Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kommt hier eine neue Tischkreissäge von Bosch?

Da-Berti
Power User 2
Hallo Kollegen,

kommt hier eine neue Tischkreissäge von Bosch?
Bosch ReaXX GTS1041A

Ich hoffe, nicht nur in den USA!
Wäre für den deutschen Markt bestimmt auch interessant! 

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!
22 ANTWORTEN 22

lot53
Treuer Fan
So durchdachte Maschinen haben auf dem deutschen Markt nichts verloren, es könnten ja mehr als 2 verkauft werden.
"Satire Ende"

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

diesen Sägestop hat vor ca.3 Jahren ein Typ in Amiland erfunden, sobald das Sägeblatt mit haut in berührung kommt wird ein Alu-Block ins Sägeblatt geschossen, der für einen sofortigen Stop und einen Einzug des Sägeblattes sorgt.

Mal auf Youtube "Table Saw stop" eingeben, da gibt es mittlerweile massenhaft Videos von.

Wäre schön wenn Bosch dieses System adaptiert hätte.

Gruß WW
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke für den Artikel, sehr interessant - auch wenn Saw Stop natürlich bekannt ist.

Vorallem das Bosch scheinbar etwas eigenes Entwickelt hat was das Sägeblatt nicht zerstört und der Schutzmechanismus 2x auslösen kann bevor er ersetzt werden muss.

(Nicht das der Kostenfaktor, angesichts einer möglichen Amputation/schweren Verletzung, mir pers. nicht eh egal wäre im Fall der Fälle.)

Aber toll ist es trotzdem das weiter zu entwickeln und "effizienter" zu machen.

Bin gespannt. 🙂

Viele Grüße,
Oliver

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
In den USA wurde ein Video zu der neuen Bosch Tischkreissäge ReaXX GTS 1041A veröffentlicht:



Bin begeistert!!!

Viele Grüße,
Oliver

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich kann mir vorstellen das diese Säge wegen der Schutzfunktion für Schulen oder Einrichtungen interessant sein dürfte, denn wirklich was passieren kann ja scheinbar nicht.
Wir mussten früher immer nur zusehen wie der Lehrer an der Kreissäge stand..manchmal ein erbärmliches Bild..auch für diese Klientel oder generell für Laien wäre so ein Schutz was Feines.
Weiss man schon was über Schnittleistung, Tischgrösse, Gewicht, Preise?
Ich habe mobil nur eine Elu TGS mit Tischverlängerungen.
Gruss Willy
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich finde diese Aufmerksamkeits-Defizit-Schneidstil und hakeligen Slow-Motion Aufnahmen immer so butzig.

Auf jeden Fall ist das ein besseres System als Sawstop.

 
Ich kann mir vorstellen das diese Säge wegen der Schutzfunktion für Schulen oder Einrichtungen interessant sein dürfte, denn wirklich was passieren kann ja scheinbar nicht.
Wir mussten früher immer nur zusehen wie der Lehrer an der Kreissäge stand..


Wenigstens hattet Ihr damals noch so einen Unterricht in der Schule! Realitäts-bezogener Unterricht ist ewas, was heute in den deutschen Schulen arg vermisst wird.

Sawstop sind übrigens eine der größten Schweine in dem Sektor, sie wollten durch Klagen erreichen, dass jede Tischkreissäge in den USA ihr System anwenden muss - um dadurch ordentlich Lizensgebühren abzukassieren. Gott sei Dank sind sie gescheitert.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Im Auto sind ja auch alle erdenklich technisch möglichen Sicherheitsvorkehrungen verbaut, das hat den Nachteil das die Leute fahren wie die Bekloppten, weil ihnen ja nichts passieren kann und weil es sicherheitsrelevant ist muss auch alles immer funktionieren, also Werkstatttermine.
Bezogen auf solche Kreissäge denke ich die Konzentration und die Grundregeln des Maschinenführens könnten nachlassen(siehe Video), es "passiert" dann tatsächlich öfter als je zuvor ohne das ein Finger weg ist, gedankt wird das dann der Maschine.
Desweiteren möchte ich annehmen das einige Nutzer auf der Baustelle, die diese Maschine nicht selber bezahlen müssen, doch ab und an mal diese Funktion zum Spass austesten.
Katastrophal wäre aber wenn sich die Maschine trotz deaktiviertem oder defektem Schutz einschalten liesse, das darf nicht sein.
Meiner Meinung nach hätte von diesem System überhaupt niemand was wissen dürfen, dann wäre der Effekt den Kunden zu schützen am grössten gewesen.
Gruss Willy


 

higw65
Power User 4
Nur weil plötzlich Sicherheitsmaßnahmen verbaut sind heißt das noch lange nicht dass die Leute schlimmer fahren. Das liegt auch an völlig anderen Dingen...unter Anderem daran dass die Autos leiser geworden sin...man die Geschwindigkeit also nicht merkt, die Auto schneller und auch Fahrstabiler geworden sind ...und auch hier erfolgt weniger Rückmeldung zum Gehirn und und und...

