Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Klauke jetzt mit Bosch-Akkus

higw65
Power User 4
Ich bin ja immer auf der Suche nach Geräten die auch mit Bosch-Akkus laufen. Geräte...die es von Bosch sicher so schnell nicht oder nie geben wird.

Dabei bin ich schon vor einiger Zeit auf Klauke aufmerksam geworden. Bislang setzte der Hersteller von Press- und Schneidwerkzeugen ja auf Makita-Akkus. Jetzt aber scheint es so dass da Bosch-Akkus im Einsatz sind. Und diese auch nicht neu gelabelt, wie bei anderen Firmen, sondern klar sichtbar.

Man wirbt auch sehr deutlich mit der Bosch-Technik:
Dank der neuen Bosch Akkutechnologie ist die Next Generation noch ausdauernder und leistungsfähiger als zuvor

Hier findet man Einiges an Info. Wirklich interessant finde ich aber noch ein paar andere Dinge. Die Geräte der "Connect"-Serie haben eine BT-Anbindung und auch GPS-Tracking. So kann das Gerät überwacht werden und auch ein Diebstahlschutz ist vorhanden. Alles Dinge die wohl in Zukunft auch bei einigen Bosch-Geräten zum Einsatz kommen werden. Mich würde doch interessieren ob es hier eine Zusammenarbei mit Bosch gibt.
Man darf aber andererseits auch nicht vergessen dass diese Geräte sehr hochwertig sind und nicht mit einem Schrauber verglichen werden dürfen. Wenn dann eher mit den Industrieschruabern der Exact-Serie von Bosch. Da gibt es ja Einige dieser Möglichkeiten schon.

Bin zwar nicht ganz in den Bereichen Zuhause wo diese Geräte eingesetzt werden, aber den kleinen Multi werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Nur schade dass es die Geräte nicht in L-Boxxen gibt 😉

Hoffe aber das auch andere Hersteller nachziehen und ihre Geräte mit Bosch-Akkus ausrüsten.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
22 ANTWORTEN 22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Da scheint wohl doch was Wahres dran zu sein mit GPS-Tracking, ich erwähnte das mal mit Holzklau, da bohrt der Förster ein Loch ins Holz, steckt den Sender ein und kann online schauen welchen Weg seine teuren Stämme grad nehmen..
Da hiess es geht nicht weil Sender braucht Sichtkontakt zum Satelliten...
Wir werden sehen..
Kommen wir zu den Akkus:
Einer unserer hiesigen alteingesessenen Sanitärbetriebe die mit bestem Ruf und Renomee pressen ihre Rohre einmal mit uralt-Makita-Dingens, der andere schleppt noch ein altes kaputtes Stromkabel quer durch den Bau (.."Chef kauft ja nix"..)
Beim nächsten Treffen leite ich das mit Klauke-Bosch weiter.
Gruss Willy







 

higw65
Power User 4
 
erstellt von willyausdemnorden am 20.03.2016, 04:37 Uhr
Da hiess es geht nicht weil Sender braucht Sichtkontakt zum Satelliten...
 
Ja...und Nein.
Die Antenne braucht Sichtkontakt...und darf nicht abgeschirmt werden. Packt Jemand das Holz in ein Fahrzeug...wird ein Tracker sein Signal verlieren. Auf einem Anhänger ist das aber wieder was Anders. Ebenso wird das bei solchen Geräten passieren. Holz und Glas schirmen das Signal nur bedingt...Metall auf jeden Fall. Auch Gebäude schirmen das Signal ab. Auch belaubte Bäume schirmen sehr gut.
Was Viele vergessen ist die Tatsache dass Active Tracking natürlich eine Stromversorgung und auch ein Mobilfunknetz braucht.

Sanitärbetriebe können mit den Klauke-Press-  und Schneidwerkzeugen nicht viel anfangen. Die sind für den Elektrobereich gedacht 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mibu3000
Spezialist 2
Hallo in die Runde,

lassen wir mal die "Gimmiks" mal bei Seite und sehen das Akkusystem im Vordergrund, was ich hier sehr positiv finde.
Gerade auch besonders, das hier Bosch ganz offen und ungelabelt im Boot ist.

Beim im Moment tobeneden Akkukrieg ein sehr strategischer Schachzug, von dem beide und die Anwender profitieren.

