Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

L-Boxx

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

kann ich für die GST 150 ce eine passende L-Boxx nachkaufen?

Vielen Dank!
13 ANTWORTEN 13

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo "houzwife",

es scheint, als gäbe es für die GST 150 noch keine passende Einlage. Aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein, denn für die GST 135 gibt es bereits eine. Alternativ geht natürlich immer eine L-Boxx mit Schaumstoffeinlage.

Anbei der Link zum L-Boxx Konfigurator:

http://www.bosch-l-boxx.com/de/de/index.html

Gruß
Torsten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Torsten,
Hallo houzwife,
es gibt eine Einlage für die GST 150. Denn seit kurzem wird die GST 150 auch in der L-Boxx angeboten. ABER, die Einlage gibt es bisher nicht einzeln, also wieder ein ähnliches Problem wie die Monate zuvor beim GBH 36 V-LI Compact. Wann die Einlage lose kommt kann ich leider auch nicht sagen.

@Bob
So langsam reicht es mir mit den Einlagen. Das kann doch nicht sein, dass derselbe Fehler jetzt schon wieder gemacht wird!!! Hab ihr aus den Fehlern der Vergangenheit gar nichts gelernt?
Hausaufgaben: Jetzt sofort die fehlen Einlagen nachproduzieren, die es ja schon irgendwo gibt. Selbst Halberzeugnisnummern sind schon vorhanden.

Gruß
Stefan

Torsten_Stolten
Erfahrener 2
Hallo Stefan,

wieder etwas dazu gelernt. Wirklich schleierhaft und ärgerlich, warum es nicht möglich sein sollte die Einlagen zeitnah auch einzeln anzubieten. Was passiert, wenn mal Ersatz bei z.B. Defekt notwendig wird? Eine komplette L-Boxx kaufen zu müssen erscheint mir keine tragbare Lösung zu sein. Aus meiner Sicht ist eine Einlage ein ganz normales Ersatzteil wie jedes andere auch. Von daher ist der Prozess vohanden und es muß schlicht die entsprechende Teilenummer eingepflegt werden.

Gruß
Torsten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Torsten,
ja genauso sehe ich das auch. Das Problem scheint halt zu sein, dass die eine Abteilung nicht mit der anderen spricht. Carsten hat das ja auch schon kritisch bei unserem Treffen angemerkt.

Gruß
Stefan

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo zusammen,

wir können nur wiederholen dass wir an dem leidigen Thema mit den Einlagen für die L-Boxx arbeiten, die Situation ist auch für uns absolut unbefriedigend.
Es ist nicht so, dass, wie Stefan bemerkt, die eine Abteilung mit der anderen nicht redet, die eine aber halt schneller ist mit der Einführung als Set in der L-Boxx. Beim BOB-Treffen haben wir versucht die Abläufe zu erklären, das Getriebe - Produktion, Vertriebsorganisation, Zubehör und Ersatzteil - arbeitet manchmal etwas schwerfällig. Wir werden versuchen das Getriebe neu einzustellen und zu beschleunigen.
Wir bitten nochmals um Geduld und Verständnis, obwohl wir vom Erfolg der L-Boxx überzeugt waren, sind wir von der großen Nachfrage regelrecht überrollt worden.

Mit den besten Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Forum,

ich kann mich leider nicht für die Erklärung durch BOB erwärmen!
Klar sind die Abläufe in so einem großen Unternehmen wie Bosch nicht leicht zu steuern. Trotzdem muss es aber möglich sein, Ersatzteile mit der Einführung eines Gerätes vorrätig zu halten.
Die Einlagen werden ja Produziert und für die Fertigung mit einer Halberzeugnis-Typteilenummer bestellt, mit dieser Nummer kann aber der Vertrieb leider nichts Anfangen.
 Ändert hier einfach den Ablauf! Und wenn nur der Service in Willershausen diese bestellen kann!
Es kann aber nicht sein das es Geräte in der L-Boxx gibt aber nicht die Einlage. Stellt euch vor einem Kunden vereckt in der Garantie seine Einlage, wißt Ihr wie das bis jetzt gelöst wird? Er muss die ganze Maschine einschicken und erhält eine neue! nur weil eine Einlage für 5,50€ netto nicht bestellbar ist! Da zahlt Bosch drauf!

Gruß Carsten

PS. Die ganze L-Boxx Sache stockt schon wieder so wie damals als der Tanos Systainer bei Bosch war! Wo bleiben die Innovationen! Wann sind alle Geräte in der L-Boxx? Wann kommt auch die Messtechnik in die L-Boxx? Wo bleibt die MAX-Boxx für Geräte ab GBH5 etc.? Sauger, Radio, Kühlboxx usw.

Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Carsten,

auch wenn ich hier erst kurz mitmache, so glaube ich doch, die Antwort schon vor mir zu sehen:

Die Marktforschung hat ergeben, das wir das alles nicht brauchen!!

Siehe auch die Diskussion über den 10,8 Volt Tacker. Den braucht ja hier in Deutschland auch keiner. Aber den tollen 18 Volt Nagler aus Amerika zu uns adaptiert, den braucht doch wirklich jeder. Müssen wir hier in Mitteleuropa nur noch unsere hauptsächliche Bauweise ändern und unsere Häuser auch zum größten Teil zusammennageln, dann passt das schon.

