Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

negativgezahnte stichsägeblätter

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
ich bin auf der suche nach negativgezahnten stichsägeblättern,
mein vorrat ist erschöpft und keiner meiner Fachhändler hat mir welche besorgen können.
kann mir da irgendjemand weiterhelfen? hab bei bosch leider keine gefunden.

Tobias

16 ANTWORTEN 16

higw65
Power User 4
z.B. die T 101 BR ...wenn Du die umgekehrten Zähne meinst
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
Suchst du die für Holz oder gemischte Materialien (z.B. Sandwich)

Entweder du rufst noch schnell bei einem Fachhändler an (derRoedl.de) z.B., velleicht hat der noch offen.
Der kann dich bestens beraten.

Auch das T 101 BRF wäre ne Option oder das T 308 B / BF (unterschiedliche Zahnwinkel für sauberen Schnitt an Ober- und Unterseite)

Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Tobi,
"negativ gezahnte" Stichsägeblätter kenn ich nicht.
Kannst mir vielleicht mit nem Bild auf die Sprünge helfen?
Der Begriff kommt vom Kreissägeblatt und bezeichnet den "Öffnungswinkel", in dem der Sägezahn ins Material greift.
Dies ist bei abrasiven Materialien, NE-Metallen und Kunststoffen unter Umständen wichtig.
Beim Stichsägeblatt entspräche dies Metallblättern, da man nicht Hartmetallbestückte Kreissägeblätter mit "unbestückten" Stichsägeblättern aufgrund deren anderer Schneidgeometrie 1 zu 1 vergleichen kann.
Beim Stichsägeblatt gibt VORRANGIG die Anzahl der Zähne pro cm, mm oder Zoll den Einsatzbereich vor.
Gruß
Uwe

higw65
Power User 4
http://www.bosch-pt.com/de/de/accocs/zubeh...blatt-t-101-br/

Ich gehe davon aus das diese Blätter gemeint sind. Liegen übrigens auch in vielen Baumärkten im Bosch-Regal...bzw. hängen an dern Wand
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ups,
mal wieder zu langsam,
falls "Laminatblätter" gemeint sind.
Hier wurde einfach die Zahnrichtung eines bestehenden Blattes in der Herstellung "umgedreht".
Uwe

higw65
Power User 4
Der klassische Tischler schneidet ja meist mit der Säge unter dem Werkstück um die ausrissfreie Kanten dann oben zu haben. Das ist im Prinzig auch gut.
Ich persönlich schneide lieber von oben...daher verwende ich bei gewissen Materialen auch gerne diese "negativen" Blätter. Vorteil...man kann sehr sauber arbeiten...Nachteil...man muss mit der Säge sauvorsichtig sein, da sie gerne "springt" und die Absaugung nicht funktioniert (Staub geht nach unten). Aber in Verbindung mit einer entsprechenden BCE-Säge ist hat das so seinen Charme.
Ist aber reine Geschmackssache.

Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
besten Dank für die schnellen Antworten,
die Sägeblätter aus dem Link von higw65 sind gemeint.
Die heißen bei uns negativgezahnt, da sie von oben "gut" schneiden. (Warum erklärt das Bild im Link)
Wir schneiden im übrigen auch von unten aber es gibt immer mal wieder Situationen (z.B. an der Wand montierte Blenden, Schreibtischplatten ...) in denen es notwendig ist solche Blätter zu verwenden, wenn man denn weitestgehend ausrissfrei arbeiten will.

Tobi

higw65
Power User 4
R-Blätter...und das R steht da für Reverse...gibt es wie gesagt auch in den Baumärkten. Wenn man mal schnell was braucht. Zumindest bei Bahr habe ich sie schon gesehen (T 101 BR). Sind bei Bosch die gleichen die auch im Fachhandel zu finden sind.
Die T 101 BR sind damals die ersten gewesen die mir bekannt waren...und das ist schon einige Jahre her. Habe immer welche bei den Stichsägen dabei...da ich auch oft genau in den Situationen arbeiten muss wie Du es beschreibst.
Mittlerweile gibt es aber auch viele andere Sorten als R-Blätter.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hermen
Power User 4
@Tobi

Sicher sind negativ verzahnte Blätter gut um von oben Ausrissfrei (Deckschicht) zu schneiden und Higw hat recht wenn er sagt, das diese bereits sehr lange am Markt sind, aber es gibt inzwischen davon auch eine Weiterentwicklung, die es sogar schafft auf der Ober- und Unterseite gänzlich ausrissfei zu schneiden.
Was bedeutet, das man dieses Sägeblatt deutlich universeller einsetzen kann.