Das Video zeigt eine Situation wie sie vorkommen kann. Eine Schrecksekunde, eine Sekunde der Ablenkung und schon ist es passiert. Da kann man noch so konzentriert sein...oder aber genau weil man so konzentriert ist.

Man darf über das System nichts wissen? Sorry, aber der Meinung bin ich überhaupt nicht. Nur weil es Airbags gibt fahren die Leute auch nicht reihenweise gegen Bäume...außer ganz Bekloppte, aber die finden sich immer.
Ganz im Gegenteil. Durch so ein System wird einigen Nutzern die Angst vor der Maschine genommen und ich meine Angst...nicht den Respekt vor dem Sägeblatt!

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Warum bewirbt man das man da seinen Finger reinstecken kann, ich weiss nicht..hoffentlich testet das niemand und genau dann versagt das System, ich mag nicht dran denken....grauenhaft!!!
Das nächste wird sein wie man die Haarpracht ohne Bedenken in die Standbohrmaschine halten darf,  oder wie?
Nicht Angst sondern eine Ausbildung muss der Nutzer haben und wie schon vor 100 Jahren üblich ein Holzschiebstück statt die Finger benutzen, dann brauchts diese ausgefeilte Technik doch wirklich nicht, oder?
Steht in jeder Anleitung.
-
Seit es Airbags und ABS gibt fahren die Leute bei Eisglätte und Wildgefahr locker 80-100, ich sehe es ja, wir wohnen an der Bundestrasse, die natürliche Angst vor dem Aufprall ist weitestgehend entschärft worden, umkommen tut kaum noch einer, die steigen meist alle noch selbst aus.(einige schauen dann auch zum Kaffee rein ehe der Abschlepper da ist)
Also ich halte das Ganze für US-Reklame und sehe eigentlich nur für Schulen, Handwerkskammer oder Jugendeinrichtungen einen Sinn, für Minderjährige die in Maschinenkunde eingeführt werden sollen, einmal muss es ja das erste Mal sein, im Hintergund allens natürlich auch die Haftungsfragen.
Wir werden sehen wies wird..
Gruss Willy




 

Konipowers
Aktives Mitglied 3
Danke higw, du sprichst genau das aus was ich eben gedacht habe! So ein System ist genau das, was schon lange überfällig ist! 
Habe nie einen Maschinenschein o.ä. für solche Maschinen erworben, sondern lediglich ne kleine Einweisung und ansonsten mit den Augen geklaut wie man damit arbeitet. Respekt ist massig vorhanden eben weil ich genau weiß was da passieren kann, wenn man mal kurz abgelenkt ist oder gar erschreckt wird. Es weiß ja schließlich nicht jeder, das man Leute an solchen Maschinen nicht ansprechen oder sogar antippen soll. 
Unabhängig davon wird mir eh regelmäßig schlecht, wenn ich einige Menschen im Umgang mit gewissen Werkzeugen sehe.Das solche Leute damit arbeiten, kann man halt auch nie verhindern.

Sollte es irgendwann mal soweit sein, dass ich mir endlich meine eigene kleine Werkstatt einrichten werde, dann wird es definitiv eine Säge mit solch einem System werden!

Gruß Koni

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
sorry... higw... Risikokompensation ist wissenschaftlich annerkannt. Bei Airbag und ABS war es am Anfang wunderbar zu sehen... und AFAIK wurde auch der potentielle Sicherheitsgewinn Tagesfahrlicht in Schweden und Österreich gleich wieder durch die entsprechende Fahrweise kompensiert.
Und vor zwei Jahren, mein damals 5-jähriger auf der 9-stufigen Bockleiter, auf dem Weg wieder runter.. auf der dritten Stufe ertönte es stolz: ,,Jetzt bin ich nicht mehr so weit oben, jetzt muß ich nicht mehr vorsichtig sein''. Ich hab mich fast hingeschmissen und mein Frau ebenfalls. Dabei haben wir ihn in dem Bereich noch nicht indoktriniert, das kam von ihm selber!
Der running Gag mit den ,,Fünf-Bier für die Männer vom Sägewerk'' kann der Vater einer Bekannten live vorführen: Mit den verbliebenen zwei Fingern. Wobei ein anderer Bekannter das auch kann, nur war da zu ein IIRC Versuch mit Bleiacetat im Studium vorausgehend.