Das wir aber auch immer andere Sachen wollen als die Marktforschung.

An BOB: Nicht falsch verstehen, ich habe den Eindruck, das Ihr schon wollt aber Konzernintern auch immer wieder ausgebremst werdet. Aber wenn Eure Marktforschung immer wieder zu anderen Schlüssen kommt als die Anwender hier, dann stimmt doch wohl was nicht.

Freundliche Grüße

RolfKU

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
🙂

Wenn dann der 18Volt Nagler eingeführt wurde und die Handwerkerschaft diesen nicht in Ausreichenden Mengen Ordert, so wird bestimmt Geschlussfolgert das kein Bedarf an Akku-Betrieben Tackern bei uns besteht. 

Bitte nicht zu ernst nehmen auch wenn es nahe liegt.

Grüße
Mario

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Mario,

man muss natürlich ein gewisses Mass an vorsicht walten lassen bei der Auswahl der Geräte die man Entwickelt und vertreibt.

Aber wenn man sich als Hersteller es erlauben kann gewisse Geräte in anderen Ländern anzubieten und in anderen nicht, Dann sollte man doch mal den umkehrschluß betreiben und sagen "Entwickelt ist es bereits und wenn die in Deutschland pro Jahr nur 100 Geräte absetzen dann sind das Hundert Geräte mehr als nur in Amerika".

Meine Meinung ist einfach: Kleinvieh macht auch Mist.

Als durch das Marketing von Bosch der Trennständer für Winkelschleifer bis 125mm aus dem Programm verschwand haben Sie wohl auch nicht bedacht das dadurch die Bindung an Bosch Winkelschleifer für Trennständer Wegviel. Gut das sind bei uns im Laden laut EDV nur ca. 15 Winkelschleifer mit Trennständer, aber warum sollte mann die nicht mitverkaufen? Jetzt verkaufen wir den selben Ständer von einem Wetbewerber mit den günstigeren von Winkelschleifern vom Konkurenten.

Oft, oder eigentlich immer wird Kompetenz über die kleinen Dinge gezeigt: so wie damals als Bosch noch eine mobile Drechsel-/ Drehbank hatte, oder bei dem ADV für den GHO einer Abrichthilfe für Elektrische Handhobel mit Dickeneinstellung, oder einem Zinkenfräsgerät für Oberfräsen aus dem Hause Bosch, Dies sind nur ein paar Vorschläge aus der Vergangenheit, die aber nicht vernachlässigt werden dürfen.

Diese Geräte oder Zubehöre waren nie die Ultimativen Verkaufsschlager, aber Sie haben den Kaufentscheid für eine Bosch positiv beeinflußt. Auch wenn nicht jeder Kunde eines Hobels die ADV gekauft hat so hat er beim kauf des Hobels damit gedanklich gespielt nach dem Motto "Wenn ich mal etwas abrrichten muss geht das mit dem Bosch und dann kaufe ich die ADV nach, geht beim Wettbewerb nicht."

Wenn ich heute beim verkauf eines Akkuschrubers der 10,8V Serie auf die möglichkeiten der Serie verweise (Schlagschrauber, Lampe, Winkeschrauber, GOP, etc) dann ist das ein merklicher Kaufentscheid für den Kunden. Nur selten kauft er viel nach aber wenn er will dann kann er und das genügt oft dem Kunden.

Lange rede kurzer Sinn, Bosch streicht bitte nicht mehr Geräte aus der Liste sondern modernisiert Sie und bringt mehr Sonderlösungen wie den GSC 10,8.

Nicht nur Volumen ist auf dauer Entscheidend sondern Kompetenz.


Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Eines der Besten Aussagen, die hier im Bob-Forum geäußert wurden.
Dies sollte auch mal der BOSCH Vetrieb & F+E beherzigen!
Zitat: "Nicht nur Volumen ist auf dauer Entscheidend sondern Kompetenz"
Dieses hat auch einen entscheidenden Einfluss auf die Kundenbindung.
Also Bob...bitte weiterleiten!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo an alle Mitleser,

der Beitrag von Carsten bleibt nicht ungehört, wir werden ihn an die richtigen, internen Stellen weiterleiten.

@ Carsten: Danke für Deine guten Aussagen, da spricht einer mit Herzblut im täglichen Vertrieb.

Kompetente Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Aprobos L-Boxx: Weiß  nicht ob das schon mal vorgeschlagen wurde: L-Boxx in IP 67 !?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Bosch Experten-Team am 12.04.2011, 17:08 Uhr
Hallo zusammen,

wir können nur wiederholen dass wir an dem leidigen Thema mit den Einlagen für die L-Boxx arbeiten, die Situation ist auch für uns absolut unbefriedigend.
  Wir werden versuchen das Getriebe neu einzustellen und zu beschleunigen.

Mit den besten Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team

Verbaut einfach ein Automatik-Getriebe 🙂

Die anderen vorangegangenen Beiträge kann ich nur unterschreiben. Woran das wirklich hängt werden wir wohl nie erfahren, da hier wohl die Konzernstrukturen zu komplex sind.