Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GOF 1600CE

Stephan_Eisl
Neuling 3
Hallo Bob,
Ich hatte mir die GOF 1600CE bestellt.
Wie das Paket gekommen ist habe ich mich erstmal gefreut.
Auf denn 2. Blick kamm der Schock
1. Die Spindelarretierung mit den kleinen Zapfen kann man fast nicht halten wenn man den Fräser wechselt
2. Der Fräser hält nicht bei voll angezogen Überwurfmutter
3. Die Grundplatte verwindet sich die rechte seite gibt etwas nach
Ich habe sie heute wieder zurückgeschickt
Aber die Fräse hat einen stolzen Preis die Verarbeitung lässt zu Wünschen übrig.
Ich würde euch empfehlen nicht mehr in billig Länder zu produzieren
Leider muss ich mich bei der Konkurrenz umschauen

Trotzdem wünsche ich euch viel Erfolg!!
18 ANTWORTEN 18

Jörg_Weller
Treuer Fan

Die Punkte 1+2 könnten zusammenhängen ...  🙂

... oder anders ausgedrückt: Wenn Du mit Punkt 1 schon Probleme hast, ergibt sich Punkt 2 schon fast zwangsläufig ...

 

... und zu Punkt 3 fällt mir nichts ein, lediglich das ich dieses "verwinden" noch nicht feststellen konnte ...

... ich arbeite weder in der Telekommunikation noch in der Energieversorgung, die Auswahl war leider stark eingeschränkt ,,,

Michael_Scholz
Erfahrener 2
Hallo Stephan, dass tut mir echt leid, da hast Du wohl eine erwischt, die längst aus dem Verkehr gezogen sein sollten. Das Problem mit der Qualitätskontrolle sollte schon lange gelöst sein.

Ich habe eine, wo zum Glück alles funktioniert.


Blaue Grüße

HolzwurmTom
Spezialist
 Hallo Stephan, 
ich habe auch eine die einwandfrei funktioniert und ich bin sehr zufrieden damit! Vielleicht gibst du Bosch eine zweite Chance und probierst es nochmal mit einer anderen?!

Gruß
Thoms
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

heikob
Spezialist
Moin,
wenn ich das hier sehe und dazu dieses Zitat aus meiner Anfrage zum GDX:
wie schon an anderen Stellen erwähnt wird an allen Produktionsstandorten von Bosch nach den gleichen, hohen, Standards gefertigt! Genau so kann ich das auch nur bestätigen! Ich verwende selbst einige Bosch Elektrowerkzeuge und da habe ich keine Unterschiede feststellen können. Auch bei meiner Arbeit kann ich deine These nicht bestätigen.
 
sollte klar sein dass das so nicht immer stimmen kann. Hier ist der Produkttionsort recht wahrscheinlich mal wieder das Problem...
Bitte nicht als Persönlichen Angriff verstehen, will hier nur noch mal meine Bedenken in Bezug auf manchen Produktionsort klar stellen! 

Gruß Heiko

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Heiko,
ich kann dir versichern, dass das Problem hier nicht am Produktionsstandort lag. Hermen hat hier schon die richtige Vermutung geäußert.

Außerdem muss ich noch einmal betonen, dass die Qualität eine Gerätes keineswegs abhängig vom Produktionsstandort ist. Und ihr könnt mir glauben, ich als Fachhändler kann das durchaus beurteilen!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Den Heiko sollte man nicht allzu ernst nehmen 😉

http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopi...82&start=30

Hermen
Power User 4
@Robert

ist bekannt, auf woodworker ist es auch nicht anders.
Ich hab eh erst kürzlich was dazu geschrieben.

Aber jeder der hier im "Werbe"Forum Bosch schreibt hat natürlich eine blaue Brille auf und ausschliesslich Boschwerkzeuge und dem ist nicht zu trauen, bekommt ja seinen Gehaltsscheck von Bosch.

Differenzierte Betrachtung vollkommen ausgeschlossen.

Hatten wir ja auch bei der GST 18V-LI, egal, da werden sogar Videos abgetan....können ja nix taugen, kommen ja von hier.

Ich hoffe mein ironischer Unterton ist gut herausgekommen.

;-))

Trags mit Fassung, das hatten wir schon öfters.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Sebastian_Brose
Aktives Mitglied 3

Original von Stefan Frisch am 08.08.2013, 22:27 Uhr
Hallo Heiko,
ich kann dir versichern, dass das Problem hier nicht am Produktionsstandort lag. Hermen hat hier schon die richtige Vermutung geäußert.

Außerdem muss ich noch einmal betonen, dass die Qualität eine Gerätes keineswegs abhängig vom Produktionsstandort ist. Und ihr könnt mir glauben, ich als Fachhändler kann das durchaus beurteilen!

