Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GLI 18V-1900 C - PIN-Schutz

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Zusammen,

weis nicht, ob sich von den wenigen wo schon eine GLI 18V-1900 mit Connectivity haben, sich schon jemand mit dem Zugriffschutz befasst hat ?
Wird in der iPhone App unter "Floodlights" empfohlen "...PIN gegen unbefugte Nutzung."

Jedoch kann ich niergendwo eine Konfiguration für dieses finden; Bedienungsanleitung erwähnt auch nichts ?!
...außer ich bin einfach zu "GeblitzDings" und sehe es heute nicht mehr richtig... Schon mächtig hell 😉

Grüße,
mibu3000

iOS 10.11 Toolbox 5.2 (build 1010)
20 ANTWORTEN 20

higw65
Power User 4
 
erstellt von mibu3000 am 14.12.2016, 20:55 Uhr
weis nicht, ob sich von den wenigen wo schon eine GLI 18V-1900 mit Connectivity haben, sich schon jemand mit dem Zugriffschutz befasst hat ?
 

"...den Wenigen..."?

Du bist wohl derzeit der Einzige... 😉

Ich hab ja nicht mal die Möglichkeit in der App die Lampe überhaupt zu steuern...wenn sie denn da wäre. Geschweige denn auch noch mit einem PIN-Code zu versehen ^^

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Mibu3000,

wir habens heute unter Android eingerichtet. Siehe Bilder (rot umkreiste drei Punkte), vielleicht hilft das schon weiter. 

Schönen Abend
Das Bosch Blau Experten-Team

 
12488939.jpg12488937.jpg
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo BoB 😉

Danke für die schnelle Rückmeldung und das Einstellen der Bilder.
iPhone-App hat an dieser Stelle nur einen "Stift" zum Umbenennen...

Noch eine Frage zur PIN :
Die wird dann schon auch parallel in der App gespeichert ? Oder muss sie dann immer eingegeben werden ?

@higw
naja, ich denk mal es werden mit der Zeit immer mehr werden 😉
Hat schon seinen Charm das "C"; Angefangen bei der Akkustandsanzeige... ...

Wie dem auch sei -> Im Moment brauch ich glaub auch noch wenig Angst haben, das jemand (versehentlich) die Kontrolle über die GLI übernimmt...

Grüße,
mibu3000

mibu3000
Spezialist 2
P.S.
Wenn wir gerade so beim Schutz sind - Schutzart ist ja sogar IP 64 ! !
Bin eigentlich von nur IP 54 ausgegangen 😉

higw65
Power User 4
Echt? In allen Unterlagen die ich kenne oder finde...ist von IP 54 die Rede.

Wobei das nur den Staubschutz betrifft. Also 6 steht da für "komplett Staubdicht".

Denke meine kommt Morgen an. Fürs Schalten gibt es zum Glück ja einen angebauten Schalter ^^
Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

christian86
Treuer Fan
Hallo. Eben war der Postbote da und hat meine 2te GLI 18 v 1900 C gebracht.Hier mal ein paar Fotos. Sie hat den IP64 Schutz.
12490451.jpg12490447.jpg12490449.jpg12490445.jpg12490443.jpg
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
 
erstellt von mibu3000 am 15.12.2016, 19:47 Uhr
Hallo BoB 😉

Danke für die schnelle Rückmeldung und das Einstellen der Bilder.
iPhone-App hat an dieser Stelle nur einen "Stift" zum Umbenennen...

Noch eine Frage zur PIN :
Die wird dann schon auch parallel in der App gespeichert ? Oder muss sie dann immer eingegeben werden ?

 
Hallo mibu3000,

das mit dem Stift beim iPhone war bei uns auch. Wir haben deshalb die Anfrage ans Produkmanagement weitergegeben. Sobald wir was hören melden wir uns wieder.

Der PIN war beim Android Gerät gespeichert.

Schönes Wochenende
Das Bosch Blau Experten-Team
 
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

hpz
Spezialist
Hallo Christian86,
"herzlichen Glühstrumpf"
IP64,  Hut ab  ^^

Ist jetzt der Strahler, wegen der Akkuabdeckung,
zu "hoch" für die 1er L-Boxx ?

Anbei ein Bild meiner "Ex" LED-Leuchten,
GLI18V-1900 (ohne C),
beide passten gut in die 1er L-Boxx.

LG aus G
HPZ
12490523.jpg
Es muss nicht immer Blau sein.... 😉

higw65
Power User 4
Meine ist Heute auch angekommen und...nun...ich bin nicht zu 100% zufrieden. Mir sind schon 2 Sachen aufgefallen...wo ich zumindest eine Sache schon in Frankfurt erwähnt habe und die "auf jeden Fall bei den Seriengeräten noch geändert wird".

Naja...das Gleiche wie bei den 18V-TE-Schraubern und dem MA 55. Nur nicht so gravierend. Frag mich manchmal warum man überhaupt noch Dinge erwähnt. *hmpf

Werde da wohl am WE mal einen kleinen "ersten Eindruck" meinerseits Online stellen. Allerdings ohne App...denn das ist leider nicht nutzbar.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

christian86
Treuer Fan
@ hpz Die Gli passt nicht mehr in eine 1 er L Boxx. Sie ist 14,5 cm dick mit Abdeckung.
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

christian86
Treuer Fan
@ Higw65 Warum ist die GLI nicht nutzbar über die App ??
Gruß Christian "Was Du selber machst kann kein Anderer falsch machen"

higw65
Power User 4
Weil ich dummerweise nur ein Android-Tablet habe...und da gehen viele Sachen der Smartphone-Version eben nicht.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Moritz1
Aktives Mitglied
Hallo, warum kann die Gli 1900c nur mit einem Smartphone bedienen aber nicht mit einem Android Tablet noch mit einem iPad?

