Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GMS 120 Professional ???

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich bin auf der Suche nach einem Zuverlässigen Ortungsgerät bis 200€. Nun hat ja Bosch den GMS 120 neu rausgebracht,
hat den damit schon einer Erfahrungen sammeln können?

Habe vergangene Woche zwei Wasserleitungen angebohrt die garnicht hätten da sein dürfen.


Gruß mroga 
10 ANTWORTEN 10

NickCroft
Neuling 3
Auch wenn der Thread-Start was älter ist, der GMS 120 scheint ja noch das aktuellste Gerät zu sein.
Obwohl auch der "grüne" PDO von Bosch bei AMAZON sehr gut abschneidet, so findet man im übrigen Netz wesentlich mehr entäuschte Grün- als Blaukäufer. Der Preisunterschied ist nicht allzuhoch (eine Leitung versehentlich zu killen ist teurer als die Preisdifferenz) aber wie zuverlässig ist der GMS 120 wirklich?
Bis dahin muss ich mich mit den Amazon-Rezensionen begnügen, ich brauche es erst im Frühjahr... 😉

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
erwartet von dem gms120 nicht zuviel. für armierungseisen, welches man schon fast mit nem magneten findet, ist das gerät ok.
bei elektrokabeln in 2cm tiefe wirds teilweise schon happig, wenns dann noch rohrinstallationen sind geht so gut wie garnichts.
meiner schlägt auch an stellen an, wo definitiv kein holz, hohlraum, metall oder gar eine elektroleitung liegt.
wenn den gms120 jemand probieren will, schick ich ihm meinen mal zu. wer kauft schon gern die katze im sack 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=JkAlzr5Umm0
möchte das video selbst nicht werten, soll sich jeder selbst seine meinung bilden.
ich kann das ergebnis dort aber bestätigen.

Bosch Werbeaussage: " der zuverlässigste detektor seiner klasse,..."

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich habe den Thread ja damals gestartet und mir das Gerät dann auch gekauft, meine Ehrliche Meinung dazu. Das Geld hätte ich lieber aufm Konto gelassen, die Zuverlässigkeit der Anzeige lässt stark zu Wünschen übrig, es wird sehr oft etwas Angezeigt obwohl da nichts ist. Ich nutze es somit auch nicht mehr und mache es wie die fast 25 Jahre davor, ich schaue ob da aufgrund irgendwelcher Installationen was sein könnte und Bohre einfach.

gruß mroga

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
das teil darf mit auf den scheiterhaufen beim bob-treffen 🙂

ybarian
Power User
@Steigerwälder:

Falls du zum Bob-Treffen kommst - halte dich um Himmels Willen von Scheiterhaufen fern;-)
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo in die Runde,

das mit dem Scheiterhaufen gewinnt bei uns immer mehr an Charme. Gell steigerwäldler ;-)))))

Aber im Ernst, Eure meist berechtigte Kritik, spornt uns an besser zu werden, an allen Fronten. Bitte bleibt kritisch am Ball!

Aber so ein kleines Feuerchen in allen Ehren ;-)........

Zündelnde Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

lol 🙂
vom bob-treffen hab ich mich doch schon nach er geschichte mit dem gsr verabschiedet.
wobei ich wirklich ein paar leute (ybarian, hermen, carsten, usw.) gern mal kennengelernt hätte.

obwohl: es gibt doch brandschutzgel, wie lang mich das wohl schützt? 🙂

Hermen
Power User 4
Ne du musst kommen. Wenn ich Zeit hab, möcht ich auch kommen. Ich hol dann auch eine Feuerlöschdecke und einen Feuerlöscher .....und meinen GSB mit.

Du deinen GSR.

Bosch kann uns dann erklären warum alle andren Schrauber nicht knacken (vermutlich weil in der Überrastkupplung mehr Kugeln drin sind) 😉
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
lass uns nicht in alten wunden stöchern 🙂
und die aussage mit dem "haufen" stammt ja auch nicht von mir.
glaube es war ybarians (sry wenn ich mich irre) idee aufgrund der radioprobleme des 50ers.

sollte ich mich, was sehr unwahrscheinlich ist, doch zum bob-treffen verlaufen werd ich vorab genau die GENFER KONVENTION studieren (auch ich  habe rechte)     :-)))))))))

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Leute,

also ich würde gerne zum Scheiterhaufen gerne 1000 Stück alten Styropor verbrennen. Schönes Reuchzeichen im Himmel.

Spaß beiseite bevor ich Ärger bekomme.

Also ich würde gerne wissen, ob der GMS 120 Professional auch durch dünnen Pressspan wie z.B. bei hinteren Schrankwänden hindurch Elektroleitungen findet. Also der Sucher liegt nicht direkt an der Wand an, sondern an dem Preßspan.