Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Durchgehenden Schlitz in 90x90 Kantholz - wie am Besten?

mossi2000
Neuling 3
Hi,

ich will in 3 90x90 Kanthölzer (mittig, Längsachse) je 2 durchgehende Schlitze von 2cm Breite und 10 cm Länge machen.
Zur Verfügung stehen: GST 135CE, GOF 1250CE, Tischbohrmaschine und Fisch Forstnerbohrer.

Für die Oberfräse sind die 9cm Tauchtiefe/Frästiefe zuviel - von 2 Seiten fräsen? Mit Parallelanschag.
Die Stichsäge kann mit den guten "Geradeaus-Sägeblättern" Precision for Wood eigentlich auch nur 5.5cm.

Mit der TBM und dem guten Forstnerbohrer komm' ich mit Verlängerung durch, muss aber 5 Löcher leicht überlappend bohren und dann nachbearbeiten.
Ich kann natürlich alles mal "ausprobieren" - kostet aber richtig Zeit.

Was meinen die Experten? Wie macht man sowas am Besten?

Gruß Axel

 
6 ANTWORTEN 6

sireagle
Power User 4
Hallo Axel,

klingt als wolltest Du Verzapfungen erstellen.
Hier wäre unser Willy sicher der richtige Ansprechpartner.
Aber was ich jetzt von Dir gelesen habe und im Anbetracht der vorhandenen Maschinen würde ich wohl, wenn es optisch auch noch sauber aussehen soll, mit der GOF 1250 CE arbeiten.

Das das alles nicht für mal eben zwischendurch ist, sollte klar sein.

Aber vielleicht, eher wahrscheinlich, kann Willy mehr dazu sagen.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

Da-Berti
Power User 2
Hallo mossi2000,

also ich würde hierfür eigentlich einen Kettenstemmer wählen, aber der steht nicht zur Auswahl ;-)!
In Deinem Fall würde ich, wie sireagle ebenfalls vorgeschlagen hat, die GOF 1250CE wählen. Mit zwei Parallelanschlägen kann man sehr einfach Längsschlitze in Kanthölzer fräsen. Du kannst Dir hier auch etwas basteln. 
Bezüglich der Fräser würde ich mal etwas in dem Sortiment von Bosch stöbern. Hier findest Du Nutfräser mit einer Arbeitslänge von 50,5mm (siehe hier: >>>LINK<<<). Die könnten Dir hier helfen.
Sollten die Ecken nicht rund sondern Eckig sein, dann die Stichsäge wählen oder ein Stemmeisen verwenden.

VG
Berthold
 
Bosch, professional tools for professional workers! Like us ;-)!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Zapfenlöcher haben immer Drittel Holz, also 3cm, Kettenstemmer haben meist 30/35/40mm, das passt nicht recht.
Ich würde die Standbohrmaschine nehmen, die Löcher von der Bundseite (immer von der gleichen Seite!) aus anreissen, Topfbohrer ansetzen und probieren bis es passt und dann ausschalten.
Dann bastetelst du dir einen Längsanschlag auf dem Tisch der Bohrmachine (Leiste+Zwingen).
So kannst du Loch an Loch bohren, Holz umdrehen, und die Reste mit scharfem Stemmeisen wegnehmen.
Gruss Willy

Steffen_Witt
Spezialist
 
erstellt von Da-Berti am 12.07.2017, 12:25 Uhr

Bezüglich der Fräser würde ich mal etwas in dem Sortiment von Bosch stöbern. Hier findest Du Nutfräser mit einer Arbeitslänge von 50,5mm (siehe hier: >>>LINK<<<). Die könnten Dir hier helfen. 
Fräser mit 12er Schaft dürften nicht in eine GOF 1250 passen.
 

higw65
Power User 4
Kauf Dir einen 20mm Holz-Schlangenbohrer und bohr die 10cm mit der TBM sauber nebeneinander. Dann die überbleibenden Stecke entweder mit der Stichsäge wegnehmen (langes Blatt) oder mit dem Steckeisen wegnehmen. Für 6 Schlitze braucht es keine Spezialapparate.

Gruß GW

P.S. Flachfräsbohrer geht auch...sind aber nicht so genau.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

mossi2000
Neuling 3
Hi,

Danke für die Antworten. Werde die Varianten mit Schlangenbohrer (auch vorhanden) und Forstnerbohrer auf der TBM probieren. Hinterher evtl. Stichsäge oder Raspell, je nachde wie die "Reste" aussehen.
Die Schlitze sind nicht für Zapfungen, sondern für Seilrollen mit 90mm Durchmesser. Mittig quer kommt dann noch ein 8er Loch für die Achse rein. Da macht es dann auch nix, wenn der Schlitz an den Enden rund ist.

Wenn das dann fertig ist, werde ich dann demnächst auch mal ein paar Zapfenverbindungen mit 90x90 Material machen müssen - senkrecht für die Verbindung Pfosten/Träger und 45° für dei Eckversteifungen.
Gibt ein Klettergerüst für die Kids....