Da-Berti
Power User 2
Hallo Moritz1,

ich gehe mal davon aus, dass der Handwerker eher ein Smartphone auf der Baustelle dabei hat, als ein Tablet oder iPad. Bei so manchem Architekten sieht das bestimmt anders aus, aber ob ein Architekt die Lampen auf der Baustelle ferngesteuert ein und ausschalten will/muss ist eine andere Frage. Das Smartphone ist einfach verbreiteter auf der Baustelle somit wird man hier eher den Entwicklungsschwerpunkt gelegt haben.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

higw65
Power User 4
iPad auch nicht? Hat nicht hier letzlich Jemand geschrieben dass die App auf dem iPad die gleichen Funktionen hat wie die beim iPhone? Geht es nun auf einem iPad oder nicht?

@Berti
Das mag zwar so sein, aber dann gehören diese Einschränkungen auch in die Beschreibung. Da ist bei Android Nichts zu finden. Es gibt auch keine unterschiedlichen Apps. Nur die Funktionen sind beim Tablet eingeschränkt. Da geht sehr wenig.
Connectivity nicht und auch Bonus Bang funktioniert nicht, da die eigenen Daten nicht abgespeichert werden können.
Wenn man so eine App anbietet, dann sollte sie auch auf allen angebotenen Geräten funktionieren. Ja sicher...der "einfache Handwerker" hat natürlich nur ein Smartphone. Aber schon mal versucht vernünftig die Measuring Apps auf dem Smartphone zu bedienen? Kaum möglich. Auf dem Tablet geht es.
Alles nur halb durchdacht...wie so Vieles.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

sireagle
Power User 4
Hallo in die Runde,

hier kann ich mich Gerald nur anschliessen, auch wenn ich die Argumentation von Berthold ja okay finde, aber es wäre tatsächlich die Aufgabe von Bosch bzw. den Entwicklern das klar im App-Store aufzuzeigen.

Ich bin zwar auch kein "einfacher Handwerker" aber auch kein Architekt, werde aber auch mit Aufgaben betraut die dann das Tablet besser erledigen würde, was aber dann schon von mir abgelehnt wird weil ich zeitweise eh schon mit 3 Geräten rum laufen muss:
  1. privates Smartphone (Samsung Galaxy S5)
  2. dienstl. Smartphone (Samsung Galaxy XCover3)
  3. Bereitschaft Handy (wirklich noch ein Handy mit Tasten)
Auf dem Privaten wird dann allein wegen dem größeren Display die Bosch-App zum Einsatz gebracht, das ist schon eine Art der Salbstbestrafung, aber auf dem XCover3 will man das garnicht machen.

Und ich will faktisch nicht noch ein 4.Gerät bei mir haben, vor allem wäre das dann nicht ständig am Mann, sondern im Fahrzeug, dann muss man wieder zu der Karre laufen weil dem Chef gerade einfällt das er davon dem Opjekt noch Bilder mit Bemassung braucht.

Ich hab mal angefangen unser ganzen Anlagen zu dokumentieren mit relevanten Maßen, aber das wird nicht wirklich genutzt, die Mitarbeiter die damit was anfangen könnten sind eine andere Generation, die denken noch auf Papier mit Bleistift, Lineal und Maßstab.

Und wenn dann mal eine Maßstabsangabe auf einem Ausdruck nicht stimmt, dann kann das echt böse in die Hose gehen.... Schon Mist wenn Softwareschnittstellen fehlerhaft sind. Und da hatte Bosch seine Finger wahrscheinlich nicht im Spiel... 😉

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

haifisch18
Power User 4
Ich kann am iPhone die Kachel hinzufügen, am iPad aber nicht, obwohl es im Changelog drinsteht das es gehen würde.   Extra nachgeschaut.
Maria, Maria, i like it laut!

higw65
Power User 4
Ich muss mal schauen wer letzlich meinte dass es am iPad geht. Aber wenn es nicht geht...gut zu wissen. Hätte mir die Tage fast noch ein iPad bestellt. Das wäre dann böse nach hinten losgegangen...und ein iPhone oder Android Smartphone kommt mir nicht ins Haus.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

haifisch18
Power User 4
Ich hab neulich behauptet das der Funktionsumfang gleich sei. Nun wissen wir, dass das falsch war. Wie gesagt, man behauptet das es gehen würde. Ich check für dich noch die Ipad Only Version.

*edit*:
Die iPad Version kann es auch nicht, da kann man nichtmal die Kacheln anpassen. Aber es war damals schon so das ich die Kachel für die Lampen nicht sehen konnte.
Maria, Maria, i like it laut!

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo Mibu3000,

beim Iphone muß man das Flutlich mit dem Finger nach links streichen. Dann tauchen "Pin erstellen" und "Entfernen" als Menüpunkte auf (siehe Bild).

Freundliche Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
12532189.jpg
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.