Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das wird wohl eine grössere Einsendung an Bosch ...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Geschrieben am 11.05.2016, 20:14 Uhr
Jeder Handwerker kennt es wohl. Da ist sein heissgeliebtest Tool nicht mehr voll funktionsfähig aber eine Einsendung an den Service würde eine Lücke im Arbeitsablauf hinterlassen.
Davon habe ich derzeit 3, wo ich mich frage ob sich der Service/Garantiefall die Einsendung lohnt. Alle Geräte nie geöffnet.

Fall 1: der GLL3/80
Juni 2013 gekauft, registriert, reklamiert, Juli 2013 neuen bekommen.
Jetzt sind einzelne Bereiche der Laserlinien total ausgefranzt, ein Anzeichnen ist unmöglich.

Fall 2: der GLM 80
August 2013 gekauft, registriert.
Ist in der Schutzhülle steckend aus ca. 1,80 m gefallen.
Folge: das Display zeigt nur noch jede 2te Zeile an und hat auf 2 m eine Abweichung von 2 cm+.
Ist ne Reparatur des Display's und ne Kalibrierung möglich?

Fall 3: mein geliebter Schrauber GSR 10,8 V-EC HX, 2,5 A
Juni 2015 gekauft, registriert
Er dreht etwas langsam, aber dafür ist er sehr smart wenn man den ganzen Tag schrauben muss !!!  Jetzt spinnt er aber 😞
Symptome: man schraubt einmal > unterbricht > nach mehreren Minuten geht das Licht aus und nichts geht mehr > nach ca. 1. Woche geht er wieder und das Spiel geht von vorne los. Der Akku ist voll.
Einzige Abhilfe ist nach jeden Schraubvorgang den Akku zu ziehen und neu einsetzen?! Dann geht es.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung/Erfahrung und verbleibe mit freundlichen Grüssen,
Euer Jan!
37 ANTWORTEN 37

Thomas_Schueler
Treuer Fan
Hallo Jan,
alle 3 Geräte nach Willershausen mit Reparaturauftrag auf Garantie !
Die 3 Geräte liegen alle noch innerhalb der 3 Jahre Garantie, und Du hast sie ja alle registriert !
Gruß
Thomas S.
Gibt es wieder ein Bob-Treffen 2024 und Community-Event ?

Oliver_Haag
Aktives Mitglied 3
Hallo Jan,

ich selbst hatte bei meinen zahlreichen blauen Geräten noch keinen Service Fall. Umso ärgerlicher das es dich gleich drei Mal erwischt hat. 
Schreib uns mal wie die Abwicklung der Reparatur gelaufen ist...

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Forum ist ja eigentlich nicht die "Servicestelle" und sollte daher nur bemüht werden wenn beim oder vom Service Fragen offen bleiben.
Von daher würde ich deine 3 Fälle gut beschrieben einschicken, abholen lassen, und dann mal abwarten, geht ja fix alles.
Der Ausfall ist ja da keine Frage, aber dafür gäbs dann ja auch die kostenpflichtigen Vollserviceangebote, ich hingegen halte lieber eigenes Ersatzgerät vor.
Gruss Willy


 

Stadi
Aktives Mitglied 3
Servus zusammen,

bei Fall 2 würd ich aber nicht auf eine kostenlose Garantiereparatur hoffen 😉

Gruß Stadi

Kony
Power User 3
Hallo,

bei Fall 2 wäre ich bei der Garantie nicht so sicher, weil Bosch nicht nachvollziehen kann waren es 1,8m oder mehr, ohne jetzt den Kollegen nahezutreten wollen...Gibt es da überhaupt die 2m Fall Variante???
Kennen doch viele aus den Ablehnungen der Garantie von Handy`s, ist ein "Wasserdichtes" Handy innen feucht wurde die Verschlusskappe "nie" richtig eingesetzt...
 
 
Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Kony
Power User 3
Ein Auszug aus der Betriebsanleitung:

Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges.
Nach starken äußeren Einwirkungen auf das
Messwerkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer
eine Genauigkeitsüberprüfung durchführen (siehe
„Genauigkeitsüberprüfung und Kalibrierung der Neigungsmessung“
und „Genauigkeitsüberprüfung der Entfernungsmessung“,
Seite 15).



 

Also "Nein" würde ich sagen.