Olaf
 

higw65
Power User 4
Die Risikokompensation (danke, das Wort habe ich gesucht) schließe ich als Grund nicht aus, aber es ist auch erwiesen dass nicht nur Airbags, Gurte und ABS dazu beitragen sondern auch das drumherum. Habe das nicht nur in meiner ersten Ausbildung, sondern auch danach alles noch mitbekommen und verfolgt. Hab meine erste Ausbildung (KFZ-Mechankier) grad begonnen als die Themen grad aufgekommen sind und mich viel damit beschäftigt.

Wie es auch ist...wenn das System funktioniert, dann ist das gut und trägt zur Sicherheit bei. Ich begrüße es sehr. Gegen die Dummheit von Benutzern kann aber auch dieses System nichts machen.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Koni
Noch schlimmer als abgelenkt sein ist Routine, sobald Routine aufkommt, ich sag mal als Beispiel eine Stunde lang am Stück Bretter trennen, Konzentration lässt nach.
Wir wissen das, wir kennen das und diese Maschinen sind an jeder Ecke frei verkäuflich auch ohne Schein, aber bei allen liegt eine BDA bei, wer sich daran hält ist schon mal recht gut gesichert.
Man kanns übertreiben, nur weil es hier in diesem Fall technisch machbar und werbewirksam rüberkommt heisst es ja nicht das man nun unbedingt die fingersichere Säge kaufen muss.
Ich tue ja auch nicht den Fön in die Wanne und stecke meine Finger auch nicht an offenliegende Stromkabel um zu prüfen ob Saft drauf ist.
Ab 18 sage iczh mal sollte man schon die wesentlichen Grundkenntnisse haben , es liegt auch an Eltern.
Noch eine Kleinigkeit:
Hoffentlich probiert die heutige Onlinevideojugend nicht direkt ihre eigene Kreissäge aus obs da auch mit dem Finger klappt..
Ich hab ein mulmiges Gefühl dabei, klatschen tue ich nicht.
Gruss Willy

 

higw65
Power User 4
Sorry...Du hörst dich grad genau so an wie die Leute die damals gegen Sicherheitsgurte waren, gegen ABS und gegen Airbags.
Hab grad ein Dejá Vuè...

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Finde ich jetzt auch eine merkwürdige Argumentation. Schaut doch einfach in die Statistik, seit Einführung von Airbags ESP etc. ist die Anzahl der Unfälle mit Todesfälle stetig gesunken. Das der ein oder andere glaubt ihm kann nichts passieren und deswegen fährt wie ein gestörter gabs auch schon vor diesen Systemen.
Ach und bei uns ist das übrigens so: Sobald die erste Schneeflocke vom Himmel rieselt fahren sie alle nur noch mit 25km/h und dann darf ich mir überlegen ob ich versuche auf der schlecht geräumten rechten Spur zu überholen oder hinter denen herkotzte. Wäre ja toll wenn die 80 fahren würden >_<.

Übrigens, die "Männer vom Sägewerk" wären sicher alle froh gewesen wenn an ihren Maschinen entsprechende Sicherheitssysteme dafür gesorgt hätten das noch alles dran ist. Bei uns gabs früher "um die Ecke" auch nen Sägewerk und der Chef hatte 3 + 2 Finger, das war auch keiner der "rumgeblödelt" hat und trotzdem hat er in 50 Jahren 2-3x nicht aufgepasst.
Wem sowas nach so langer Zeit im Umgang mit solchen Maschinen noch nie passiert ist hat schlicht und ergreifend Glück gehabt, niemand ist 8+ Stunden am Tag voll bei der Sache, und 1 Sekunde langt und ab sind die Griffel.

Wenn jetzt also in Zukunft häufiger einer ins Sägeblatt langt weil er ja weis das die Schutzfunktion da ist, und ihm aber eben wegen dieser trotzdem nichts passiert ist das für alle Beteiligten nur von Vorteil. Solange derartige Funktionen nicht von Heute auf Morgen Pflicht werden sondern freiwillig sind ist doch alles in Butter.

