Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fragen zu GSR 10,8-2-LI Professional (Modelle)

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Im Internet finden sich diverse Angebote (Pakete) zur GSR 10,8-2-LI:

- Ein Angebot spricht von einem Modell 2011:
'GSR 10,8-2-LI Modell 2011'.

Gibt es zur GSR 10,8-2-LI wirklich mehrere Modelle und wenn ja, wie unterscheiden sie sich (bzw. wie erkenne ich das neueste Modell) ?


- Ein weiteres Angebot weist ein SSBF extra aus:
'inkl. Schnellspannbohrfutter 10 mm (2 608 572 257)'

Ist dieses SSBF ein extra Zubehör für den Akkuschrauber ?
19 ANTWORTEN 19

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus uberl,

Es gibt alte GSR vor 2011 und neue nach 2011 mit Bohrfutter

Es gibt alte GSR vor 2011 und neue nach 2011 mit BIT-Aufnahme

2 608 578 257 ist ein Einsteckbohrfutter für die GSR neu und alt mit Bit-Aufnahme und sehr nützlich.

Als Fachberater rate ich dir zu den neuen. Mehr Leistung, kleiner und längere Akku-Laufzeiten.

Ein neuer GSR 10,8-2-LI wäre zB. 0 601 868 100 mit Bohrfutter im Karton, selber Schrauber in L-Boxx gefällig? 0 601 868 102!

Ein neuer GSR 10,8-LI wäre zB. 0 601 992 900 mit Bit-Aufnahme (HEX) im Karton, in der L-Boxx wäre es die 0 601 992 902

Achtun Lieferumfang checken! beim 0 601 992 900 / 0 601 992 902 ist das langsamere Ladegerät AL 1115 CV dabei! Bei den mit Bohrfutter ist das schnelle AL 1130CV drin.

Alte und neue Geräte mit und ohne Bohrfutter egal welches Ladegerät, die Akkus sind gleich...!

Hoffe ich konnte helfen!

Bewertung bitte unter www.bosch-fachhaendleraward.de 😉

Der Rödl
160569.jpg
160563.jpg
160567.jpg
160565.jpg

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hi Rödl,

danke für die sehr informative Antwort.

Interessanterweise wird in einem Angebot einer GSR 10,8-2-Li das Schnellspannbohrfutter (2 608 572 257) extra erwähnt - ich dachte, die GSR 10,8-2-Li hat ja bereits das SSBF ?

Im Baumarkt gibt es zur Zeit ein Angebot (0 601 868 104) - dort ist leider das langsamere Ladegerät AL 1115 CV enthalten - es handelt sich hier aber um das neue Modell der GSR 10,8-2-Li oder ?
Gibt es die in diesem Set enthaltenen Bohrer/Bits auch getrennt zu kaufen ?

Ist bei Produkt 0 601 868 102 (inkl. L-BOXX) die Einlage für eine GLI 10,8 V-LI enthalten ?
Gibt es evtl. ein Paket GSR 10,8-2-Li (neues Modell) + 2.Akku + AL1130CV + GLI 10,8 V-LI + L-BOXX ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Beim 0 601 868 104 ist das schon richtig so, da ist ein langsames dabei! Es gibt für die GSR´s zig Nummern Aktionen usw. Des wegen habe ich meine Basis Auskunft zum Grundverständnis der neuen und alten auf den Katalog angesetzt.

Beim 0 601 868 102 ist ein Fach (Inlay) neben dem Schrauber in dem man die GLI einlegen kann oder eben ein zweites Gerät nach entnahme der Einlage. Dann kann man immernoch die GLI verstauen usw. oberhalb des Ladegerätes.

Es gibt auch eine Variante mit GSR GLI und dem schnellen Lader AL 11 30 CV in der L-Boxx.

0.615.990.CA9

Wie man an der Nummer erkennt eine Aktionstype! Nicht mehr viel am Lager muß man schnell sein.

Grundsätzlich ist man mit der 10,8 er Serie gut aufgestellt, besonders mit der aktuellen ClickGo Aktion!

Diese Beratung würde hier den Rahmen sprengen...

Bitte wende dich an einen Bosch-Fachhändler deines Vertrauens und laß dich gut beraten.

Ich kenn da einen der soll ganz gut sein, aber mehr sag ich hier nicht...  😉

Der Rödl

Hermen
Power User 4
@Carsten

du nicht...ich schon.

