Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSS 160 Multi: Krümelkram

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

beim ersten Fußplattenwechsel an einem taufrischen GSS 160 Multi bot sich mir ein recht krümeliges Bild (siehe Foto). Offensichtlich hat sich bei der Montage des Geräts dieser rote Gummizylinder verklemmt und ist zerrissen worden. Der abgescherte Teil befand sich dann in der runden Ausbuchtung der Fußplatte, in der das Gewicht seine unwuchtigen Kreise zieht und ist dort unter die Räder gekommen.

Nun stellt sich mir die Frage, inwiefern dieses rote Gummiteil für die Funktion wichtig ist. Die metallene Fußplatte (die mit der Klemmhalterung) hat schließlich nichts derartiges verbaut, die Kunststoffplatten haben dagegen beide dieses rote Gummi. Sorgt es da für einen festen Sitz der Fußplatten auf dem Kugellager, weil deren Aufnahme sonst nicht (immer / in jeder Betriebssituation) die richtige Passung aufweist? Oder kann der Schleifer auch gefahrlos ohne dieses Gummiteil bzw. mit der kleinen Beschädigung desselben verwendet werden?

Falls das "repariert" werden sollte, dann hoffe ich mal, dass für so einen Kleinkram jetzt nicht das ganze Gerät nach Willershausen muss ...


Gruß
kuraasu
12554736.jpg12554738.jpg
5 ANTWORTEN 5

klabauter
Aktives Mitglied 2
Moin,

hatte mich damals auch über die Reste des roten "Gummizylinders" gewundert, der mir beim Plattenwechsel entgegenfiel; kann mir angesichts des Materials aber keine Bedeutung für die Funktion vorstellen. Nahm an es dient als Verschleißteil das eine erfolgte Benutzung anzeigt. Ist leider alles Spekulation, ggf. weiss jemand mehr?!

Gruß
HR

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo kuraasu,

der rote Gummipfropfen ist als zusätzlicher Ausgleich der Toleranzen zwischen Toolseite und Plastikschwingplatte gedacht. Dies gilt nur beim Ansetzten.
Sobald alle Schrauben fest angezogen sind, ist die Verbindung dicht und der Pfropfen hat keine Funktion. Mit der Zeit und bei häufigem Wechsel gibt es einen Verschleiß dieses Gummis, was nicht weiter schlimm ist.
Noch ein wichtiger Hinweis: Bitte immer darauf achten, dass die Schwingfüße dicht bei der Fußplatte aufsitzen und erst dann die Schrauben vollkommen anziehen.

Mit den besten Grüßen
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

kuraasu
Spezialist 2
Danke Bob für die Rückmeldung! Dann lässt sich die Kunststoff-Schwingplatte ja anscheinend auch ohne den Gummizylinder problemlos nutzen.

floflo
Treuer Fan
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 07.02.2017, 10:15 Uhr
Mit der Zeit und bei häufigem Wechsel gibt es einen Verschleiß dieses Gummis, was nicht weiter schlimm ist.

Ich verstehe nicht, warum sie dann gut sein sollen, wenn kaputt, es sowieso nicht schlimm ist.
In meiner "Werkstatt" bin ich (bald nicht mehr) Bear Grylls!

meier15
Erfahrener 2
Da sich der Gummi dann an deinen GSS angepasst hat.
Mia san fucking mia!