Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erster 125er Winkelschleifer

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Moin,
ich möchte mir meinen ersten WS zulegen. 
Rein Hobby mäßig im Kfz Breich (Unerbodenschutz wegschruppen, Lack entfernen, Reparaturen) und Haus- Gartenbereich (PVC Rohre, Eisenstangen etc bearbeiten)

Also wird es wohl einer mit Drehzahlregelung werden müssen.
Nur welcher genau?
13, 15, oder 17er jeweils als CIE oder CIEX Variante?

Die unterschiedliche Abgableistung zwischen CIE und CIEX sei wohl zu vernachlässigen, da es nur auf dem Papier so sei wegen der Bremse oder Kupplung? So in etwa meine ich es gelsen zu haben. Stimmt das?
Sonst ist die CIEX Variante nur mit einer anderen Kupplung ausgestatet? Oder gibt es sonst noch unterschiede zur CIE Variante?
Benötige ich dies überhaupt für meine Zwecke?
Die Abmessungen und der Gewichtunterschied sind ja denke zu vernachlässigen...

Da ich den WS nur selten einsetzen werde, möchte ich natürlich so wenig wie möglich ausgeben, aber dann beim Gebrauch auch nicht an mangelnder Leistung mich rumärgern...

Bei der Preisrecherge bin ich auf unterschiedliche Kosten wegen dem SDS Schnellwechselsystem gestoßen. Was genau hat es damit auf sich?
Absolutes Neuland für mich...

Hier mal die aktuellen Preise der Geräte (im Karton) aus dem Netz inkl. MwSt.

GWS 13-125 CIE     xxx € (inkl. L-Boxx +8 €)
GWS 13-125 CIEX   +27 €


GWS 15-125 CIE      + 9 €
GWS 15-125 CIEX    +35 € 

GWS 17-125 CIE     +31 € (inkl. L-Boxx +43 €)
GWS 17-125 CIEX   +55 €



Evtl. kann mir ja einer Tipps nd Hinweise geben.
Besten Dank
16 ANTWORTEN 16

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Guten Morgen,
die Modelle mit Bremse haben durch das Gewinde der Spindel mit kleinerer Steigung nicht die Möglichkeit, die gängigen Grössen der Topfbürsten aufzunehmen. In dem von dir geschilderten Bereich ( Unterbodenschutz / Lackentfernung) würde ich deswegen auf die Bremse verzichten. Zudem hat Bosch meines Wissens noch keine Schnellspannmutter (SDS-Click) für diese Spindeln im Angebot. Ich habe nicht im Kopf, ob alle der von dir genannten Modelle eine Schnellverstellung der Schutzhaube haben, gehe aber davon aus- aber achte bitte darauf, das hilft ungemein beim Arbeiten. Auch auf das Schutzsystem beim Bruch der Scheibe würde ich bestehen- das hilft auch, wenns mal passiert.
Wir arbeiten hier auch viel mit den Bürsten, und sind mit 1500 oder 1700 W Leistung dabei sehr zufrieden.
Deine Entscheidung für die Drehzahlregelung ist goldrichtig.
Ob dir die L-Box wichtig ist, ist eine persönliche Entscheidung- ich lagere meine Maschinen äusserst ungerne im Karton. das fleddert nach der Zeit nur rum- und die Lagerung oder der Transport ohne Box ist auf Dauer für die Maschine nicht gut.
Wenn du den etwas höheren Preis dafür auf die lange Dauer verrechnest, die die Maschine bei dir ist, ist das vernachlässigbar.
Gruss, Dietmar Hirsch

higw65
Power User 4
Hallo jippaa

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann greif zum 17-125 CIE. Grad bei Bürsten gehen die Kleineren schon mal in die Knie. SDS-Clic-Mutter ist für Scheiben eigentlich Pflicht. Schneller gehts einfach nciht mit dem Scheibenwechsel.

Was den Aufpreis betrifft so rechne Dir das mal die nächsten 5-10 Jahre auf einen Monat aus.

Apropos Preise. Nimm bitte aus deinem Beitrag mal die Preise raus. Ist hier ungern gesehen, es sei denn es handelt sich um UVP's seitens Bosch. Geh bei deinem Beitrag einfach auf "Aktion, Bearbeiten".

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

mibu3000
Spezialist 2
Hallo Jippaa,

hast Dich ja schon gut informiert und eine sinnige Vorauswahl gemacht !

