Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

bosch tauchsäge gkt 55 gce, Trick gegen brandspuren

ksspeedstar
Aktives Mitglied
hallo,

ich suche eine trick vom profi wie ich wie ich bei langen Platten (18mm Buche) brandspuren durch leichtes klemmen oder langsamen Fortschritt verhindern kann. Gibt es ein spezielles Sägeblatt ?

ich Säge immer mit der führungschiene, klar Brett auseinanderzugehen hilft, aber gibt's ne besseren Trick ?

grus
klaus 
10 ANTWORTEN 10

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Das Sägeblatt muss scharf sein und es darf unterwegs nicht anhalten, ansetzen und ohne Stoppen durchschieben.
Oft muss man keilen wenn die Spannung im Holz zu gross ist.
Wenn kein Helfer da ist zum Keile nachsetzen muss man das selbst, gehört ein bischen Übung dazu geht aber.
Eine Hand an der Säge die andere zum Keile setzen, Keile vorher auslegen, kommt drauf an wie lang der Schnitt ist.
Wenn das alles nicht geht, warum auch immer, dann zweimal sägen, erste Mal 5mm grösser und erst im 2. Schnitt auf Exaktmaß, dann klemmt es nicht.
Gruss Willy
 

ksspeedstar
Aktives Mitglied
Also klemmen im Sinne von stehen bleiben oder richtig langsam drehen tut es nie, ich komme top durch, trotzdem hab ich immer mal wieder brandspuren die ich dann wegschleifen muss, was Zeit kostet....

gibt es einen spalt Keil für die Säge zum nachkaufen ?

grus
klaus 

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich gehe davon aus das das Sägeblatt, Sägetisch, wirklich paralell zur Aufnahme der Schiene läuft.
Ansonsten ist es auch schwer ganz ohne kleine Brandstellen auszukommen.
Versuchs doch mal mit 2x schneiden und beim 2. Mal nur 3 oder 5mm abnehmen.
Gruss Willy

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Willys Tipp mit den Keilen ist gut, das Sägeblatt muß ja nicht immer bis zum Stuillstand eingeklemmt werden. Für die GKT gibt es m.W. keinen Spaltkeil, aber was Willy meint, sind auch strotz normale kleine Keile, die in die Sägefuge gesteckt werden.
Wenn Die Säge allerdings in Verbindung mit der Führungsschienen öfter Brandspuren hinterlässt, würde ich auch raten mal die Parallelität des Sägeblattes zur Führungsschiene zu prüfen.

ksspeedstar
Aktives Mitglied
Danke für die Hilfe 🙂 

ich schau mal mal noch nach der Spur / jedes Mal Keilen funzt sicher, ist mir aber zu aufwendig 🙂

supergrobi
Aktives Mitglied 3
Jedes mal keilen, bekämpft ja auch nur die Symptone, nicht die Ursache.

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Klemmen und brennen kanns auch ohne Schiene und manchmal sogar schon beim querschneiden, ablängen von Bohlen, das liegt einfach an der Spannung des Holzes.
Durch das Keilen hat die Säge es leichter und die Spanabfuhr geht auch besser, grad wenn man recht feinzahnige Blätter verwendet und das Holz noch frisch und harzig ist.
Gruss Willy
 

sireagle
Power User 4
Und jetzt ist endlich das Sägeblatt mal deutlich angesprochen worden.
Je nach Auslieferzustand kann es sein das ein 48 Zähniges Sägeblatt bei der GKT 55 GCE dabei war.
Das ist schon ein recht vielzahniges Blatt und bei hohen Drehzahlen ist hier sicher auch mit viel Hitzeentwicklung zu rechnen.
Die Schnittqualität ist natürlich fantastisch.
An der GKT 55 GCE kann die Drehzahl vorgewählt werden und mit einem entsprechenden Blatt kann bestimmt auch die Hitzeentwicklung gemindert werden.

Gruß
Sascha
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es! Lasst es uns BLAU tun...;) Instagram: http://www.instagram.com/sascha_s_werkstatt/ -/- YouTube: http://www.youtube.com/user/SirEagle22

willyausdemnorden
Power User 4
Moin
Ich hatte schon Bohlen da hab ich es kaum geschafft soweit zu sägen das der erste Keil direkt hinter der Säge gesetzt werden konnte, sprich keine 20cm ohne das es klemmte wie verrückt, das gibts.
Dagegen sind dann ein paar Brandspuren das geringere Problem.
Ich hatte auch beschrieben das man 2x sägen könne, einmal grob vor und dann fein nachsägen.
Wenn alles nichts hilft die Schnittstelle kurz nachhobeln, man sollte eh ein wenig Übermass geben für den Fall der Fälle.
Gruss Willy


 

Tobias_Elflein
Aktives Mitglied 2
Nabend, 
ich hatte genau das gleiche Problem und habe es danach auch ich der 2 Schnitt Methode gemacht, wobei ich mit der GKT beim zweiten Mal mehr gehobelt habe als zu sägen.

Da müssen ja nicht gleich 5mm versägt werden sondern nur 1-2mm. 

Allerdings hatte ich das Problem eigentlich nur bei der 27mm Deckplatte meines neuen Wohnzimmerschrankes der 1,80m lang ist. bei allem bis 1m ging es eigentlich noch ohne Probleme.

 
GAS 35M AFC;GOP 250 CE; GBH 3-28 DFR;GWS 15-125 CIE; GDR 14,4 V-LI; GSR 14,4 V-LI; GST 150 CE; GSS 140; GBS 75 AE; GOF 1250 CE; GML Soundboxx; GKT 55 GCE; GML 50;GSR 6-45 TE inkl MA 55 div. FSN inkl VEL;RS;KZW