Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Messgeräteoffensive?!

higw65
Power User 4
Beim Surfen hab ich mal wieder ein paar interessante Infos gefunden. So wie es aussieht gibt es demnächst einige neue Messgeräte. Ob diese dann die derzeit verfügbaren Geräte ablösen kann ich nicht sagen. Aber die Bezeichnungen sagen schon Einiges aus. Die Zahl ist immer die Gradzahl des Messbereiches bei den Winkelmessern und die Länge bei den Meigungsmessern, MF steht wohl für Multifunktion und das L für Laser. In einem Video welches ich vor eingier Zeit gepostet habe war am Ende ja schon ein Gerät zu sehen.

Als Winkelmesser gibt es ja derzeit die DWM 40 L und den GAM 220 MF.
Neu kommen ein GAM 220, ein neuer GAM 220 MF und ein GAM 270 MFL.

Bislang als Neigungsmesser sind bekannt die schon recht alten (aber tollen) DNM 60 L und 120 L, sowie der relativ neue GIM 60L. Ein recht teures, aber gutes Gerät. Hab die Geräte selbst alle und oft im Einsatz.
Neu kommen ein GIM 120, ein GIM 60 und ein neuer GIM 60 L. 

Dazu darf man dann demnächst den Thermodetector GIS 1000 C und im Frühjahr die Thermokamera GTC 230 C erwarten.

...und was ich noch vergessen habe...einen neuen Entfernungsmesser wird es auch geben. Den GLM 50 C. Interessantes Display...erinnert mich an...ach...lassen wir das 😉

Ich kann da  nur sagen...ick freu mir 🙂

Gruß GW
7420055.jpg7420049.jpg7420051.jpg7420057.jpg7420184.jpg7420114.jpg7420053.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
36 ANTWORTEN 36

higw65
Power User 4
Hier noch ein paar Bilder zum GAM 270 MFL
7420161.png7420159.png7420163.png
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo,
ka, der Herbst wird sehr interessant werden:-)
Ich denke wir werden auch einige Geräte auf dem Bob-Treffen sehen und testen können!

Gruß
Stefan

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Hm, der GLM 50 C sieht ganz interessant aus. Der 100 C konnte mich vom Preis-Leistungs-Verhältniss für meine Bedürfnisse nicht überzeugen. Jeh nach Strassenpreis, der für den 50 C aufgerufen wird, könnte das bei ihm anders sein...

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Gibts da schon UVP´s für?

higw65
Power User 4
Keine Offiziellen. Daher muss man sich im Netz mal selbst ein Bild machen. Aber auch mal um die Länder um Deutschland herum schauen 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Hm, bei dem Preis,den ich da gefunden habe (umgerechnet ca 130 Euro), kommt es tatsächlich auf die restliche Ausstattung an. Hat der Glm 50 C z.B. auch ein Stativgewinde, etc. Mal abwarten,wie sich der Preis tatsächlich entwickeln wird. Interessant ist er für mich erstmal schon.

higw65
Power User 4
Denke der wird vom Preis her noch ein wenig drüber liegen. Aber an ein Stativgewinde glaube ich nicht.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Die UVP vielleicht, der STraßenpreis hoffentlich nicht. Für 200 Euro gibt es ja schon den 100 C. Z..B. nur 50 Euro weniger für einen 50 C würden das Teil für mich zumindest unatraktiv machen. Trotz dollem Farbdisplay. Aber ich spreche ja hier nur meine Wünsche aus.......
Leider teile Ich Deinen Glauben bezüglich Stativgewinde....aber da würde sich ne Lösung finden lassen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hab hier grade den GLM50 vor mir liegen und der hat unten ein Gewinde, um ihn auf irgendwas raufzuschrauben.

 

higw65
Power User 4
GLM 50 oder 50 C?
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Den ohne C, hast du nicht schon den 100C ?
Hat der kein Gewinde mehr?
 

higw65
Power User 4
Doch...dann wird der 50 C auch eins haben.
Hatte da grad was Anderes im Kopf.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Im niederländischen Prospekt werden die neuen GIM und GAM übrigens sehr gut erklärt.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

tiga
Treuer Fan
 
erstellt von higw65 am 29.08.2015, 01:35 Uhr
Im niederländischen Prospekt werden die neuen GIM und GAM übrigens sehr gut erklärt.

