Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch UG 37

jansen_5
Treuer Fan
Hallo zusammen, 
ich habe ein Hobelgeatell UG 37 erworben. Meine Frage nun, da ich noch keinen Gho besitze, passt die neue Generation von Möbeln auch rein, ohne Modifikation? Ich Bin mir zwar noch nicht sicher welchen Hobel ich nehme, aber klein und handlich sollte er sein, schmittbreife bis 82 mm.

Auf Antworten freue ich mich.
Gruß  Marc 
27 ANTWORTEN 27

higw65
Power User 4
Müsste ich nachschauen...aber zuerst die wichtigste Frage: Ist der Schutzschalter dabei? Wenn nicht, dann darfst Du das Untergestell eigentlich nicht mehr einsetzen.
Ich weiß...das mach ganz Viele, aber man muss darauf hinweisen.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

jansen_5
Treuer Fan
Jap, ist alles dabei. 
vielleicht wäre ja für den gelegentlichen Einsatz auch ein neuerer pho möglich.

jansen_5
Treuer Fan
Hallo, ich habe mal in der BA geschaut.

PHO 25-82, 35-82 C, 100, 15-82, 16-82, 20-82, 30-82,
GHO 31-82, 36-82 C, 3-82, 40-82 C.

Frage mich halt nur, ob jemand weiß, ob die neueren PHO oder GHO Modelle von der Aufnahme her auch passen.

vielleicht weiß jemand Bescheid.
vielen Dank schonmal

Gruß Marcel 

schlacke
Aktives Mitglied 2
Hallo. Kann jetzt zwar nicht sagen, ob auch die neueren/neuesten Hobel in blau oder gruen passen, aber meine BDA von August 1995 fuehrt einige Typen mehr auf als von dir genannt. Daher hier mal die Liste lt. meiner BDA: PHO 100, 150, 200, 300 PHO 2-82, 20-82 PHO 3-82, 30-82 PHO 15-82, 25-82, 35-82C GHO 3-82, 30-82, 31-82, 36-82C Typ 1590.2, Typ 1592.0. Die Modelle PHO 16-82 und GHO 40-82C sind dagegen in der Liste meiner BDA nicht aufgefuehrt. Von 1,2 Hobeln gibt es trotz gleicher Bezeichnung je ein altes und ein neueres Modell. Ist beim PHO 25-82 z.b. der Fall. Die alte Version hat den eckigen, die neue Version den runden Absauganschluss. Im Zweifelsfall wuerde ich mir an deiner Stelle eines der aufgefuehrten Modelle in einem guten, gebrauchten Zustand in der Bucht besorgen. Den kannst du dann im UG 37 dauerhaft montieren. Und fuer Freihandbenutzung eines der neueren Modelle zusaetzlich dazu kaufen. So ersparst du dir das dauernde An- und Abmontieren. Ist zwar beim UG 37 nicht so aufwaendig wie beim ADV 82, aber vielleicht kommt letztgenanntes ja auch noch zu dir.

jansen_5
Treuer Fan
Mich würde ja interessieren, ob halt ein neuer passt, da ich mir kein altes Modell ins Haus holen wollte

jansen_5
Treuer Fan
Nach langem Rezensionen lesen, bin ich zum entschluss gekommen mir eines der drei folgenden Modelle zu kaufen

PHO 2000, PHO 3100 oder GHO 40-82 C.

Nur noch die Frage der kombitapilität mit dem UG 37.

 

schlacke
Aktives Mitglied 2
Am wahrscheinlichsten dürfte die Kompatiblität beim Gho 40-82C gegeben sein. Ist natürlich der Teuerste von den genannten Modellen. Bei den Pho's würde ich vermuten, dass sie nicht passen. Der Handgriff scheint höher zu sein als bei den früheren Modellen, passen daher wahrscheinlich nicht zw. Befestigungspunkte und Grundplatte des UG 37 hinein. Da die Gestelle UG 37 und ADV 82 bereits seit einigen Jahren nicht mehr produziert und verkauft werden, gibt es für Bosch ja auch keinen Grund mehr in Bezug auf Design/Konstruktion der neuen Hobel abwärtskompatibel zu den Gestellen zu bleiben. Könntest entweder in den(Fach-)Handel vor Ort gehen und das UG 37 zur Passprobe mitnehmen, oder per Internet mit Rückgabemöglichkeit kaufen und zu Hause schauen, ob's passt. Wenn nicht Rückversand nutzen, UG 37 verkaufen oder doch eines der alten Modelle (zusätzlich) kaufen. Alt heißt beileibe nicht schlecht, eher im Gegenteil. Oftmals sind ältere Modelle besser, stabiler, wertiger konstruiert als Nachfolgemodelle. Und sind oftmals als Schnäppchen zu ergattern. Hauptsache die Hobelwelle läuft sauber und die Hobelsohle ist gerade und ohne größere Kratzer. Könntest z.b. mal nach einem PHO 35-82C Ausschau halten. Soll wohl baugleich mit dem GHO 36-82 sein. Bietet bis zu 3,5 mm Hobeltiefe und hat eine Konstantelektronik, die bei Bedarf für Kraftnachschub sorgt, damit die Drehzahl beim Arbeiten nicht nachlässt. Hat meine ich um 850 Watt und mit etwas um 24mm auch ausreichend Falztiefe. Ersatzteile sind noch verfügbar. Als Zubehör zum Hobel und UG 37 empfiehlt sich übrigens noch der Parallel-/Winkelanschlag.