Wie Dietmar schon in die Runde geworfen : Die X-Modelle scheiden bei Deinen Anwendungen aus, da bestimmt auch mal was anderes als nur Scheiben montiert werden...
Dazu darf man von der Bremse auch keine Wunder-Schnellbremsung erwarten...

Preis würd ich wie von higw herausnehmen und gleichzeitig auch in Deinem Kopf bei der Entscheidung ausblenden...

Auswahl würd ich auf den 13 und 17 CIE reduzieren und mir Gedanken machen, ob Du 1700W wirklich brauchst bzw. über längere Zeit am Stück arbeiten wirst (da läuft der 13er natürlich wärmer / wenn dann noch die Drehzahl reduziert ist erst recht)
Der 17 ist natürlich auch ein wenig größer und schwerer, was aber nicht von Nachteil sein muß...

Grüße,
mibu3000

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Wenn einer aus den drei Boschs (ohne jetzt auf Handgriff u.a. einzugehen), dann entweder der 15er oder 17er, letzteren nur bei langen Schleiforgien. Der 13er ist doch insgesamt rauher und den Minderpreis nicht wert!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo jippaa,
bitte entferne die Preise aus deinem Beitrag. Hier im Forum diskutieren wir über Maschinen und Zubehör. Preise gehören hier nicht her!!!

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Vielen Dank für die Infos

@ Dietmar:
Nur die "CIEX" Modelle haben eine Bremse? 
Was heißt Bremse in diesem Zusammenhang eigentlich? Die Scheibe stoppt sofort bei aus/Strom aus?
Kenne das von meiner GST 18 V-LI S Professional, finde das dort super. Ist denke aber eher ein "nice to have" aber kein Muss.

Als SDS Version habe ich nur bei den CIE Versionen gefunden, wie von dir vermutet. 
Kann man die SDS Scheibe evtl auch später noch kaufen? Denn so oft werde ich die Blätter wohl nicht wechseln.

Kann mir jemand weitere Infos zur Schnellverstellung der Schutzhaube geben?
Welche Modelle haben dies?


@ mibu3000
Hab versucht ein paar Themen hier shcon zu lesen, daher kommen mir ein paar User hier schon bekannt vor 😉

Ich glaube ich brauche ihn nur über kürzerer Zeit... jedenfalls nicht für stundenlange Schleiforgien.
Auf die kleinere Maschine passen aber auch größere Scheiben drauf?

Hätte am liebsten eine die ich mit einer Hand bedienen kann, auch wenn das wohl nicht mehr so erlaubt ist.

@Salud plada
Was meinst du mit rauher?
Sind die anderen denn den Mehrpreis wert?

@Stefan
Habe die Preise mal ge-x-t, allerdings den Mehrpreis zum günstigsten Modell geschrieben.
Ich denke da wir hier auch das Preis-/Leistungsverhältnis besprechen und für meine spätere Auswahl auch etwas Entscheidendes sein kann, sind Preis unabdingbar. 


Hier noch mal der Direktvergleich der Maschinen, die 15er steht irgendwie nicht auf der Bosch Seite???:
http://www.bosch-professional.com/de/de/ocs/pdf/101278/productcomparison?productIds=_36639_36638_366...


Habe gerade auch noch die GWS 17-125 CIT und die GWS 15-125 CIEH entdeckt. Was wäre von denen zu halten?
 

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hey,
die 125iger Winkelschleifer mit einem "X" in der Bezeichnung haben eine Bremse- bei diesen Schleifern ist das Gewinde der Aufnahmespindel feiner als normal und deswegen passen normale Zubehörteile wie z.B. Topfbürsten, oder die SDS-Schnellwechselmutter nicht drauf.
Die Bremse hat den Vorteil, dass beim Ablegen der Maschine die Scheibe direkt stoppt- das brauchen Vielanwender mit kurzen Arbeitsintervallen.
Welche Maschinen alle die werkzeuglose Verstellung der Schutzhaube haben, habe ich nicht im Kopf- ich gehe davon aus, dass alle von dir genannten Maschinen das haben, kann es aber nicht sicher sagen.
Wie oben schon gesagt, ist das und der Schutz beim Reissen der Scheibe sehr sinnvoll- auf die Bremse können normale User bestimmt verzichten.
Die SDS-Clickmutter ist einzeln bestellbar- das normale Zubehör sind die die Zweilochschlüssel und die entsprechende Mutter. Alleine beim häufig nötigen Wechsel zw. Trennscheibe und Schruppscheibe wirst du die SDS- Schnellspannmutter schätzen.
Gruss, Dietmar Hirsch

