Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

GBM13 HRE im Bohrständer?

goldgraeber
Neuling
kurze Frage: eignet sich die Maschine für den Einsatz im Bohrständer? (Geschwindigkeit mit dem Druckknopf wählen und dann feststellen; 43er Hals)
3 ANTWORTEN 3

heikob
Spezialist
Ich finde die Drehzahl für die meisten Bohrdurchmesser zu gering. Die Maschinengattung (hab sowas von Metabo) ist eigentlich für große Bohrungen mit Schlangenbohrern,Lochsäge und Schwere Schraubarbeiten ausgelegt. Gruß Heiko

ybarian
Power User
Oft wird eine GBM 16-2 RE in Bohrständern betrieben, die Drehzahl im ersten Gang entspricht die der GBM 13 HRE, nur hat die GBM 16-2 RE deutlich mehr Kraft.

Meine erste Ständerbohrmaschine hatte Riemenantrieb mit 15 Gängen, ich hatte die Anfangs auf den kleinsten Gang mit 150 Umdrehungen eingestellt und das nie wieder geändert, weil sämtliche Arbeiten damit wunderbar geklappt haben.

Also, ich sähe kein Problem mit ner GBM 13 HRE im Bohrständer, ausser dass man mit dieser Maschine halt nicht ausnahmslos alles Bohren kann.

 
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

goldgraeber
Neuling
Hallo,

erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Ich will eigentlich nicht für jeden Zweck eine eigene Maschine kaufen, und hatte die 13 HRE und die 13-2 RE in die engere Wahl gezogen.
Ich hatte mir schon ein paarmal Ständerbohrmaschinen angeschaut, aber ich brauche eben doch immer wieder Löcher, die mehr als 10-15 cm vom Rand des Werkstücks entfernt sind, also eine Maschine, die in einen entsprechenden Ständer passt. Niedrige Drehzahl ist jedenfalls kein Problem