Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zur "Tauchfunktion" einer alten GKS 68 BC Kreissäge

valmal
Neuling 2
Hallo liebe Leute,

ich überlege mir eine gebrauchte GKS 68 BC zu kaufen, da ich eine Säge möchte die für möglichst viele Dinge einsetzbar ist. Mein Budget ist begrenzt, und ich möchte unbedingt Schienentauglichkeit und Drehzahlregelung.

Ich hätte nur eine Frage, ich habe wo gelesen, dass man mit der 68 BC auch Tauchschnitte machen kann. Stimmt das? Ist es wirklich möglich die Schnitttiefe einzustellen und dann auf diese zu Tauchen?

Vielleicht kann mit ja jemand helfen.

Greets
6 ANTWORTEN 6

higw65
Power User 4
 
erstellt von valmal am 24.09.2018, 19:31 Uhr
Hallo liebe Leute,
Auch von mir ein Hallo hier in der RUnde 🙂
 
ich überlege mir eine gebrauchte GKS 68 BC zu kaufen, da ich eine Säge möchte die für möglichst viele Dinge einsetzbar ist. Mein Budget ist begrenzt, und ich möchte unbedingt Schienentauglichkeit und Drehzahlregelung.
Der Ansatz an sich ist gut...will aber überlegt sein, denn die Maschine passt nur auf die alten Schienen und nicht auf die neuen FSN
 
Ich hätte nur eine Frage, ich habe wo gelesen, dass man mit der 68 BC auch Tauchschnitte machen kann. Stimmt das? Ist es wirklich möglich die Schnitttiefe einzustellen und dann auf diese zu Tauchen?
Ja...das kann man und man kann die Tiefe auch voreinstellen.

Aber so gut ich die Säge auch Heute noch finde...rate ich Dir davon ab. Selbst wenn das Budget begrenzt ist...würde ich lieber nach einer GKT 55 GCE Ausschau halten...oder einen aktuelle GKS 65 GCE nehmen. Die kann auch bedingt tauchen. Nur nicht mit Begrenzung.

Der Nachteil an der 68er ist die empfindliche Mechanik. Bei gebruachten Maschinen oft verbogen und man muss schon viel Zeit investieren um sie dann wieder Gerade zu bekommen. Dazu braucht die Mechanik regelmäßige Pflege. Dann ist es die fehlende Kompatibilität zu den neuen FSN die mich hier stören würde...und die alten zu bekommen...und dann auch noch zu vernünftigen Kursen...sehr schwer. Am Ende liegst Du dann wohl wieder bei einer 55er oder 65er...mit Schienen

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Hallo Valmal, 

theoretisch ist es möglich mit dieser Säge einen Tauchschnitt zu machen. Meines Erachtens ist dies aber sehr gefährlich. Das eintauchen erfolgt dann über die geöffnete Schraube der Schnitthöhenverstellung. Dies bewirkt aber das die Säge dadurch sehr instabil wird. Von der Gefahr und des mit Sicherheit erfolgenden Rückschlags gar nicht erst zu sprechen. Ich persönlich und das ist auch mein Rat an dich würde es auf keinen Fall machen! Finger weg sonst vielleicht Finger weg! 

Gruss Matthias 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

Matthias_Rupp
Moderator
Moderator
Sorry hab nicht gescheit gelesen bzw. War mir die Konstruktion der 68bc nicht mehr ganz klar. Die hat ja die voreinstellbare Tiefe! 

Ich würds trotzdem so machen wie GW geschrieben hat und eher auf die neue GKT 55 gehen. Alleine schon wegen der Schiene. 
Um froh zu sein Bedarf es wenig - doch wer BOSCH hat ist ein König.

valmal
Neuling 2
Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten.

Eine der neuen Sägen ist momentan wohl nicht im Budget...

Dass die 68 BC Säge empfindlich ist bezüglich der Mechanik hab ich auch schon gelesen. Ich sehe es aber nicht als so großes Problem, da ich die Säge testen kann bevor ich zuschlage und ein bisschen basteln, säubern und pflegen schreckt micht auch nicht ab.

Wenn es diese Tauchfunktion nicht gäbe hätte ich mir nur den Weg gleich gespart, da mir das relativ wichtig ist.

Ich würde die Säge für 75 Euro bekommen, das finde ich persönlich, wenn denn alles passt, schon sehr verlockend und Führungschienen möchte ich mir eigentlich selber bauen. Ein paar mm Schnitttiefenverlust könnt ich ertragen wenn die Schiene dann aus Holz und etwas dicker ist.

Sollte ich das nicht hinbekommen, dachte ich eigentlich, dass die Schienen von Youtool.de passen sollten, oder irre ich mich da gewaltig? Die sehen vom Profil her den alten Bosch Schienen doch sehr ähnlich.

Vielleicht könnt ihr mich da ja noch aufklären.

Greets
Valentin



 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich persönlich würde die 75eur sparen.
Da kommt mehreres zusammen, zum einen wenn du einmal eine richtige Tauchsäge wie die GKT probiert hast sparst du die 75eur, zum andern wenn du die GKS 65 GCE auf (neuer Schiene) gesägt hast auch und wenn du die Gebrauchtpreise für GKS 65 (ausser Ebay und Co.) mal siehst  erlangt, bzw. bezahlt werden sowieso.
Meine GKS 65 GCE hat grad mal ein Drittel gekostet, allerdings auf dem Trödel und früh morgens (:)
Kurzum, die Gebrauchtpreise im Netz sind abenteuerlich hoch, ab und zu werden die aber tatsächlich bezahlt.
Trödler die solche Preise nehmen schleppen ihre Säge von Sonntag zu Sonntag immer wieder mit...(:) und bis zum nächsten Sonntag, irgendwann steht immer ein Du...auf sagt man sich dort.
(:)
Wenn überhaupt eine "teure" Gebrauchte aus dem Netz, dann wenigstens für das neue Schienensystem.
Gruss Willy

 

Da-Berti
Power User 2
Hallo valmal,

auch ich würde Dir zur GKT 55 GCE und dem aktuellen Schienensystem raten.
Nicht nur, dass Du für das Tauchen die optimalere Säge hast, auch mit dem Schienensystem hast Du mehr Möglichkeiten. Auch andere Maschinen (wie z.B. Oberfräsen) laufen auf diesen Schienen.

VG
Berthold
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!