Bedauerliche Grüße
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

sireagle
Power User 4
Ich würde mich Kony da voll und ganz anschliessen.
Ich denke alleine aus der Logik heraus ist bei Messwerkzeugen die Fallhöhe von 2m auszuschliessen.
Aber warten wir mal ab was der Service dazu sagt.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Wenn ich Konys Auszug aus der BDA lese denke ich sollte das Gerät nicht per Paketdienst verschickt werden (:)

Gruss Willy

Kony
Power User 3
Hallo Willy,

da ist es doch in der Verpackung  und geschützt...und zum Beispiel die Rotationslaser/Linienlaser werden "geparkt" wenn sie ausgeschalten werden, das sind sie nicht so empfindlich.

Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Jan,
das Einsenden der Geräte ist aufe jeden Fall der richtige Weg. Dazu entweder die Geräte zu deinem Fachhändler bringen oder selbst einen Abholtermin vereinbaren. Während der Garantiezeit ist dieser Service kostenlos:
Bosch Willershausen
Tel.: 0711/400 40 480
Fax: 0711/400 40 481

Mo - Fr: 8 – 20 Uhr; Sa: 8 – 16 Uhr

Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld-Willershausen

Bei dem GLM 80 schließe ich allerdings eine Garantiereparatur aus.

Gruß
Stefan

safari85
Neuling 3
 

Fall 1: der GLL3/80
Juni 2013 gekauft, registriert, reklamiert, Juli 2013 neuen bekommen.
Jetzt sind einzelne Bereiche der Laserlinien total ausgefranzt, ein Anzeichnen ist unmöglich.

 
Hi Jan,

ich habe einen GLL 3-80p seit genau gestern. Die Linien sind nach gut 2 Metern ebenfalls ausgefranzt. Sieht so aus als ob das Prisma nicht sehr wertig gearbeitet ist. Sehen die Linien bei Dir ungefähr so aus wie im Bild unten?

Wohlgemerkt habe ich auf anraten des Bosch Service das Gerät über den Händler bereits einmal tauschen lassen. Das neu gelieferte hat genau das selbe Problem.... bei nem Gerät für über 300€uronen...

//Stefan
 
10516192.jpg

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hab wenig mit Lasern zu tun, die wenigen Male wars ein Stanley aber mit sehr klaren Linien.
So wie es auf dem Bild ausschaut könnte ich persönlich damit nichts anfangen und würde zurückgeben.
Gruss Willy

cybeth
Neuling 3
@Aktivität, diese Doppelkonturen habe ich schon öfter bei Bosch Lasern gesehen. Gerade auf gefilzten Putzuntergründe ist mir das aufgefallen. Hatte mein GLL 2-80 P auch.

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

so wie das Muster und die Helligkeitsverteilung aussehen, kommen diese zusätzlichen Linien von einer Mehrfachreflexion des Lasers in der Optik oder eher sogar in einer dahinterliegenden flachen Glasscheibe. Die GLL 2/3-80 P haben da ja so eine viereckige Abdeckung über dem jedem Lichtauslass, deren Gläser genau sowas verursachen könnten ...
Normalerweise sind solche Elemente beschichtet, um diese Reflexionen auf ein Minimum zu reduzieren - vielleicht ist diese Beschichtung fehlerhaft? (Wohlgemerkt: letzteres ist reine Spekulation.)

Sind die Lichtauslässe der betroffenen Laser mal mit "scharfen" Reinigern, Lösemitteln o.ä. geputzt worden? Die Anti-Reflex-Beschichtungen sollten sowas zwar abkönnen, aber aus dem Brillenbereich habe ich auch schon mal gegenteiliges gehört.

Gruß
kuraasu

safari85
Neuling 3
Hi kuraasu,

der Laser wurde noch nicht geputzt, lediglich gestern ausgepackt :|↕

Das Gerät ist nagelneu. Ich habe jetzt mal einen bei einem anderem Händler geordert in der Hoffnung, das dieser ggf. eine andere Charge erwischt hat. Bosch repariert die Geräte wohl laut Service auch nicht sondern schickt einfach ein Neues. Zitat des Hotline-Mitarbeiters: "Normal sollte bei uns im Lager eine andere Charge vorhanden sein. Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest recht hoch".

