Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 55 GCE + FSN RA 32 800 = Schnittproblem (Schutzgummi)

hanstp
Neuling 2
Hallo community.

jetzt bin ich nach kurzer Zeit schon wieder da, aber ich habe mir nun fast 2h den Kopf zerbrochen und das Internet befragt - leider ohne „so richtig eindeutiges“ Ergebnis.

Das Thema wie schon in der Überschrift angedeutet: Wenn ich die GKS 55 GCE auf die FSN RA 32 800 setze, dann würde das Sägeblatt voll in den Schutzgummi sägen.

Zudem habe ich mir - noch zur Sicherheit - das Handbuch angeschaut. Hier steht „gruseliges“:
 

Die Gummilippe muss vor dem allerersten Schnitt mit der Führungsschiene auf die verwendete Kreissäge angepasst werden. Legen Sie hierzu die Führungsschiene mit der gesamten Länge auf ein Werkstück. Stellen Sie eine Schnitttiefe von ca. 9 mm und einen rechtwinkligen Gehrungswinkel ein. Schalten Sie die Kreissäge ein und führen Sie diese gleichmäßig und mit leichtem Schub in Schnittrichtung.


Kann ich daraus schließen, dass der Gummi tatsächlich „abgesägt“ wird?

Was wirklich befremdlich ist, dass das Sägeblatt in den Bereich „A“ (siehe Bild) sägen würde, also in die Rundung am Gummi und nicht nur den flachen Teil „B“, so dass dieser gekürzt würde.

Herzlichen Dank vorab für Eure Untersützung.
 
9238177.jpg9238171.jpg9238175.jpg9238173.jpg
10 ANTWORTEN 10

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,

das ist normal, jede Schiene sollte vor der ersten Benutzung "formatiert" (die Lippe mit der jeweiligen Säge geschnitten werden) werden.
Das ist Absicht und richtig so.

Gruß

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
hier noch der passende Link zu der Anfrage von vor einem Monat 😉
Da gibt es auch ein Video.

https://www.bosch-professional.com/de/de/community/category/kreissaegeblatt-klemmt-an-fuehrungsschie...

Gruß

hanstp
Neuling 2
Herzlichen Dank auch hier für die schnelle Reaktion!

Zudem Danke für den Hinweis, dass dies bereits gepostet wurde. Ich gestehe, diesen Beitrag habe ich bei meiner Suche nicht gesehen. Habe ausschließlich nach "GKS 55 GCE" gesucht und dann wohl diesen Beitrag in den 88 Ergebnissen übersehen.

Wieder was gelernt.

Ok, ich werde nun voller Schmerzen die Gummilippe ... ich will es gar nicht aussprechen ...

Euch allen in der Community vorab ein schönes Wochenende.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Hanstp,

kannst es ruhig aussprechen 😉

Halte Dich aber beim Formatieren an die Anleitung !
Unbedingt "Opferunterlage" drunter und Schnitttiefe einstellen...

Wenn Du mal alles rückgängig machen willst, weil Dir dann immer noch die Tränen kommen 😉
-> Gummilippe kann erneuert werden : "FSN-SS"

Grüße,
mibu3000

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Hallo,
alles gut musste ich auch gerade mit durch ;).
viel Spaß mit der Säge. 
Gruß Jan 

hanstp
Neuling 2
So, hat alles bestens funktioniert. 


Ich habe inzwischen alle 3 FSN RA 32 800 zugeschnitten. Zudem weiß ich nun, dass meine Frage eindeutig auf fehlende Praxis hinweist - Hüstl Hüstl. Aber mir wurde hier sehr freundlich weitergeholfen!

Beeindruckt bin ich zudem von der Winkelgenauigkeit (Schiene und HKS) der Schnittfläche zur Auflagefläche. Exakt rechtwinkelig, ohne Justage. 

Ansonsten habe ich sehr schöne Schnitte mit dem Optiline Wood Sägeblatt hinbekommen. 

Also alles "bene".

Euch einen schönen Wochenanfang. 

sireagle
Power User 4
@hanstp

meinerseits möchte ich nochmal klar und eindeutig daruf hinweisen, das Du Dir vor Augen halten solltest, das die Schienen (genauer die Gummilippe FSN-SS) jetzt ein Unikat ist das auf extak DEINE GKS 55 GCE+ formatiert sind.
Solltest Du eine andere Säge auf den Schienen einsetzen wollen, selbst wenn es eine baugleiche GKS 55 GCE+ sein sollte ist die Gumiilippe FSN-SS nicht zwingend 100% exakt.

Ich selbst habe eine GKT 55 GCE und würde Dir z.B. meine Schienen niemals leihen, weil Deine GKS 55 GCE+ meine Lippe FSN-SS verändern könnte.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ein anderes Sägeblatt drauf kommt ist es auch vorbei mit "formatieren"..ich denke das wird überbewertet, ich säge z.Z ganz ohne Gummi..
Gruss Willy

sireagle
Power User 4
@Willy

Das ist nur insofen korrekt wenn die Schränkung oder der Besatz der Zahnung mit HM-Zähnen wesenslich über die Blattstärke hinausgeht.
Ein dickeres Sägeblat hat grundsätzlich keine Auswirkung.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

bluefire
Spezialist
Die Dicke des Sägeblattes spielt keine Rolle. Wichtig ist, daß das Verhältnis der Dicke der HM-Zähne zur Stamblattdicke das gleiche ist.

Gruß
bluefire
www.instagram.com/bluefiretools