Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bosch LT-Boxx ...hätte, hätte, Fahrradkette

higw65
Power User 4
Hätte...ja, so fängt mein Text an...mit einem hätte...denn hätte man sich bei Sortimo und Bosch mal etwas mehr Mühe gegeben, dann wäre es ein tolles Produkt geworden. So aber ist es nur ein Ausreichendes.

An sich ist die LT-Boxx entgegen meines ersten Eindrucks, den ich schon vor einigne Monaten gewinnen konnte, gar nicht mal so schlecht. Die Idee ist gut, aber die Umsetzung nicht so gelungen.

Im Grunde ist die LT-Boxx ein aufgesetzter Rahmen. Man kann die Boxx gut verklicken...oben wie unten. Die Höhen sind dann stimmig zu den anderen Boxxen.

Fangen wir mal mit dem zentralen Teil an. Das ist der Griff. Der Griff selbst ist im Grunde nur ein vergrößerter Griff einer L-Boxx. Das führt aber dazu dass er etwas instabil wirkt. Er verwindet etwas und wirkt auf den ersten Eindruck auch nciht stabil.

Der Griff kann nur zu einer Seite geklappt werden. Keine Ahnung wer sich so etwas ausdenkt, aber mir fällt auch bei der zwanzigsten Betrachtung kein einleuchtender Grund an den Griff nicht auf beiden Seiten klappen zu lassen. Es sei denn mal will die Boxx im untergeklickten Zustand relativ dicht halten.
Stellt man den Griff auf und zieht ihn etwas hoch, dann arretiert er. Das wirkt instabil und ist es auch. Mir ist dummerweise was gegen den Griff gefallen und dabei sind die kleinen Nasen im Griff abgebrochen. Jetzt arretiert er nicht mehr und kann aber auch besser einklappen. Hoffe dass die Scharnieren nicht auch so anfällig sind.

Warum baut man so eine Konstruktion? Ich verstehe es nicht. Eine vernünftige Klappmöglichkeit nach beiden Seiten...mit einer Arretierung die nicht so schnell kaputt gehen kann...das Alles ist doch kein Hexenwerk. Warum wurde er Griff nicht kleiner gemacht dass er nur Innen einklappt, wie bei der Tragebox, die man als Einlage bekommt? Da geht es doch...

Dann hat man wieder vergessen eine Möglichkeit für einen Tragegut anzubringen. Ich wurde mal gefragt ob das überhaupt nötig wäre:
Ja...verdammt...es ist nötig!
Sorry für diese deutlichen Worte, aber hat schon mal jemand versucht mit einer L-Boxx eine Leiter zu besteigen oder aber eine steile Treppe? Das geht mit den Behältern der meisten Mirtbewerber deutlich besser.

Dabei ist das doch mehr als einfach...und wenn es einfach ein paar verstärkte Löcher in den Griffen sind  in denen man dann einen Gurt mit Doppelkarabinern einklickt.



Fazit:
Idee gut...Umsetzung schlecht.
Das geht besser...und für den nicht grad als günstig zu bezeichnenden Preis darf man deutlich mehr erwarten. Selbst die eckigen Schwarz/Gelben Taschen aus dem Baumarkt machen da einen deutlich stabileren Eindruck.

Also ob sich die LT-Boxx im harten Baustelleneinsatz so bewährt wie die Stofftasche, da habe ich so meine Bedenken.

Ansonsten muss das aber Jeder für sich selbst entscheiden und seinen eigenen Eindruck gewinnen. Ich werde mir jetzt wohl mal eine Boxx auf meine Weise modifizieren.

Gruß GW

 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...
22 ANTWORTEN 22

meier15
Erfahrener 2

Servus!
 
Ich hab schon ein paar Monate die LT-Boxx (in Lichtgrau) im Einsatz und kann ganz ehrlich keinen deiner Kritikpunke verstehen.
 
