Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSB 18V-55 dreht nicht zuvelässig und stoppt schnell

Kilian1
Neuling

Hallo,

ich habe mit meinem GBH 18 55 aus 2020 folgendes Problem hauptsächlich beim Schrauben im schnellen Gang. Die anderen Modis habe ich noch nicht getestet. Der zweite Gang ist nicht so anfällig für das Problem.

  1. Drücke ich den Schalter passiert nichts oder das Futter dreht sich nur kurz oder etwas länger und stoppt dann obwohl der Schalter noch gedrückt wird.
  2. Ich denke das hängt mit oben zusammen: Läuft es mal länger und ich gehe über die Drehmomentgrenze hinaus stoppt es spätestens nach Erreichen der Drehmomentgrenze. Eigentlich ganz cool aber ich meine mich zu erinnern, dass das normalerweise nicht so ist. Eigentlich sollte, solange man den Schalter drückt, der Schrauber auch drehen. Wenn über der Drehmomentgrenze dann rattert es eben bis ich vom Schalter gehe.

Leider mag mir heute dazu auch kein ordentlicher Suchbegriff mehr einfallen, weshalb ich das Problem wohl nicht googlen konnte.

Wisst ihr hier rat?

VG
Kilian

 

3 ANTWORTEN 3

Hardy1
Erfahrener 2

Hallo Kilian, 

vermutlich meinst Du den GSR oder GSB 18V-55. Beide Akkubohrschrauber (der GSB hat zusätzlich eine Schlagbohrfunktion) verfügen über 2 Gänge. 
Im 1.Gang wird der Motor untersetzt: die Drehzahl sinkt, das Drehmoment steigt. Ich verwende daher den 1.Gang zum Schrauben, zum Bohren in harten Materialien (z.B. Metal, Hartholz), beim  Arbeiten mit großen Bohrduchmessern sowie z.B. mit Forstnerbohrern, Schlangenbohrern, Lochsägen, Stufenbohrern, Blechschälbohrern. Durch die geringe Drehzahl überhitzen die Werkzeuge (wie z.B. Bohrer) auch nicht so schnell. Für gutes Werkzeug gibt es oft Drehzahlempfehlungen. 
Wird beim Schrauben das an der Drehmomentkupplung eingestellte Drehmoment erreicht, läuft der Motor weiter, aber der Abtrieb wird durch die Drehmomentkupplung mechanisch entkoppelt, es rattert. 
Im 2.Gang wird der Motor übersetzt: die Drehzahl steigt, das Drehmoment nimmt dagegen ab. Den 2. Gang nehme ich für kleine Bohrdurchmesser in z.B. Weichholz. 
Arbeitet man mit hoher Leistungsanforderung im 2. Gang, kann die Maschine überlastet werden, da die Maschine das benötigte Drehmoment nicht bereitstellen kann. Gegebenenfalls schaltet die EMP (Electronic Motor Protection) das Werkzeug ab. 
Mit freundlichem Gruß

Hardy 

Kilian1
Neuling

Moin, ja genau, GSB. Im Thread Titel stehts richtig 😉

Das von dir beschriebene ist mir klar. Meiner hat aber den Fehler, dass er nicht mehr zuverlässig dreht wenn ich den Schalter drücke sondern eher sporadisch. Man könnte sagen, es fühlt sich wie ein Wackelkontakt im Schalter an. Man drückt aber er läuft nicht oder stoppt von alleine wieder.

Ist es bekannt, dass die EMP kaputt geht? Kann man das tauschen?

Moin Kilian1, 

auf der Bosch Professional Homepage findest Du unter „Service“ ein Ersatzteilportal. Dort ist auch eine Explosionszeichnung hinterlegt. Für deinen Schrauber gibt es unter anderem einen Schalter, ein Elektronikmodul sowie den Motor als Ersatzteil. Der Motor besteht aus der „ET-Motorengruppe“ und dem dazugehörigen „Ständer“. Was jedoch genau die Ursache deines Problems ist, kann ich natürlich nicht beurteilen! 

Schalter: 1 607 000 E18, € 5,72 incl. MwSt 

Elektronikmodul: 1 607 233 5FX, € 47,93 incl. MwSt. 

Alle Angaben ohne Gewähr. 

Mit freundlichem Gruß

Hardy