Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GSA 18 V-LI vs. 36 V-LI

lot53
Treuer Fan
Ich bin dabei mir eine GSA zuzulegen.
Für kleine Arbeiten habe ich die GSA 10,8 V-LI.

Was ich den technischen Daten entnehmen kann, die 36V ist ca. 0,8 kg schwerer u. hat eine etwas höhere Hubzahl.
Vom Gehäuse sehen sie fast identisch aus.

Da ich mir keine 3 Geräte zulegen will, ist für mich die Frage, reicht die 18V oder hat die 36V so viel mehr Leistung.
Ich habe bereits alle 3 Akkusysteme.

Gibt es hier jemand der in der Praxis beide Geräte kennt.

Gruß
Lothar
11 ANTWORTEN 11

higw65
Power User 4
Ich hab die 18er und mit der 36er gearbeitet. Sie ist etwas schwerer, etwas stärker...aber nicht doppelt so stark und halt teuer. War auch immer am Überlegen mir noch eine zu kaufen, aber die Einsatzmöglichkeiten werden immer weniger.
Das Getriebe ist bei beiden Geräten identisch.

Ein großer Nachteil trotz des deutlich höheren Preises ist die Tatsache dass beide Geräte keine verstellbare Fußplatte haben. Es gibt keinerlei Möglichkeiten die Schnitttiefe einzuschränken. Das stört nicht nur mich. Hab da mit mehreren Leuten drüber gesprochen die da ganz klar zu anderen Herstellern greifen. Nur aus diesem Grund.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Ich habe die 36V Säge noch nicht im Einsatz gehabt, besitze aber die GSA 18V-LI.
Ich bin mit der Leistung der Maschine vollauf zufrieden und wenn ich lese was higw65 schreibt denke ich das die 36er den Aufpreis nicht lohnt. Dein Vorteil ist natürlich das Du das Akku-System schon hast und das Gerät ggf. Solo kaufen kannst.

Gruß
Sascha
 
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

lot53
Treuer Fan
Vieln Dank euch beiden für eure Aussagen.

Mein erster GSR 10,8 V ist aus dem Jahre 2005. Mein GSB 36 V aus dem Jahre 2008.
Wenn ich mir den Leistungszuwachs nur bei den 10,8V Modellen ansehe, liegen dazwischen Welten.

Die Preise für die Solo GSA 18V ca. € 180,- gegenüber der GSA 36V ca. € 300,-.
Wenn ich auch hier einen Leistungszuwachs bei den 18V annehme, vermute ich das die Mehrleistung nicht € 120,-; daß sind 66%, mehr wert ist.

Gruß
Lothar

sireagle
Power User 4
Bei Vorhandenem Akku-System würde ich mir die 120,-€ wohl auch eher verkneifen.
Wenn Du Dir die Papierdaten anschaust wird wohl klar sein das es keine 66% mehr Leistung werden dürften.
Das gilt aber wohl bei den meisten Geräten, was für mich mit einer der Gründe war mich vom 36V-System eher zu distanzieren, weil ich aber auch nur selten in den Leistungsbedarf kommen werde. Und wenn diese Fall eintreten sollte, gibt es für Menschen wie mich "Das Haus der tausend Maschinen".

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Lothar,

hab bisher mit der GSA36 nur mal "kurz" rund eine Stunde gearbeitet - das ganze aber mit einem Akku 😉

Würd den Leistungsunterschied jetzt nicht als "groß" beschreiben und sagen, das die 36V eher in Richtung "Ausdauer" verwendet werden.

Die 18er ist im harten Einsatz wirklich ein Blutsauger, und man wird zum Akku-DJ.
So ging es mir gestern beim Roden eines Teils einer rund 50Jahre alten Hecke mit Astwerk auf Baumniveau... Aber mit 3 Akku's und 2 AL1860 gings dann ohne große Pausen...