Das der Griff instabil wirkt, kann ich nicht nachvollziehen, bzw. ist es mir nicht aufgefallen, obwohl die Boxx schon ein paar Kilo transportieren durfte.
Warum sollte der Griff auf beide Seiten klappbar sein? Die Boxx hat eine Vorderseite mit dem „Muldengriff“, auf der Seite sollte doch der Tragegriff geklappt sein. Wenn ich die LT-Boxx in einem Regal habe,  ziehe ich sie doch erst man Muldengriff raus und nehme sie dann am Tragegriff. Ist die gleiche Logik wie bei der L-Boxx.
Kleiner sollte der Tragegriff auch nicht sein. So bekommt man einfach mehr in die Boxx, zudem kann man auch höhere Gegenstände transportieren und bequem den Tragegriff greifen.
 
Zum Tragegurt: Ohje! Eine L-Boxx 102 oder 136 kann man hochkant am Körper per Tragegurt tragen, aber eine LT 136 oder 170? Die stellen sich doch sicher bei jeder Gelegenheit hochkant?!
 
Mein Fazit:
Gute Idee, anständige Umsetzung. Bei mir hat sie sich in den letzten drei Monaten sehr gut bewehrt.
 
MfG
Marco
 
PS: wie kommst du eigentlich immer vor der Markteinführung an die Neuheiten?
Mia san fucking mia!

higw65
Power User 4
Ich sag ja...bleibt Jedem Selbst überlassen...und das war mein erster Eindruck der Boxx.

...und eine LT 136 oder 170 stellt sich hochkant wenn ein Gurt am Griff ist? Das wage ich zu bezweifeln. Meine nicht den Gurt der für die 102er oder 136er.

Vor Markeinführung? Die Dinger sind seit mind. 2 Wochen lieferbar. Nur weiß das wieder kaum einer und auf der Homepage habe ich sie auch nicht gesehen. Aber wurde hier im Forum schon gepostet. Daher wusste ich das ja. Bislang habe ich hier auch noch kein Gerät mit eigenem Video vorgestellt welches nicht auch zu kaufen war.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Bosch1969
Erfahrener
http://www.bosch-professional.com/de/de/basiselemente-2494254-ocs-c/



 
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

higw65
Power User 4
Das ist neu...aber zumindest mal recht zeitnah 🙂

Noch mal zur gefühlten Stabilität des Griffes...evt. vergleche ich auch nur auf zu hohem Niveau. Das kann natürlich sein. Aber selbst das "Rohr" der Tasche macht einen stabileren Eindruck. Egal...ist halt so.

Zumi Thema beidseitiges Klappen kann ich nur sagen...sollte man das nur so gemacht haben um eine gleichemäßige Auflage rund rum zu haben, dann ist das ja ok...aber ein innen nach beiden Seiten klappbarer Griff wäre da auch kein Nachteil gewesen. Selbst in der Höhe hätte es kaum Einbußen gegeben. Der Griff wäre etwa 15mm kleiner gewesen und das macht bei der Höhe nun wirklich Nichts aus.
Apropos Logik...es obliegt ja Jedem dann selbst ob er den Griff nach vorn oder nach hinten klappt. Daher kann man selbst bei einem beidseitig klappenden Griff die Boxx an der Mulde nach vorn ziehen und dann am Griff rausheben. Es sei denn es ist noch eine andere Boxx drunter. Dann muss man die LT eh an der Seite fassen. Also das lasse ich als Argument nicht gelten.

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo in die Runde,
da hat Bosch endlich mal den Internetauftritt im Bereich Transportsysteme überarbeitet - sehr gut! Was jetzt noch fehlt, sind die Einlagen in einer vernünftigen Darstellung. Jetzt aber wieder zur LT-Boxx. Ich habe die Boxx bislang noch nicht weiter in der Hand gehabt, was mich etwas abschreckt ist der Preis.

Gruß
Stefan

HolzwurmTom
Spezialist
Hallo,
Dein Bericht hört sich ja nicht so überzeugend an. Aber abgesehen davon verstehe ich den Sinn einer offenen L-Boxx sowieso nicht wirklich. Eine geschlossene L-Boxx bietet mir den entscheidenden Vorteil das ich den Deckel zu machen kann und der Inhalt ist gegen Nässe und Staub/Dreck geschützt. 
Aber wie dem auch sei, es wird bestimmt Handwerker geben die eine solche L-Boxx auf der Baustelle mit sich herumschleppen 🙂

Ich habe die neue Box noch nicht in befingern können aber aus deinem Video heraus empfinde ich auch, dass der Griff sehr wackelig scheint. Ich hätte ihn so entwickelt, dass dieser immer in der Mitte sitzt, sich aber ein Stück nach oben herausziehen lässt. 