Und das Werbevideo sollte man als nicht Amerikaner sowieso mit einem Körchnen Salz sehen, das ist halt nunmal typisch amerikanisch, harte Typen, harte Musik, 50kg Werkzeug im "Pistolenholster", Dreck und Staub fliegt durch die Gegend und der harte Typ langt in das Sägeblatt. In der Form würde so eine Funktion hierzulande vermutlich nicht beworben:>

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Beim Gurt wurde es Voschrift, da gabs nichts zu verdienen, musste halt sein, ist auch sinnvoll.
Was dann mit dem ABS abging, von wegen sie können bremsen und das Hindernis umfahren und es kostet nur etwas mehr gings aber schon los, und in Verkaufslisten standen Radio, Schiebedach und ABS und Airbag in der Zubehör oder Extraliste, das war reine Verkaufstaktik.
Heute buhlen sie wer wieviele Airbags hat usw..alles Marketing, Marketing war der Auslöser, kein Kunde hat je nach Airbag oder EPC verlangt, es wurde ihm einfach serviert, erst als Extra, später als Standard.
Klar rasen die wie Sau oder fahren halt unvorsichtig, oft mit Navi oder Tel. beschäftigt, schau dir die Wracks doch mal an und alle sind selbst ausgestiegen, unglaublich.
So, wenn wir jetzt auf das Fingersytem bestehen, so wie du es gut findest, dann bitte an allen andern Kreissägen auch, bzw. alle neuen Sägen haben das dann zu haben , weil es jetzt technisch möglich ist, dann sage ich JA!!
Das wäre etwas FÜR den Kunden!
Sollte es nun wie ich vermute auf dem US-Markt beschränkt bleiben dann sage ich mal so grad raus, man mutet allen andern Kunden in der Welt gefährliche Sägen zu.
Gruss Willy




 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Danke GW & inyri!

Seitdem ich ein kleiner Junge war durfte ich zuhause mit anpacken beim renovieren & basteln. Etwas später dann auch E-Werkzeuge unter Aufsicht verwenden, und noch etwas später dann auch alleine.

Und es gibt unter all diesen Werkzeugen nur eines was ich ungern verwende - und das ist, ihr werdet es erraten, die Tischkreissäge.

Ich kann das nicht mal begründen, aber vor dem Teil habe ich schon immer einen heiden Respekt gehabt.

Und wenn es jetzt eine Schutzfunktion gibt (und auch wenn sie unter Umständen nur bei trockenen / nicht leitenden Materialien funktioniert (bei der SawStop ist das ja z.B. so) empfinde ich das als tolle und sinnvolle Innovation / Entwicklung.

Passieren kann immer was, schön wenn sich die Konsequenzen daraus durch ein solches System dann in annehmbaren Grenzen halten.

Ob da unbedingt der Gesetzgeber noch beigehen muss oder ob es empfehlenswert ist sowas als "Pflicht" für Baustellen einzuführen - ich pers. glaube eher nicht das da etwas positives von käme, was aber einfach an einer gewissen Politik-Verdrossenheit meinerseits liegt.

"Spinner" gibt es immer, wird es immer geben und die tauchen überall auf - wer der Meinung ist so ein System herausfordern zu müssen ist selber Schuld. Dem gegenüber bin ich emotionslos eingestellt, das eine solche Säge schwere Verletzungen zufügen kann bei unsachgemäßem Gebrauch, das weiß man, dafür braucht es keinen Unterricht oder einen "Führerschein". Und wenn man sich nicht sicher ist wie man mit einem Gerät/ einer Maschine umzugehen hat, muss mal halt fragen - das ist heute einfacher als je zuvor. Wer das nicht tut, ist selber Schuld.

Man kann heute in so ziemlich jedem Baumarkt fast alles an Maschinen leihen, in den seltesten Fällen gibt es dazu eine saubere Einweisung und nur mit Glück ist wenigstens die Original BDA dabei - übrigens ja auch ein Segment das sehr, sehr, sehr blau ist wenn ich mir so den ein oder anderen Leihkatalog angucke - warum also nicht die Entwicklung eines solchen Systems das auch, oder gerade, unerfahrene Anwender die sich evtl. etwas mehr auflegen als sie stemmen können aktiv schützt.