Grüße,
mibu3000

sinus50
Moderator
Moderator
Besten Dank für den Hinweis, sehr interessant für "uns" Bosch-Akku-Anwender.-)

Bei dem nächsten Messekontakt werde ich mich ebenfalls mal dafür interessieren; ist ja doch eine gute Arbeitsunterstützung. Bisher habe ich i.W. mit mechanischen Presszangen gearbeitet, auch bei größeren Querschnitten. Lieferbar ab Mai 2016, das ist ja bald.

Klauke-Produkte in L-Boxx, auch mit Akkupresswerkzeug, gibt es schon seit längerem, nachfolgend einige Bilder für die "Nichtelektriker"; und umbetten kann man das neue Presswekzeug später ja immer noch.

Allen einen schönen Sonntag.

Gruß
sinus50
9825385.png9825387.png9825383.png

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

das sind mal gute Neuigkeiten!
Jetzt hoffe ich nur noch das die Mikro auch schnell auf die Bosch Akkus umgestellt wird!

In dem Bereich wird sichlich auch das WLC ein sehr interesanter Ansatzpunkt sein, gerade ich Schaltschrankbau stelle ich mir das Ideal vor.

Grüße
 

higw65
Power User 4
Jetzt sogar mit Pressemittteilung 🙂

 Nur vom WCS ist leider keine Rede...eigentlich schade, denn in einigne Bereichen wäre das sicher noch sehr interessant. Grad in großen Werkstätten oder der Vorproduktion/Produktion.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

apefred
Neuling 3
Interessant, dass deren Akkus komplett schwarz sind.

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

sind sie nicht! Die Bosch Akkus werden 1zu1 weiterverkauft!
Ihr der alte Akku, war komplett schwarz.

higw65
Power User 4
Die anderen Geräte laufen mit Makita-Akkus.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Holger_Schrade
Spezialist
Ist mir bekannt, und ich hoffe dass hier in naher Zukunft das gesamte Sortiment auch Bosch umgestellt wird.


 

mustang_flo
Aktives Mitglied
Servus beinand, bzw. hallo zusammen,

soweit ich mich erinnere, soll das System bei Klauke bzw. Grennlee nicht komplett auf Bosch-Akkutechnik umgestellt werden, sondern man bietet beide Lösungen - also Bosch- und Makita-Akkus und Ladegeräte - parallel an.

Zumindest hat man mir am Messestand auf der Light & Building das so erklärt und ist auch so auf der Klauke-Homepage abgebildet.

Mittlerweile haben wir sogar schon eine Lochstanze von Greenlee in der L-Boxx, allerdings mit Makita-Akkutechnik 🙂
11686676.png

wuppwop
Power User 2
Tach zusammen,

Auf Grund eines größeren Verlustes, den ich hier nicht weiter kommentieren möchte, sind wir gezwungen uns ein neues Umreifungsgerät zu beschaffen.

Also eine Akku-Bändermaschiene um Ware auf Paletten zu Bändern.

Wie wir feststellen mussten setzt man auch hier bei mehreren Herstellern auf Bosch-Akkus und wirbt auch ganz offen damit.

Gruß WW 
11687190.jpg
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

apefred
Neuling 3
 
erstellt von Holger Schrade am 20.09.2016, 14:43 Uhr
Hallo,

sind sie nicht! Die Bosch Akkus werden 1zu1 weiterverkauft!
Ihr der alte Akku, war komplett schwarz.
Doch sind sie, jedenfalls auf deren Website als auch bei einigen YouTube Videos (unten die Coolpack Kühlrippen).


 
11687503.png11687501.png

Holger_Schrade
Spezialist
Hallo,

das passt schon so!
Es gibt von Bosch auch Akkus ohne CoolPack Technologie, die sind dann ganz schwarz: (aktuell nur die 1,5Ah)

https://www.bosch-professional.com/de/de/gba-18-v-1-5-ah-m-a-33976-ocs-p/

 

higw65
Power User 4
 
erstellt von wuppwop am 20.09.2016, 17:54 Uhr
Tach zusammen,

Auf Grund eines größeren Verlustes, den ich hier nicht weiter kommentieren möchte, sind wir gezwungen uns ein neues Umreifungsgerät zu beschaffen.

Also eine Akku-Bändermaschiene um Ware auf Paletten zu Bändern.

Wie wir feststellen mussten setzt man auch hier bei mehreren Herstellern auf Bosch-Akkus und wirbt auch ganz offen damit.