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Soweit ich weiß, ist die GWS 17-125 CIT in etwa zu vergleichen mit der CIE, nur dass sie nicht ganz so hoch dreht (max. 9.300 anstatt 11.500 U/min.), aber dafür mehr Drehmoment hat. Die übrigen Daten dürften nahezu identisch sein.
Allerdings gibt es die CIT nur solo, also ohne Koffer und ohne L-Boxx.

Die Modelle mit dem "H" haben diese besondere Form am Ende und sind dadurch keine reinen Einhand-Winkelschleifer (mehr). Auch wenn davon abgeraten wird, so kann man die "Normalen" trotzdem mal in einer Hand halten und so damit arbeiten. Bei den "H"-Modellen dürfte das nicht mehr so einfach gehen.

higw65
Power User 4
Die größeren Modelle habe alle gute Schnellverstellungen. Auf den Seiten der jeweiligen Maschinen kann man sich die Bedienungsanleitungen runterladen. Da steht das Alles drin.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Der kl. ist ruppiger, hat weniger Laufkultur usw. "Sind die anderen denn den Mehrpreis wert? " ...wenn der 13er den Minderpreis nicht wert ist-->JA

Das mit den Preisen ist natürlich wichtig, aber hier im Forum sind anscheinend nur verlinkungen zu einen Händler Carsten Löder (Name verändert 😉 ) bei allen anderen kommt sofort ein Entrüstungssturm, die zu dem Händler bleiben aber irgendwie alle stehen.... und das ist definitiv KEIN Hinweis auf nen Händlertipp!!
Auch wenn hier vom Stefan immer geschrieben wird, das überall auf der Welt die gleichen Qualitätsansprüche bei Bosch gelten....Ich und viele andere sehen das nicht so. MiG und nicht der kl. Geradverzahnte und du kannst auch mit schleifen.
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo jippaa,
in Anbetracht deiner vielen Fragen solltest du vielleicht mal einen guten Fachhändler aufsuchen und dich umfassend beraten lassen. Auch im Bezug aufs mögliche Zubehör, denn eine Maschine arbeitet immer nur so gut wie das verwendete Zubehör es zulässt.

Gruß
Stefan

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Leider war ich schon in mehreren Fachhmärkten, jedoch konnte keiner wirklich alle Fragen beantworten und wenn dann, wusste ich dass teils deren Antwort falsch war. 
Meistens wurde mir ein Gerät empfohlen, welches gerade vor Ort war.
Dies waren auch keine Mainstream Baumärkte, sondern Fachpartner, die die Industrie hier beliefern.
Zudem mache ich mich ungern im lokalen Markt schlau, um dann etwas online zu kaufen. Dann lieber gleich komplett online. oder von der Firma aus, komplett lokal. 😉

higw65
Power User 4
Gute Fachhändler werden eben immer weniger...

Das Thema hatten wir schon oft.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

ybarian
Power User
Hallo @Jippaa,

nicht der Anschaffungspreis sollte ein Kriterium sein, sondern es sollte das passende Gerät für die entsprechenden Arbeiten sein, wer billig kauft, kauft zweimal.

Meinen ersten und auch den zweiten blauen Bosch Winkelschleifer waren eher unglückliche Anschaffungen basierend auf Nichtwissen und Sparen am falschen Ende. Wenn ich mir dein Anforderungsprofil so anschaue wäre bei der aktuellen Geräteauswahl bei den blauen Boschs der GWS 17-125 CIT das passende Gerät.
Die Farbe meiner Werkzeuge ist mir egal, solange sie blau sind^^

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
ybarian,
in wie weit wäre der CIT besser für mich geeignet als der CIE?
Der Aufpreis müsste ja irgendwie gerechtfertigt sein, zudem laut Auskuft hier nur als Soloversion erhältlich.

higw65
Power User 4
Weil das Gerät deinen beschriebenen Anforderungen entspricht. Die Arbeiten sind alle für geringere Drehzahlen und ein möglichst hohes Drehmoment.
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.