Klasse... der Zettel bezgl. Qualitätskontrolle bezieht sich damit wohl eher auf "Das Gerät ist Blau ud es steht Bosch drauf" 🙂

Schwirrt denn heir irgendwo Bob rum? Was sagt er zu dem Laser?

VG,
Stefan

cybeth
Neuling 3
Was mir auch noch bei diesem Laser aufgefallen ist, die Leuchtkraft des Lasers durch die 4 Prismen (Schauglas oben) bei 360 Grad, auf einer Seite (links sowie rechts) nur halb so viel Leuchtkraft erzeugt, wie die beiden anderen Schaugläser.

Das fällt einem direkt auf, wenn man in einem hellen Zimmer ist und der Laserstrahl an einer weißen Tür noch gut zu erkennen ist und wenn man den Laser um 90 Grad dreht, der Laserstrahl dann nicht mehr sichtbar ist.

Alles in allem bin ich von dem GLL-3 einfach nur enttäuscht. Für das Geld habe ich mehr erwartet.

 
10525343.jpg

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo cybeth,

wir haben Deine Hinweise zur Untersuchung intern weiter geleitet. Dies wird etwas Zeit in Anspruch nehmen und bitten um Geduld. Sobald das Ergebnis vorliegt werden wir uns sofort hier im Forum melden.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

safari85
Neuling 3
Hallo Experten-Team,

wie steht es es denn um die Laser Linie? Ist so eine Streuung normal bei dem Modell? Habe jetzt eines welches zwar auch noch parallellinien hat, aber nicht ganz so krass.

vg
stefan 

cybeth
Neuling 3
 
erstellt von Bosch Experten-Team am 03.06.2016, 12:30 Uhr
Hallo cybeth,

wir haben Deine Hinweise zur Untersuchung intern weiter geleitet. Dies wird etwas Zeit in Anspruch nehmen und bitten um Geduld. Sobald das Ergebnis vorliegt werden wir uns sofort hier im Forum melden.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team

Danke für die Rückmeldung.

Ich habe noch eine Frage.

Ist es möglich von Bosch direkt einen korrekten und geprüften Laser GLL3/80P zu bekommen.

Es bringt ja nichts, wenn man mit einer Umtausch Orgie anfängt, bis man ein einwandfreies Gerät erwischt hat. 

MFG

linde
Treuer Fan
Hallo, 
die senkrechte Linie ist der Oberhammer. Beide kann selbst mein grüner PLL 360 konkurenzlos besser. 

@kuraasu: Dein Erklärungsversuch hat was für sich. Bin dabei.

Gruß Sven

cybeth
Neuling 3
Ich habe den Bosch retour geschickt und mir stattdessen einen Stabila LAX 400 gekauft. 

Kony
Power User 3
Hallo,

da muss ich mal am Wochenende mal schauen was der 3 Jahre alte Laser von meinen Freund macht.
Hatte ihn gestern extra mal angerufen und nachgefragt, der meinte ist immer noch super. Werde ihn trotzdem mal anschauen und ein paar Bilder machen.

Gruß
Kony
 
Geht nicht, gibt es nicht!

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Sorry das ich jetzt erst antworte, ich hatte seit dem 30.5. kein Inet und Tel mehr. Unwetterbedingt.
Ich hab inzwischen die 3 Geräte wieder. Deren Probleme kann man in meinem Eröffnungsthreat nachlesen.
Hier jetzt das Ergebnis nebst Statement meines Händlers:

Für den GLL3-80 kam ein kostenloses Neugerät.
Bemerkung des Händlers: Der ist mal runtergefallen, Pendel defekt.
Meine Meinung dazu: Mir ist er nicht runtergefallen oder umgekippt. Aber ich hab den schon mehrmals aus der Schutzhülle geholt und er war nicht arretiert!!! Da hat er sich wohl selber abgeschaltet und ein "blöder" Kollege hat ihn dann eingepackt in der Annahme er sei gesichert.
Öko hin oder her, ich fände es schön wenn man die Abschaltautomatik permanent deaktivieren könnte.
Trotzdem sehr kulant von Bosch ein Neugerät zu schicken!

Für den GLM 80 kam auch ein Neugerät.
Top!!!