Die Sache mit dem Tragegurt halte ich bei einer offenen Kiste in dieser Breite auch für gewagt. Ich könnte mir ebenfalls vorstellen das sie leicht kippt, gerade wenn sie nicht voll und ungleichmäßig beladen ist. Da könnte ich mir einen Tragegurt bei einer geschlossenen L-Boxx 102 und 136 besser vorstellen wenn diese hochkant getragen wird.

Gruß
Tom
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

higw65
Power User 4
Ich überlege grad ob ich die Frage stelle warum dann andere offene Boxen die Möglichkeit haben einen Gurt zu integrieren und warum nie einer die Frage bei der langen offenen Werkzeugtasche gestellt hat? Die ist zwar schmaler, aber bei weitem nicht so hoch wie die 272er.
Aber ich lasse das lieber.

Du kannst mit dem richtigen Gurt übrigens auch eine 238er oder 274er tragen ohne dass sie kippt. Eine 102er oder 136er trägt man hochkant...das ist richtig...auch wenn die Bosch-Welt dann auf dem Kopf steht 😉
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Finde die Preise auch ein bißchen hoch angesetzt. 

wuppwop
Power User 2
Ich finde die Preise allgemein für das L-Boxx System, sagen wir mal....suboptimal.

Allein der Preis für eine L-Boxx 374 liegt offiziell bei 61,01€ netto.

Wenn man Glück hat bekommt man eine beim No-Name-Händler in der Bucht für 59€.

Wenn ich dann überlege, dass man einen T-Loc Systainer Größe 4 bereits für weniger und die neue Größe 5 für den gleichen Preis bekomme, bin ich da schon etwas enttäuscht.

Ich spiele schon seit längerem damit mir eine L-Boxx 374 als Werkzeugkoffer mit Holzeinsatz zuzulegen, allerdings haben mich die Kosten, allein für die Box, davon abgehalten.

Ganz zu schweigen was ein Systainer komplett mit fertigem Einsatz kostet.....

Gruß WW

 
"Wenn Sie nicht aufhören mich anzuschreien, fang ich an aufzulegen"

HolzwurmTom
Spezialist
 
erstellt von higw65 am 15.06.2014, 21:13 Uhr
Ich überlege grad ob ich die Frage stelle warum dann andere offene Boxen die Möglichkeit haben einen Gurt zu integrieren und warum nie einer die Frage bei der langen offenen Werkzeugtasche gestellt hat? Die ist zwar schmaler, aber bei weitem nicht so hoch wie die 272er.
Aber ich lasse das lieber.

Da Du die besten Vorraussetzungen hast, da beide Boxen vorhanden sind, führe doch einen Test durch und drehe dabei ein weiteres Youtube Video. Bei der hohen Kiste habe ich auch wenig Bedenken aber belade doch mal die niedrige Box mit Einem großen Päckchen Spanplattenschrauben, einem Akkuschrauber, Zollstock, Bitkästchen usw. Aber ohne es genau auszubalancieren, das macht im echten Leben auch keiner. Dann hänge dir das Ganze um und gehe die Leiter eine Etage hoch. Ich bin gespannt wie es klappt. Aber bitte nicht herunterfallen, wir brauchen Dich noch 😉

Und warum den Tragegurt bei der länglichen Bosch Tasche noch niemand bemängelt hat, hast du selber beantwortet- weil sie schmaler ist!

Gruß
Thomas
Testberichte, Werkstatt Tips und Holzprojekte unter www.HolzwurmTom.de oder besucht meinen YouTube Kanal oder Instagram-Feed unter HolzwurmTom

Bosch1969
Erfahrener
Hallo zusammen,

ich kaufe mir die LT-BOXX 272 auf jeden Fall, die suche ich schon lange!

