Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GTS 10 mit Spaltkeil verwenden

minja-pinja
Neuling 2
Gibt es zur  GTS 10 Tischkreissäge den Spaltkeil auch ohne die fest daran angenietete Schutzhaube? Habe die GTS 10 seit Jahren ohne Spaltkeil betrieben und bin jetzt durch einen Kollegen doch verunsichert worden, die Säge weiterhin so zu benutzen.
13074687.jpg13074685.jpg
7 ANTWORTEN 7

BoschFanMike
Aktives Mitglied
Hallo,

das aktuelle Modell der GTS 10 XC besitzt einen Spaltkeil mit abnehmbarer Schutzhaube mit Schnellverluß.
Der kann im Ersatzteilshop bestellt werden, kann dir aber nicht zu 100 % sagen ob der bei dir passt.

Mfg Michael 

sireagle
Power User 4
Sowohl ohne Spaltkeil zu arbeiten ist relativ riskant als auch ohne Haube zu arbeiten.

Wofür nimmt man die Haube ab?
Wenn mal eine HM-Zahn fliegen het will ich da nicht vor der Säge stehen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

meier15
Erfahrener 2
Vieleicht weil man mit einem Crosscutsled arbeitet oder eine Nut schneiden will???

@minja: Bemaß doch mal die Nut am Spaltkeil und die Position der Löcher, dann könnte man nachmessen.

MfG

 
Mia san fucking mia!

haifisch18
Power User 4
Schaut man sich die besseren Schiebeschlittenaufbauten an, ist nicht nur der Spaltkeil noch vorhanden, sonder sogar die Blattabdeckung drauf. Oder es wurde das Blatt mit einer neuen Abdeckung vesehen. Daher wird der Grund gerne von Youtuberfans vorgeschoben die behaupten das geht nicht. Man muss sich nur mehr Gedanken machen. 

Bei verdeckten Schnitten und nicht versenkbarem Spaltkeil muss dieser natürlich raus.
Maria, Maria, i like it laut!

meier15
Erfahrener 2
Da hast du schon recht, aber wie soll man einen Sled aufsetzen, ohne die Haube zu demontieren?
Mia san fucking mia!

haifisch18
Power User 4
Bei dem oben gezeigten Spaltkeil?

Den Schiebeschlitten komplett zweiteilig machen, hinten eine Leiste mit zwei Passbohrungen rechts und links der Trennfuge einbringen.
Den Schlitten von vorne einschieben, danach über die hintere Leiste eine C - Schiene mit zwei entsprechenden Passbohrungen überlegen und mit zwei Passschrauben (keine normalen) die Position sichern. Wenn man auf jeder Seite 1 Bohrung macht, kann sich der Schlitten noch verwinden wenn das C nicht auf der Leiste aufliegt. Macht man 2 Bohrungen über/nebeneinander (möglichst großer Abstand zueinander) ist auch das gesichert.
Das ganze ist bei der Form mit Brett vorne und hinten eine Sache von 5-10 zusätzlichen Minuten.
Will man hinten keinen Rand, macht man zwei Gewindeeinsätze pro Seite in die Stirnseite des Schlittens. Dann zwei Passbohrungen pro Seite in eine Leiste mit der Höhe des Schlittens und auch da wieder Passschrauben rein. Dann kann man nach dem aufschieben des Schlittens die Leiste anschrauben.
Zeitaufwand zusätlich zur Herstellung des Schlittens 5-10 Minuten.

Wie gesagt, nur etwas mehr nachdenken. 
Maria, Maria, i like it laut!

minja-pinja
Neuling 2
Zuallererst möchte ich mich sehr bedanken! Ich bin neu hier und hätte nie erwartet, dass so Viele bereit sind, sich mit meinem "Problem" zu beschäftigen.
Natürlich weiß ich um die Sicherheitsaspekte - aber spätestens beim Schneiden von Nuten muss ich die Haube entfernen. Und ich gehe davon aus, dass die Bosch-Entwickler die Haube bei der neuen GTS 10 XC auch genau deshalb (leicht!) abnehmbar konstruiert haben!?

Der Spaltkeil meiner GTS 10 misst 56 mm in der Breite und die beiden 6 mm Befestigungs-Löcher haben einen Abstand von 28 mm (Mitte zu Mitte). Das mittige Langloch (6 mm Durchmesser) ist ebenfalls 28 mm lang.
Wenn der Spaltkeil der GTS 10 XC diese Abmaße hätte, wäre das natürlich die Lösung!!
13077570.jpg13077572.jpeg