Gruß
Stefan
Mal losgelöst von der GOF und Bosch generell: 
Es mag ja richtig sein, dass der Produktionsstandort nicht die Ursache ist - aber vielleicht ist es das Symptom einer dahinter stehenden Entscheidung. Einer Entscheidung, dass ein Gerät nicht 300 Jahre halten soll. Einer Entscheidung wie "wir fertigen jetzt von der Serie 100.000 Stk" ohne große Fehlerregelkreise, preisen evtl. Retouren mit ein und kontentrieren R&D auf das Nachfolgemodell. Angesichts immer kürzerer Produktlebenszyklen eine durchaus sinnvolle Strategrie - aus mittelfristig betriebswirtschaftlicher Sicht. Einziges Problem ist der Einfluss auf die Markenreputation.

Hermen
Power User 4
@Sebastian

ich weis nicht ob du auf dem BOB-Treffen warst, aber dort wurde auf Nachfrage von mir offen und ehrlich und auch sehr plausibel erklärt woran es gelegen hat.

Aber ich darf darüber auch nicht sprechen, auch das war Teil der Vereinbarung und daran halte ich mich.

Und glaub mir, dort wurden seitens der Forenmitglieder sicherlich kein Honig ums Maul geschmiert, die Boschler taten mir teilweise sogar leid (obwohl ich vermutlich sogar am Meisten genervt hab).
Aber es wurde auch seitens Bosch Tacheles geredet.

Das es so wie es gelaufen ist nicht gut war, stimmt.
Die Nachwehen sprürt man noch immer.
Aber man sollte bei der Betrachtung nicht außer acht lassen, das auch Bosch bei der Prduktion nicht alle Bauteile / Baugruppen selber herstellt.

Insofern ist es da fast egal wo das Gerät dann an und für sich produziert wird (obwohl ich mit manchen Produktionsstandorten auch nicht wirklich glücklich bin), aber ab einer bestimmten Größe und einem gewissen Preissegment führt heute da leider kein weg vorbei.

Made in Germany ist meist teurer.....als gutes Beispiel könnte man Kress nennen, die sind aber momentan am Abgrund.

Und bei "Made in Germany" sollte man tatsächlich mal differenzieren, was genau in Deutschland vom Produktionsverfahren gemacht wird.....eventuell nur die Verpackung?

Auch hier schweigen sich unisono alle Hersteller darüber aus, lediglich Bosch hat dazu mal eine Aussage getätigt.

Jeder Hersteller macht übrigens eine Kosten-Nutzen-Rechnung, in der auch festgelegt wird, welche Betriebsstundenzahl die Bauteile / -gruppen leisten müssen.

Auch wird bei jedem Hersteller auch ein gewisser Rücklauf einkalkuliert, da man den Weg bis zum Endkunden nicht lückenlos überwachen kann.



Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Stephan_Eisl
Neuling 3
Meinen Akkuschrauber GSR 14,4-2-Li bin sehr zufrieden
Ich habe 2 Stück mit 1,3Ah für einen Tischler ausreichend
Und eine GST 135Ce mit der bin auch zufrieden

Mfg Stephan

Hermen
Power User 4
@Stephan

der kleine Einwurf (ausgenommen was die GOF betrifft) war nicht auf dich bezogen.

Mit dem was du an Fehlern bei deiner GOF aufgezählt hast, hast du auch vollkommen recht.

Das Feedback ist wichtig und du solltest auf jeden Fall der GOF noch mal eine Chance geben und diese in Abstimmung mit Bosch / Händler tauschen lassen (komplett).

Eventuell meldet sich in diesem Fall BOB zu Wort.
Das noch immer solche "Gurken" im Umlauf sind wirft ein schlechtes Licht auf die GOF und Bosch, die ansonsten auch viele zufriedene User hat.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Sebastian_Brose
Aktives Mitglied 3
Fürs Protokoll:
Ich bin auch sehr zufrieden, deswegen hatte ich über meinen Diskussionsbeitrag betreffend den Produktionsstandort auch extra drübergeschrieben: "Mal losgelöst von der GOF und Bosch generell".

heikob
Spezialist
 Was ist denn jetzt schon wieder dsd Problem?  Ich sag hier und in anderen Foren offen meine Meinung und nutze auch überall den gleichen Namen, weil ich zu meiner Meinung stehe und versteck mich nicht wie mancjh ander hinter verschiedenen Pseudonymen! Ich nehme mir such das Recht als Käufer von Bosch Produkten zu diesen Stellung zu nehmen,  Punkt! 
Ich nehme auch alle meine Diskussionspartner sehr ernst, nur hinterfrage ich Empfehlungen für mich wenn sie von einem Händler oder anderem Boschmitarbeiter mit Eigeninteresse kommen. Das Fans der Marke positiv schreiben ok kann ich einordnen. 

