Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kreissägeblatt Schärfgerät GTS/GCM

bergischerheimw
Neuling 2

Guten Morgen Bobs Anhänger 🙂

Ich war bisher immer eher stiller Mitleser, aber ich bräuchte mal eure Erfahrung.
Ich gehöre dem Do-It-Yourself Club an und habe dieses Jahr meinen blauen Bestand um zwei Schätze, die GTS 10 XC und die GCM 12 GDL erweitert, da ich viele Sachen an unserem Haus selber mache. Nach vielen, vielen Metern Holz lässt nun die Schnittleitung meiner Sägeblätter nach. In der Vergangenheit habe ich mir meist günstige neue Sägeblätter gekauft. Nun fahre ich aber die Boschblätter, welche mir für sowas einfach dann doch zu teuer sind. Ich würde diese gerne selber nachschärfen können, wie ich es bei meinen Kettensägen auch mache. Die Sägeblätter zum Schärfdienst zu geben ist mir auf Dauer zu teuer und in meinem Umkreis ist auch kein Schärfdienst. Somit sind die Blätter genau dann immer unterwegs, wenn man sie braucht.

Somit meine Frage... wer von euch schleift die Blätter selber nach und was für ein Kreissägeblatt Schärfgerät benutzt ihr? Das größte Blatt ist das 305mm von der GCM.

Vielen Dank und Grüße aus dem Rheinisch Bergischen 🙂
8 ANTWORTEN 8

hoer
Erfahrener 2

.

.

higw65
Power User 4
Kreissägeblätter schärfen ist was Anderes als Bohrer und Ketten zu schärfen. Das geht bei den HM-Blättern nur noch von Hand,w enn man Künstler ist. Bei normalen CV-Blättern kann man das wie bei einer Kette per Feile machen, aber die HM-Bestückung verlangt nicht nur gutes Werkzeug...also ein möglichst automatisches Schleifgerät, sondern auch das entsprechende Know-How. An die verschiedenen Winkel der Blätter wagen sich nicht mehr so viele Firmen dran wie früher. Manchmal ist es sogar besser sich ein Dienst im Netz zu suchen und die Blätter zu verschicken.

Wobei man hier auch sagen muss, dass man immer Ersatzblätter zur Verfügung haben sollte. Eine Maschine ist nur ein Teil..erst das Zubehör entscheidet dann wie gut der Bediener sein Werk vollenden kann.

...oder anders gesagt..."Die beste Maschine kann auch mti schlechtem Zubehör nicht so viel erreichen wie eine schlechte Maschine mit guten Zubehör".

Aus dem Grund ist ja auch bei Bosch der Bereich AC...also Zubehör ..so wichtig. Nur die Kommunikation zu den Bereichen der Geräte...sollte mal dringend verbessert werden!
...so..und nun dürfen sich gerne wieder Leute bei Bosch aufregen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Mit unserem Schärfdienst hab ich miese Erfahrungen gemacht, dazu kommt das neue Blätter aus dem Netz kaum teurer manchmal gar billiger sind, also Schwamm drüber.
Leider schleissen die HM-Zähne nicht nur an der Spitze ab sondern auch seitlich, so das der Sägeschlitz schmaler wird und das beseitigt auch der beste Schärfdienst nicht und wenn an manchem Zähnen Ecken fehlen wird auch gern drüber hinweg gesehen.
Ich würde vom selberschleifen abraten, denn die Zähne sind aufgelötet und da darf halt nicht zuviel Hitze dran, lass es lieber.
Alte Blätter heb ich auf, für Schnitte die nicht ganz koscher sind..muss man auch da haben (:)
Gruss Willy

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Nabend
Also ich schleife meine Sägeblätter mit einem Schärfgerät
von Güde.Das funktioniert gut.Allerdings habe ich 20 Jahre
fast jeden Tag Hartmetall bearbeitet.
Hohnen,Läppen,Drehen,Erodieren,Schleifen und Löten.
Man braucht dafür ein wenig gefühl für und sollte auch
Messwerkzeug da haben.
Güde ist zwar ein billiganbieter aber man kann damit ganz gut arbeiten.