Der GSR 10,8 V-EC HX konnte kostlos repariert werden. Elektronic und Motor getauscht.
Laut Händler wurde er überlastet.
Ok, er hat fleissig 3,9/40 mm Schrauben mit Bohrspitze in 50/50/4 mm Vierkantrohre geschraubt. Aber andere Schrauber passten nicht zwischen Wand und Betonsäulen.

Ich bin also ingesamt zufieden 🙂

Grüsse,
Jan

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo Jan,
vielen Dank für deine positive Rückmeldung zum Bosch Service!

Gruß
Stefan

ckMarvin
Aktives Mitglied 3
Hallo HerrBausD, da ich den Gll auch mein eigenen nennen darf man ich dir versichern das die abschaltautomatik für die Nutzung abschaltbar ist. Hab das Gerät jetzt leider nicht vor mir, aber ich glaube mich erinnern zu können den rot Knopf für die Linien länger drücken zu müssen bis der Laser, glaube, 3x blinkt. Dann steht er auf Dauerbetrieb bis die Batterien alle sind. Beste Grüße Marvin

higw65
Power User 4
Das nenn ich mal Kulanz...ganz ehrlich. Viele Hersteller hätten hier nicht so reagiert...ganz sicher. Grad beim GLL und beim GLM nicht. Das sage ich auch Allen immer...

Vor dem Einpacken schauen ob das Gerät arretiert ist!

Ein Transport im unarretierten Zustand kann das Pendel beschädigen. Eine dauerhafte Deaktivierung der Abschaltautomatik bringt es auch nicht...denn wenn dann die Batterien alle sind, dann ist er auch aus und nicht arretiert.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Unimog-HeizeR
Aktives Mitglied 3
Absolute Zustimmung,
DAS ist Kulant!
Kann mir kaum vorstellen dass das bei anderen Herstellern auch so abläuft,
und wenn dann zahlt man da teuer geld dafür, stichwort:
Flottenmanagement.
Aber das ist ein anderes Thema, da werde ich wohl demnächst mit einem gesonderten Beitrag mal drauf eingehen.

Gruß
Timo
 
Alle sagten es geht nicht, bis ich es dann einfach machte.

Kony
Power User 3
Respekt, das hätte ich nicht gedacht....Bosch Blau halt.

Gruß 
Kony
 
Geht nicht, gibt es nicht!

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das finde ich auch sehr grosszügig zumal ein Gerät gefallen ist und bei den anderen beiden praktisch Aussage gegen Aussage steht, es hätte auch garnichts geben können.
Timo, ich bin gespannt auf das Thema.
Gruss Willy

higw65
Power User 4
Damit jetzt nicht der Grundgedanke aufkommt dass der 3-80 nur Mist ist...

...ein paar Bilder von meinem. Hab ihn schon recht lange. Sind beide senkrechten und die waagerechte Linie auf den Bildern.

Gruß GW
10707055.jpg10707053.jpg
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

cybeth
Neuling 3
Deine Bilder sagen erst mal gar nichts aus, über die Qualität deines Lasers.

Ich habe das ja ausfürlich beschrieben, wo die Fehlerquellen meines Lasers zu finden waren. 

Nutzt ja alles nichts und kann den Laser nicht in Dauerschleife umtauschen, bis ein akzeptables Gerät erwischt wird. Das macht den Händler verrückt und steht in keinem Verhältnis.

Ich hatte ja den Bosch Service angeschrieben, ob die einen geprüften Laser im Haus haben, den sie mir zuschicken können.

higw65
Power User 4
Also betrachtet man die ausgefransten Bilder in anderen Posts...dann sagen meine sehr wohl Etwas über die Qualität aus.

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

cybeth
Neuling 3
Erstens hast du den Laserstrahl auf eine glatte Oberfläche und dazu noch recht nahe am Objekt.

Der Laser wird auf dem Bau genutzt und muss mit allen Oberflächen klar kommen. Als nächstes muss der 360 Grad Laserstrahl aus allen 4 Prismen exakt die gleiche Linienstärke und Helligkeit aufweisen.

Das trifft auch auf die vertikalen Linien zu. 

Der GLL-3-80P ist ein Laser, der für den Profi gedacht ist, der täglich damit arbeitet + Genauigkeit  

Zum rrumspielen und für ein paar Dachlatten anzuschrauben, oder mal eine Decke abzuhängen, dafür reicht auch ein Bosch Grün.