@ueberl

Der Carsten ist ein Boschhändler...ein guter sogar, auch wenn niegelnagelneu Selbstständig.

Er kann dich (was er ja schon bewiesen hat) qualifiziert beraten.
Und er hat bei sich im Laden so viele Bosch Geräte stehen, das er ab und an sogar welche verkauft (wenn auch schweren Herzens).

Zwar kann DER RÖDEL (=Firmenname) nicht jeden Fantasiepreis im Internet unterbieten, dafür hast du aber die Gewissheit (z.B. wenn auch nach dem Kauf Fragen da sind oder eine Garantieabwicklung/Reparatur ansteht), dass DER RÖDEL jederzeit für dich da ist.
Er kann dich auch vorm Kauf bestens beraten welches Gerät für deine Zwecke am Sinnvollsten ist.

Ich schreibe das, weil auch ich schon sehr gute Erfahrungen mit ihm gemacht habe (und nicht der Einzige bin).
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@Carsten: wirklich sehr kompetente Beratung

Werde mich evtl. für das 0.615.990.CA9 Set entscheiden.

Muss dann nur noch ein Set an Bohrer/Bits besorgen.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Habe gerade nachgeschaut bzgl. 0.615.990.CA9 auf amazon:
dort steht: Im Angebot von Amazon.de seit: 10. März 2010
handelt es sich bei diesem Set dann schon um das Modell 2011 ?

Was ich noch nicht ganz verstehe:
das SSBF (2 608 578 257) wird in diversen Shop's (ua. amazon) immer für die GSR 10.8 V-LI-2 angeboten - ich dachte, das SSBF ist nur für die GSR mit Bit-Aufnahme ? Oder kann man bei der GSR 10.8 V-LI-2 das Bohrfutter wechseln ?

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus uberl,

Amazone ist kein Fachhandel, heißt für dich, erst im Fachhandel informieren! Die Angebote, Artikelbeschreibungen und Bilder sind oft irreführend oder entsprechen schlicht nicht der Wahrheit, in Amazone, E-Bay, etc. wird schnell ein Artikeltext und Bild "blind" übernommen und stimmen nicht überein.

Also hier Fakten vom Fachhandel:

GSR 10,8-2-LI (Bezeichnung genau beachten) 0 601 868 100 (102) und der 0 615 990 CA9 sind AKKUBOHRSCHRAUBER mit festem, und somit nicht wechselbaren, 10er SSBF. NEU

GSR 10,8-LI (Bezeichnung genau beachten) 0 601 992 900 (902) sind AKKUSCHRAUBER mit einer BIT-AUFNAHME und können mit einem Aufsteckbohrfutter versehen werden. Diese sind aber Serienmäßig nicht beigelegt.
 NEU
Geh mal auf den Produktkatalog Bosch oder betrachte mal die Bilder in meinem vorherigen Beitrag. Man Sieht dann den Unterschied.

Wenn du dir eine Gerät zulegen willst, dann nimm als Allrounder den GSR 10,8-2-LI (ALSO den zweigang mit 10er Bohrfutter)

Ich hoffe ich konnte dir und dem Amazone "Fach"-Händler deiner Wahl behilflich sein... 😉

Der Rödl

Hermen
Power User 4
Nicht gut...

Fachinfos aus einem Profiforum von einem Bosch-Fachhändler bekommen und dann für ein paar Euros billiger bei EB.. oder Ama... bestellen.

Was ist wenn mal was nicht passt, defekt ist???

@uberl

Sei mir nicht böse, aber du wärst nicht nur bei der Beratung sondern auch beim Kauf gut beim FACHHÄNDLER aufgehoben (dazu gehören die Händler bei EB.. und Ama... meist nicht).

Das Aufsteckbohrfutter lässt sich natürlich auch in ein normales Bohrfutter festspannen (was natürlich keinerlei Zweck erfüllt).
Aber auch ein Aufsteckbohrfutter auf einem Akkuschrauber (übrigens habe ich auch so eine Kombi) ist lediglich eine Notlösung.