Auf Seite 28 und 29 sind die GIM und GAM
(Das pdf scheint nicht durchsuchbar zu sein)
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieder

higw65
Power User 4
Hab ich extra nicht erwähnt da man sich ja das ganze Prospekt anschauen soll...blaue Sucht und so...weißte?! 😉

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Wireless Charging L-Boxx ist ja mal wieder eine echte Innovation...!


Ich bin ein wenig überrascht:
Der Thermodetektor GIS 1000 C scheint ja relativ erschwinglich zu sein; sofern er in Deutschland nicht exorbitant mehr kosten sollte.
Ich weiß zwar nicht, was der alles kann, hatte aber mit einem höheren Preis gerechnet.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Bin mal gespannt, was dann der GTC 230 C kosten soll und wann der raus kommt.

higw65
Power User 4
Der GIS 1000 wird in D Solo mit L-Boxx-Einlage und Batterieadapter 299,-€ netto UVP kosten in der L-Boxx-Version 399,-€ (laut Pressemittteilung) und er ist gut.
Kann eine Menge und ist ein durchdachtes Gerät. Mehr dazu demnächst und sicherlich auch auf dem Bob-Treffen. Zu Geräten wie dem GIS muss man Einiges wissen um es auch effektiv einsetzen zu können. Ich arbeite schon sehr lange mit Infrarotthermometern und da muss im Umgang Vieles beachtet werden.

Die GTC liegt bei 999,-€ in der L-Boxx-Version.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Okay, Danke!

Der GTC würde mich natürlich noch mehr reizen, aber 1.000 € ist natürlich eine Hausnummer. Wenngleich er aber optimal wäre um die "Undicktigkeiten" in meinem "Altbau" ausfindig machen zu können (falls er dafür überhaupt geeignet wäre).

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
wenn ich von meinem Händler richtig informiert bin, gibt es zwei unterschiedliche GIS - einer, preiswerter nur mit Batterien, und den teureren mit der Möglichkeit, den 10,8 V Akku zu nutzen.
Gruss, Dietmar Hirsch
 

higw65
Power User 4
Nein...das ist nicht der GIS, der läuft (wie der D-TECT 120) mit akku oder Batterieadapter. Einen Unterschied gibt es nur bei der GIC 120/120 C Inspektionskamera. Die GIC 120 kann nur mit Batterien betrieben werden und die GIC 120 C mit Akku oder Batterieadapter.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Olaf_Schultz
Spezialist
Das GTC230C wäre sofort geordert, so verfügbar... ich weiß nur noch nicht, wo die Vorteile gegenüber der FLIR E4 sind... die dazu noch in der Auflösung ,,pimpbar'' ist und  von Linux anscheinend gut unterstützt wird. Ich bin mir da noch unschlüssig. Von den bisher verfügbaren Daten nehmen sich die GTC230C und die E4 nicht viel (Bildwinkel mal abgesehen). Ausmachen wird es die Software und die Anbindung an ein nicht-Mainstream-Betriebssystem.

Olaf, zwei Herzen streiten sich in meiner Brust

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
die GTC wird dieses Jahr wohl nicht mehr kommen. Im Januar soll es dann wohl soweit sein.
Der Preis geht in diesem Bereich aber in Ordnung.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich bin ein wenig überrascht:
Der GAM 270 MFL ist diesen Monat Bestandteil der BonusBang-Aktion. Aber gibt es den denn überhaupt schon zu kaufen?

higw65
Power User 4
Könnte durchaus sein...sind im Aktionsprospekt. Wie auch die GBM 13-2 RE und die GCM 8 SDE

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sehe ich das eigentlich richtig, dass der GAM 270 MFL sowohl die Funktionenen des GAM 220 MF sowie des GIM 60 L in sich vereint (einmal abgesehen von der fehlenden Stativ-Aufnahme und den fehlenden Magenten; und dass der Gehrungswinkel 270 Grad anstatt nur 220 Grad beträgt)?

higw65
Power User 4
Ja...und mit Doppeldisplay. Daher ist es auch recht unverständlich warum im Prospekt nur der kleine Bruder abgebildet ist.