Das T 308 B/BF

Ich möchte es dir gerne zum Ausprobieren ans Herz legen.

Du kannst z.B. auch "Kony" fragen, der hat das (mit Bildern) getestet und war begeistert
>>KLICK<<

Aber auch "zufeinschleifer" (übrigens gleicher Branchenzweig wie du) ist davon sehr angetan
>>KLICK<<

Aber auch >>HIER<< ist die Resonanz sehr positiv und das T 308 BF auch sehr gut erklärt.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Besten Dank Hermen ich werd sie testen

Hermen
Power User 4
Wenn du die testest, wäre ein kurzer Fazit wie du damit zufieden warst nett.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich würde mich auch über ein Fazit oder eine kleine Bewertung freuen 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin,
also nach einigen Tests hier eine kleine Bewertung.

T 101 BR getestet in GST 140 CE und CARVEX PS 420

die Sägeblätter haben mir an zwei recht engen stellen (Wandvertäfelung) sehr gut gefallen, da hinter der Verkleidung kaum Platz war musste ich sie leider etwas kürzen.
trotzdem Top!
Als Test habe ich in einigen "normalen" Situationen mit ihnen geschnitten.
30 mm Kiefer: Der Sägefortschritt war gut, die Oberseite nahezu ausrissfrei und die Unterseite war ehr mittelmäßig.
Spanplatte 19 mm Ahorn Dekor: Auch hier ein guter Sägefortschritt und ein sehr guter Schnitt an der Oberseite, unten hat mir der Schnitt nicht gefallen.

T 308 B in GST 140 CE

30 mm Kiefer: Ein nahezu ausrissfreier Schnitt (quer zur Faser), sehr guter Sägefortschritt und hohe Winkelgenauigkeit.
Tischlerplatte: Auch hier ausrissfrei, Winkelig und ein sehr guter Sägefortschritt.
Siebdruckplatten: Hier war ich am meisten erfreut über das fabelhafte Schnittbild, den guten Sägefortschritt muss man hier auch loben und winkelgenau war das ganze auch noch.
Meine neuen Standartblätter T 308 B

T 101 AIF getestet in GST 140 CE und CARVEX PS 420
30 mm Buche Leim holz: Von diesen Sägeblättern bin ich wirklich sehr begeistert ich musste zwei Pferdeköpfe ca. 400 X 400 x 30 ausschneiden. Diese Sägeblätter tragen den Aufdruck long life wahrlich zu Recht ca. 2 Stunden habe ich durchweg mit einem Sägeblatt geschnitten und es schneidet immer noch und das ausrissfrei! Der Sägefortschritt ist super und die Winkelgenauigkeit auch. (nur zweimal ist mir das Sägeblatt etwas verlaufen) Mit diesen Blätter kommt man selbst in kleine Ecken und um leichte Kurven (30 mm Buche)
Ich bin begeistert!!!

T 101 AOF getestet in GST 140 CE
15 mm Buche: Spitzenklasse, ähnlich wie oben aber ein viel viel viel besseres Kurvenverhalten!

Gruß Tobias
PS.: Ich hoffe mein Kommentar ist hilfreich. Alle schreibfähler sind beabsichtigt

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hier noch einige Bilder.
plexiglas
281162.jpg
281158.jpg
281160.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
mehr Bilder
mit diesem sägeblatt wurden schon ca. 10 m Buche (vollholz) bearbeitet, bevor ich diesen schnitt machte.
281174.jpg
281170.jpg
281172.jpg
281168.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Multiplex Birke
281180.jpg
281182.jpg