Gruß WW 

- Signode BTX2-19 (18V)
- Signode BTX2-25/32 (36V)
 
- Orgapack OR-T 400
- Strapex STB 80
- Cyklop CHT 400 (18V)
(die 3 sind im Grund identisch)

Sind die Geräte mit Li-Ion. Davor gab es noch welche mit alter Technik und dann gibt es noch 14,4er.  Hab ich aber nicht berücksichtigt.

Teilweise laufen die schon lange mit Bosch-Akku-Technik. Ich warte auch immer noch auf ein "Schnäppchen"...auch wenn ich es eigentlich gar nicht brauche  😉

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mustang_flo
Aktives Mitglied
Irgendwie kommt mir der Akku auch bekannt vor...
11841581.jpg

higw65
Power User 4
Steinel BHG 360...gibt es schon relativ lange und da Steinel für Bosch (soweit mir bekannt) die GHG und GKP baut, ist es nicth verwunderlich, dass Bosch umgekehrt die Akkutechnik für die Pistole liefert. War bis vor einem halben Jahr nur deutlich zu teuer.
Mittlerweile bezahlbar...und ein geiles Gerät...mir schon mehr als ein Mal die Finger dran verbrannt. Hab sie relativ oft im Einsatz.

Wenn ich mal Zeit finde kommt noch ein Bericht dazu.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Mahlzeit
Also günstig ist das Teil nicht, Preise für Akku und Lader sind abnorm hoch als wollte man es nicht verkaufen wóllen.
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
2,6er Akkus sind eben schon Raritäten und eine Rückmeldung von Steinel auf die Frage hin ob das Gerät auch mit den 4Ah-Akkus läuft...war dann..."Bitte verwenden sie nur die Akkus aus dem Lieferumfang, wir wissen es nicht." 😉

Wobei das sogar sein kann dass darunter die Haltbarkeit der Heizelement leidet, denn die 4Ah-Akkus sind kräftiger. Aber ansonsten laufen sie.

Natürlich ist das Gerät nicht für großflächige Anwendungen gedacht. Nutze ihn viel im Bereich Kabelreparatur oder Umbauen im Auto mit Schrumpfschläuchen oder auch mal um Einlagen "Anzupassen"...denn mit dem Gerät kann man sehr gezielt arbeiten. Letzlich auch Kanäle damit warm gemacht und gebogen. Auch schon für die Bastel-/PVC-/Harschaumplatten verwendet, für Acryl und um Aufkleber zu entfernen. Immer da wo man entweder einen sehr gezielten Luftstrom braucht oder aber keine Lust hat Kabel zu ziehen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das ist ja eine feine Sache, keine Frage, aber fürn halben Tausender leg ich dir viel Kabel und auch oft viel Kabel aus (:)
Eventuell jagen mir Gedanken durch den Kopf ob man jetzt in so Situationen nicht einfach einen Konverter auf Sackkarre mitbringt oder den GEN..(:)
Beim Hunni fürn Sologerät und Freigabe für Boschakkus sähe ich das wieder gaanz anders...
Gruss Willy
 

higw65
Power User 4
Seitdem Sklavenhaltung verboten worden ist...ist es schwierig günstiges Personal zum Tragen und Auslegen zu finden ^^...
...und Konverter auf Sackkarre oder GEN? Sorry, aber das machst Du nicht wenn Du mal eben Kabel auf einem Zwischenboden reparierst die von Ratten angenagt sind und der nur über eine schmale Leiter zu erreichen ist.

Das Ding wird seine Kosten wohl eher nicht wieder reinbringen, hilft aber ungemein...und der ist jetzt recht günstig. Das Teil lag mal jenseits der 1000,-€

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Baustellen hast du, sind ja schlimmer als meine..(:)
Nein, Konverter und Sackkarre schleppst du nicht die Leiter rauf aber ein Verlängerungskabel, hab ich immer dabei, sogar mit 50m Leitungsroller ..
Naja, wenn absolut kein Strom zu finden ist dann fahre ich schon mal wieder und komme kein zweites Mal vorbei, hab ja noch mehr auf dem Zettel..irgendwo müssen die Leute dann auch mal begreifen welche Konsequenzen es hat das Geld für eine Steckdose gespart zu haben.
Die müssen dann bei dir anrufen und ich sage ja, wer die Arbeiten hat und auch bezahlt bekommt für den ist so Gerät sei es noch so teuer sinnvoll.
Aber wenn wir mal ehrlich sind, hätte das Gerät eine ernstzunehmende Abnehmerzahl kostet es keine 500...
Gruss Willy