Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GKS 18V 57 G Schnitthöheneinstellung kein rechter Winkel möglich

Sleepw4lker
Neuling
Hallo liebe Community. Ich besitze seit einigen Wochen eine GKS 18V 57 G und nutze diese mit einer Führungsschiene (Fest*** Nachbau). Ich habe leider feststellen müssen dass es sehr schwierig ist, einen rechtwinkligen Schnitt mit der Säge hinzubekommen.

Ich habe das Sägeblatt mit einem Winkel anhand der vorhandenen Einstellschrauben exakt ausgerichtet, das klappt soweit auch einwandfrei, wenn das Sägeblatt komplett eingetaucht ist, also der Motor praktisch auf der Grundplatte aufliegt (so natürlich auch keine Verwendung der Gehrungseinstellung möglich ohne sich die Einstellung wieder zu versauen aber damit kann ich leben).

Wenn ich allerdings wie es ja eigentlich vorgesehen ist die Schnittiefe auf nur etwas mehr als die Stärke meines Werkstückes einstelle, ist sowohl der Schnitt nicht mehr rechtwinklig und das Sägeblatt wandert auch mehrere mm von der Führungsschiene weg.

Als Ursache habe ich ausgemacht, dass die Führung auf der Brücke krumm ist wie eine Banane, siehe Bild. Der Händler bei dem ich die Säge erworben habe stellt sich auf den Standpunkt, dass dies normal sei bei diesem Modell.

Drum meine Frage: Stimme diese Aussage, und gibt es einen konstruktiven Grund dafür? Gibt oder gab es hier Montagsmodelle, ist eine Reklamation aussichtsreich? Danke und beste Grüße
15799365.jpg
3 ANTWORTEN 3

Marc1
Treuer Fan
Hi
Umtauschen! Kannst aber auch einschicken hast ja Garantie.
Normal ist das nicht.

Gruß Marc

Kony
Power User 3
Messen musst du das auf der bearbeiteten Fläche unten, unten auf der Fläche mit einen 90° Winkel gegen das Sägeblatt, dann kannst du eine verlässliche Aussage darüber machen ob der Winkel stimmt. 

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Max-Palue
Treuer Fan
Meine GKS 18V 57 G nutze ich mit der Bosch Schiene. Leider kann ich Dir keine Antwort auf Deine Frage geben, ich müsste meine GKS auseinander schrauben. Was ich sagen kann ist:

Schitte in eine 50 mm dicke Buchenarbeitsplatte sind absolut gerade, es gibt kein Verlaufen, keine Schwärzung der Schnittkante und der Schnitt ist absolut winkelig.

Schnitte in Spannplatten (IKEA) 20 mm für den Zuschnitt von Einlegeböden einer anderen Schrankmarke sind absolut winkelig und es gibt kein Ausreißen.

Wie schneiden wir (Söhne und ich) ? Wir haben das org. Blatt welches von Bosch mitgeliefert in der Säge. Wir schieben sehr sanft mit mäßig Druck an und lassen der Säge Zeit sich durch das Material zu arbeiten. Wir prüfen ob alle Schrauben der Säge fest sind und die Schiene wird mit den Orginal Klemmen am Werkstück befestig. Der Freihandschnitt mit dem Gehrungswinkel ist ebenfalls 100 %. Auch hier mit mäßig Druck. Der Freihandschnitt entlang eines Aufrisses ist ebenfalls 100 %.

Wir haben noch eine Erika Formatsäge zur Verfügung, die Güte der Schnitte einer Formatsäge wird die GTK nie erreichen weil wir für die Formatsäge einen Stallvoll Sägeblätter für jeden Einsatzzweck haben. Wir sind zufrieden mit der GTK, Ich bin gespannt was die anderen Bobs schreiben. Versuch mal den Schnitt mit dem Gehrungswinkel an einen Opferholz mit wenig Druck und schreiber über das Ergebnis.