Grüße,
mibu3000

P.S.
@BoB 
Der Rest der Hecke kommt später voll weg, wo ich dann einiges an blauen Maschinen testen könnte;
Freischneider, Heckenschere, Kettensäge... ...

sireagle
Power User 4
 
erstellt von mibu3000 am 11.04.2015, 17:52 Uhr
...
Grüße,
mibu3000

P.S.
@BoB 
Der Rest der Hecke kommt später voll weg, wo ich dann einiges an blauen Maschinen testen könnte;
Freischneider, Heckenschere, Kettensäge... ...

Hee mibu,
Ich drück Dir mal die Daumen das Deine dezenter Hinweis von BOB gelesen wird...
Ansonsten vielleicht ja Stihl oder Huasqu....

Leute nehmt es mir nicht übel heute, aber ich glaub einer Der Clowns die ich zum Frühstück hatte war Abgelaufen..;)

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

higw65
Power User 4
Vermutlich kommen einige Gartengeräte eh erst wenn die Saison vorbei ist. War ja mit der Heizbaren Jacke nicht anders.

Will die ganze Zeit schon einen Freischneider bestellen...aber das System beim Händler kennt die Nummern nicht mal. Daher waren eben Heute wieder die etwas lauteren Geräte in Orange/Grau im Einsatz.

Was sie GSA betrifft so sind die Aussagen schon richtig. Die 36er hat mehr Ausdauer. Auch der Leiterhaken ist gut. Hab ich bei der 36er Säge schon oft genutzt.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab eine billige grüne Säbelsäge 240v gekauft, ist etwa 8 Jahre her, das Teil ist fast nur vergewaltigt worden.
Ab und an einen Tropfen Öl für den Verschlussmechanismus und gut.
Ich habe die fast nur für schlimmste Abrissarbeiten, tief einatmen,durchsägen und schnell weglaufen...
Das Letzte war das Auftrennen einer Heraklithdecke inklu. Kalkputz und Drahtgewebe..und sie läuft und läuft..
Ihr glaubt nicht wieviel Dreck das Ding schon gesehen hat.
Sogar der Drehzahlregler und der Pendelhub arbeiten noch.
So nun zur GAS 36 , selbst als Sologerät wären eben mal ca. 400eur weg das ist locker das Doppelte von der Grünen UND man müsste seine schönen teuren Akkus da einsetzen..grauenhaft der Gedanke.
Ich denke fast das wäre Perlen vor die Säue werfen.
Schön wäre diese GSA ja schon, aber da käme ich in den Bereich des Sammelhobbys und ja nicht benutzen weil so teuer..
Andersherum hätte man dann eine noch saubere und starke Säge für gute Einsätze oder wo es mal wirklich auf vernünftige Schnittleistung ankäme oder auch wo man kein Kabel zumuten kann, zb. inmitten von Büschen oder auch bei einarmigen Ausasten in luftiger Höhe. (einer klettert mit Seil nach oben....)
Der Leiterhaken ist klasse, war mir noch nicht aufgefallen.
Gruss Willy




 

sireagle
Power User 4
Also einarmiges Arbeiten wird bei der GSA 36 eher eine sehr anstrengende Aktion.
Ich hab kürzlich mit meiner 18V noch einarmig Windbruch auf einer Anlagenzufahrt beseitigen müssen und das war schon nicht ohne. Und an der Maschine hing ein 18V 4Ah Akku, ich denke das Mehrgewicht des 36er Akkus macht sich da ordentlich bemerkbar.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

lot53
Treuer Fan
Oops, das sind ja doch noch bedenkenswerte Infos. Schon wieder ist Zweifel vorhanden.
Wahrscheinlich sollte ich mal beide Maschinen in die Hand nehmen, wenn ich sie irgendwo finde.

Gruß
Lothar

higw65
Power User 4
Also...bleiben wir auch auf dem Teppich...

...einarmiges Freihandsägen ist meiner Meinung nach mit keiner Säbelsäge möglich...die 10,8er ausgenommen. Nicht nur das Gewicht, auch die Arbeitsweise eine Säbelsäge setzen eine Zweihandbedienung voraus. Ansonsten ist das mit den Akkus eigentlich gar kein Problem. Da die Akkus ganz weit hinten liegen wandert auch der Schwerpunkt und die Maschine wirkt nicht so schwer wie sie eigentlich ist. Aber das fühlt wohl jeder anders.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...