Gruß Heiko

Hermen
Power User 4
Du fragst wo das Problem ist?
Ich nehme auch alle meine Diskussionspartner sehr ernst....

diese Aussage ist eigentlich schon lachhaft Angesichts dessen was du in anderen Foren über die Mitglieder hier im Forum als Pauschalurteile abgibst (inkl. dem Forum).


Aber ich zitier mal einfach:
Auf dem Bosch blau Forum wird gern Blödsinn geschrieben über Maschinen....

 
Auch nett:

 
Das Boschforum soll halt Werbezwecken für Bosch dienen, echte Infos gibts da selten, deswegen hab ich auch kein schlechtes gewissen...
 

 
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

ybarian
Power User
Ich bin jetzt schon eine ganze Weile hier in diesem Forum unterwegs.

Anfangs war ich fasziniert davon, dass sich hier ein Mitglied als eine Mitarbeiterin eines Wettbewerbers geoutet hat und auch über eines derer Produkte geschrieben hat - Ohne dass irgendwie Kritik daran geäussert worden wäre, was auch meiner Meinung nach in diesem Zusammenhang nicht gerechtfertigt gewesen wäre.

Später fiel mir dann auf, dass viele Mitglieder Fremdfirmen nur mit kryptisch anmutenden Kürzeln umschrieben, so als ob der volle Name anderer Marken nicht ausgesprochen werden dürfe, und dass obwohl ich mir sicher bin, dass es seitens Bosch da nie irgendwelche Restriktionen gegeben hat.

Ich habe nie ein Blatt vor den Mund genommen und Konkurrenzprodukte immer mit vollem Namen erwähnt, schliesslich weiss jeder, dass es auch andere Hersteller gibt.

Für mich selbst wurde dann vor einiger Zeit schon irgendwie eine Grenze überschritten, als hier wiederholt über die Firma Festo als gewissermassen das Maß aller Dinge geschrieben wurde, derer Produkte wohl Bosch in jeglicher Hinsicht überträfen - Ich toleriere und respektiere es wenn jemand auf eine Marke schwört,  welche auch immer, nur dass man sich in einem Bosch Forum einloggt um dann wiederholt klarzustellen wie zweitklassig doch die Marke sei halte ich für grenzwertig.

Den Vogel abgeschossen hat dieses Mitglied dann in obigen Link, und hier fühle ich mich auch persönlich diffamiert - Es gibt hier, mich eingeschlossen, kein rege teilnehmendes Mitglied, dass nicht auch schon Kritik an Bosch Produkten geäussert hat, und die Hilfe, die hier gegenseitig geleistet wird, ist mehr als nur bemerkenswert.

Lieber @heikob, ich finde dein Verhalten nicht wirklich fair, und ich bitte dich zu erwägen, unsere Wahl der bevorzugten Werkzeuge genauso zu respektieren, wie wir es bei dir tun, und du selbst hast ja gesagt, dass hier auch Videos von anderen Anbietern gepostet wuren, einfach weil das in Odnung ist und nichts dagegen spricht, und auch Videos von deiner Lieblingsmarke wurden hier schon von anderen Mitgliedern gepostet, es ist hier und da vielleicht nur der schmale Grat zwischen dem fairen Vergleich einzelner Hersteller und dem kategorischen Herabwürdigen des Herstellers, der immerhin als einziger den Mut hatte, solch ein Forum ins Leben zu rufen.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

heikob
Spezialist
 Ybarian,
natürlich respektiere eure oder deineWahl an Werkzeugen, ich habe ja selber grrade erst den GDX gekauft, was ich aber nicht akzeptiere ist wenn Produkte von G
Fremdherstellern hier verunglimpft werden wie die Metabonaschine auf die icb mich im brrlinkten Beitrag bezog!

Gruß Heiko

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hallo zusammen,hab das gleiche problem,die hülse in die der bolzen der spindelarretierung rastet löst sich sobald man den fräser festzieht,durch die drehrichtung wandert sie nach oben.zwangsläufig rutscht dann der bolzen aus dem loch und das wars dann mit festziehen.was soll man da jetzt machen,ist ja eigentlich ein konstuktionsfehler,oder ich zu blöd.
gruß sven

akm1
Treuer Fan
 Hallo
Also gab es mal ne serie die nicht ganz ok war?
Um welche modellserie handeltes sich den?
Ich habe seit einer woche die GOF und GMF.

    GRUSS aus dem sonnigen  paderborn
          Andreas( der heute nur chillt)