Ich kann da absolut gar nicht negatives dran finden.

Viele Grüße,
Oliver

 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin Oliver
Du kannst auch so eine Kreissäge benutzen, du darfst halt nur die Finger da nicht reinstecken, eigentlich eine klare Sache, genau wie ein Brotschneider oder Küchenmaschine.
Gruss Willy


 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Kann solchen System eigentlich nur positives abgewinnen. Ohne eins dieser neuen System würde ich jetzt vermutlich hier nichts schreiben weil ich unter nem LKW stecken würde der ohne zu schauen und ohne Anlass in die Überholspur geschert ist als ich grade nach hinten geschaut hab um die Spur zu wechseln, piep Fahrzeug erkennt die Gefahr, bremst ab, LKW ist 1m von der Stoßstange entfernt.
Habe mich korrekt verhalten, nichts falsch gemacht, LKW hat nicht aufgepasst und mich geschnitten, und dabei noch genau die 1 Sekunde getroffen in der ich nicht nach vorne sondern nach hinten geschaut habe. Da ises mir dann egal aus welchem Grund das System entwickelt wurde und ob das Marketing ist oder nicht. Stand übrigens auch auf der Extraliste und hat auch extra viel gekostet. Aber 1500€ vs meine Gesundheit hat sich schon jetzt bezahlt gemacht.

Mit der Säge, um aufs Thema zurück zu kommen, ist das dass Selbe. Und früher oder später, wenn sich das System bewährt, wird es sicher wie so manche andere Schutzfunktion Standard oder Vorschrifft werden.

Man kann nicht auf einer Seite beklagen das solche Systeme manche dazu verleiten weniger aufmerksam zu sein und auf der anderen Seite dann verlangen das sowas dann sofort für alle Maschinen implementiert wird. Das sind schleichende Prozesse, das hat nicht nur Marketing Gründe sondern vorangig wirtschaftliche Gründe. Als die Airbags kamen mussten die Leute auch erst überzeugt werden, da konnte und wollte kein Hersteller ein paar tausend mehr fürs Fahrzeug verlangen weil da jetzt noch Seitenaufprall Airbags drin sind, und der Kunde dann sagt wozu, und woanders kauft. Aber als Sonderausstattung für die denen ihre Sicherheit den Aufpreis wert ist hats funktioniert, bis der Rest dann gesehen hat was die Systeme leisten und keinen Gedanken mehr über etwaige Mehrkosten verschwendet hat.

Aber so seh ich das halt, muss ja niemand meine Meinung teilen:>

Alexander_Ankla
Treuer Fan
 
erstellt von wuppwop am 17.03.2015, 21:54 Uhr
Tach zusammen,

diesen Sägestop hat vor ca.3 Jahren ein Typ in Amiland erfunden, sobald das Sägeblatt mit haut in berührung kommt wird ein Alu-Block ins Sägeblatt geschossen, der für einen sofortigen Stop und einen Einzug des Sägeblattes sorgt.

Mal auf Youtube "Table Saw stop" eingeben, da gibt es mittlerweile massenhaft Videos von.

Wäre schön wenn Bosch dieses System adaptiert hätte.

Gruß WW

Tag auch,

nur ist bei der SAW STOP jedes mal ein Blatt und der Alu Block hinüber ...

Gruß Alex
...

dape82
Neuling
Ob nun sinnvoll für einen oder nicht muss jeder selbst entscheiden und kann nicht von irgendjemandem diktiert werden. Ich für meinen Teil habe erstmal meinen geplanten Kauf einer GTS 10 XC auf Eis gelegt und warte, ob es im Laufe des Jahres Neuigkeiten für den europäischen Markt gibt.

Leider hat sich hier noch niemand von Bosch zur eigentlichen Frage zu Wort gemeldet... Gibt es Pläne diese Säge auch in Deutschland/Europa einzuführen?

Viele Grüße,
Daniel

darkwing78
Neuling 2
Ich bin ebenfalls heute, unabhängig vom Forum hier über diese Säge "gestolpert" und muß sagen, auf der Amerikanischen Bosch-Seite gibt es vieles was es bei uns leider nicht gibt.
Auch mich würde interessieren ob diese Säge es auf den Markt hier in Deutschland schafft. Ebenso wie dape82 liebäugel ich mit einer Tischkreissäge oder der großen Kapp- und Gehrungssäge, welche es in den USA nicht nur als 12" sondern auch als kleinere 10" Variante gibt.