Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GNF 65a an GAS 35 M AFC

icemanbs1984
Neuling 2
Hallo zusammen,

ich habe seit einien Tagen eine GNF 65a und einen GAS 35 M AFC.
Eigenltich wollte ich die GNF 65a an die Start-Stop Steckdose des GAS 35 M AFC anschließen.
Allerdins steht auf dem Deckel max. 2200W
Ist das echt wahr?
Es kann ja wohl nicht sein, dass ich mir beide Geräte von Bosch kaufe und ich sie nicht miteinander nutzen kann. 
Oder will Bosch nur auf Nummer sicher gehen, dass die max. Leistung (~3600W) einer normalen Steckdose die mit 16A abgesichert ist nicht übersteigt? 1200W GAS + 2200W = 3400W 

Gruß
Marius
 
9 ANTWORTEN 9

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Herzlich willkommen im Forum!
Ja natürlich, mehr schafft halt die normale Steckdose nicht.
Mein Sauger darf nur 1000W an die Steckdose haben, das sind die 2200W des Boschs schon eine Hausnummer.
Die Alternative wäre das Bosch nur noch absaugbare Geräte mit max. 2200W im Angebot hätte, dann wird auch gemeckert.
Gemeckert wird auch wenn an dem Stromkreis rein zufällig noch die Baubude mit einem Heizlüfter dran hinge und er Automat dauernd rausspringt..
Noch mehr Mecker gäbs wenn Bosch diese Geräte ausschlieslich in 400V anböte..da hat dann keiner die runde rote Steckdose da (:)
Egal wie, was nicht geht geht nicht.
Suche dir 2 seperate Stromkreise (ist auch nicht immer ganz einfach) und schalte den Sauger einfach dazu und wenn du fertig bist wieder aus.
Gruss Willy

 

haifisch18
Power User 4
Du kannst auch von Bosch ne Kreissäge kaufen die 86mm Sägeblätter benötigt und ein Sägeblatt das 300mm Durchmesser hat. Auch beides vom gleichen Hersteller und trotzdem passt es nicht zusammen.

So kann das bei zwei Geräten auch sein. Ich verstehe hier den Vorwurf an den Hersteller nicht, über solche Dinge muss man sich vorher informieren. Es ist ja nicht nur die übliche 16A Absicherung des einen Stromkreises and dem beide Geräte hängen, auch die Elektrik im Sauger muss die Leistung ab können. Ich kann aus dem gleichen Grund meinen GWS 26-230 auch nicht am GAS 35 betreiben, das ist manchmal einfach so.
Maria, Maria, i like it laut!

icemanbs1984
Neuling 2
Die GWS 26-230 hat aber keine direkte Absaugvorichtung. Die GNF 65a schon. Es gibt somit keinen Sauger aus dem eigenen Haus, an dem man die GNF 65a betreiben kann. Das ist halt irgendwie merkwürdigund nicht nachvollziehbar. Ich hätte gerne auf 200 Watt verzichtet. Ich brauche die 65mm der Fäse auch nicht, sondern nur 45mm. Gibt halt nix zwischen GNF 35 ca und GNF 65a. Da die Maximalleistung bei 2400W liegt, wird diese sich nicht bei einer Nuttiefe von 45mm erreicht. Ich messe es einfach mal nach. Gemeckert war das eigentlich noch gar nicht 😉

higw65
Power User 4
 
erstellt von icemanbs1984 am 09.06.2020, 20:27 Uhr
...
Es kann ja wohl nicht sein, dass ich mir beide Geräte von Bosch kaufe und ich sie nicht miteinander nutzen kann. 
...
Doch...genau so ist es und das ist nicht nur bei Bosch so, sondern bei allen Herstellern mit entsprechenden Geräten im Programm.

Der GAS 35 M AFC hat im Übrigen 1380W und dazu die 2200W, die max. über die Steckdose laufen dürfen sund dann 3580W. Also unter der Belastungsgrenze einer mit 16A abgesichterten Steckdose an der nur diese Kombination hängt.

Was sollen wir hier jetzt schreiben..:"Hey, gar kein Problem...kannste machen. Auch bei 45mm sind es schon mal 2200W, aber egal...und die Waschmaschine hängt auch noch an der Steckdose...kein Thema".

Wenn es dann brennt und Du dann mit dem Finger auf das offizielle Bosch-Forum zeigst...dann ist die Kacke am dampfen. Daher...gibt es diese Begrenzungne und das mit Recht.

Es ist so und sollte auch aus Eigenschiutz so umgesetzt werden.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Es kann ja wohl nicht sein...