- Drehzahl zum ordentlich Bohren zu gering
- Beim rausziehen vom Bohrer muss aufgepasst werden, das dass Bohrfutter nicht rausgeht
- Baulänge nimmt enorm zu
- Schwerpunktlage schlecht
- Handhabung schlecht
- Bohrer "eiert" mehr

Natürlich lässt sich bei den meisten Akkubohrschraubern auch das Bohrfutter selbst wechseln, allerdings ist dieses mit einer Schraube gesichert (im Bohrfutter....aber auch da gibt es "unrühmliche" Ausnahmen >> z.B. GSR/GSB 18V-LI)
Gegen ein Aufsteckfutter lässt sich das allerdings nicht tauschen ;-))
Sinnvoller (auch wegen dauerndem Umstecken) sind beide Geräte.
Einen Akkubohrschrauber zum Bohren und einen Akkuschrauber zum Schrauben.

Sollte nur ein Gerät angeschafft werden und man benötigt wirklich beide Funktionen (Bohren und Schrauben), dann wegen dem besseren Kompromiss lieber einen Akkubohrschrauber, der hat eine Bohrstufe und mehrere Drehmomentstufen zum Schrauben.
Nichts ist beständiger wie die Veränderung!

ybarian
Power User
Hallo @Hermen,

in einem Punkt muss ich dir widersprechen:

Der aktuelle Akkuschrauber GSR 10,8 LI hat diesselbe Drehzahl wie der Akkubohrschrauber GSR 10,8-2-LI, die verfügbare Drehzahl wäre also zum Bohren nicht zu niedrig.

In allen anderen Punkten stimme ich dir zu:

Wenn man sich auf ein Gerät beschränken muss ist der Akkubohrschrauber GSR 10,8-2-LI auf jeden Fall vorzuziehen, es ist wesentlich praxisnäher bei diesem Gerät einen Bithalter zu verwenden als sich beim GSR 10,8 LI mit einem Aufsteckbohrfutter und den damit verbundenen Nachteilen abzumühen.

Allerdings würde ich doch noch eher zum Akkuschlagbohrschrauber GSB 10,8-2-LI raten, nicht nur wegen der zusätzlichen und nützlichen Schlagfunktion, die allgemeine Verarbeitung scheint mir etwas hochwertiger als beim GSR 10,8-2-LI zu sein.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo uberl,
mal ganz abgesehen von den verschiedenen Modellen bei den 10,8V Akkuschraubern, finde ich den Verhalten nicht OK. Du lässt dich hier von Carsten sehr gut und ausführlich beraten und dann schaust du bei amazon.de. Carsten hat sich mit seinen Antworten sehr viel Mühe gegeben. Versuch doch einfach mal diese Informationen von amzon.de zu bekommen. Viel Glück dabei!

Gruß vom Fachhandel
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Servus Stefan, servus uberl, Servus Bosch,

Ich habe lange über eine Antwort nachgedacht....

@Stefan: Man merkt bei dir das du wieder richtig im Handel steckst 😉

@uberl: Jeder schaut wo er bleibt, das mache ich im Grundsatz auch so, nur etwas dezenter, nicht im Fachhandelsforum bei Bosch...

@Bosch: Macht endlich was damit dieses Dumping aufhört! Es kann doch nicht angehen das manche Geräte im E-Bay billiger sind, als wir Fachhändler sie, die täglich jedes Teil von euch beraten und zu unserer Marke stehen, bei euch einkaufen...

Die Rosinenpickerei muss aufhören! Jeder Händler kriegt den selben Preis, egal wieviel Geräte er von euch kauft und dann sieht man welcher Händler zu euch steht und welcher dann Makita oder DeWalt vertickt!
 
Ist natürlich romantisch verklärt was ich hier schreibe, da die Wahrheit die ist: Egal wo der uberl sein Gerät kauft, es ist eine Bosch..., Ob er sie jetzt wegen der Beratung oder dem Preis bei mir oder beim Amazone kauft...


Gruß Carsten

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Die Preisunterschiede zwischen Fachhandel und Internet (respektive Amazon), sind bei den kleinen 10,8v Schraubern in der Tat derart gering, dass es sich kaum lohnt, den Schrauber im Netz zu holen...

