Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Minimales Drehmoment beim Bosch GSR 12V-35 FC Prof. vs. GSR 12V-15 FC Prof.

bo_hri
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe mir den Bosch GSR 12V-35 FC gekauft.

Kann mir jemand sagen, was das minimale Drehmoment fürs Schrauben (also in Drehzahlstufe 1 + Drehmoment-Einstellring auch auf 1) ist und wie es sich zum miminalen Drehmoment des GSR 12V-15 FC Prof. unterscheidet? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Hintergrund meiner Frage ist, dass ich mich frage, ob beim 35er das geringstmögliche Drehmoment z.B. beim Schrauben in Holz schon zu stark sein könnte - und deshalb die 15er-Version besser geeignet gewesen wäre.

Vielen Dank!
4 ANTWORTEN 4

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Drehmoment ist immer falsch, eher bei Metallen.
Akkuschrauber:.
Schraube zu tief, dann zu hoch, je nach Holz.
Beim Dachplatten immer falsch, zu fest, oder zu locker.
Beim Schieferplatten ebenso falsch, immer.
Übrig bleibt nur "gefühl" schrauben, dann passt, aufpassen.
Es gibt Bitsvorsätze mit Tiefenanschlag, die können Schrauben werden., zb. für Gips, Fermacell, OSB, Schalung..usw..
.
Schrauber-Maschine:
Schrauber mit Tiefenanschlag, der Schrauber rattert dann, Hülse einstellbar.
.
Magazinschrauber:
Magazin auf Gurten, Schrauben auf genau Tiefe schauen.
.
Spezial Vorsatzgerät (eines Herstellers):
Vorsatzgerät welches genaues Drehmoment des Schraubers liefert.
Dachplatten, Wellfaserzement, auf Latten.
Der Hersteller garantiert fürs Exaktschrauben, Leihgerät.....(ich glaube es nicht wirklich)
Gruss Willy

viertelelf
Spezialist 2
Mit einem der kleinen 12V-Schrauber bist du gut aufgestellt. Auch wenn der -35 etwas mehr Leistung als der -15 hat, er läßt sich dennoch gut dosieren und du wirst beim Festschrauben aufhören, wenn die Schraube richtig sitzt (sieht man ja), nicht wenn die Drehmomentbegrenzung einsetzt. Holz ist inhomogen, durch schnell gewachsenes Nadelholz wird die Schraube einfach durchgezogen, aber schon 2 cm daneben kann ein Ast sitzen, da schafft er es bei gleicher Einstellung nicht die Schraube komplett einzudrehen.

1/4 11
Nachvollziehen kann ich die Bedenken, mit dem Schlagschrauber und irrtümlich maximaler Drehzahl habe ich schon Schrauben eingehämmert, die nicht versenkt sondern verkratert waren.

mn
Spezialist
Servus bo_hri.
Dein GSR 12V-35 FC ist ein super universaler Akkuschrauber. Bis 10 - 12 cm Schraubenlänge (4,5 Durchmesser) absolut alltagstauglich.
Die Einstellungen beim Drehhebel sind nicht genormt, sprich es gibt kein definiertes Drehmoment bei den Markierungen. Das sind nur "Merkhilfen". Und es ist auch absolut unwichtig wieviel Drehmoment hier anliegt. Einzig in der Serienfertigung braucht man Akkuschrauber mit genormten Drehmomentanzügen (Das sind z.B. Akkuschrauber der Exakt Serie, sowas willst du aber gar nicht).
Möchte man Schrauben gleichmässig eindrehen, nimmt man ein Restholz stellt den Wahlschalter auf die Mitte (z.B. 😎 und probiert dann einfach aus mit welcher Markierung die Schraube schön bündig, oder leicht versenkt stehenbleibt. Und wenn dir die Schraube zu tief reinzudrehen droht, dann nimmste halt einfach den Finger vom Schalter. Viel Spass damit. Ich benutz den Drehschalter gar nicht. Der steht bei mir immer auf bohren.
Jetzt drehst du erstmal zehntausend Schrauben ein und dann schaun wir weiter. 🙂
Gruß Marcus

BartS
Neuling 3
Leider habe ik keinen GSR 12V-15 FC zum testen, nur einen alten GSR 10,8-2.
Mal ganz grob gemessen mit Federwaage und niedrigen Drehzahl:
GSR 12V-35 FC: etwa 0,12 - 0,15 Nm.
GSR 10,8-2: etwa 0,1 - 0,12 Nm. 

Aber muss sagen dass ich in all dieser Zeit nie etwas auf Stufe 1 geschraubt habe, es ist sehr wenig Kraft.
Gruß
Bart