Natürlich gibt es von Bosch eine Absaugung für den GWS 26-230, nennt sich GDE 230 FC-T. Ich glaube, bis 55mm Schnittiefe und nicht der GWS hat halt keine speziell Staubgeschützten Lager. Aber Schlitze schneiden geht eins A
Maria, Maria, i like it laut!

icemanbs1984
Neuling 2
Das mit der 1380W hatte ich übersehen - sorry
Damit ist dann der Fall klar 😉 
Danke für den Hinweis.

Es kann ja wohl nicht sein... 


Natürlich gibt es von Bosch eine Absaugung für den GWS 26-230, nennt sich GDE 230 FC-T. Ich glaube, bis 55mm Schnittiefe und nicht der GWS hat halt keine speziell Staubgeschützten Lager. Aber Schlitze schneiden geht eins A

Stimmt, ich wusste im Moment, als ich es schrieb, dass es bestimmt etwas gibt 😄

Übrigens: Brennen wird da überhaupt nichts, genau dafür sind nämlich Leitungsschutzschalter (Sicherungen) da.
Es bringt auch nichts, die GNF 65a und den GAS 35 M AFC unabhänig von einander zu betreiben, wenn beide Steckdosen auf die gleiche Sicherung gehen. In meinem Fall ist das auf jeden Fall so.

Also zusammengefasst, nicht die Steckdose im GAS 35 M AFC ist das Problem, sondern die 16A Sicherung. Bei einer größeren Sicherung würde der Querschnitt des Anschlusskabels des GAS 35 M AFC nicht mehr ausreichen und genau dann wird das Feuer ein Thema 🙂


 

higw65
Power User 4
 
erstellt von icemanbs1984 am 09.06.2020, 22:51 Uhr

Übrigens: Brennen wird da überhaupt nichts, genau dafür sind nämlich Leitungsschutzschalter (Sicherungen) da.
Dann hast Du noch nicht viel erlebt. Das mit dem Überhitzen und Brennen geht schnell und gut...und zwar ohen, dass der Leitungsschutzschalter auslöst.
 
Es bringt auch nichts, die GNF 65a und den GAS 35 M AFC unabhänig von einander zu betreiben, wenn beide Steckdosen auf die gleiche Sicherung gehen. In meinem Fall ist das auf jeden Fall so.
Hat auch Niemand geschrieben, dass man die an der gleichen SIcherung betreiben soll.
 
Also zusammengefasst, nicht die Steckdose im GAS 35 M AFC ist das Problem, sondern die 16A Sicherung. Bei einer größeren Sicherung würde der Querschnitt des Anschlusskabels des GAS 35 M AFC nicht mehr ausreichen und genau dann wird das Feuer ein Thema 🙂 
Größer 16A ist aber in Deutschland für Standard-Schuko-Steckdosen nicht zulässig.
Bei einer guten Verkabelung und einem guten Automaten wird auch nichts passieren, da es eine Leistungs- und Sicherheitsreserve gibt. Aber die Freigabe gibt hier Niemand.

Im Übrigen ist das ein allgemeines Problem. Selbst das Bosch-Marketing ist das schon drauf reingefallen udn hat einen GWS 26-230 LVI schön an der Steckdose eines GAS 35 M AFC gezeigt. Am Ende dann sogar mit der Aussage, dass das ja "nur Werbung" ist. Naja...mittlerweile wird sowas im Hause ganz anders gesehen. Auch aufgrund des Diesesl-Gates. Da gibt es klare Grenzen in den Vorgaben.


Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

icemanbs1984
Neuling 2
Hab ich tatsächlich noch nicht erlebt. Was ich allerdings schon gesehen habe, was passiert, wenn man eine Kabeltrommel für Drehstrom nicht abrollt. Der Brand war da nicht mehr sehr weit entfernt. Ich werde die Kombination GNF und GAS mal weiter mit zwei verschiedenen Steckdosen betreiben und die Gesamtleistung über einige Zeit messen. Hier bewegt man sich definitiv im Grenzbereich in dem eine Sicherung dann schnell die Grenzen aufzeigt 😉 wenn man dann noch schwarz gebrante Ziegel hat, dann gute Nacht. Induktive Anlaufströme sind nicht zu unterschätzen.

higw65
Power User 4
Ich habe es leider schon zu oft erlebt in den letzten Jahrzenten. Das sind dann alten Dosen-/Schraubklemmen, die nach den Jahren nicht mehr richtig halten und dort Übergangswiderstände entstehen die auf Dauer dann schon mal für leichte Wärmeentwicklungen sorgen. Auch festgbrannte Automaten hatte ich schon. Die konnten nicht mehr auslösen. An der falschen Stelle einen zu niedrigen Querschnitt ist auch eine Variante...und oxidierte Steckdosen...sehr beliebt. Kabeltrommeln sind da das allerbeste Bespiel für.

Das Fatale ist eben...Strom sieht man im Normalfall nicht...im besten Fall riecht man die Auswirkungen. Aber Strom lauert nur darauf sich irgendwo hin zu entladen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...