meier15
Erfahrener 2
Um die Hobel in dem UG zu befestigen, brauchen die Maschinen ein Innengewinde hinten zw. Kabel und Hobelsohle. Das hat nur noch der GHO 40-82 C. Ob der aber zu 100% passt, kann ich nicht sagen.

MfG
Mia san fucking mia!

jansen_5
Treuer Fan
Ok, danke, ist das ein metallinnengewinde oder ins Gehäuse gedreht?

kuraasu
Spezialist 2
Moin,

beim GHO 40-82 C ist es Metall. Kann leider gerade kein Foto davon beisteuern, da meiner mal wieder in Willershausen liegt ...

Was die PHOs angeht: in der Google Bildersuche sind auch (aktuelle) Modelle mit diesem Gewinde zu finden, bzw. zum Teil scheint es verschiedene Varianten dieses ausklappenden roten Plastik-Fußes zu geben, mal mit und mal ohne Gewinde dahinter. Wie das bei den hier erhältlichen PHO 2000 bzw. 3100 jetzt genau aussieht wäre eine Frage, die schätzungsweise drüben im grünen Forum besser beantwortet werden kann.

Gruß
kuraasu

Olaf_Schultz
Spezialist
Moin,
der PHO3100 wird nicht passen.. der hat das Gewinde nicht. Deswegen kam für den ADV hier noch ein alter PHO200 hinzu. Beim PHO3100 sehe ich auch keine Möglichkeit das Hobbymäßig nachzurüsten.

Der GHO 40-82C sieht von der Seite her zwar ähnlich aus am Heck wie der PHO3100... hat aber in der 360-Grad-Ansicht das entscheidende Gewinde hinten.

Olaf
 

kuraasu
Spezialist 2
@Olaf, das ist beim 3100er gerade die Frage. Im offiziellen Video (siehe Bild) zumindest hat er ein Gewinde, es gibt aber auch Bilder vom "Hinterteil" des Hobels mit anderen Versionen dieses Plastikfußes (ähnlich dem schmalen Teil vom GHO 40-82 C) mal mit, mal ohne Gewinde. Leider sieht man den Bildern (zumindest auf den ersten / ungeübten Blick) nicht unbedingt an, ob das jetzt tatsächlich ein PHO 3100 ist oder ein anderer grüner Hobel.
13219004.jpg

Olaf_Schultz
Spezialist
Mift,
zumindest meiner hier (2011er Modell) mit dem _schmalen_ mittigen Park"zeh"  hat das Gewinde nicht.
Hat der neuere PHO3100 mit dem breiten Park"schuh" das Gewinde... sieht man gut, wenn man bei $Suchmaschine sich mal die Bilder zu den Hobeln PHO3100 anzeigen läßt und durchzappt. IIRC hatten auch einige blaue Hobel das hinten das Gewinde nicht, als ich mich vor ca. 5 Jahren nach einem blauen für den ADV umgeguckt hatte...
 
Also mal wieder die typische Juristenantwort: Kommt drauf an;-)

Olaf
 

jansen_5
Treuer Fan
Das irritiert mich jetzt? Naja, mal schauen

jansen_5
Treuer Fan
Nach langem, bin und her und den nicht all zu vielen Einsatz für den e-Hobel, werde ich mir wahrscheinlich den PHO 2000 oder 3100 zulegen. Wie ich das ganze nun mit dem UG 37 verbinde, muss ich mal schauen.  

jansen_5
Treuer Fan
So den UG 37 jetzt ausreichend erprobt und auf Tauglichkeit geprüft und ich muss sagen, für einmal kleines Teil bin ich echt zufrieden, für leisten und so ein Nischen runter hobeln viel angenehmer, als den hobel mit der Hand zu führen.

