich denke der Preisunterschied von GRÜN zu BLAU lohnt in deinem Fall nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi,

Ich denke du solltest bei den Maschienen bleiben, die du dir ausgesucht hast.
Qulitätiv kannst du damit nichts falsch machen. Ich weis zwar nicht wie viel du bei deinem Neubau selber machen willst, aber ich denke dir reicht die Grüne Serie.
Ich kenne Fensterbauer, die seid Jahren mit pbh 2800 jeden Tag arbeiten. Und wenn du die Geräte überforderst, ruinierst du die eine Serie wie die andere. Ein kleiner Bohrhammer ist nun mal nicht zum wegstemmen ganzer Hausteile geeignet und konstruiert.

Fazit: Korrigiert mich wenn ihr anderer Meinung seid aber ich denke der Preisunterschied von GRÜN zu BLAU lohnt in deinem Fall nicht.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bacboy,

ich habe als Hobbyhandwerker und Hausbauer mit der grünen Serie sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier meine E-Werkzeugliste: Akkuschrauber, Stichsäge, Schlagbohrmaschine, Flex. Reihenfolge entspricht Häufigkeit der Benutzung während und auch nach dem Hausbau. Je nachdem was man alles selbst machen will, braucht man ggf. weiteres Werkzeug. Bei mir war es so, das mein Vater selten benötigtes Werkzeug mitbrachte.

Obwohl ich durchwegs gute Erfahrungen mit der grünen Serie gemacht habe, würde ich mich aus heutiger Sicht dennoch ein Gerät aus der blauen Serie entscheiden (mangelst Verfügbarkeit in der grünen Serie). Anstelle der 230V-Schlagbohrmaschine und dem 14,4-2-LI Akkuschrauber aus der grünen Serie würde ich heute den Akkuschlagschrauber GSB 14,4-2-LI Professional nehmen. Das Gerät kostet zwar auf dem 1.Blick ne Menge, aber es vereint zwei Geräte in einem und wird mit 2 Akkus ausgeliefert. Somit ist die Anschaffung nicht mal teurer, denn einen 2.Akku brauchst du bei einem Akkuschrauber definitiv. Vorteil der GSB ist auch, das man "kabellos" schlagbohren kann (ist viel angenehmer als mit Kabelwirrwarr Löcher für die Lampen in die Decke zu bohren). Ob die GSB bei dir auch empfehlenswert ist, hängt natürlich wieder vom Einzelfall ab.

Gruß, Floville

KORREKTUR: in der grünen Serie gibt es auch Akkuschlagbohrmaschinen wie z.B. die PSB14,4 LI-2. Gemessen an der Einsatzhäufigkeit einer Akkuschlagbohrmaschine (kann auch alles, was ein "normaler" Akkuschrauber kann) ist die GSB 14,4 LI-2 dennoch eine Überlegung wert.

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Bacboy,

ob grün oder blau bleibt natürlich Deiner Einschätzung überlassen. Um Deine Entscheidung noch zu verfeinern, würden wir folgendes raten:
Wenn Du noch keine Schlagbohrmaschine hast solltest Du bedenken, was für Materialien Du bearbeiten musst. Bei Hartbeton ist ein Bohrhammer unablässig, wenn Du aber auch weichere Materialien bearbeiten möchtest kann die Schlagenergie zu zerstörerisch sein.
In diesem Fall würden wir zusätzlich eine der neuen 2-Gang Compact Expert Maschinen in Betracht ziehen.

Bei der Handkreissäge PKS 66 A würden wir das Modell PKS 66 AF empfehlen, da hier im Lieferumfang schon eine Kunststoffführungsschiene enthalten ist, welche beim Hausbau recht praktisch ist. Die Sägestation PLS 300 ist zwar eine feine Sache, wenn ein Heimwerker mal kleinere Verlegearbeiten machen möchte, für einen Neubau würden wir aber auf jeden Fall eine Panelsäge
empfehlen.
Falls Du der Meinung bist, dass blau die bessere Wahl für Dich ist, würden wir analog folgende Geräte empfehlen:

Bohrhammer
Schlagbohrmaschine
Akkubohrschrauber
Stichsäge
Handkreissäge
Paneelsäge

Viel Spaß bei der Auswahl und dem Neubau.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team.
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Halllo,

vielen Dank für die Antworten!

Welche Stichsäge ist denn nun die bessere Wahl???

GST 150 BCE Professional

oder

GST 150 CE Professional

Was meint Ihr/SIe ????


MfG Bacboy

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo bacboy,

vielleicht hilft Dir bei dieser Frage unsere Profi-News zu diesem Thema:
Stab oder Bügel - das ist die Frage

Es gibt die Stichsäge mit Stabgriff (GST 150 CE Professional ) oder mit Bügelgriff (GST 150 BCE Professional) – ganz nach Geschmack. Stabgriff-Stichsägen spielen ihre Stärken vor allem beim Sägen von unten und in sehr engem Arbeitsumfeld aus. Der Bügelgriff bietet hohen Komfort bei allen Standardanwendungen.
Viele Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.