 

higw65
Power User 4
Erstens...natürlich zeigt der Laser auf eine relativ glatte Oberfläche. Wo denn sonst hin? Auf eine stehende Waschbetonplatte? Mache ich auch...gerne. Zeigt aber keine anderen Werte.

Auch ist es richtig dass er nah am Objekt war...nur um eben auch ein Bild machen zu können.

Meine Linien sind weitgehend gleich stark und hell. Das waren sie schon immer und eins solltest Du wissen. Ich setze den Laser sicher nicht als Heimwerker ein um "mal rumzuspielen, eine Dachlatte anzuschruaben oder mal eine Decke abzuhängen".

Der Laser kommt den den Oberflächen klar die dafür geeignet sind. Laser ist nun mal gebündeltes Licht mit allen Vor- und Nachteilen.

Ich hatte mit dem Laser auch schon "Ausfransungen"...sehr seltsame sogar...und hat mich nie gestört, denn in bislang allen Fällen war das so, wenn der Laser auf einer refektierenden Oberfläche steht oder aber über eine reflektierende Oberfläche zeigt.
Dann gibt es genau diese Ausfransungen. Das sind Spiegelungen vertikalen Linie am Bodenoder sogar von der Gegenseite, die dann mit ein wenig Abstand an der Senkrechten zu sehen sind.
Kann das gerne mal vorführen. Ist reine Physik. Oder aber selbst testen und den Laser auf eine lackierte Oberfläche stellen. Autodach in der Garage ist witzig, da machen die "Fransen" sogar Bögen.

Um übrigens die Helligkeit und Breite der Linien zu bestimmen sollte man den Laser in einem definierten Abstand auf eine helle, nicht reflektiernde Wand oder Oberfläche zeigen lassen. 100% gleich hell sind die Linien aus konstruktiven Gründen schon nicht.

Man darf aber auch nicht vergessen dass der GLL 3-80P kein High-End-Gerät ist. Meine Jahres-Prüfungen lagen bislang immer innerhalb der Toleranzen.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Hallenser2_0
Spezialist

Also ich kann zum 3-80er GLL nichts Negatives sagen. Habe den jetzt seit ca. 3 oder 4  Jahren, (noch bei Papa Schlumpf gekauft) und nutzte ihn im Bereich Trockenbau, Innenausbau und Fliesen.
Er macht klaglos, was ich von ihm erwarte und das macht er gut und zu meiner Zufriedenheit.
EHRE, DEUTSCHES VOLK UND HÜTE, TREULICH DEINEN HANDWERKSSTAND. ALS DAS DEUTSCHE HANDWERK BLÜHTE, BLÜHTE AUCH DAS DEUTSCHE LAND. HANS SACHS

Kony
Power User 3
Hallo,

ich hatte meinen Freund (Malermeister mit Betrieb) der diesen Laser besitzt angerufen und mal nachgehakt. Herausgekommen ist, seine Linien vom Laser (ca. 3 Jahre alt) sind gleich stark und er benutzt ihn oft.
Wollte mal bei ihn vorbeifahren und ein paar Bilder machen, da er aber 30 km von mir entfernt wohnt hat es sich bis jetzt noch nicht ergeben. 


Gruß
Kony
Geht nicht, gibt es nicht!

mephisto75
Neuling 2
Hallo,
ich hänge mich hier mal ran!
Ich besitze seid gestern einen GLL 3-80 und wie soll es anderes sein, auch ich habe ein Paar Auffälligkeiten.
Hat sich bei der internen Untersuchung nu was ergeben, Bob?

Die Tolleranz liegt im Rahmen der angebenen Werte.
Eine geringe Auffächerung der Linie ist auch vorhanden mit der ich auch leben kann, da die Hauptlinie eindeutig zu erkennen ist.
Was ich aber etwas lästig finde ist die Tatsache, dass die waagerechte Linie im Vergleich zu anderen relativ dick ist.
Sie ist 2-3mm dick.
Ist das normal? Bevor ich über ein Austausch nachdenke, würde mich interessieren ob es eine Chance gibt einen, in allen Punkten zufriedenstellenden GLL 3-80 zu bekommen.
Oder soll ich es gleich zurück geben und einen konkurrenz Produkt vorziehen.
 
11293180.jpg11293182.jpg