Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

erfahrungen mit netz m 480 ?

meisterbenno
Spezialist 2
hallo geminde,
es ist wieder einmal soweit, ich brauche eure fachkundige hilfe.
hat jemand erfahrungen mit dem o.g. schleifmittel? ich war letzthin auf eienr trockenbau-stelle.
das schleifen mit dem üblichen abara-net auf klettflies-träger war der absaugung nicht zuträglich .....
bin danach über bosch aktuell mit gültigkeitsdatum bis zum 31.21.16 gestolpert und habe dort dann das angesprochene netz gefunden.
bevor ich mich aber jetzt in unnötige unkosten stürze, wollte ich eure meinung dazu hören.

hoffe auf gewohnt kompetente und zielführende antworten

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !
6 ANTWORTEN 6

meisterbenno
Spezialist 2
ist das real oder wunschdenken .... ?

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

haifisch18
Power User 4
Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Wir schleifen unseren (privaten) Trockenbau mit dem Handschleifnetz von Knauf, das geht schon wesentlich besser als normales Papier.
Der Multilochteller wird auch eine wesentlich bessere Absaugung gewährleisten. Aber komplett Staubfrei wird es nicht gehen da man beim an- und absetzen immer Staub durch die Gegend feuert. In dem Moment wirkt die Absaugung ja noch nicht. Genauso beim Absaugen an den Winkelschleifern. Während des Schnittes fast Staubfrei, beim eintauchen und ausfahren eher nicht.

Passt die Multilochscheibe eigentlich auf PEX, also grüne Bosch?
Könnte man mit dem Material dann GKP schleifen ohne die Maschine zu killen?
Maria, Maria, i like it laut!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo meisterbenno,
ich habe vor kurzem mit dem Sia-Netzschleifmittel (ist 100% identisch) im Trockenbau und altes Gebälk geschliffen. In beiden Fällen war das Schleifergebnis super!
Die Absaugung ist deutlich besser als bei herkömmlichen Papier und dadurch erhöht sich die Standzeit deutlich.

Ich kanns nur empfehlen!

Gruß
Stefan

higw65
Power User 4
Muss das Netz wohl auch mal testen. Hab mich letztens mal wieder ein wenig im Trockenbau versucht. Erst mit dem GEX 150 turbo...und dann bin ich wieder auf den alten GSS 230 AE zuück. Das klappte deutlich besser und mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Ich spachtele lieber ein Mal mehr als unnötig zu schleifen.
Ohne Gewebe oder Tapete, also nur Streichen,  wird meist 3x gespachtelt.

Gruß GW
12720709.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

meisterbenno
Spezialist 2
@higw,
was kauert denn da unter den l-boxx `en .... ?
ich sehe da was gelbes, wunderemich, wie die verbindung hält.
habe eien belben sauger, den ich auch gerne zum boxxenträger umbauen würde .... 😉

gruß
Bosch . Denn für billiges Werkzeug bin ich zu arm ... !

higw65
Power User 4
Die hält gut...und ist abnehmbar. Für den NT 14/1 TE Tact gibt es einen Träger für Systainer. Der ist für L-Boxxen modifiziert worden.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...