Gruß
Bosch1969
 
YouTube: TheBoschler / facebook: Claus TheBoschler

higw65
Power User 4
@Tom
Den Test habe ich lange hinter mir. Gemacht irgendwann im letzten Jahr mit einer 238er Boxx ohne Deckel und einem Gurt, der nicht mal in der Mitte montiert war, sondern diagonal in den Halterungen wo auch die Verriegelung einschnappt.
Wenn man nirgendwo hängenbleibt, dann kippt da auch Nichts. Stelle bei Gelegeheit mal Fotos meiner ersten Lösung dazu ein.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Rein theoretsich könnte man eine Tragelösung bauen bei der das Kippen zu 90% ausgeschlossen ist.

Habe nur momentan keine Zeit für einen Prototypen. Vielleicht ja bis zum Bob-Treffen.
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

higw65
Power User 4
Das sucht man sein eigenens Thema und hat keine Chance es über die integrierte Suche zu finden. Wer nicht weiß was ich meine, der sollte mal nach "LT-Boxx" suchen. EIgentlich ein klarer Begriff, den die Suche hier aber konsequent ignoriert. Nur Onkel Google schafft das.

ABer kommen wir zum Thema. So richtig konnte ich mich mit den beiden LT-Boxxen noch nicht anfreunden. Auch bei der 2. Box ist mittlerweile der Bügel nicht mehr rastbar. Die kleinen Plastiknasen die das verhindern sollen...sind mehr Schein als Sein.

Was aber bei diesen beiden Boxxen eigentlich unabdingbar ist und aus meiner Sicht in den Lieferumfang gehört ist die Antirutschmatte. Wäre schön wenn sie mal den Weg in den Lieferumfang finden würden. Bei meinen Boxxen liegen die Matten mittlerweile drin und verhindern das harte rumpoltern von Zubehör oder Maschinen.

Gruß GW
 
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Bosch_Experten
Bosch Experten Team
Hallo higw65,

vielen Dank für den guten Hinweis aus der Praxis. Deine Empfehlung geben wir an die verantwortliche Stelle weiter und wir sind sicher, dass die Matten den Weg in den Lieferumfang finden werden.

Schöne Grüße
Das Bosch Blau Experten-Team
Make hard work easier and healthier. Bosch Professional.

higw65
Power User 4
Das hört sich positiv an 🙂

Gruß GW
Ich bin nur auf der Durchreise...und die Forensoftware sorgt für eine baldige Weiterreise...

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
Hallo,
@Higw65:

Wo hast Du die schöne blaue Werkzeugtasche her? Ich suche die seit gefühlten Ewigkeiten und finde sie nirgends. Ist die überhaupt noch im Handel?

@Bosch: Habt Ihr noch eine im Lager oder Keller versteckt, würde gerne eine kaufen. Geht doch mal nachschauen....

Gruß Eder

sinus50
Moderator
Moderator
Hallo Meister Eder,

ich gebe schon mal eine Zwischeninfo:
Diese Werkzeugtasche, hier im Forum "Tragi" genannt, ist bei vielen, die sie haben, sehr beliebt. Gibt es aber nur noch ganz selten im Angebot. Einfach mal im Netz stöbern. Manchmal gibt es hier schon mal einen Tipp, wenn welche auftauchen.

Gruß
sinus50

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
HAllo Sinus,

sie ist im Netz nicht zu finden. Es gab bei Amazon eine Boschtasche mit Tragi als Produktbild, in der Detailbeschreibung war es dann doch wieder eine mit Reißverschluss.
Pech

Trotzdem danke für die Mühen

LG
 

Stefan_Frisch
Power User 4
Hallo MeisterEder,
diese Tasche gab es nie zu kaufen. Sie wurde bei Aktionen immer mal wieder Maschinen beigelegt. Das ist aber schon einige Zeit her.

Gruß
Stefan

Jan-Niklas_Fläm
Aktives Mitglied 2
Schade ich hätte diese Tasche auch sehr gerne. Mal Gucken vieleicht habe ich ja Glück und finde irgendwo mal eine.

Gelöschter Benutzer
Ehemaliges Mitglied
@ Stefan Frisch

Ich habs mir fast gedacht.

shit

trotzdem Danke und frohe Ostern an alle Bob User