ich habe mir jetzt noch den ADV 82 ergattert. Leider fehlt dort der messerschutz. Passt der vom UG 37 dort auch oder ist es ein anderer messerxchutz. Vielleicht kennt jemand die kompitabilität.

danke schon mal im voraus

higw65
Power User 4
Sind identisch. Hat man den ADV 82, dann braucht man das UG 37 nicht mehr.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

schlacke
Aktives Mitglied 2
So ein Forum ist keine Einbahnstraße. Also, wer Fragen stellt und dann hier Antworten und Vorschläge erhält, sollte dann auch hier schreiben, wie er das Problem gelöst hat. Wie "im richtigen Leben", ein Geben und Nehmen. Es gibt, sei es jetzt oder in Zukunft, auch andere Leute, die entweder ein UG 37 haben und den passenden Hobel suchen, oder einen Hobel haben und wissen möchten, ob's Sinn macht, sich dazu ein UG 37 zu besorgen. Also, lieber TE, welchen Hobel hast du denn jetzt gekauft (am Besten 10-stellige Typennumer und Baujahr angeben, falls es mehrere Varianten des Hobels gibt) und passte dieser direkt oder musstest du improvisieren ? Da der Messerschutz vom UG 37 eine andere Artikelnummer als der vom ADV 82 hat, scheinen die nicht identisch zu sein. Allerdings brauchts den Messerschutz beim ADV auch nur bei der Verwendung als Abrichte. Dazu hast du ja das UG 37. Also den ADV zum Dickenhobeln nehmen und der Messerschutz wird nicht benötigt. Scheint eh nicht mehr käuflich erhältlich zu sein, der vom UG 37 allerdings schon.

higw65
Power User 4
 
erstellt von schlacke am 05.09.2018, 06:43 Uhr
...
Da der Messerschutz vom UG 37 eine andere Artikelnummer als der vom ADV 82 hat, scheinen die nicht identisch zu sein.
Noch mal zum mitschreiben:

Messerschutz vom ADV und UG sind  identisch und untereinander austauschbar

...und man braucht dann im Grunde nur noch den ADV. Kommt allerdings auf den Hobel an. Beim UG 37 kann man...sagen wir mal...besser improvisieren.

Gruß GW
 
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

jansen_5
Treuer Fan
Passt diese Modell, PHO 30-82, auf den ADV 
13279739.jpg

jansen_5
Treuer Fan
Gibt es unterschiedliche ADV 82? Mein GHO 40 82 lässt sich aufspannen und nochmals dickenhobel benutzem, will ich ihn jedoch umlegen zum abrichten, stößt er mit der Abdeckung des Siemens an die vordere eckemund lässt sich nicht plan umlegen. 
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen 

higw65
Power User 4
Schaue grad mal ob irgendwo Jemand geschrieben hat, dass der GHO 40-82 überhaupt passt...
...öhm...
...such...
...blätter...
...scroll...

Nö!

Nein, es gab keine unterschiedlichen ADV 82. Nur ein Modell und kompatibel zu den (meisten) damaligen Hobeln

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

jansen_5
Treuer Fan
Siehe Google Suche ADV und gho 40 82 c   sind auch Bilder vorhanden

timo343
Aktives Mitglied 3
Hallo,
es gibt keine unterschiedlichen ADV 82, aber für den GHO 40 82 C braucht man ein anderes Blech. Solch ein umgerüsteter ADV 82 ist dann doch eine andere Ausführung.
Grüße Timo
13293597.jpg

higw65
Power User 4
Stimmt...da war mal was. Aber das ist lange her.

Ob es dann eine andere Ausführung ist...darüber lässt sich streiten. Das Druckblech 2 601 290 029 ist aber über den Ersatzteildienst anscheinend noch lieferbar.

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.

brag
Neuling 2
Hallo, nach meiner Erfahrung gibt es 2 unterschiedliche Varianten des ADV 82 (siehe Bilder). In die Version ohne die zusätzliche Aussparung in der Seite konnte ich meinen GHO 40-82 nicht einbauen. P.S. Danke für den Hinweis mit dem Blech.
13293749.jpg13293751.jpg

higw65
Power User 4
Offiziell gabe es nur eine Ausführung. Was aber nicht heißt, dass es nicht Anpassungen im Laufe der Produktion gegeben hat. Das mit der Schräge ist mir bislang nicht mal aufgefallen.

Dann gab es doch zwei Varianten...mit und ohne Schräge. Man lernt eben nie aus 🙂

Gruß GW
ACHTUNG: Texte können Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten! Zu Risiken und Nebenwirkungen konsultieren Sie ihren Psychiater.