Gruß Marc
 

bergischerheimw
Neuling 2
Guten Abend, 

ich danke euch für eure Antworten! 
ja das das nicht so einfach ist und genaues Arbeiten voraus setzt, hab ich mir schon gedacht. Das ein Schärfdienst oder immer neue Blätter besser sind, ja ok. Aber das sollen ja auch keine Enwegprodukte sein. Und ich würde mich aus Interesse schon dafür interessieren, wie man diese selber schleift. 

Ich habe mir auch ein Gerät von Güde rausgesucht. Bin mit aber nich nicht sicher ob 500er oder 700er. Denke mal ersteres reicht. Wie gesagt, 305er Sägeblätter ist das größte in meiner Werkstatt. 

@ mshi: vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben. das wäre super!! 

Schönen Abend euch! 
vg 

gatterist
Aktives Mitglied 3
Servus, das hört sich an, als ob du deine Sägeblätter mit einem "normalen" Schleifgerät für CrV Blätter schleifen möchtest. Ich denke das Geld kannst du dir Sparen. HM bestückte Blätter werden mit speziellen Schärfmaschinen geschliffen. Diese haben spezielle (Diamant) Scheiben drauf welche einen erheblich feineren Schliff erlauben. Da gibts zwei verschiedene. Eine für den Brustschliff und eine für den Rücken. Die beiden Scheiben kosteten in meiner Lehrzeit, vor 15 Jahren, zusammen ca 500€. Der Vorschub des Schleifmittels ist langsamer und wird deshalb Wassergekühlt. Nur so bekommst du die Oberflächengüte hin die du mit HM benötigst um wirklich davon zu profitieren. Ich kann es nicht glauben, das es möglich ist mit einem ordinären low Bugett Gerät welches nicht für Hartmetall bestimmt ist eine hochwertige Oberflächengüte und Schärfe zu zu erreichen. Alleine die normale Korrundscheibe ist viel zu rau um Hartmetall wirklich scharf zu bekommen. Ich sehe da zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst dir einen Schärfdienst. 2. Du kaufst dir verschiede Blätter in unterschiedlichen Preisklassen und machst es wie Willy Grüße Benjamin
Es tut mir Leid, das ich die Formatierung nicht vernünftig machen kann, ich bin mit dem Handy online.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten morgen
Die Maschine hat natürlich eine Diamantbestückte
Scheibe dabei.Man braucht dabei keine Wasserkühlung.
Ich versuche heute Nachmittag dazu zu kommen mal
ein paar Bilder zu machen.Mein Originalblatt der GKG
ist schon länger Stumpf und ich schiebe das schon lange vor mir her.
Ich erwarte von der Scheibe keine Wunder und ich werde
mir in Zukunft eine Alternative suchen.Das die in der grösse
dann auch schon mal 100 Euro kostet,also das doppelte der
Maschine,muss man in kauf nehmen.

Auch mit einer Optimum Maschine kann man gute Ergebnisse
erreichen.Man muss halt nur wissen,das man keine Spitzenmaschine
kriegt und man selbst noch mal Hand anlegen muss.
Genau so ist es bei Güde.Mit einer vernümpftigen Scheibe
hat man dann auch Jahre lang was von.

Gruß Marc
 

bergischerheimw
Neuling 2
@ mshi:
Das wäre super, wenn du ein paar Bilder hier hochladen könntest.

Noch habe ich keine Maschine gekauft. Firma Güde ist ja nur eine der Firmen, die auch für HM Sägeblätter Diamantscheiben anbietet.

Ich erwarte ja keine 100% Schnittleistung, wie wenn die Sägeblätter neu sind. Aber selbst 80% wären besser als jetzt. 🙂

Viele Grüße und schönen Sonntag!