Mein Fachhandel hat glücklicherweise die Preise der Maschinen/Werkzeuge auf ihrer Internetseite öffentlich zugänglich gemacht, was der Großteil der Fachhändler nicht macht... und genau da liegt meiner Meinung nach das Hauptproblem, warum so viele ihr Werkzeug im Internet ordern.
So eine Praktik ist schon lange nicht mehr zeitgemäß... und wer nicht mit der Zeit geht, geht eben mit der Zeit...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Carsten,
Hallo Bob,
ich habe mir gerade mal die Preise bei den einschlägigen Onlinehändlern angeschaut. Was da ein Preisen aufgerufen wird ist echt der Hammer und einigen kleineren Boschhändlern gegenüber eine Frechheit! Ich kenne genug Händler, die diese Preise nicht mitgehen können/wollen. Das sind keine kleinen Händler!

Gruß
Stefan

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo lecram,
warum einige Händler ihre Preise nicht ins Netz stellen hat mehrere Gründe, die ich hier nicht alle aufzählen kann.
Eins ist auf jeden Fall klar: Eine solch aufwendige Internetpräsentation ist für viele Händler einfach nicht zu machen, weil damit gut und gerne eine Person beschäftigt ist. Das können und wollen sich viele Händler nicht leisten. Dann wird das Personal lieber an der Verkaufstheke eingesetzt, worüber heute im Werkzeughandel immer noch ein Großteil der Geschäfte abgewickelt wird. Natürlich kann man solche Sachen auch auslagen, aber wozu das führt sieht man oft genug bei Bosch!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Stefan,

gesehen was da im Netz abgeht?! Wahnsinn! Seit ich selber einen Handel betreibe schaue ich halt fast bei jedem Angebot das ich für einen Kunden abgebe in die Bucht, um zu sehen ob es überhaupt einen SINN macht hier mit zu machen! Oft will der kleine Händler aber kann einfach nicht! Draufzahlen ist nicht im Sinne des Erfinders! Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben, wenn du als kleiner bis mittlerer Häündler bei den Sahneprodukten die sich hier die Internet"kollegen" rauspicken mitanbietest, kannst du nur deine Glaubwürdigkeit beim Kunden verlieren...

Du machst einen "wahnsinn bist du deppert, da ist ja gar nichtßs hängen geblieben" Preis wo du schon fürchten musst das du das erklären musst wenn der aufkommt, und zack die Bohne zeigt dir der Kunde einen noch kleineren Preis aus dem Internet!

Da muss doch der ein oder andere Kunde glauben man will ihn linken!

@Icecram : Bei uns im Fachhandel war und ist es nicht üblich seine Preise ins Netz zu stellen, Oft wird  kanns legitim auch nicht im Laden ausgepreist. Hier wird erst in den nächsten Jahren ein wandel kommen, bei mir ist es aufjeden Fall so! Danke für den Tip.

Carsten

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Carsten,
bei jedem Angebot ins Netz schauen, mache ich meist auch so. Noch schlimmer ist es, wenn der Kunde an der Theke steht und direkt einen Preis haben will. Wenn man da nicht die Internetpreise genau kennt, glaubt der Kunde oftmals, dass man ihn abzocken möchte.
Bei einigen Produkten ist es ja schon besser geworden, aber einige "Rosinen" stehen immer im Brennpunkt des Preises.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo Fachhändler,
ich finde auf die schnelle nicht mehr das richtige Thema. Es geht aber auch so:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...y-a-838717.html
Ich denke, dass ich diesen Link einfügen darf, das wurde ja in Presse usw. veröffentlicht.
Viele Grüße


Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Sprinter15,
eigentlich ein guter Schritt, aber rein rechtlich zumindest fragwürdig. Ein solches Verbot verstößt meines Erachtens gegen das Kartellrecht. Es ist halt sehr schwer so einen Schritt umzusetzen ohne mit den Kartellgesetzen in Konflikt zu kommen.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied

Original von Stefan Frisch am 14.06.2012, 21:40 Uhr
Hallo Sprinter15,
eigentlich ein guter Schritt, aber rein rechtlich zumindest fragwürdig. Ein solches Verbot verstößt meines Erachtens gegen das Kartellrecht. Es ist halt sehr schwer so einen Schritt umzusetzen ohne mit den Kartellgesetzen in Konflikt zu kommen.

Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
das war nur zu eurer Kenntnisnahme. Ich kann das auf gar keinen Fall in irgend einer Weise beurteilen.
Wenn ich Fachhändel wäre würde ich das mal meinem Handelspartner zeigen.
Viele Grüße