Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GDE-Max auf GBH2-28 ?

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
hier haben ja einige die GDE-Max im Einsatz...
Ich frage die mal, ob man die auch auf dem  GBH2-28 anbringen kann... mit dem Spitzmeißel staubt es auf Beton doch ein bißchen indoor  und die Restekist an KG/HT-Installationsrohren brachte auch keine schnell verbastelbaren Reste...

Olaf
8 ANTWORTEN 8

richard1983
Aktives Mitglied 2
Keine Ahnung ob der passt, aber bei viel Betonarbeiten ist der 2-28 eh das falsche Werkzeug. Da sollte es schon SDS max sein.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi!

Ich habe mir passender- bzw. lustigerweise in den vergangen Tagen auch die Finger wund gesucht nach etwas vergleichbarem zu GDE HEX/MAX für SDS-Plus ...

Alles was ich gefunden habe, auch von den Mitbewerbern, ist für SDS-Max und entsprechende Maschinen.

Es geht bei sowas ja nicht nur um Beton. - Auch wenn Olaf das jetzt explizit erwähnt hat.

Viele Grüße,
Oliver

higw65
Power User 4
Leute...kreativ sein.

GDE max geht nicht, weil es am GBH keine vernünftige Möglichkeit gibt diesen zu befestigen. Es sei denn man befestigt den Winkel am Handgriff. Aber ...naja.

Ich würde es jetzt spontan mit einem GDE 16 plus versuchen und dem mitgelieferten Aufsatz für die Hohlbohrkronen. Der saugt dann schon eine Menge Staub aus der Luft. Das grobe Zeug kann eh runterfallen. Alternativ den GDE modifizieren.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Ich war kreativ. Ich habs dann mit ner Mövenpick Piccolo Schale, Duct tape und der flexiblen Muffe von meinem Sauger gelöst ... Muss immer noch lachen ...

(Und nein, davon gibt's keine Bilder - ist eh schon peinlich genug das man sich so ein Zeug für ne Profimaschine selber "bauen" muss ...)

Viele Grüße,
Oliver

Olaf_Schultz
Spezialist
Äh, hatte mich verschreiben... die GDE-HEX hatte ich eher ins Auge gefaßt... nicht die -MAX!

Moin, ich weiß, daß für 6 m⊃2; Garagenboden (5 cm Ziegel wie ich inzwischen weiß+5 cm Beton) sicherlich ein SDX-Max oder besser GSH16... die bessere Wahl ist... nur haben/leihen... die Hauptarbeit sollen andere gegen Kohle gewerblich machen.
Zum Eröffnungsloch des Garagenbodens reichte die 230LVI mit GDE schon gut. Dann Loch an Loch mit dem GBH2-28 und Spitzmeißel... ich will wissen, auf was sich die Leute, die das demnächst hier gewerblich tun sollen, einlassen/zu leisten haben (und selber gucken, was kann der 2-28 und wie verhält er sich und das Werkzeug und die Handgelenke;-) Dafür gehe ich nicht los zu $Baumarkt und leihe einen MAX-Hammer... Kaufen würde ich den, wenn denn der 10 cm dicke, 30 m lange Waschbetonweg, am Stück gegossen, armiert, hinten im Garten raus sollte;-)

BTW: Mit der GDE  auf dem 230LVI ist nahezu staubfreies arbeiten... Gelegentlich bläst es hinten aus dem gemachten Schlitz raus... Da ist der Spitzmeißel im GBH staubender! Nur einfach den Schlauch danebelegen ist Plan C... Werde mal gucken, ob ich einfach vom Billigsauger den Schlauch nehm und einfach den Spitzmeißel durchsteche.

Ich habe auch die GDE16-68+ hier... aber die ist zum Stemmen wohl zu unflexibel.... die GDE-HEX scheint da gut durchdacht zu sein... nur ob die Klemmung auf dem niedlichen GBH klappt. ... oder Ersatzteilshop zu 1 600 A00 1GA, und die drei wichtigen Einzelteile bestellen... 😉

Aber der Tipp mit Eisschal+Schlauch+Gaffa.. werde morgen mal gucken.

Danke auch an GW und Oliver, deren Antworten während des Schreibens hier eintrudelten.

higw65
Power User 4
Also der Hex ist ein wenig übertrieben für den 2-28...
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
 
erstellt von Olaf Schultz am 13.02.2019, 21:12 Uhr
BTW: Mit der GDE  auf dem 230LVI ist nahezu staubfreies arbeiten... Gelegentlich bläst es hinten aus dem gemachten Schlitz raus...
Schiebst oder ziehst Du?
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Olaf_Schultz
Spezialist
Ich Schiebe.... Scheibe bläst in den Absaugstutzen quasi rein.... ist halt wirklich nur ganz wenig und selten, was da hinten am Schlitz rauskommt. Erstrecht wenn ich mir angucke, was im Vorfilter (Selbstgebauter Zyklon+Aschefass) und dem Attix landet;-)
Was auch recht gut geht: Eintauchen: Sauger an, 230er mit GDE auf Schnitttiefe 0, ansetzen, eine Hand an der Tiefenverriegelung und dann eintauchen... Staubfrei, Präzise... Was will man mehr?

Schieben ist IIRC auch laut BDA die vorgesehen Betriebsweise... hatta bei der Erstmontage nicht drauf geachtet und wurde mit Staub belohnt dafür, wenn ich mich recht erinner. 

Ergänzung: Halt Gegenlauf,,fräsen"... für Gleichlauf ist das Führungssystem nicht steif genug;-)

Olaf