Finde es allerdings schade dass die Magnete, die Gurtdurchführungen und die Rohraufsätze fehlen. Das wäre dann richtig geil gewesen. Ansonsten ein gutes Gerät.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielleicht hat man Bedenken, dass sich die "kleineren" Varianten dann nicht mehr verkaufen lassen - wenn es ein Modell gäbe, das alles hat/kann... ,-)

Ich für meinen Teil hatte eigentlich schon den GIM 60 L ins Auge gefasst; auch wenn ich die "Magnet-Funktion" eigentlich nicht unbedingt brauche. Die Stativ-Aufnahme ist auch nett, für mich aber nicht zwingend erforderlich.
Somit kann ich nun getrost zum GAM 270 MFL greifen, da er (für mich) quasi perfekt ist. Habe auch schon bei meinem Händler nachgefragt, ab wann er lieferbar sein wird. Antwort: Er sei bei Bosch bestellt! Allerdings konnte man mir noch nicht sagen, ab wann er dann auf Lager sein wird.

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
die neuen Winkelmesser GAM 220; GAM 220 MF und GAM 270 MFL sind derzeit leider noch nicht lieferbar. Wann sie verfügbar sind, kann ich im Moment leider nicht sagen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
...daher habe ich mich ja heute Früh auch gewundert, dass der GAM 270 MFL bereits diesen Monat Bestandteil von BonusBang ist.

higw65
Power User 4
Ist ja ein Monat Zeit und manche Dinge werden eben sehr früh geplant.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Holger_Schrade
Spezialist
 
erstellt von Olaf Schultz am 29.08.2015, 21:34 Uhr
Das GTC230C wäre sofort geordert, so verfügbar... ich weiß nur noch nicht, wo die Vorteile gegenüber der FLIR E4 sind... die dazu noch in der Auflösung ,,pimpbar'' ist und  von Linux anscheinend gut unterstützt wird. Ich bin mir da noch unschlüssig. Von den bisher verfügbaren Daten nehmen sich die GTC230C und die E4 nicht viel (Bildwinkel mal abgesehen). Ausmachen wird es die Software und die Anbindung an ein nicht-Mainstream-Betriebssystem.

Olaf, zwei Herzen streiten sich in meiner Brust

Die FLIR E4 hat eine andere Sensortechnologie. Der Bosch Sensor bassiert auf Thermodioden, die FLIR auf Mikrobolometer.

Grüße

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
...und welche Sensor-Technologie ist nun die bessere?

Olaf_Schultz
Spezialist
Laut Wikipedia: ,,Sie werden hauptsächlich als Detektoren in Wellenlängenbereichen oberhalb von etwa 5 µm eingesetzt, für die ungekühlte Fotodioden nicht mehr verfügbar sind. Mikrobolometer können bei Raumtemperatur – also ohne aufwändige Kühlung – arbeiten, benötigen jedoch eine Temperaturstabilisierung.''
Stimmt, steht überall bei fast allen existerienden Wärmebildkameras dabei ,,ungekühltes Mikrobolometer''.
Peltiers zur Kühlung werden beide System brauchen wenn ich das richtig verstehe (Laut Wikipedia werden gekühlte auf 70 K gekühlt... mit Peltiers etwas zu aufwendig... dazu wird wohl eher Flüssigstickstoff verwendet.
Zur Sensortechnologie der GTC230 habe ich bisher keine Aussage gefunden.
Olaf

higw65
Power User 4
Guckst du hier. Wird der verbaute Sensor sein.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Holger_Schrade
Spezialist
Würde ich so in etwa bestätigen.
Der Sensor kommt defintiv ohne Kühlung aus und  wurde von Bosch extra dafür entwickelt, dafür haben sich die Jungs und Mädels von Sensortec echt was einfallen lassen.

Grüße