Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Herstellungsort GSB 21-2 RCT ?

heikob
Spezialist
Moin,

ich würde gern wissen wo die GSB 21-2 RCT hergestellt wird. Gibt es bekannte Probleme mit ihr?

Gruß Heiko
10 ANTWORTEN 10

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

die Maschine ist Made in Switzerland und ich kann nichts negatives berichten, hat ordentlich Dampf und ist Top verarbeitet, bin absolut zufrieden !
 

heikob
Spezialist
Moin,
Schweiz ist schon mal gut. Meine Sorge ist ein wenig das sich das Futter durch den Spindelstop aufschlägt, ist die also unbegründet? Alternativ wäre auch noch die Metabo SBE 1010 interessant.

Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

das Gerät ist jetzt seit ca. einem halben Jahr im tagtäglichen Einsatz und wird wahrlich nicht geschont. Da wird durch Fliesen gebohrt, in Ziegelwände, die "ein oder andere" Stockschraube versenkt und ordentlich Fliesenkleber, Estrich usw. angerührt und bis jetzt hat es mit dem Bohrfutter noch keine Probleme gegeben und auch von  Kollegenseite habe ich diesbezüglich noch nix gehört.

Das einzige was gewöhnungsbedürftig war, ist dieser neue Zusatzhandgriff, die Verstellung ist ein bisschen anders als gewohnt, soll aber dafür sicherer sein, aber das ist schon meckern auf hohem Niveau.
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

haben sich mittlerweile irgendwelche Probleme herauskristallisiert? Anschlussleitung? Getriebe?
Wie hoch ist eigentlich die niedrigste, konstant einzustellende Drehzahl?

Habe hin und wieder 20er Bohrungen in Stahl durchzuführen und suche eine passende Maschine - die GSB 21-2 RCT scheint der Aufgabe mit 1300w gut gewachsen.

Gruß,
Phil

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Phil,

schau Dir bitte mal die Produktinformation an.

Dort findest Du die wichtigen technischen Daten zu Deiner Frage.

Mit dem Stellrad für die Drehzahlvorwahl - Torque Control, Pos. 3 in der Bedienungsanleitung - kann man eine Drehzahl einstellen und diese wird dann durch die Konstantelektronik kontant gehalten. Im ersten Gang kann man Drehzahlen von 0 - 900 1/min einstellen.
Der empfohlenen Bohrdurchmesser in Stahl beträgt 16 mm, da ist die max.
Leistungsfähigkeit erreicht. Aus unserer Sicht ist die GSB 21-2 RCT Professional bei einem Bohrdurchmesser von 20 mm überfordert.

Bitte bedenke auch, dass das Drehmoment beim Verhaken des Bohrers durch den Zusatzhandgriff gehalten werden muss. Für solche Anwendungen muss man auf Maschinen zurückgreifen welche dafür ausgelegt sind. Als Beispiel aus unserem Bohrmaschinenprogramm wäre dies die GBM 23-2 E Professional. Weitere Infos
dazu

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Bob,

die Möglichkeit die Bedienungsanleitung direkt runterzuladen habe ich übersehen. Das ist ein toller Service!

Wenn die Drehzahlregulierung wirklich bei 0 U/min beginnt, entspricht das meinen Wünschen.
Gerne wüsste ich jetzt nur noch weshalb die GSB 21-2RCT eurer Meinung nach mit 20er Bohrungen überfordert ist. Reicht das Bohrfutter nicht, um die nötige Spannkraft aufzubringen? Versagt die Kühlung bei solchen Durchmessern und der daraus resultierenden Belastung?

Vielen Dank.

Gruß,
Phil

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Philippe,

Kühlleistung steigt im Verhältnis ca. 1 zu 4 zur Drehzahl einer Maschine. Das heißt wenn du dauernd im niedrigen Drehzahlbereich fährst solltest du auch eine Maschine wählen die im relativ niedrigen Regelbereich beginnt.

Mit einem Schnellläufer sollte man nicht auf dauer niedrig drehen.

Ist wie mit einem Formeleinswagen, den schrottest du auch im Stadtverkehr, wenn du dauernd im 3 Gang anfährst. Auch wenn er die Power hat, tust du ihm nicht´s gutes an.

Das Bohrfutter hat die Spannkraft, damach dir mal keine Sorgen. Aber ein Dauerlastbereich von 20mm ist nicht ratsam da Sie einfach für 16mm max ausgelegt ist.

Man muss als Elektrowerkzeug hersteller auch mal Grenzen ziehen bis zu dennen man die Leistung eines Gerätes garantieren kann...

Klar geht die GSB21-2RCT auch mal über 16mm, aber halt nicht auf Dauer! Klar kann man mehr mit den blauen machen als Bosch sagt... ABER! Oft werden Elektrowerkzeuge derart überlastet das kann man sich einfach nicht vorstellen! Ich habe schon Motoren gesehen da war die Wicklung nicht nur Durchgebrannt, nein die war verscholzen! Oder Schalter die müssen geglüht haben, so schwarz und verkohlt waren die!

Es git einfach Lastgrenzen, Die begründet sind in: Kühlleistung, Motordrehzahl, Nm, Spanndurchmesser, etc.

Ich gebe dir als Fachberater einen Tip und der ist kostenlos: Glaube den Angaben bei Bosch über die Maximalen Leistungen. Reserven haben die zwar, aber die wären gerne nur für die Haltbarkeit der Maschine eingeplant und nicht um sie dauernd auszuschöpfen...
Bei der Auswahl des Gerätes nimmst einfach die Maschine die für 100% deiner Anforderungen reicht. Überlasten tut man die Geräte dann eh mal im laufe der Zeit und dann ist es gut etwas Reserven von Bosch in der Maschine zu haben. Aber Plane diese Reserven nie ein, dann hast du richtig lange freude an deiner Bosch! Eine GSB 13 ist schnell mal gekauft/verkauft und dann ärgert sich der Kunde weil Sie schon nach 6 Jahren hin ist und man sie ja nie hergenommen hat und dann nur maximal 3 mal mit einem 22er Stahlbohrer für nur 6 Stunden überlastet hat....;-)

Glaube mir die meisten Schäden an Maschinen entstehen durch unsachgemässe Benutzung und davon mehr als die Hälfte durch kurzfristige Überlastungen.

Ich höre oft so Sätze wie :...Ich habe nur ein bisschen zuviel aufgedrückt und schon hat Sie geraucht..., ...komisch ich dachte eine 300er Scheibe geht auch auf dem GWS 8-125..., ...Nein ich brauche keinen GBH5-40 DCE für den Betonsockel, das kann die GBH2-24 doch auch, oder?....
....Ich gebe doch keine 250€ für einen Akkuschrauber aus, den Dachstuhl kann doch auch der GSR10....

Gruß der Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo!
Könnt ihr eigentlich auch Angaben zum Einsatz mit Lochsägen machen? Also bzgl. des Durchmessers..

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Goliath,

Lochsägen bis Durchmesser 76 mm sind für die GSB 21-2 RCT Professional kein Problem. Lochsägen gibt es in verschiedenen Ausführungen, für Metall, Holz und aus verschiedenen Materialien. Siehe dazu das Angebot aus unserem Zubehörkatalog:

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der Thread ist ja schon etwas älter hier, drum wird 'made in switzerland' für die aktuell gelieferten GSB 21-2 RCT wohl nicht mehr stimmen.
So, wie meine, die heute angekommen ist: -> Made in Hungary.

(Der GDA 280 E war wohl der letzte seiner Zunft, der bei den Eidgenossen hergestellt wurde)